openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fundbüro 2.0 – BringMeBack setzt sich gegen Startup Konkurrenz durch

23.10.201215:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Anlässlich des Geburtstags der Crowdfunding-Plattform Seedmatch wurde über das Startup des Jahres abgestimmt. Alle teilnehmenden Unternehmen haben über Seedmatch ihre Investoren gefunden, so auch der Lost & Found-Service. Gewählt haben insgesamt 671 Fans, Freunde und Investoren der Startups. BringMeBack konnte sich gegen 16 andere Startups behaupten und sicherte sich mit 213 Stimmen den ersten Platz, dicht gefolgt von easyPEP mit 206 und BLOOMY DAYS mit 93 Stimmen.

Im September 2012 konnte sich das Startup über einen weiteren Preis freuen. Am 13.09.2012 wurden die Kölner Unternehmer Christoph Kind und Thomas Ott auf einem Sponsorenevent der Kreissparkasse Köln und der Sparkasse Köln-Bonn in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Köln auf den zweiten Platz des 16. Existenzgründerpreises 2012 gewählt. Auf dem ersten Platz wurde Nana Lohmanns mit Evoscout und auf dem dritten Platz wurde Kisseria (Jörn Reinhold) gewählt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673169
 652

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fundbüro 2.0 – BringMeBack setzt sich gegen Startup Konkurrenz durch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: finderness. Das smarte Fundbüro meldet Fundsachen auf elektronischem Wege.Bild: finderness. Das smarte Fundbüro meldet Fundsachen auf elektronischem Wege.
finderness. Das smarte Fundbüro meldet Fundsachen auf elektronischem Wege.
… zu schnell ist das Handy verloren, der Aktenkoffer im Zug vergessen, oder der Schlüsselbund aus der Tasche gefallen. Mit viel Glück gibt es nette Menschen, die die Sachen im Fundbüro abgeben. Aber wenn man nicht weiß, wo man seinen Gegenstand verloren hat, wie soll man dann wissen, an welches Fundbüro man sich wendet. Mit finderness umgeht man dieses …
Bild: Größte Datenbank für Verlustsachen: Start-up Zentrales Fundbüro feiert ersten GeburtstagBild: Größte Datenbank für Verlustsachen: Start-up Zentrales Fundbüro feiert ersten Geburtstag
Größte Datenbank für Verlustsachen: Start-up Zentrales Fundbüro feiert ersten Geburtstag
Frankfurt am Main, 28. April 2015 +++ Das IT-Start-up Zentrales Fundbüro feiert sein einjähriges Bestehen. Bereits seit einem Jahr bringt Zentrales Fundbüro (www.zentralesfundbuero.com) Sucher und Finder erfolgreich zusammen und vereinfacht für Unternehmen das Handling von Verlustsachen und Suchanfragen. Die erste Meta-Suchmaschine für Verlorenes hat …
Bild: „Zentraler Fundbüro Manager“ revolutioniert Abwicklung von Fundsachen und SuchanfragenBild: „Zentraler Fundbüro Manager“ revolutioniert Abwicklung von Fundsachen und Suchanfragen
„Zentraler Fundbüro Manager“ revolutioniert Abwicklung von Fundsachen und Suchanfragen
Das Zentrale Fundbüro vereinfacht die Verwaltung von Fundsachen in Behörden und Unternehmen deutlich ? Mit dem Zentralen Fundbüro Manager können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen kosteneffizient Fundsachen verwalten und Suchanfragen abwickeln. ? Bei der Software handelt es sich um eine Onlinelösung, die ohne Installation Einträge an das Zentrale …
Bild: Fundbüro über das Internet kontaktierenBild: Fundbüro über das Internet kontaktieren
Fundbüro über das Internet kontaktieren
