openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trägheit macht hungrig

12.10.201212:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Trägheit macht hungrig
sportlich und schlank
sportlich und schlank

(openPR) Die Weihnachtszeit sportlich und schlank überstehen

Kürzere Tage, Kälte und oft auch Regenwetter – viele Menschen fühlen sich im letzten Viertel des Jahres müde und ausgelaugt. Hinzu kommt die verführerische Auswahl an Spekulatius, Lebkuchen und Zimtsterne in den Supermarkt-Regalen, der duftende Glühwein auf den Märkten und die leckere Nascherei während dem Kekse-Backen. Da kommt nun leicht die Frage auf: Wie lässt sich diese gemütliche Zeit ohne schlechtes Gewissen überleben, ohne auf die Annehmlichkeiten verzichten zu müssen?



Wissenschaftler haben bereits vor längerer Zeit herausgefunden, dass Hunger und Appetit immer ein Zeichen von Mangel sind. Natürlich liegt es nah, dass man auf den Mangel an Nährstoffen und Kalorien schließt. Aber nicht immer ist dies der Fall. Neben dem Blutzuckerspiegel, der stark abnimmt, wenn man eine längere Zeit nichts isst, können auch Mangel an Entspannung, Schlaf, Vitalstoffe, Licht, Abwechslung oder Liebe für ein erhöhtes Hungergefühl sorgen. Besonders in der Winterzeit fehlt es an Licht, wenn die Sonne seltener in die Wohnung scheint.

Viele Menschen wünschen sich in der aufkommenden Weihnachtsstimmung mehr Liebe und Zuneigung. Und das ungemütlich kalte Wetter macht müde. All dies sorgt dafür, dass die Auswahl an Weihnachts-Leckereien noch verführerischer wirkt. Natürlich sollte man sich diese auch nicht verkneifen, doch Experten raten dazu, sich nicht an den Schleckereien satt zu essen, sondern der Süßigkeiten-Lust clever entgegenzugehen. Zunächst ist es dabei wichtig, auf seine eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu hören.

Wenn man sich erschöpfter und schlapper fühlt als im Sommer, sollte man seine Ansprüche nicht mehr so hoch schrauben. Eine Stunde länger schlafen oder ein Gang in die Sauna können manchmal Wunder bewirken und fit für ein weiteres berufliches oder privates Ziel machen. Dennoch sollte man sich Zeit für Sport, besonders im Freien, nehmen. Denn auch wenn die Sonne nicht mehr so stark scheint wie im Sommer, ist die natürliche Helligkeit vor der Haustür immer intensiver und besser, als das künstliche müde-machende Licht in der Wohnung. Gemeinsam mit der frischen Luft sorgt dies für neue Energie und Glücksgefühle.

Der sportliche Ehrgeiz darf dabei allerdings nicht übersteigert werden – sich zu viel vorzunehmen sorgt wiederum für Frust und wenig Motivation, sich am nächsten Tag erneut aufzuraffen. Besser, so die Sportexperten, sind kleine, aber regelmäßige Sporteinheiten. Individuelle Trainingspläne sorgen für Durchhaltevermögen, auch in gemütlichen Zeiten, und sorgen für weniger Müdigkeit und mehr Energie. Zudem schafft Fitness Platz für den ein oder anderen Dominostein mehr während der idyllischen Jahreszeit. Und wer seinem Körper etwas Gutes tut, macht sich und anderen das schönste und langfristigste Weihnachtsgeschenk.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 670381
 1482

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trägheit macht hungrig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von personal-trainer-kiel

