openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quereinstieg ins Sommersemester 2008

07.12.200709:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Quereinstieg in das 2. bzw. 4. Semester ist, unter Anerkennung bereits erbrachter Leistungen, möglich.

Die Aufnahme des Fernstudiums zum Diplom-Betriebswirt an der FH Brandenburg ist auch für Quereinsteiger zum Sommersemester 2008 möglich. Der Einstieg in das laufende 2. bzw. 4. Semester des BWL-Fernstudiums geschieht anhand der Anerkennung bereits erbrachter Studienleistungen aus BWL- oder verwandten Hochschulstudiengängen. Der Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen sollte spätestens bis zum 15. Januar 2008 an der FH Brandenburg eingereicht werden.



Formular zur Anerkennung von Studienleistungen: http://www.fh-brandenburg.de/fileadmin/fhb/studsek/Formulare/Bewerber/Anerkenng_StudLeistungen.pdf

Der Fernstudiengang Diplom-Betriebswirt (FH) der FH Brandenburg richtet sich an Berufstätige, die einen akademischen Abschluss anstreben. Das Studium dauert regulär acht Semester und endet mit einer Diplomarbeit und einem Diplomkolloquium. Die Präsenzveranstaltungen finden ca. alle 4 Wochen, freitags und samstags, an der FH Brandenburg statt. Parallel steht im Internet eine Lernplattform zur Verfügung, die zur Kommunikation und zur Bereitstellung von zusätzlichen Lernunterlagen benutzt wird.

Der Fernstudiengang Diplom-Betriebswirt (FH) der FH Brandenburg geht in sein zweites Jahr und stößt bei Berufstätigen auf starkes Interesse. Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V., welche mit dem Studiengangsmanagement von der FH Brandenburg beauftragt wurde, konnte eine erhebliche Steigerung der Nachfrage und letztendlich auch der Immatrikulationen zum Vorjahr verzeichnen.

Alle Informationen und Ansprechpartner zum Fernstudiengang Diplom-Betriebswirt (FH) finden Sie auch auf der Informationsseite des Fernstudiengangs BWL: http://www.fh-brandenburg.de/fernstudium.html

Beratung und Informationen erhalten Sie auch von
Karina Degreif
AWW e.V.
E-Mail: E-Mail

oder nutzen Sie unser Beratungstelefon:
Tel.: 03381-355 742
Telefonische Sprechzeiten:
Mo-Mi, 9:00 Uhr – 11:00 und 14:00 – 16:00 Uhr

Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
www.aww-brandenburg.de
Sascha Wörne
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381/355-747, Fax: 03381/355-749

Profil

Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer (AWW) e. V. nimmt im Auftrag der FH Brandenburg die Aufgaben der Hochschule in den Bereichen wissen
schaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer wahr. AWW e. V. ist ein von Mitgliedern der FH Brandenburg gegründeter Verein mit Sitz auf dem Campus der Hochschule.

AWW e. V. erhielt im Mai 2006 vom Land Brandenburg die Genehmigung als Fachschule für Wirtschaft und hat zum Schuljahr 2006/07 ihren Schulbetrieb aufgenommen. Die Fachschule arbeitet unter Aufsicht des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und der jeweiligen Schulbehörden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 176135
 1634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quereinstieg ins Sommersemester 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AWW e.V.

