openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ECM-Kundenmonitor bestätigt: Deutsche ECM-Hersteller haben die zufriedensten Kunden

16.01.201218:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: ECM-Kundenmonitor bestätigt: Deutsche ECM-Hersteller haben die zufriedensten Kunden
Gesamtergebnis: ECM-Kundenmonitor 2011 von Pentadoc Radar
Gesamtergebnis: ECM-Kundenmonitor 2011 von Pentadoc Radar

(openPR) Frankfurt, 16.01.2012. Die d.velop AG erzielt die Bestnote im ECM-Kundenmonitor 2011, einer jährlich von Pentadoc Radar durchgeführten ECM-Anwenderbefragung zur Kundenzufriedenheit. Aber auch auf den Plätzen zwei bis sechs folgen mit engem Abstand etablierte deutsche ECM-Hersteller. Selbst wenn der Zufriedenheitsdurchschnitt im direkten Vorjahresvergleich etwas gesunken ist, erzielen alle Hersteller gute bis befriedigende Werte. Für alle Anbieter gilt: Besonders die Funktionalität der angebotenen Lösungen sorgt bei den Befragten für höchste Zufriedenheit.



Leistungsfähige Enterprise-Content-Management-Lösungen schaffen nachhaltig zufriedene Kunden. Das belegt der ECM-Kundenmonitor 2011 zum vierten Mal eindrücklich. Seit 2008 analysieren die Research-Spezialisten von Pentadoc Radar den deutschsprachigen Anwendermarkt im Bereich ECM und Dokumentenmanagement in puncto Zufriedenheit der Kunden mit den eingesetzten Lösungen und Dienstleistungen.

Im Rahmen der Befragung zum ECM-Kundenmonitor 2011 äußerten insgesamt 831 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Meinung zu unterschiedlichen Kriterien, angefangen beim Funktionsumfang der Lösungen bis hin zum Preis-/Leistungsverhältnis. Die Lösungen wurden hierbei gemäß dem deutschen Schulnotensystem (1 = sehr gut bis 6 = ungenügend) in zwölf Kategorien bewertet.

„Made in Germany“ ist auch im Bereich ECM ein Garant für besonders hohe Qualität. Auf den Plätzen eins bis sechs sind in diesem Jahr erneut ausschließlich deutsche ECM-Hersteller zu finden. Dabei erzielt d.velop einen Gesamtbewertungsdurchschnitt von 1,90 und liegt damit zum ersten Mal auf dem ersten Platz der jährlichen Kundenzufriedenheitsstudie. Besonders bei der Eignung für die jeweiligen Unternehmensgrößen der Kunden sowie bei der Funktionalität des Systems konnte der Hersteller aus Gescher beste Bewertungen erzielen.

Der Vorjahressieger OPTIMAL SYSTEMS aus Berlin verzeichnete ebenfalls überdurchschnittliche Kundenzufriedenheitswerte, musste jedoch bei den Bewertungen zur Performance und Ausfallsicherheit des Systems leicht verschlechterte Benotungen hinnehmen, die letztlich zum Verlust der Führungsposition in diesem Jahr führten.

Als bester internationaler Anbieter verbesserte sich IBM um zwei Positionen auf Platz sieben. Dabei setzte der amerikanische Software-Riese in der Teilkategorie „Ausfallsicherheit des Systems“ ein deutliches Zeichen: Mit einer Durchschnittsnote von 1,33 erzielte IBM den besten Notenwert aller vorhandenen Bewertungskategorien.

Aber auch in weiteren Kategorien zeigten sich deutlich überdurchschnittliche Ergebnisse: OPTIMAL SYSTEMS erhielt für die Möglichkeiten des Customizing eine Bestnote von 1,46. windream überzeugte in der Kategorie „Eignung für die entsprechende Unternehmensgröße“ mit der besten Bewertung (1,48) im gesamten Teilnehmerfeld.

Aufgrund einer steigenden Bewertungszahl konnte in 2011 erstmalig die Firma Fabasoft in das Gesamtranking aufgenommen werden. Zum Einstand erhielt Fabasoft mit Note 1,50 die Bestbewertung in der Kategorie „Architektur der Lösung“.

Eine positive Entwicklung ist ebenfalls bei den Herstellern windream und SER festzustellen. SER verbesserte sich im Vorjahresvergleich um mehr als eine halbe Schulnote auf einen Durchschnitt von 2,29 und belegt damit Platz 5. windream kletterte vier Plätze nach oben auf den sechsten Rang.