Mehr als 250 Handys werden pro Woche im zentralen Fundbüro der Deutschen Bahn abgegeben. Auch viele städtische Fundbüros klagen über eine steigende Zahl hochwertiger Fundsachen, bei gleichzeitig stagnierender Erfolgsquote. Der zentrale Fundservice der Bahn kann gerade einmal die Hälfte der Fundsachen den Eigentümern zurückgeben. Nicht nur für vergessliche …
Bild: startup-talk.de - Neues Diskussionsforum für Internet- und Tech-StartupsBild: startup-talk.de - Neues Diskussionsforum für Internet- und Tech-Startups
startup-talk.de - Neues Diskussionsforum für Internet- und Tech-Startups
… Deutschland ist sehr aktiv, eine Vielzahl von Blogs (z.B. deutsche-startups.de oder zweinull.cc) berichtet täglich über die neuesten Entwicklungen. Startup-talk.de versteht sich nicht als Konkurrenz zu diesen Seiten, sondern als sinnvolle Ergänzung. So haben die Besucher die Möglichkeit, sich an einer zentralen Stelle über die neusten Entwicklungen und …
SeniorPad gewinnt netSTART-Award 2012
SeniorPad gewinnt netSTART-Award 2012
… Mit insgesamt 75 Einreichungen hat das Format bewiesen, dass der netSTART-Award zu einem festen Bestandteil der Gründerszene der Net Economy geworden ist. Die Teams LightLock, BringMeBack und Zapitano holen sich die Sonderpreise in Höhe von je 5.000 Euro. Die Essener Agentur Freiwild stiftet einen der Sonderpreise für die Umsetzung einer Corporate-Identity-Entwicklung. …
Bild: BringMeBack-Stratos: Geocaching AktionBild: BringMeBack-Stratos: Geocaching Aktion
BringMeBack-Stratos: Geocaching Aktion
Köln. 21.11.2012 Der innovative Kölner Startup BringMeBack plant in Anlehnung an Felix Baumgartner unter dem Namen „BringMeBack Stratos“ für den 24.11.2012 eine Geocaching Aktion. Dazu wird ein GPS-Tracker an mehreren mit Helium gefüllten Ballons befestigt und auf die Reise geschickt. Wer den GPS-Tracker nach der Landung findet, erhält 200 €. Das mehrfach …
Bild: Internetauftritte der Kommunen kennen kein FundbüroBild: Internetauftritte der Kommunen kennen kein Fundbüro
Internetauftritte der Kommunen kennen kein Fundbüro
Fundbüros sind auch online oft nur schlecht zu finden Eine Untersuchung der Internetauftritte von rund 300 deutschen Kommunen durch die Spezialisten von Fundbuero24 brachte ernüchternde Ergebnisse: Fundbüros sind oftmals nicht nur örtlich in einem Hinterhof untergebracht, sondern ihre Kommunen verstecken sie leider auch im Internet. Kaum eine Kommune, …
Bild: Neues MetaPortal für Fundsachen – Das Zentrale FundbüroBild: Neues MetaPortal für Fundsachen – Das Zentrale Fundbüro
Neues MetaPortal für Fundsachen – Das Zentrale Fundbüro
Verlorenes schneller wiederfinden deutschlandweit: zentralesfundbüro.de Neues MetaPortal für Fundsachen – Das Zentrale Fundbüro ? Neue Plattform „Das Zentrale Fundbüro“ ermöglicht einzigartige Suche in über 700 Fundseiten, bis Ende Mai in ca. 2000 deutschsprachigen Fundseiten ? Themenund Regionenübergreifende Suchund Fundeinträge mittels Karte nutzbar ? …
Bild: Warnung vor angeblichem Fundbüro - Fundbuero24 und Verbraucherschützer warnen vor AbzockeBild: Warnung vor angeblichem Fundbüro - Fundbuero24 und Verbraucherschützer warnen vor Abzocke
Warnung vor angeblichem Fundbüro - Fundbuero24 und Verbraucherschützer warnen vor Abzocke
… gemeinten Aufklärung des Irrtum verursacht beim gutgläubigen Anrufer schnell Kosten von mehreren Euro. Fundbuero24 informiert darüber, dass Funde in der Regel beim örtlichen Fundbüro oder der Polizei abgegeben werden, nicht jedoch bei privaten 'Sammelstellen'. Adressen der Behörden finden Bürger im Internet bei www.fundbuero24.de. Auch Fundbuero24 nimmt …
Sie lesen gerade: Fundbüro 2.0 – BringMeBack setzt sich gegen Startup Konkurrenz durch