openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anerkennung des „Staatlich geprüfter Betriebswirt\" auf das Bachelorstudium BWL beschlossen

24.05.200717:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft an der FH Brandenburg hat die Anerkennung der von AWW e. V. – Fachschule für Wirtschaft angebotenen Ausbildung zum „Staatlich geprüften Betriebswirt“ auf das Bachelorstudium "Betriebswirtschaftlehre – Allgemeines Management" einstimmig beschlossen.

Die zweijährige Ausbildung zum „Staatlich geprüften Betriebswirt“ wird von AWW e. V. in Kooperation mit der Bundeswehrfachschule Berlin und dem Fachbereich Wirtschaft der FH Brandenburg angeboten. Die Ausbildung richtet sich an Zeitsoldaten der Bundeswehr, denen ein gestuftes Qualifizierungsprogramm geboten wird. Das erste Ausbildungsjahr wird von den Teilnehmern an der Bundeswehrfachschule Berlin absolviert, das zweite Jahr wird bei AWW e. V. durchgeführt. Um die Anerkennung auf das Studium zu gewährleisten, müssen die Teilnehmer der Ausbildung Zusatzstunden in den Fächern Mathematik/Statistik, Wirtschaftsenglisch, Moderation, Präsentation, Rhetorik und wissenschaftliches Arbeiten absolvieren.

Mit der Anerkennung der Ausbildung auf das Bachelorstudium BWL ist es den erfolgreichen Absolventen des Qualifizierungsprogramms möglich, in das dritte Semester des Studiengangs einzusteigen.

Mit diesem maßgeschneiderten Programm für die Zielgruppe „Zeitsoldaten“ ist es AWW e. V. und der Fachhochschule Brandenburg gelungen, die Anerkennung von nicht an einer Hochschule erbrachten Leistungen in einem innovativen Konzept umzusetzen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter
http://www.aww-fachschule.de

Ansprechpartnerin:
Dr. Annette Strauß
Mail: E-Mail
Tel.: 03381/355-750
Fax: 03381/355-749

Profil

Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer (AWW) e. V. nimmt im Auftrag der FH Brandenburg die Aufgaben der Hochschule in den Bereichen wissen
schaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer wahr. AWW e. V. ist ein von Mitgliedern der FH Brandenburg gegründeter Verein mit Sitz auf dem Campus der Hochschule.

AWW e. V. erhielt im Mai 2006 vom Land Brandenburg die Genehmigung als Fachschule für Wirtschaft und hat zum Schuljahr 2006/07 ihren Schulbetrieb aufgenommen. Die Fachschule arbeitet unter Aufsicht des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und der jeweiligen Schulbehörden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 137103
 160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anerkennung des „Staatlich geprüfter Betriebswirt\" auf das Bachelorstudium BWL beschlossen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AWW e.V.