Besonders erfreulich ist zudem die Erkenntnis, dass die allgemeine Zufriedenheit mit der Anwendungsergonomie erneut gestiegen ist. Das Preis-/ Leistungsverhältnis lässt nach Ansicht vieler Kunden jedoch immer noch zu wünschen übrig.

So lässt sich erwartungsvoll in das neue Jahr blicken – mit fortschrittlich ergonomischen ECM-Lösungen und Herstellern, die kontinuierlich an der Kundenzufriedenheit arbeiten.

Die gesamten und detaillierten Ergebnisse des ECM-Kundenmonitors stehen in Kürze im Shop der Pentadoc AG unter www.pentadoc.com sowie in der ECM-Lounge unter www.ecm-lounge.de zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 599524
 694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ECM-Kundenmonitor bestätigt: Deutsche ECM-Hersteller haben die zufriedensten Kunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PENTADOC AG Pentadoc Radar

Bild: d.velop gewinnt mit d.3 den ECM-Vergleichstest 2012Bild: d.velop gewinnt mit d.3 den ECM-Vergleichstest 2012
d.velop gewinnt mit d.3 den ECM-Vergleichstest 2012
Pentadoc Radar hat sieben Produkte für Enterprise Content Management bewertet Frankfurt, 19. Oktober 2012. d.velop setzt sich unter insgesamt sieben Teilnehmern durch und gewinnt den ECM-Vergleichstest 2012. Die Plätze zwei und drei gehen an SER Solutions und ELO Digital Office. Neben etablierten Herstellern eigenständiger ECM-Produkte bzw. ECM-Suiten stellte sich mit ecspand auch eine auf Microsoft SharePoint basierende ECM-Lösung dem direkten Vergleich. In einem Gipfeltreffen stellten sich mit Ceyoniq, d.velop, ELO, OPTIMAL SYSTEMS, SAP…
Pentadoc Radar veröffentlicht ECM-Marktübersicht 2012
Pentadoc Radar veröffentlicht ECM-Marktübersicht 2012
Frankfurt, 23. Februar 2012. Pünktlich zur CeBIT 2012 veröffentlichen die Research-Spezialisten von Pentadoc Radar in Zusammenarbeit mit der Trovarit AG die ECM-Marktübersicht 2012. Berücksichtigt sind die 20 umsatzstärksten ECM-Hersteller der DACH-Region. Zu jedem Herstellerprofil werden die Eckdaten zum Unternehmen, eine Übersicht der angebotenen Komponenten und Lösungen, ein Preis-/Leistungsindex sowie eine Analysteneinschätzung von Pentadoc Radar aufgeführt. Der ECM-Markt verzeichnet seit Jahren positive Zuwachsraten. Mit ihm steigt auc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Idee der Einfachheit macht d.velop zur Nummer 1 in der ECM-Kundenzufriedenheit
Idee der Einfachheit macht d.velop zur Nummer 1 in der ECM-Kundenzufriedenheit
(Gescher, 23.01.2012) Der ECM-Spezialist d.velop AG hat im ECM-Kundenmonitor 2011 den ersten Platz erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Anwenderbefragung zur Kundenzufriedenheit des unabhängigen Beratungshauses PENTADOC AG. Über 800 ECM-Anwender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten daran teilgenommen. d.velop erreicht dabei …
Bild: Sind Sie bereit für ECM?Bild: Sind Sie bereit für ECM?
Sind Sie bereit für ECM?
München, 25. Januar 2006. Das unabhängige Beratungshaus jdk stellt Ihnen die Frage „Are you Ready for ECM“? Obwohl Enterprise Content Management schon seit einigen Jahren ein Begriff in der IT-Branche ist, ist die Bezeichnung DAS neue Modewort: Viele Software-Anbieter werben damit, ohne sich um die Definition des Begriffs zu kümmern. Denn eigentlich versteht man unter Enterprise Content Management „alle Technologien, Werkzeuge und Methoden zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung von elektronischen Inhalten in Gesc…
Bild: Themenspecial zur Verleihung des ECM Award in der ECM LoungeBild: Themenspecial zur Verleihung des ECM Award in der ECM Lounge
Themenspecial zur Verleihung des ECM Award in der ECM Lounge