Bild: 4 Jahre Personal Trainer KielBild: 4 Jahre Personal Trainer Kiel
4 Jahre Personal Trainer Kiel
Im Dezember 2013 feiert das Unternehmen Personal Trainer Kiel sein vierjähriges Bestehen. Inhaber André Leisner kann auf über 20 intensive Jahre Studiotraining und Fitnessübungen zurückschauen. Damals machte der heute Sportbegeisterte, die schmerzhafte Erfahrung, dass ein Leben ohne Bewegung Konsequenzen hat: Bandscheibenvorfälle zum Beispiel. Heute weiß André Leisner, dass sich Sport nicht nur deswegen lohnt, sondern aus vielen anderen Gründen. Auf Personal Training Kiel Blog (http://www.personal-trainer-kiel.de/blog) finden sich immer wiede…
09.12.2013
Bild: Körperfett adé – durch Muskelaufbau überschüssige Pfunde verbrennenBild: Körperfett adé – durch Muskelaufbau überschüssige Pfunde verbrennen
Körperfett adé – durch Muskelaufbau überschüssige Pfunde verbrennen
Wäre es nicht traumhaft, wenn wir einfach nur auf der Couch liegen könnten und dennoch Fett verbrennen würden? Wir würden den Fernseher einschalten und unser Körper würde von selbst arbeiten. Die gute Nachricht: Das kann tatsächlich funktionieren! Die schlechte: Ganz ohne Sport, Fitness und der richtigen Ernährung klappt das leider nicht. Unser Körper ist im Prinzip vergleichbar mit einem Ofen: Man gibt ihm Kohle oder Papier zum Verbrennen und je mehr man ihn anfeuert, desto länger und intensiver brennt er. Auch unseren Körper können wir so …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitale Reichtümer hebenBild: Digitale Reichtümer heben
Digitale Reichtümer heben
… ganz ernst genommen: Was zählt, ist eine Publikation in einer Zeitschrift, alles andere ist bestenfalls schmückendes Beiwerk. Einerseits liegt das an einer gewissen Trägheit der jeweiligen Strukturen bei der Akzeptanz neuer Medien und teilweise wohl auch an wirtschaftlichen Interessen; andererseits fehlt digitalen Ressourcen tatsächlich noch einiges, …
Bild: Die Trägheit - reale Physik, eine physikalische Aufklärung - Eine Verallgemeinerung der newtonschen GesetzeBild: Die Trägheit - reale Physik, eine physikalische Aufklärung - Eine Verallgemeinerung der newtonschen Gesetze
Die Trägheit - reale Physik, eine physikalische Aufklärung - Eine Verallgemeinerung der newtonschen Gesetze
Xiaowen Xu enträtselt in "Die Trägheit - reale Physik, eine physikalische Aufklärung" die Gravitation und die Naturkräfte. Naturgeheimnisse sind in den Augen von Menschen, die keinen wissenschaftlichen Hintergrund haben, manchmal wie Zauberei. Es gibt Zaubertricks, so der Autor, die so raffiniert sind, dass sie alle physikalischen Realitäten und alles …
Bild: Farbräume: Vernissage in der Obersten Baubehörde MünchenBild: Farbräume: Vernissage in der Obersten Baubehörde München
Farbräume: Vernissage in der Obersten Baubehörde München
… komplementärer Ordnung mit rhythmischen Hell – Dunkelmodulationen lässt die 1945 in Rosenheim geborene Künstlerin räumliche Strukturen auf der ebenen Leinwand entstehen und spielt mit der Trägheit des Auges. Zunächst erarbeitete sie sich den „Raum“ durch das Studium der Innenarchitektur an der Akademie der Bildenden Künste München, bei Prof. Paolo Nestler, …
Bild: Neue kostenlose Hilfe und unabhängige Unterstützung für ArztpraxenBild: Neue kostenlose Hilfe und unabhängige Unterstützung für Arztpraxen
Neue kostenlose Hilfe und unabhängige Unterstützung für Arztpraxen
