openPR Recherche & Suche
Presseinformation

d.velop gewinnt mit d.3 den ECM-Vergleichstest 2012

19.10.201215:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: d.velop gewinnt mit d.3 den ECM-Vergleichstest 2012
Gesamtergebnis ECM-Vergleichstest 2012
Gesamtergebnis ECM-Vergleichstest 2012

(openPR) Pentadoc Radar hat sieben Produkte für Enterprise Content Management bewertet

Frankfurt, 19. Oktober 2012. d.velop setzt sich unter insgesamt sieben Teilnehmern durch und gewinnt den ECM-Vergleichstest 2012. Die Plätze zwei und drei gehen an SER Solutions und ELO Digital Office. Neben etablierten Herstellern eigenständiger ECM-Produkte bzw. ECM-Suiten stellte sich mit ecspand auch eine auf Microsoft SharePoint basierende ECM-Lösung dem direkten Vergleich.



In einem Gipfeltreffen stellten sich mit Ceyoniq, d.velop, ELO, OPTIMAL SYSTEMS, SAPERION und SER große Namen der deutschen ECM-Branche einem direkten Vergleich. d.velop geht mit dem Produkt d.3 letztlich als Sieger hervor, wenngleich klar wurde, dass es bei allen Teilnehmern ein unheimlicher enger Vergleich auf Augenhöhe ist. Dabei stellte sich d.velop gleich doppelt dem Wettbewerb und schickte mit der auf SharePoint basierenden ECM-Lösung ecspand ein zweites Produkt ins Rennen. Trotz der im Gesamtvergleich erzielten Letztplatzierung kann sich ecspand bei den geringen Punktabständen zur Spitzengruppe als recht junges Produkt schon als ernstzunehmende Konkurrenz und Produktalternative zu den etablierten ECM-Größen positionieren.

In dem von Pentadoc Radar initiierten Vergleichstest wurden die ECM-Lösungen an jeweils eintägigen Prüfungstagen intensiv und live getestet. In insgesamt fünf Prüfungsszenarien, ausgerichtet auf die Themengebiete Dokumentverwaltung, Digitale Akten, Enterprise 2.0/E-Mail-Management, Workflow, Integration in SAP und SharePoint, ließen sich die Analysten von Pentadoc detailliert die Systemfunktionen und Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Lösungen präsentieren. In einem sechsten Prüfungsszenario wurde den Herstellern zudem eine vorab nicht bekannte Aufgabenstellung übergeben, die innerhalb von 75 Minuten und unter den Augen der Analysten umgesetzt werden musste.

Maximilian Gantner, Senior Analyst und Leiter Pentadoc Radar, fügt an: „Für uns stand von Beginn an die Praxisnähe im Vordergrund. Daher haben wir nicht blind auf die Bewertung von Kriterienkatalogen gesetzt, sondern praxisnahe Szenarien erstellt, die auch dem Leser der Studie ein Gefühl vermitteln, wie einzelne Lösungsbereiche in der Praxis umgesetzt werden und welchen Beitrag die einzelnen Systeme leisten können.“

Hohe Leistungsdichte im Teilnehmerfeld

Mit 48,7 von 60 zu vergebenden Punkten in dem Bewertungsbereich der Prüfungsszenarien erzielte d.velop die besten Leistungen. Dabei erhielt die Lösung aus Gescher lediglich in einem Szenario die Höchstpunktzahl, konnte aber durch die kontinuierliche und sehr hohe Leistungsfähigkeit in den weiteren Szenarien in Summe die höchste Punktzahl erreichen.