AWW e.V. auf der Study World 2013
AWW e.V. auf der Study World 2013
Auf der diesjährigen Study-World in Berlin hält Dr. Annette Strauß einen Vortrag zum Thema "Weiterbildung durch Fernstudium". Der Vortrag findet statt am Freitag, den 3. Mai 2013 von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr in Raum 511 im Russischen Haus für Wissenschaft und Kultur, Friedrichstr. 176 - 179, 10117 Berlin. Im Vortrag werden neben Erläuterungen zum Studienformat Hinweise zur Vorbereitung auf ein berufsbegleitendes Studium gegeben, mögliche Probleme angesprochen und Lösungsvorschläge dargestellt sowie die Struktur und der Ablauf des Studienforma…
Traum-Abschlussquote im Online-Fernstudium
Traum-Abschlussquote im Online-Fernstudium
Berufsbegleitend erfolgreich zum Studienabschluss Bachelor of Arts: Soziale Arbeit 2004 hatten sie das Studium begonnen: 26 Studierende die sich neben Berufstätigkeit und Familie das Ziel gesetzt hatten, berufsbegleitend im Blended Learning Studium BASA-Online ihren Abschluss Bachelor of Arts: Soziale Arbeit zu erreichen. 70 % des Studiums sind in diesem Konzept über betreutes Lernen auf einer Lernplattform organisiert, monatliche Präsenzphasen am Wochenende runden das Angebot ab. Stolz wiesen die Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Petra Groma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frauen-Semester für mehr Vielfalt in der ITBild: Frauen-Semester für mehr Vielfalt in der IT
Frauen-Semester für mehr Vielfalt in der IT
Quereinstieg in die Softwareentwicklung für Frauen. Die Triona GmbH bietet ein IHK zertifiziertes Quereinsteiger Programm explizit für Frauen. Anfang Juni soll es starten, dass erste Semester der Java-Akademie nur für Frauen. Damitreagiert die Triona auf den anhalten Fachkräftemangel und ermöglicht Frauen den einfachen Quereinstieg in die Softwareentwicklung.Die …
Bild: Yoga für Schwangere mit Krankenkassenzuschuss in Solln/ObersendlingBild: Yoga für Schwangere mit Krankenkassenzuschuss in Solln/Obersendling
Yoga für Schwangere mit Krankenkassenzuschuss in Solln/Obersendling
… Uhr im Studio "Im Lot" in München, Solln/Obersendling in der Aidenbachstraße 52a statt. Krankenkassenzuschuss der gesetzlichen Krankenkassen (Studio im Lot): 8 Termine kosten 120 EUR. Quereinstieg ist bei freien Plätzen möglich. Bei einer mindestens 80%-igen Kurs-Anwesenheit kann die Bestätigung für die Krankenkassen am Ende des Kurses ausgestellt und …
Neu: Yoga für Schwangere mit Krankenkassenzuschuss in Solln/Obersendling
Neu: Yoga für Schwangere mit Krankenkassenzuschuss in Solln/Obersendling
… für 120 EUR. Quereinstig bei freien Plätzen möglich. Bei einer mindestens 80%-igen Kurs-Anwesenheit kann die Bestätigung für die Krankenkassen ausgestellt werden.Quereinstieg und Einzelstunden: Der Quereinstieg in laufende Kurse und Einzeltermine sind bei freien Plätzen möglich. Anmeldung & Infos: / Homepage: www.devayani-yoga.com Ab Januar ist …
Bild: Quereinstieg in die Informatik: Berufsbegleitendes Fernstudienangebot entdecken!Bild: Quereinstieg in die Informatik: Berufsbegleitendes Fernstudienangebot entdecken!
Quereinstieg in die Informatik: Berufsbegleitendes Fernstudienangebot entdecken!
… Uhr einen weiteren Termin zur Online-Beratung an.Für den Fernmasterstudiengang Informatik sollten Interessierte vier Semester einplanen, wenn sie in Vollzeit studieren. Seit dem Sommersemester 2025 bietet die Hochschule Trier auch den Zertifikatsstudiengang Computer Science mit dem Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS) an. Dieses Angebot eignet …
Gründerinnenzentrum „HAFEN“ startet Gastronomie-Einsteigerseminar für Frauen
Gründerinnenzentrum „HAFEN“ startet Gastronomie-Einsteigerseminar für Frauen
Das Gründerinnenzentrum „HAFEN“ in Marzahn beginnt mit dem Gastronomie-Einsteigerseminar. Vom 12.02. bis zum 14.02.2007, jeweils von 9-14 Uhr sollen Frauen für den Quereinstieg in den gastronomischen Bereich fit gemacht werden. Im Mittelpunkt stehen das Training im kundenorientierten Umgang mit dem Gast und die Vermittlung wichtiger Grundkenntnisse im …
Logistik 4.0 auf dem Prüfstand
Logistik 4.0 auf dem Prüfstand
… der Hochschule, das Fernstudium detailliert vorstellen und für alle individuellen Fragen zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung wird erbeten an . Bewerbungen für das kommende Sommersemester nimmt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in der Zeit vom 01.11.15 – 15. 01.16 online entgegen: www.zfh.de/anmeldung. Die ZFH unterstützt die …
Quereinstieg für Absolventen der VWA-Potsdam in den Diplom-Fernstudiengang BWL weiterhin möglich
Quereinstieg für Absolventen der VWA-Potsdam in den Diplom-Fernstudiengang BWL weiterhin möglich
… zu Immatrikulationsbeginn bieten Studiengangsleitung und Studiengangsmanagement eine Informationsveranstaltung am Freitag, den 1.6.2012, ab 17:30 Uhr an, in der speziell das Thema Quereinstieg behandelt wird. An der FHB laufen die Vorbereitungen für die Immatrikulationen in die berufsbegleitenden Studiengänge der Betriebswirtschaftslehre zum Wintersemester …
Bild: Jobs-beim-Autobauer.de geht online – Karriereplattform für BMW, Tesla & Co. startet durchBild: Jobs-beim-Autobauer.de geht online – Karriereplattform für BMW, Tesla & Co. startet durch
Jobs-beim-Autobauer.de geht online – Karriereplattform für BMW, Tesla & Co. startet durch
… und Orientierung in die Arbeitswelt der deutschen Automobilbranche – mit Stellenangeboten von führenden Marken und Infos zu Teilzeit, Ausbildung & Quereinstieg.Jobs-beim-Autobauer.de ist das neue Spezialportal für Karrieren in der Automobilbranche. Als Service des deutschlandweit bekannten Portals 1A-Stellenmarkt.de vereint die Plattform tagesaktuelle …
Bild: Studienplatz im SoSe 2021 I Sigmund Freud PrivatUniversität SFU Berlin Bild: Studienplatz im SoSe 2021 I Sigmund Freud PrivatUniversität SFU Berlin
Studienplatz im SoSe 2021 I Sigmund Freud PrivatUniversität SFU Berlin
… Masterprogramm in Cultural Relations & Migration (in den Unterrichtssprachen deutsch und englisch) an. Alle Studien- und Lehrgänge sind EUweit anerkannt.Der Quereinstieg in das Sommersemester 2021 ist noch möglich, die Bewerbungsphase für die Vergabe der regulären Studienplätze im Wintersemester 2021/22 beginnt am 1. Februar.In der Lehre und Forschung …
Bild: Studienstart im März an der SRH Hochschule Hamm – Attraktive Studienvarianten zum SommerstartBild: Studienstart im März an der SRH Hochschule Hamm – Attraktive Studienvarianten zum Sommerstart
Studienstart im März an der SRH Hochschule Hamm – Attraktive Studienvarianten zum Sommerstart
Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm fokussiert zum Sommersemester 2017 auf innovative Studienvarianten. Mit dem 5-semestrigen Studienformat im BWL-Masterprogramm, dem Quereinstieg in das BWL-Bachelorstudium und dem berufsbegleitenden Studiengang der Sozialen Arbeit bietet die Hochschule ein flexibles Zusatzangebot zum März 2017. „Unsere …
Sie lesen gerade: Quereinstieg ins Sommersemester 2008