AWW e.V. auf der Study World 2013
AWW e.V. auf der Study World 2013
Auf der diesjährigen Study-World in Berlin hält Dr. Annette Strauß einen Vortrag zum Thema "Weiterbildung durch Fernstudium". Der Vortrag findet statt am Freitag, den 3. Mai 2013 von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr in Raum 511 im Russischen Haus für Wissenschaft und Kultur, Friedrichstr. 176 - 179, 10117 Berlin. Im Vortrag werden neben Erläuterungen zum Studienformat Hinweise zur Vorbereitung auf ein berufsbegleitendes Studium gegeben, mögliche Probleme angesprochen und Lösungsvorschläge dargestellt sowie die Struktur und der Ablauf des Studienforma…
Traum-Abschlussquote im Online-Fernstudium
Traum-Abschlussquote im Online-Fernstudium
Berufsbegleitend erfolgreich zum Studienabschluss Bachelor of Arts: Soziale Arbeit 2004 hatten sie das Studium begonnen: 26 Studierende die sich neben Berufstätigkeit und Familie das Ziel gesetzt hatten, berufsbegleitend im Blended Learning Studium BASA-Online ihren Abschluss Bachelor of Arts: Soziale Arbeit zu erreichen. 70 % des Studiums sind in diesem Konzept über betreutes Lernen auf einer Lernplattform organisiert, monatliche Präsenzphasen am Wochenende runden das Angebot ab. Stolz wiesen die Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Petra Groma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berufsakademie Weserbergland verabschiedet 18. StudienjahrgangBild: Berufsakademie Weserbergland verabschiedet 18. Studienjahrgang
Berufsakademie Weserbergland verabschiedet 18. Studienjahrgang
… Theater Hameln verabschiedete die Berufsakademie Weserbergland e.V. (BAW) am vergangenen Samstag ihren 18. Studienjahrgang. Nach ihrem erfolgreichen dreijährigen dualen Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre bzw. Wirtschaftsinformatik erhielten 96 Absolventen jetzt ihre Urkunden. Fünf von ihnen wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet. Nach …
Informationsveranstaltung zum Quereinstieg in den Diplomfernstudiengang BWL
Informationsveranstaltung zum Quereinstieg in den Diplomfernstudiengang BWL
… dem Abschluss „Betriebswirt“ und „Verwaltungs- und Betriebswirt“ eine Immatrikulation in den Diplomfernstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Fachhochschule Brandenburg möglich. Unter Anerkennung des VWA-Diploms als Vordiplom der Fachhochschule Brandenburg können die VWA-AbsolventInnen direkt in das Hauptstudiums des Diplomfernstudiengangs BWL einsteigen. …
Mit der Wirtschaftsakademie Pfalz auch ohne Abitur in 6 Semestern zum Bachelor
Mit der Wirtschaftsakademie Pfalz auch ohne Abitur in 6 Semestern zum Bachelor
… in der Woche und sind gleichzeitig parallel im Fernstudium der PFH Göttingen eingeschrieben. Sämtliche an der WA Pfalz erbrachten Leistungen werden dabei für das BWL Bachelorstudium an der PFH anerkannt, so dass ein Großteil der erforderlichen Studienleistung - genau 76 ECTS der für den Bachelorabschluss erforderlichen 180 ECTS - berufsbegleitend an …
Bild: Pluspunkte für Betriebswirte der Rheinischen Akademie beim BWL-Studium an der RFHBild: Pluspunkte für Betriebswirte der Rheinischen Akademie beim BWL-Studium an der RFH
Pluspunkte für Betriebswirte der Rheinischen Akademie beim BWL-Studium an der RFH
… der Rheinischen Akademie Köln können dank Credit-Point-Transfer leichter BWL an der Partnereinrichtung Rheinische Fachhochschule Köln studieren und ihre Studienzeit durch die Anerkennung bestimmter Inhalte verkürzen. Staatlich geprüfte Betriebswirte von der Rheinischen Akademie Köln (RAK) freuen sich: Sie haben einen erheblich leichteren Studienstart, …
Quereinstieg ins Sommersemester 2008
Quereinstieg ins Sommersemester 2008
Der Quereinstieg in das 2. bzw. 4. Semester ist, unter Anerkennung bereits erbrachter Leistungen, möglich. Die Aufnahme des Fernstudiums zum Diplom-Betriebswirt an der FH Brandenburg ist auch für Quereinsteiger zum Sommersemester 2008 möglich. Der Einstieg in das laufende 2. bzw. 4. Semester des BWL-Fernstudiums geschieht anhand der Anerkennung bereits …
Bild: Duales Studium immer beliebter | iba. Dual studieren. Deutschlandweit.Bild: Duales Studium immer beliebter | iba. Dual studieren. Deutschlandweit.
Duales Studium immer beliebter | iba. Dual studieren. Deutschlandweit.
… 3.300 Studierenden, hochqualifiziertem Lehrpersonal und Professoren/-innen, aktuellen Inhalten und einem umfassenden Praxispartnernetzwerk ist die iba Expertin für das duale Bachelorstudium in Deutschland. Über ihr duales Studienangebot bildet die iba gemeinsam mit ihren Praxispartnern erfolgreiche Nachwuchskräfte aus und ermöglicht ihren Absolventen/-innen …
Vom Azubi zum Meister und Master: Ausgetretene Pfade sind nicht die sichersten und es herrscht viel Verkehr.
Vom Azubi zum Meister und Master: Ausgetretene Pfade sind nicht die sichersten und es herrscht viel Verkehr.
… es sein. Ihr Arbeitgeber unterstützt sie, denn er möchte sie danach gerne wieder als Mitarbeiterin gewinnen. Conny beginnt also eine zweijährige Weiterbildung zur Staatlich geprüften Betriebswirtin an der Münchner Fachakademie für Wirtschaft und entscheidet sich im 2. Studienjahr aufgrund ihrer nun deutlich gewordenen Stärken für die Spezialisierung …
Bild: Höhere Berufsfachschule für Technik - Fachschule für Technik – Fachschule für WirtschaftBild: Höhere Berufsfachschule für Technik - Fachschule für Technik – Fachschule für Wirtschaft
Höhere Berufsfachschule für Technik - Fachschule für Technik – Fachschule für Wirtschaft
… Dozenten der Fachschulen stellen die schulischen Berufsausbildungen zum Biologisch--Technischen Assistenten (BTA) und zum Informationstechnischen Assistenten (ITA) sowie die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker und staatlich geprüften Betriebswirt vor. Die schulische Berufsausbildung zum BTA dauert mit Abitur oder Fachhochschulreife nur zwei …
Bild: Aufbaustudium für staatlich geprüfte BetriebswirteBild: Aufbaustudium für staatlich geprüfte Betriebswirte
Aufbaustudium für staatlich geprüfte Betriebswirte
… Wirtschaftsinformatik) absolviert wurde, kann nach Anrechung der Leistungen das viersemestrige Fernstudium Betriebswirtschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts begonnen werden. Die Anerkennung von Leistungen erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die entsprechenden Fächer im Studium zum Betriebswirt mit mindestens befriedigender Leistung abgeschlossen wurden. „Neben …
Bild: Karriere beim VC Gotha? BWL-Studentin Manuela Körner wird im Volleyballverein vielseitig eingesetztBild: Karriere beim VC Gotha? BWL-Studentin Manuela Körner wird im Volleyballverein vielseitig eingesetzt
Karriere beim VC Gotha? BWL-Studentin Manuela Körner wird im Volleyballverein vielseitig eingesetzt
… den Sponsoren, organisiert Schul-AGs und fungiert obendrein als Kampfrichterin bei Heimspielen. Im Oktober begann die 1990 geborene staatlich geprüfte Sportassistentin ihr dreijähriges Bachelorstudium an der Akademie. Weil sie nach eigenen Angaben kein ausschließlicher Theoretiker sei, entschied sie sich für ein duales Studium. Ihr Wochenkalender ist …
Sie lesen gerade: Anerkennung des „Staatlich geprüfter Betriebswirt\" auf das Bachelorstudium BWL beschlossen