Christoph Tylla, Analyst von Pentadoc Radar, stellt fest: „Es ist lobenswert, wie d.3 mit der neuen Client-Generation auf Minimierung und Vereinfachung setzt und dennoch eine absolut funktionale Informationsplattform bietet. Verkompliziert wurde das Thema ECM schließlich lange genug.“

Aber auch die anderen Teilnehmer bewiesen in unterschiedlichen Bereichen durchaus überzeugende Leistungen. So konnten in den einzelnen Szenarien folgende Lösungen jeweils mit Bestnoten überzeugen:

Allgemeine Dokumentverwaltung: nscale7 von Ceyoniq und ELO Enterprise
Digitale Akten: DOXiS4 von SER
Enterprise 2.0/E-Mail-Management: DOXiS4 von SER
Workflow: SAPERION ECM Suite
Integration in SAP und SharePoint: ecspand von d.velop und ELO Enterprise

Besonders die Umsetzung der unbekannten Aufgabenstellung forderte die Hersteller auf besondere Weise. Hierbei bewiesen neben d.velop und SER vor allem auch die Experten von OPTIMAL SYSTEMS die Leistungsfähigkeit des Produkts.

Neben den Prüfungsszenarien wurde zudem ein speziell auf die Szenarien abgestimmter Kriterienkatalog sowie die Kategorie „Funktionen im Vergleich“ bewertet, die ein spezielles Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit, Praxistauglichkeit und allgemeine Umsetzungskomplexität legte. In diesem Bereich fließt insbesondere die Analysteneinschätzung von Pentadoc Radar ein, die neben reinen technischen Fakten besonders auch ein Augenmerk auf Benutzerfreundlichkeit und Praxisnähe legt.

Der ECM-Vergleichstest 2012 wird am 23. Oktober 2012 offiziell im Rahmen der DMS EXPO präsentiert. Interessierte Besucher der Messe können am Stand der ECM Lounge (Halle 5 B01) bereits einen Blick in die neue Studie werfen und mit den beteiligten Analysten über die Ergebnisse sprechen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 672326
 964

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „d.velop gewinnt mit d.3 den ECM-Vergleichstest 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PENTADOC AG Pentadoc Radar

Pentadoc Radar veröffentlicht ECM-Marktübersicht 2012
Pentadoc Radar veröffentlicht ECM-Marktübersicht 2012
Frankfurt, 23. Februar 2012. Pünktlich zur CeBIT 2012 veröffentlichen die Research-Spezialisten von Pentadoc Radar in Zusammenarbeit mit der Trovarit AG die ECM-Marktübersicht 2012. Berücksichtigt sind die 20 umsatzstärksten ECM-Hersteller der DACH-Region. Zu jedem Herstellerprofil werden die Eckdaten zum Unternehmen, eine Übersicht der angebotenen Komponenten und Lösungen, ein Preis-/Leistungsindex sowie eine Analysteneinschätzung von Pentadoc Radar aufgeführt. Der ECM-Markt verzeichnet seit Jahren positive Zuwachsraten. Mit ihm steigt auc…
Bild: ECM-Kundenmonitor bestätigt: Deutsche ECM-Hersteller haben die zufriedensten KundenBild: ECM-Kundenmonitor bestätigt: Deutsche ECM-Hersteller haben die zufriedensten Kunden
ECM-Kundenmonitor bestätigt: Deutsche ECM-Hersteller haben die zufriedensten Kunden
Frankfurt, 16.01.2012. Die d.velop AG erzielt die Bestnote im ECM-Kundenmonitor 2011, einer jährlich von Pentadoc Radar durchgeführten ECM-Anwenderbefragung zur Kundenzufriedenheit. Aber auch auf den Plätzen zwei bis sechs folgen mit engem Abstand etablierte deutsche ECM-Hersteller. Selbst wenn der Zufriedenheitsdurchschnitt im direkten Vorjahresvergleich etwas gesunken ist, erzielen alle Hersteller gute bis befriedigende Werte. Für alle Anbieter gilt: Besonders die Funktionalität der angebotenen Lösungen sorgt bei den Befragten für höchste Z…

Das könnte Sie auch interessieren:

ELO mit bester E-Mail-Archivierungslösung im Vergleich
ELO mit bester E-Mail-Archivierungslösung im Vergleich
ECM D A CH Im aktuellen Vergleichstest E-Mail-Management 2010/2011 von Pentadoc Radar erlangt ELO mit der Systemplattform ELOenterprise und dem Modul ELO XC den Gesamtsieg. 30.11.2010 – E-Mail-Management ist aktuell in aller Munde und dennoch gerade einmal bei 35 % aller Unternehmen in Deutschland bereits im Einsatz. Dabei bietet der Markt eine Vielzahl an ausgereiften Lösungen, wie nun auch der aktuelle Vergleichstest von Pentadoc Radar zeigt. Hierbei wurden in der ersten Auflage die Lösungen der Hersteller Ceyoniq Technology GmbH EL…
CeBIT 2012: Pentadoc mit Beratungsexponat und Vorträgen im BITKOM ECM Solutions Park
CeBIT 2012: Pentadoc mit Beratungsexponat und Vorträgen im BITKOM ECM Solutions Park
Pentadoc gibt auf der CeBIT Antworten zu den unterschiedlichsten Facetten des ECM. Von der Marktübersicht bis hin zu Spezialthemen wie Outputmanagement, vom individuellen Beratungsgespräch bis hin zur Podiumsdiskussion. Frankfurt, 29.02.2012. Die Pentadoc Gruppe mit ihren Unternehmensbereichen Pentadoc Radar (Marktforschung & Vergleichstest), Pentadoc Consulting (Anbieterauswahl & Projektunterstützung) sowie Pentadoc KnowHouse (Wissensvermittlung & Schulung) stellt erstmalig auf der CeBIT aus. Auf dem BITKOM ECM Solutions Park (Halle 3 A18 …
Messe Radar, Ergebnisse des ECM-Vergleichstests und Expertengespräche – Pentadoc auf der DMS Expo 2012
Messe Radar, Ergebnisse des ECM-Vergleichstests und Expertengespräche – Pentadoc auf der DMS Expo 2012
… Abstecher auf den Messestand direkt am Eingang der Halle 5 (Stand B01): Hier erhalten sie kostenlos das Pentadoc Messe Radar sowie Einblicke in die aktuellen Ergebnisse des ECM-Vergleichstests 2012. Die DMS Expo findet in diesem Jahr vom 23. bis 25. Oktober 2012 in Stuttgart statt. Das Messe Radar ist eine praktische Orientierungshilfe für Messebesucher, …
PENTADOC AG: Erste objektive Studie zu ECM-Produkten
PENTADOC AG: Erste objektive Studie zu ECM-Produkten
Praxisnaher Vergleichstest und tiefe Einblicke in die Leistungsfähigkeit von ECM-Lösungen Frankfurt, 03.05.2006 – Die Pentadoc AG, das marktprägende Unternehmen für strategische Beratung, Konzeption und Umsetzung von Lösungen für Enterprise Content Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat erstmals die objektive Vergleichbarkeit von ECM-Produkten hergestellt. In Zusammenarbeit mit der DMS-Akademie, einer gemeinsamen Einrichtung der PENTADOC AG und DMS-Consulting, hat PENTADOC im Herbst vergangenen Jahres die Funktionalitäten…
Bild: mopeten.tv testet „Eisenschweine“Bild: mopeten.tv testet „Eisenschweine“
mopeten.tv testet „Eisenschweine“
mopeten.tv heißt das erste und bisher einzige Motorrad-TV Magazin im Internet. Für Folge 31 schaffte es mopeten.tv den Weltklasse Triathleten, Buchautor und Ironman Andreas Niedrig (andreas-niedrig.com) für einen ultimativen Test zu rekrutieren: Mensch gegen Maschine - Eisenmann gegen Eisenschweine. Zum Vergleichstest waren angetreten: die Triumph Rocket III, mit 2,3 Litern Hubraum aktuell das hubraumstärkste Serienmotorrad, die Yamaha XS1100, vor 30 Jahren die stärkste Maschine und der Eisenmann Andreas Niedrig. Der Test war aufgeteilt in …
