openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ELO Digital Office weist BARC-Kritik weit von sich

15.04.200818:47 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ELO hatte keine Kenntnis von neu aufgelegter BARC Software-Evaluation ECM:

Stuttgart, 15. April 2008 – Die ELO Digital Office GmbH bezeichnet die Erwiderung der BARC GmbH auf ihre gestern veröffentlichte Presseinformation als „unzutreffend“. ELO hatte gegen die Veröffentlichung der BARC-Software-Evaluation ECM 2007 aufgrund unsachgemäßer Produktdarstellung eine einstweilige Verfügung erwirkt. Insbesondere weist Geschäftsführer Karl Heinz Mosbach die Behauptung der BARC GmbH von sich, „ELO habe sich von BARC nicht testen lassen“.



ELO hatte am 14. April in einer Presseinformation erklärt, dass die BARC-Software-Evaluation 2007 mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung gestoppt wurde. In einer Erwiderung vom 15. April ließ BARC daraufhin verlauten, die Verfügung habe keinerlei Auswirkungen auf den Vertrieb der Studie – lediglich die Beschreibungen der ELO-Produkte seien entfernt worden. Gleichzeitig heißt es in der Meldung, „ELO habe sich von BARC nicht testen lassen“.

Diese Darstellung weist Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH, weit von sich: „Wir haben uns keinesfalls vor einem Test unserer Produkte durch das BARC-Institut gedrückt. Vielmehr haben wir erst mit Erscheinen der neuen BARC-Studie Anfang 2008 darüber Kenntnis erlangt, dass die BARC Software-Evaluation ECM neu aufgelegt worden ist. Wir stellen unsere Produkte jederzeit gerne für unabhängige Tests zur Verfügung. So haben wir vor kurzem dem Computermagazin c’t eine Vorabversion des neuen Releases von ELOoffice zum Vergleichstest sowie der dsk Beratungs-GmbH auf Anfrage verschiedene Komponenten unserer ECM-Suite ELOenterprise für Testzwecke überlassen. Leider hat uns eine derartige Anfrage von Seiten BARC in Bezug auf ein Update ihrer Software-Evaluation ECM nie erreicht.“

“Wir halten daher unsere Kritik am Vorgehen der BARC GmbH aufrecht. Es ist in unseren Augen einfach nicht seriös, wenn man nach außen hin den Eindruck erweckt, eine neue Studie über ECM-Systeme erstellt zu haben, tatsächlich aber die Untersuchung mit zum Teil mehrere Jahre alten Testberichten ohne entsprechende Kennzeichnung auffüllt“, so Mosbach weiter. „Eine Studie lebt von der Aktualität, und von diesem Anspruch dürfte auch die Mehrzahl der Leser ausgehen. Dass dies jedoch ein Trugschluss ist und auch in der aktualisierten Fassung noch immer ein Teil der enthaltenen Produktbewertungen aus den Jahren 2004 bzw. 2005 stammt, ist mehr als enttäuschend und entspricht unserer Meinung nach nicht den Grundsätzen von Fairplay. Die Bewertung, ob unsere Kritik am Inhalt der Studie berechtigt ist, überlassen wir den Lesern bzw. Anwendern. Wir stehen jedoch zu unserer Ansicht, dass eine WCM-Komponente auch im Produktportfolio des entsprechenden Anbieters enthalten sein sollte, wenn diese in der Studie ausgelobt wird. Auch wir wissen, dass man im jeweiligen Projekt vieles realisieren kann. Dies ist allein eine Frage des Aufwandes bzw. der Kosten. Doch die Erwartungshaltung des Lesers dürfte eine andere sein.“

