(openPR) Ein grafisches Firmen oder Produktlogo ist seit jeher Pflicht!
Seit einiger Zeit gewinnt jedoch auch die multisensuale Wahrnehmung einer Marke immer mehr an Bedeutung.
Neben dem Sehen einer Marke spielt auch das Hören eine immer wichtiger werdende Rolle.
Das Linzer Tonstudio Drex-Records hat sich auf Vertonung im Bereich Werbung und Marketing spezialisiert und bietet hier die komplette Palette professioneller Corporate Audio Lösungen.
Verschiedene Klänge transportieren unterschiedliche Emotionen.
Musik und Sound wirken auf den Gemütszustand und können sogar therapeutisch eingesetzt werden.
Audio branding, im weitesten Sinne, gibt es seit Anbeginn der Menschheit!
Wenn der Jagderfolg mit Trommeln verbreitet wurde, oder antike Völker liturgische und militärische Anlässe mit Fanfaren verkündeten, kann man den natürlichen und selbstverständlichen Einsatz von akustischen Signalen erkennen.
Im Gegensatz zum Auge kann man das Ohr nicht so einfach und schnell schließen.
Das Ohr ist an keinen Blickwinkel gebunden und nimmt alle Schallereignisse in einem Raum auf.
Der Mensch ist in der Lage in lauter Umgebung, nach hören eines Schlüsselreizes (ein Wort, Geräusch) sofort die akustische Wahrnehmung darauf zu fokussieren.
Drex Records macht sich diese Omnipräsenz des Hörens zu nutze.
In Telefonwarteschleifen, Radiospots und akustischen Firmenlogos werden die Attribute des Corporate Audio integriert und zu einem akustischen Markenerlebnis geführt.
Neben Beratung und Planung wird auch die komplette Produktion Haus intern abgewickelt.
Für Kunden wie PWC PricewaterhouseCoopers Österreich, AGM C&C Abholmarkt und Großmarkt, Angerlehner Hoch und Tiefbau, und die Privatbrauerei Schloss Eggenberg, konnten entsprechende Audioprojekte realisiert werden.
Ziel ist es, für innovative Unternehmen akustische Markenführung so umzusetzen, dass Sie über die Ohren direkt in den Köpfen der Kunden landet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.drex-records.com