Bild: G DATA AntiVirenKit 2007: Bester SchädlingsbekämpferBild: G DATA AntiVirenKit 2007: Bester Schädlingsbekämpfer
G DATA AntiVirenKit 2007: Bester Schädlingsbekämpfer
PC Praxis suchte den besten Schädlingsbekämpfer und fand ihn bei G DATA Bochum, 09. November 2006 –Sieben Mitbewerber traten vergeblich an, um G DATA AntiVirenKit 2007 die Krone streitig zu machen. Wie bereits im Vorjahr konnte G DATA den großen PC Praxis Vergleichstest für sich entscheiden und verwies die Herausforderer auf die nachfolgenden Plätze. Das exzellente Abschneiden von G DATA AntiVirenKit 2007 erklärt sich aus der überlegenen G DATA DobleScan-Technologie, die die höchste Viren-Erkennungsrate im gesamten Test aufwies – PC Praxis:…
Platz 1: ELO überzeugt mit Bestleistungen
Platz 1: ELO überzeugt mit Bestleistungen
ELO Digital Office gewinnt Vergleichstest „E-Mail-Management“ von PENTADOC Radar: Stuttgart, 3. Dezember 2010 – ELO Digital Office hat beim aktuellen Vergleichstest „E-Mail-Management“ 2010/2011 von PENTADOC Radar den ersten Platz belegt. Getestet wurden in der ersten Auflage Lösungen zur E-Mail-Archivierung. Hier konnte sich die Systemplattform ELOenterprise in Verbindung mit dem E-Mail-Modul ELO XC durchsetzen. Weitere Teilnehmer des Vergleichstests waren Ceyoniq Technology, Optimal Systems, rent a brain sowie Symantec (Deutschland). Be…
ELO Digital Office weist BARC-Kritik weit von sich
ELO Digital Office weist BARC-Kritik weit von sich
ELO hatte keine Kenntnis von neu aufgelegter BARC Software-Evaluation ECM: Stuttgart, 15. April 2008 – Die ELO Digital Office GmbH bezeichnet die Erwiderung der BARC GmbH auf ihre gestern veröffentlichte Presseinformation als „unzutreffend“. ELO hatte gegen die Veröffentlichung der BARC-Software-Evaluation ECM 2007 aufgrund unsachgemäßer Produktdarstellung eine einstweilige Verfügung erwirkt. Insbesondere weist Geschäftsführer Karl Heinz Mosbach die Behauptung der BARC GmbH von sich, „ELO habe sich von BARC nicht testen lassen“. ELO hatte…
d.velop gewinnt das ECM-Double
d.velop gewinnt das ECM-Double
Der diesjährige Herbst hat der d.velop AG gleich zwei kurz aufeinanderfolgende Auszeichnungen beschert. Nachdem gerade erst der ECM-Vergleichstest des unabhängigen Beratungshauses PENTADOC gewonnen werden konnte, siegte das Softwarehaus nun auch beim ECM-Award 2012 mit „d.3 smart outlook“ und erreichte damit das Double bei den Leistungswettbewerben für …
d.velop gewinnt den Vergleichstest der ECM-Lösungen
d.velop gewinnt den Vergleichstest der ECM-Lösungen
Die d.velop ag hat durch einen weiteren Sieg in einem neutralen Leistungswettbewerb ihre Lösungsqualität überzeugend unter Beweis gestellt. Sie gewann mit ihrem Produkt d.3 den Vergleichstest des unabhängigen Beratungshauses PENTADOC, in dem insgesamt fünf Prüfungsszenarien live untersucht wurden. Bereits Anfang des Jahres hatte d.velop die Auszeichnung als Nummer eins in der Kundenzufriedenheit bei den ECM-Anwendern erlangt. In dem aktuellen Leistungsvergleich hatten sich verschiedene ECM-Softwarehäuser dem Test gestellt und ihre Lösungen …
Sie lesen gerade: d.velop gewinnt mit d.3 den ECM-Vergleichstest 2012