Abschließend führt Mosbach noch aus, dass ELO keine andere Wahl blieb, als den Rechtsweg zu beschreiten. Nachdem die BARC Software-Evaluation ECM 2007 bereits gedruckt und veröffentlicht war, konnte der Vertrieb der damaligen Fassung nur auf dem Gerichtsweg im Eilverfahren gestoppt werden. „Bis heute können wir nicht einschätzen, wie viele Exemplare dieser Version bereits an die Kunden gegangen waren und uns nachhaltig durch die unsachgemäße Produktdarstellung geschadet haben bzw. schaden. Einen Kontaktversuch von unserer Seite hatte es sehr wohl gegeben. Allerdings waren die Verantwortlichen ‚gerade nicht ansprechbar’“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 203982
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ELO Digital Office weist BARC-Kritik weit von sich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ELO Digital Office

ELO fährt im Herbst Messepräsenz erneut hoch und lädt zu eigenem virtuellen Event
ELO fährt im Herbst Messepräsenz erneut hoch und lädt zu eigenem virtuellen Event
ELO Digital Office auf digitalen Messen und mit virtueller ECM-Tour: Stuttgart, 08.10.2020 – Der Softwarehersteller ELO Digital Office wird im letzten Quartal erneut auf einigen digitalen Messen vertreten sein. Darüber hinaus präsentieren die Stuttgarter ihre Lösungen für Enterprise-Content-Management (ECM) auf einer eigenen virtuellen Veranstaltung im November. Diese ersetzt die beliebte ELO ECM-Tour, die ursprünglich im Herbst in Hessen und Nordrhein-Westfalen hätte stattfinden sollen. Die Softwarelösungen des ECM-Herstellers finden Einsa…
ELO nimmt Solution Day in Kornwestheim wieder auf
ELO nimmt Solution Day in Kornwestheim wieder auf
ELO Digital Office lädt im Herbst wieder zu Präsenzveranstaltung ein: ELO Solution Day in Kornwestheim am 22. Oktober 2020 Stuttgart, 14. September 2020 – Der ECM-Hersteller aus Stuttgart nimmt seine Veranstaltungsreihe ELO Solution Day wieder auf. Am 22. Oktober 2020 geht es in Kornwestheim bei Stuttgart live und vor Ort um Softwarelösungen für die Digitalisierung von Fachbereichen im Unternehmen. Fokusthema ist „New Workplace“, der Arbeitsplatz der Zukunft. Die Teilnehmer erwartet dazu ein vielfältiges Programm aus zahlreichen Fachvorträge…

Das könnte Sie auch interessieren:

