openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landesweite Kooperation zur Anerkennung von Leistungen auf das berufsbegleitende Studium

24.10.201217:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Landesweite Kooperation zur Anerkennung von Leistungen auf das berufsbegleitende Studium
Bild
Bild

(openPR) Ministerium gibt grünes Licht
Im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf unterschrieben Ministerin Sylvia Löhrmann und Prof. Dr. Birger Lang, Präsident der Europäischen Fachhochschule (EUFH), eine neue Kooperationsvereinbarung. Die Vereinbarung ermöglicht Studieninteressenten mit einschlägigen Vorleistungen aus Wirtschaftsfachschulen, Fachrichtung Betriebswirtschaft, in NRW einen Quereinstieg in das berufsbegleitende Bachelor-Studium General Management an den Standorten Köln und Neuss der EUFH. Staatlich Geprüfte Betriebswirte und Fremdsprachenassistenten können an der EUFH ihren akademischen Grad schon nach deutlich verkürzter Studienzeit erlangen, denn ihre außerhalb der Hochschule erbrachten Leistungen werden ab sofort pauschal anerkannt.

„Was bisher nur für Absolventen unserer Partnerfachschulen oder nach aufwändigen Einzelfallprüfungen möglich war, wird nun allen Staatlich Geprüften Betriebswirten und Fremdsprachenassistenten offen stehen“, erklärte Prof. Dr. Birger Lang. „Es freut mich sehr, dass wir nun allen Studieninteressenten mit nachweislich auf das Studium bei uns anrechenbaren Vorleistungen einen kurzen und attraktiven Weg zum Bachelor neben dem Beruf ebnen können.“

Die nun getroffene Vereinbarung basiert auf den positiven Erfahrungen mit 25 Fachschulen, die sich vorbildlich für diese Anerkennung mit eingesetzt haben. Im Vertrag zwischen dem Ministerium und der Europäischen Fachhochschule ist festgelegt, den Abschluss von Absolventen einer Fachschule für Wirtschaft mit Fachrichtung Betriebswirtschaft im Umfang von 90 Credit Points anzurechnen. Das ist bereits die „halbe Miete“, denn im Bachelor-Studium erreichen die Absolventen am Ende 180 Credit Points. Außerdem ist für den Berufsabschluss „Fremdsprachenassistentin/Fremdsprachenassistent“ eine pauschale Anrechnung mit zusätzlicher individueller Prüfung vereinbart.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673643
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landesweite Kooperation zur Anerkennung von Leistungen auf das berufsbegleitende Studium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Fachhochschule

