(openPR) ECM D A CH
Im aktuellen Vergleichstest E-Mail-Management 2010/2011 von Pentadoc Radar erlangt ELO mit der Systemplattform ELOenterprise und dem Modul ELO XC den Gesamtsieg.
30.11.2010 – E-Mail-Management ist aktuell in aller Munde und dennoch gerade einmal bei 35 % aller Unternehmen in Deutschland bereits im Einsatz. Dabei bietet der Markt eine Vielzahl an ausgereiften Lösungen, wie nun auch der aktuelle Vergleichstest von Pentadoc Radar zeigt.
Hierbei wurden in der ersten Auflage die Lösungen der Hersteller
Ceyoniq Technology GmbH
ELO Digital Office GmbH
Optimal Systems GmbH
rent a brain GmbH
Symantec (Deutschland) GmbH
im Bereich der E-Mail-Archivierung getestet und miteinander verglichen. Weitere vier Hersteller haben sich bereits für 2011 zum Vergleichstest angemeldet und werden im nächsten Jahr in einer Update-Studie veröffentlicht.
Die Praxisnähe steht im Mittelpunkt
Bernhard Bachinger, Projektleiter des Vergleichstests, bringt es auf den Punkt: „Es ging im Testverfahren nicht um das reine Vergleichen von endlosen Kriterienkatalogen und einer Bewertung anhand von Screenshots. Wir wollten wissen, wie die Lösungen in der Praxis wirklich funktionieren und haben die Systeme daher live getestet.“
In diesem Rahmen mussten sich die Teilnehmer vier Praxis-Szenarien und einem Last-Test stellen. Von Mechanismen zur Entlastung des Speichers über Vorgehensweisen bei der Wiederherstellung von archivierten Nachrichten bis hin zu Funktionen zur Unterstützung von Projekttätigkeiten wurden die Systeme jeweils an 8-stündigen Benchmark-Tagen geprüft.
ELO siegt mit Bestleistungen
Besonders in der Durchführung der Praxisszenarien erwies sich ELO mit dem Produkt ELOenterprise in Verbindung mit dem E-Mail-Modul ELO XC als leistungsstärkster Teilnehmer. Die Einbindung neuer Postfächer inkl. der Rechtevergabe und Zuweisung der Retention-Perioden war beispielsweise nur ein Funktionsbereich, der den Prüfern als besonders praktikabel und prozessnah auffiel. Alle Prüfungsszenarien konnten souverän umgesetzt werden und führten ELO letztlich mit 95,27 % der Maximalpunktzahl auf Platz 1 in der Wertung.
Aber auch die Lösung des Berliner ECM-Herstellers Optimal Systems überzeugte in allen Szenarien. Die E-Mail-Archivierungsfunktionalitäten sind bei den Herstellern, die sie aus einer ECM-Suite heraus umsetzen, für den Anwender äußerst intuitiv nutzbar und sehr tief in die regulären Arbeitsabläufe integriert.
Es bleibt spannend, wie sich die 2011 hinzukommenden Hersteller im Testverfahren beweisen werden. Die gesamte Studie steht interessierten Lesern von nun an unter www.pentadoc.com/shop zur Verfügung. Um einen weitreichenden Überblick zu ermöglichen, wurden neben der E-Mail-Archivierung auch Prüfszenarien in den Bereichen „E-Mail im Prozess“ sowie „E-Mail-Response-Management“ angeboten. Diesen stellte sich bislang die ITyX Solutions AG, deren Ansätze einen interessanten Einblick und Ausblick auf die bestehenden Potenziale bieten.