ELO Digital Office eröffnet Niederlassung in den USA
ELO Digital Office eröffnet Niederlassung in den USA
ELO Digital Office baut internationale Aktivitäten aus: Stuttgart/Boston, USA, 25.01.2016 – ELO Digital Office gründet in Boston seinen ersten US-amerikanischen Standort. Damit erweitert der Stuttgarter Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) seine internationale Marktpräsenz. Mit der neuen Tochtergesellschaft will ELO Digital …
Bild: Open 7 ist neuer ELO Partner für Österreich, Deutschland und die SchweizBild: Open 7 ist neuer ELO Partner für Österreich, Deutschland und die Schweiz
Open 7 ist neuer ELO Partner für Österreich, Deutschland und die Schweiz
Wien, 1.12.2023 – Die ELO Digital Office AT GmbH freut sich, die neueste Partnerschaft mit Open 7 bekanntzugeben, einem führenden Unternehmen in der Umsetzung von specialized IT-Services im Zusammenspiel mit ECM (DMS) Systemen und SAP. Open 7 wird als offizieller Business Partner von ELO in Österreich, Deutschland und der Schweiz agieren und bringt dabei …
ELO verstärkt Datenbank-Kooperation mit IBM
ELO verstärkt Datenbank-Kooperation mit IBM
ELO Digital Office und IBM intensivieren strategische Partnerschaft: Stuttgart, 11.04.2013 – Eine noch engere Zusammenarbeit gehen ELO Digital Office und IBM Deutschland ein; dazu wurde noch im März ein Distributionsvertrag für DB2-Datenbanklösungen unterzeichnet. ELO Digital Office bietet Endkunden über sein Business-Partner-Netzwerk nun ein IBM-Gesamtpaket. …
BARC und ELO lösen Konflikt
BARC und ELO lösen Konflikt
Geschäftsführer von ELO und BARC einigen sich: Stuttgart, 21. April 2008 – Die ELO Digital Office GmbH und die Business Application Research Center (BARC) GmbH haben die entstandenen Missverständnisse ausgeräumt und ihre Auseinandersetzung beigelegt. Nachdem BARC die veralteten ELO-Produktbeschreibungen aus ihrer Software-Evaluation ECM 2007 entfernt …
AMB 2018: ELO auf der Sonderschau „Digital Way“
AMB 2018: ELO auf der Sonderschau „Digital Way“
ELO Digital Office auf der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB): Stuttgart, 28.06.2018 – Der ECM-Hersteller ELO Digital Office wird in diesem Jahr an der Sonderschau „Digital Way“ auf der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB) in Stuttgart teilnehmen. Die AMB gehört in ihrer Branche zu den fünf Topmessen weltweit und …
ELO-Schnittstelle von SAP re-zertifiziert
ELO-Schnittstelle von SAP re-zertifiziert
ELO Digital Office erhält Re-Zertifizierung für seine SAP-Schnittstelle: Stuttgart, 15.07.2013 – Seit Jahren lassen sich die von ELO Digital Office hergestellten ECM-Systeme ELOprofessional für den Mittelstand und ELOenterprise für Großunternehmen per Schnittstelle mit der Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Anwendung SAP verbinden. Damit dies weiterhin …
Platz 1 für ELO
Platz 1 für ELO
ELO Digital Office erhält Bestnoten für ihren ECM-Vortrag auf der BARC-Tagung: Stuttgart, 29. Juni 2010 – Bestnoten für die Produktpräsentation von ELO Digital Office: So lautet die Wertung des Fachpublikums auf der Tagung des Business Application Research Center (BARC). In Würzburg stand vom 22. bis 23. Juni das Thema "Enterprise-Content-Management …
ELO lässt sich von BARC nicht testen
ELO lässt sich von BARC nicht testen
Die BARC Software-Evaluation Enterprise Content Management, führende neutrale ECM-Studie im deutschen Markt, ist weiterhin verfügbar. Eine von der ELO Digital Office GmbH beantragte einstweilige Verfügung hat auf den Vertrieb der aktuellen Version der BARC ECM-Studie keine Auswirkung, es wurden lediglich die Beschreibungen der ELO-Produkte entfernt. …
BARC-Studie: windream mit Top-Ergebnis
BARC-Studie: windream mit Top-Ergebnis
… wie das "Who's Who" der internationalen DMS-Hersteller liest: FileNet, Ceyoniq Technology, IBM Deutschland, Saperion, Hyperwave, Optimal Systems, Open Text, d.velop, ELO Digital Office, Easy Software, Hummingbird und COI. Über BARC Das Business Application Research Center (BARC) bietet Unternehmen neutrale und fundierte Unterstützung bei der Konzeption …
ELO Digital Office stoppt BARC ECM-Studie 2007 per einstweiliger Verfügung
ELO Digital Office stoppt BARC ECM-Studie 2007 per einstweiliger Verfügung
Landgericht Stuttgart gibt ELO-Antrag gegen unsachgemäße Produktdarstellung statt: Stuttgart, 14. April 2008 – Mit dem Erwirken einer einstweiligen Verfügung reagiert die ELO Digital Office GmbH auf die Veröffentlichung der aktuellen BARC-Software-Evaluation Enterprise Content Management. Der Beschluss des Landgerichts Stuttgart vom 13. März 2008 untersagt …
Sie lesen gerade: ELO Digital Office weist BARC-Kritik weit von sich