… Geschäftsprozesse mit Lieferanten und Zulieferern. Herstellerzertifikate für Komponenten wie Autoreifen werden nun über die Cloud verwaltet, bearbeitet und freigegeben. Als "ECM-Hersteller des Jahres" wurde Optimal Systems ausgezeichnet. Mit derzeit rund 278 Mitarbeitern entwickelt und vertreibt der Hersteller individuell konfigurierbare Softwarelösungen …
SAPERION-Studie - ECM-Hersteller punkten mit Lösungsunabhängigkeit vom IT-System
SAPERION-Studie - ECM-Hersteller punkten mit Lösungsunabhängigkeit vom IT-System
… Telefon- und Videokonferenz an Bedeutung. Um die Bedürfnisse der Kunden besser abzubilden und sich aktuellen technischen Möglichkeiten anzupassen, sollten ECM-Hersteller deshalb die Wahl des Recherche-Clients freistellen. Dadurch schaffen traditionelle DMS-Systeme die Weiterentwicklung zu einer ganzheitlichen Informationsverwaltungsplattform. Dass darin …
ELO ECM-Fachkongress: Aus Freude am digitalen Vorsprung
ELO ECM-Fachkongress: Aus Freude am digitalen Vorsprung
… Der Stuttgarter Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office lädt zu seinem alljährlichen ECM-Fachkongress. Zum 15. Mal treffen sich Kunden, Partner und Interessenten in der Schwabenlandhalle in Stuttgart-Fellbach. Unter dem Motto „Aus Freude am digitalen Vorsprung“ erwarten die Teilnehmer aufschlussreiche Kunden- …
Bild: Der ECM-Kundenmonitor - so zufrieden sind die KundenBild: Der ECM-Kundenmonitor - so zufrieden sind die Kunden
Der ECM-Kundenmonitor - so zufrieden sind die Kunden
Der ECM-Kundenmonitor von Pentadoc Radar Die von Februar bis Juni 2008 durchgeführte Studie von PENTADOC Radar führt nach der Auswertung aller Anwenderbewertungen zu dem Ergebnis, dass Optimal Systems in den Bereichen der Kundenzufriedenheit und der Qualität der Kundenbeziehung führend ist. Frankfurt, 30.07.2008 – „Es gibt nur ein Mittel sich wohlzufühlen: …
Die zufriedensten Kunden kommen erneut von Optimal Systems
Die zufriedensten Kunden kommen erneut von Optimal Systems
… Zufriedenheit sorgt die Ausfallsicherheit der Systeme. Die größten Mängel werden in der Anpassbarkeit der Lösungen gesehen. Auch in 2010 befragte Pentadoc Radar mit dem ECM-Kundenmonitor Anwenderunternehmen, wie zufrieden sie mit der eingesetzten ECM-Lösung waren. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2010 nahmen insgesamt 583 Unternehmen an der Bewertung …
ELO ist zum zweiten Mal ECM-Hersteller des Jahres
ELO ist zum zweiten Mal ECM-Hersteller des Jahres
… und fand im schweizerischen Baden statt. Die auf den ECM-Markt spezialisierten Berater verliehen dem Stuttgarter Softwarehersteller zum zweiten Mal in Folge den Titel ‚ECM-Hersteller des Jahres’. Darüber hinaus war ELO in der Kategorie ‚ECM-Lösung 2014’ unter den Nominierten. Für die Preisverleihung der ECM-Awards hatte sich Pentadoc dieses Jahr zum …
DMS Expo 2012: d.velop competence network präsentiert Lösungen für höhere Produktivität
DMS Expo 2012: d.velop competence network präsentiert Lösungen für höhere Produktivität
… für Post und Rechnungen bis zum E-Mail- und Vertragsmanagement oder Mobile ECM, persönlich erlebbar gemacht werden. „Nicht ohne Grund sind wir im aktuellen ECM-Kundenmonitor 2011 von Pentadoc Radar die Nummer eins geworden“, verweist d.velop-Vorstand Mario Dönnebrink darauf, dass der Markt die Strategie zur einfacheren Benutzerführung, schnelleren Implementierung …
ECM-Award 2012 Deutschland: Die Finalisten in den drei Kategorien stehen fest
ECM-Award 2012 Deutschland: Die Finalisten in den drei Kategorien stehen fest
… mit ELO for Mobile Devices Sie ließen viele andere spannende Lösungen, wie die der Hersteller amagno, Allgeier oder ISIS Papyrus, hinter sich. Und im Online-Voting für den "ECM-Hersteller des Jahres" haben sich diese drei Hersteller in einem Feld von über 20 Herstellern durchgesetzt: • SAPERION • SER Solutions • OPTIMAL SYSTEMS Die Jury und das Online-Voting …
Sie lesen gerade: ECM-Kundenmonitor bestätigt: Deutsche ECM-Hersteller haben die zufriedensten Kunden