… Angesichts der teuren Softwareanschaffung, den notwendigen Einrichtungskosten und den zusätzlichen monatlichen Software - Pflegekosten müssen wir hier für einen Wandel kämpfen. Die den Ärzten nachgesagte Trägheit im Bezug auf Innovation trifft für unsere Anbieter nicht nur zu sondern sind ein Grund für die den Ärzten dadurch aufgezwungene Trägheit. Von den …
Bild: Zukunft Bau Kongress 2019: Die digitale Zukunft im Bau ist spät dran!Bild: Zukunft Bau Kongress 2019: Die digitale Zukunft im Bau ist spät dran!
Zukunft Bau Kongress 2019: Die digitale Zukunft im Bau ist spät dran!
… Solange das Geschäft mit den etablierten Technologien läuft, besteht aus wirtschaftlicher Sicht kein Handlungs- oder „Wandlungsbedarf“. Derselbe Grund sorgt auch in der Baubranche für Trägheit. Die verschiedenen Unternehmen, von den Planern bis zu den Handwerkern, können sich derzeit kaum vor Aufträgen retten. So gesehen, „läuft“ es im Bausektor. Und …
Bild: Kompakter Motion Controller: Nanometer-Präzision für mehrachsige PiezosystemeBild: Kompakter Motion Controller: Nanometer-Präzision für mehrachsige Piezosysteme
Kompakter Motion Controller: Nanometer-Präzision für mehrachsige Piezosysteme
… Controller E-725. Die Digitaltechnologie ermöglicht dem Anwender per Software Zugriff auf zahlreiche Parameter, die die Einschwingzeit optimieren, die Linearität verbessern oder die Trägheit des Systems bei schnellen Scans kompensieren. So optimiert der E-725 beispielsweise die dynamische Positionierung von Proben in X, Y und Z bei Trackinganwendungen …
Hätten sie das gedacht?
Hätten sie das gedacht?
… jährlich 219.000.000.000.- € (219 Milliarden) oder 9,7 % des BIP. Ein exorbitanter Betrag, der jährlich durch nutzlos vergeudete Trödelei, Trägheit, Bequemlichkeit, Passivität, längst überfällige Herrschaftsstrukturen, nicht endende Experimente, Fehlentscheidungen, Prozessbehinderungen und beispielsweise nutzlose Vorschriften, versandet. Und das aus …
Bild: Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistischBild: Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch
Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch
… einer gehörigen Portion Empörung spielt hier einer gegen die bestehenden Zustände an. Sieber singt, tanzt, flüstert und brüllt an gegen Verschwendung und Trägheit. Christoph Sieber ist kein Mann für die billigen Schenkelklopfer, hier rüttelt einer fröhlich an den Grundfestenunserer Existenz. Kostenbeitrag: ab 20 € Kartenvorverkauf unter www.adticket.de …
Bild: INNOVATIONSTECHNIK rüstet das TestlLab weiter auf - TV-Geräte-Tests jetzt robotergestütztBild: INNOVATIONSTECHNIK rüstet das TestlLab weiter auf - TV-Geräte-Tests jetzt robotergestützt
INNOVATIONSTECHNIK rüstet das TestlLab weiter auf - TV-Geräte-Tests jetzt robotergestützt
… einem ausgewählten PC oder einem frei programmierbaren TV-Testbildgeber eingespeist. Gemeinsam mit den Ergebnissen der weiteren Messplätze, z.B. für Farbwiedergabe, Leistungsaufnahme, Reflexion und Trägheit entsteht eine objektive Beurteilung der Displays, die von den Herstellern zur Qualitätskontrolle und von den Kunden als Hilfe bei der Kaufentscheidung …
Bild: »Wahrscheinlich bleibt immer irgendetwas übrig«Bild: »Wahrscheinlich bleibt immer irgendetwas übrig«
»Wahrscheinlich bleibt immer irgendetwas übrig«
… bleibt immer irgendetwas übrig« zeigt Stephanie Marek eine Rauminstallation mit Video- und Soundarbeiten. Sie untersucht darin die Ambivalenz des Heimatbegriffs als Resultat von Emigration. Aspekte wie das Vergangene, Erinnerung und eine Schwere und »Trägheit« infolge der Entwurzelung macht die Künstlerin anhand ihrer Arbeit mit Kartoffeln sichtbar.
Sie lesen gerade: Trägheit macht hungrig