(openPR) Schneeflocken tanzen vom Himmel herab, Eiskristalle zaubern Fensterbilder und knisterndes Kaminfeuer hullt uns in Wohlgefuhl – keine Frage, der Winter hat seine schönen Seiten. Doch die Kälte und der Mangel an Licht können das Immunsystem schwächen und uns anfällig fur Krankheiten machen.
Bei winterlichen Gesundheitsrisiken denken viele Menschen zuerst an eine Erkältung. Verschiedene Faktoren begunstigen die Infektionskrankheiten in dieser Jahreszeit tatsächlich. Zum Beispiel bevorzugen die humanen Rhinoviren, die fur 40 Prozent der Erkältungen verantwortlich sind, ein feuchtes und kaltes Klima. Optimalen Schutz vor derartigen Widrigkeiten bietet da nur ein intaktes Immunsystem.
Unterstutzt wird das Immunsystem im Winter beispielsweise durch Dampf- und thermale Wasserbäder. Das Thermalwasser regeneriert und aktiviert den ganzen Körper, es regt den Kreislauf an und lindert gar Atemwegsprobleme. Der sanfte Temperaturwechsel der 17 Stationen im Friedrichsbad fördert zudem die Durchblutung und stärkt die Abwehrkräfte. Nach einer wohltuenden Dusche beginnt im Warmluftbad bei angenehmen 54°C die Entspannung und die Entschleunigung vom Alltag. Eine wohltuende Seifenburstenmassage regt den Stoffwechsel an und bereitet Ihre Haut bestmöglich auf das anschließende Dampfbad vor. Hier relaxen Sie auf warmen Marmorbänken und atmen tief durch. Die darauf folgende Abkuhlphase in unterschiedlich temperierten Thermalbadebecken bringt dann wieder den Kreislauf in Schwung. Und wenn Sie an Station 14 in warme Tucher gehullt die Tiefenentspannung fuhlen, wissen Sie, dass Ihnen der Winter derart gestärkt nichts anhaben kann.
Das Friedrichsbad in Kurze:
Sie durchlaufen im Friedrichsbad 17 Stationen, die dem ganzen Körper guttun. Fur römisch-irisches Baden ist der Wechsel von warmen in feuchte Räume kennzeichnend:
- Die Grundtemperatur ist gut verträglich fur Herz und Kreislauf. Ziel ist nicht starkes Schwitzen, sondern Reinigung und Entspannung
- Die Seifenburstenmassage fördert den Stoffwechsel der Haut und sorgt fur eine optimale Durchblutung. Die Poren öffnen sich und die Haut wird mit Tiefenfeuchtigkeit versorgt
- Die feuchte Wärme im Dampfbad unterstutzt die Durchblutung der Atemorgane
- Das Baden im warmen Thermalwasser lockert die gesamte Muskulatur und fördert das Wohlbefinden
Informationen fur Journalisten:
Gerne begrußen wir Sie im Rahmen einer Berichterstattung im Friedrichsbad. Machen Sie sich bei freiem Eintritt selbst ein Bild des in Deutschland einzigartigen römisch-irischen Bades. Das Friedrichsbad ist ein textilfreies Bad. Handtucher, Badeschuhe sowie Seife und Creme erhalten Sie kostenfrei vor Ort.
Informationen fur Besucher:
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 9 bis 22 Uhr (24./25. Dezember geschlossen). Am 31. Dezember 9 bis 20 Uhr.
Traditionell baden Männer und Frauen im Friedrichsbad montags, donnerstags und samstags getrennt. Alle anderen Tage und Feiertage sind gemischte Badetage.
Das Friedrichsbad ist ein textilfreies Bad. Handtucher, Badeschuhe sowie Seife und Creme sind im Preis inbegriffen. Besucher können zwischen drei Angeboten wählen: Ein dreistundiger Aufenthalt im Friedrichsbad kostet 23 Euro (Paket Basic). Fur dreieinhalb Stunden inklusive Seifenburstenmassage zahlen Besucher 35 Euro (Paket Wellness). Oder Besucher wählen fur 47 Euro das Paket Luxus und können vier Stunden baden inklusive Seifenbursten- und Crememassage. Letzter Einlass ist 2 Stunden vor Ende der Badezeit. Kindern unter 14 Jahren ist der Eintritt ins Friedrichsbad nicht gestattet. Sie werden aber von 1 1/2 bis 12 Jahren im Kinderparadies professionell betreut. Weitere Infos unter www.friedrichsbad.eu. Besuchen Sie uns doch auch auf Youtube (Channel „Carasanabaden“) sowie bei Facebook (www.facebook.com/Friedrichsbad). Wir freuen uns!