Bild: Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossenBild: Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossen
Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossen
Am Wochenende verabschiedete die Europäische Fachhochschule (EU|FH) erstmalig im Cha-Teau Dormagen rund 100 Absolventen des Bachelorjahrgangs 2015 aus den Studiengängen Handels-, Industrie- und Logistikmanagement, General Management sowie Wirtschaftsinformatik. Abgerundet durch musikalische Unterstützung von Sarah Elena Esser und Tobias Hebbelmann, luden die Moderatoren aus den eigenen Reihen der EU|FH auch dieses Jahr wieder ein, die letzten drei Jahre Revue passieren zu lassen. Prof. Dr. Hermann Hansis, Vizepräsident für Duales Studium, d…
Bild: Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?Bild: Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?
Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?
Fünf Studierende der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl nutzten ihre Lehrveranstaltung „Angewandte Forschung für die Logistik“ bei Prof. Dr. Rolf Ibald, um ein aktuelles, zukunftsorientiertes Thema anzupacken. Sie beschäftigten sich mit alternativen Möglichkeiten, Waren aller Art zu Stadtbewohnern und Unternehmen in die Kölner City zu bringen. Die Straßenbahn ist ihre Antwort auf die Frage nach dem Transport auf der so genannten „letzten Meile“. Die angehenden Logistikmanager, die ihr duales Studium an der EUFH 2015 aufgenommen hatt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hochschulen Sachsen-Anhalts beschließen Anerkennung von Leistungsnachweisen Frühstudierender
Hochschulen Sachsen-Anhalts beschließen Anerkennung von Leistungsnachweisen Frühstudierender
… Frühstudierendenförderung und verbindet damit die Erwartung, die Verbleibequote begabter Studierender in Sachsen-Anhalt weiter zu erhöhen. Prof. Dr. Armin Willingmann: „Die landesweite Anerkennung der Prüfungsergebnisse steigert die Attraktivität der einzelnen Frühstudiums-Angebote unserer Hochschulen deutlich, da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon während …
Bild: Pluspunkte für Betriebswirte der Rheinischen Akademie beim BWL-Studium an der RFHBild: Pluspunkte für Betriebswirte der Rheinischen Akademie beim BWL-Studium an der RFH
Pluspunkte für Betriebswirte der Rheinischen Akademie beim BWL-Studium an der RFH
… der Rheinischen Akademie Köln können dank Credit-Point-Transfer leichter BWL an der Partnereinrichtung Rheinische Fachhochschule Köln studieren und ihre Studienzeit durch die Anerkennung bestimmter Inhalte verkürzen. Staatlich geprüfte Betriebswirte von der Rheinischen Akademie Köln (RAK) freuen sich: Sie haben einen erheblich leichteren Studienstart, …
Anerkennung des „Staatlich geprüfter Betriebswirt\" auf das Bachelorstudium BWL beschlossen
Anerkennung des „Staatlich geprüfter Betriebswirt\" auf das Bachelorstudium BWL beschlossen
… das Bachelorstudium "Betriebswirtschaftlehre – Allgemeines Management" einstimmig beschlossen. Die zweijährige Ausbildung zum „Staatlich geprüften Betriebswirt“ wird von AWW e. V. in Kooperation mit der Bundeswehrfachschule Berlin und dem Fachbereich Wirtschaft der FH Brandenburg angeboten. Die Ausbildung richtet sich an Zeitsoldaten der Bundeswehr, …
Bild: Kooperationsvertrag mit der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Braunschweig unterzeichnetBild: Kooperationsvertrag mit der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Braunschweig unterzeichnet
Kooperationsvertrag mit der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Braunschweig unterzeichnet
… IHK Braunschweig und Vorsitzender des Vorstands der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Braunschweig, am Montag, dem 10. Januar 2011, den Kooperationsvertrag über die Zusammenarbeit im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“. Zukünftig ist es Absolventen der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Braunschweig möglich, im …
Bild: Neben dem Beruf studieren - aber richtig: Die Euro-FH gibt TippsBild: Neben dem Beruf studieren - aber richtig: Die Euro-FH gibt Tipps
Neben dem Beruf studieren - aber richtig: Die Euro-FH gibt Tipps
… Hochschulen", weiß Prof. Holm aus Erfahrung. "Wer hier zu bestimmten Punkten eine verlässliche Antwort findet, stellt seine Entscheidung auf eine solide Basis." Staatliche Anerkennung und Akkreditierung Als Erstes gilt es zu überprüfen, ob die Hochschule staatlich anerkannt ist. Dazu muss man wissen, dass nicht nur staatliche Universitäten, sondern …
Bild: Weiterbilden: Erzieher(innen) studieren Soziale ArbeitBild: Weiterbilden: Erzieher(innen) studieren Soziale Arbeit
Weiterbilden: Erzieher(innen) studieren Soziale Arbeit
… der FH Frankfurt angerechnet. Das in Deutschland einmalige Verfahren ermöglicht Erzieher(inne)n einen schnelleren Weg in die Akademisierung. Das AnKE-Verfahren wurde in Kooperation mit zehn hessischen Fachschulen für Sozialpädagogik entwickelt. Dazu wurden deren Lehrpläne mit dem Modulhandbuch des Bachelor Soziale Arbeit auf ihre Anrechnungsfähigkeit …
Bild: Die EUFH verabschiedete 36 Absolventen des berufsbegleitenden Bachelor-Programms General ManagementBild: Die EUFH verabschiedete 36 Absolventen des berufsbegleitenden Bachelor-Programms General Management
Die EUFH verabschiedete 36 Absolventen des berufsbegleitenden Bachelor-Programms General Management
… viel und immer wieder gefordert wird – bei uns ist es längst Realität.“ Die Schulleiterin würdigte in ihrem Grußwort noch einmal ganz besonders die landesweite ministerielle Anerkennung dieses Erfolgsmodells zwischen Fachschule und Hochschule vor wenigen Tagen. „Die Absolventen haben ihre Praxiserfahrung und ihr Vorwissen im Studium eingebracht und so …
Studium künftig ohne Abitur - wisoak schließt Kooperationsvertrag mit Universität Oldenburg
Studium künftig ohne Abitur - wisoak schließt Kooperationsvertrag mit Universität Oldenburg
… Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH – und die Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg haben jetzt gemeinsam mit drei weiteren Bildungsträgern im Nordwesten einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Die anderen Unterzeichner sind die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK), die IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie der Industriemeisterverband …
Bild: Fachhochschulstudium – praxisbezogenes Studium orientiert sich am ArbeitsmarktBild: Fachhochschulstudium – praxisbezogenes Studium orientiert sich am Arbeitsmarkt
Fachhochschulstudium – praxisbezogenes Studium orientiert sich am Arbeitsmarkt
… Außerdem dienen Praktika in Unternehmen dem eigenen Netzwerkaufbau und ermöglichen dem Praktikanten das Ansprechen potenzieller Arbeitgeber. Es bestehen sehr oft enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Umgebung. Bachelorarbeiten werden häufig auf Grundlage einer Kooperation mit einem Unternehmen geschrieben. Bei erfolgreichem Abschluss der Fachhochschule …
Sie lesen gerade: Landesweite Kooperation zur Anerkennung von Leistungen auf das berufsbegleitende Studium