openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SMARTCRM und Infor: SensoPart setzt auf bewährte Standards

10.10.201211:22 UhrIT, New Media & Software
Bild: SMARTCRM und Infor: SensoPart setzt auf bewährte Standards

(openPR) Kandel, 10. Oktober 2012. Um ihre Kundendaten und Prozesse noch transparenter zu gestalten, hat sich die SensoPart Industriesensorik GmbH für das CRM-System SMARTCRM entschieden. Mit der vereinfachten und übersichtlichen Verwaltung des zentralen Datenbestandes, auf den nun alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt zugreifen können, optimiert das Unternehmen die Betreuung seiner Kunden. Umgesetzt wird dies unter anderem mithilfe der Schnittstelle zum ERP-System Infor, über die die Bewegungsdaten in SMARTCRM importiert werden. Damit stehen im CRM-System tagesaktuelle Umsatzauswertungen für mehrere Mandanten sowie alle Angebotspositionen für eine optimale Angebotsverfolgung zur Verfügung. Lothar Stöcks, Vertriebsleiter Deutschland bei SensoPart, erläutert die Entscheidung für SMARTCRM: „SMARTCRM überzeugte uns als leistungsstarkes und flexibles CRM-System. Sehr wichtig war für uns auch, dass wir direkt mit dem Hersteller der Software zusammenarbeiten und nicht mit einem Systemhaus.“



SMARTCRM unterstützt nachhaltig die Vertriebsprozesse und vereinfacht z. B. die Vor- und Nachbereitung einer Messe. Die Selektion der passenden Ansprechpartner und der Versand der Einladungen erfolgen komplett über das CRM-System. Nach der Messe erleichtert SMARTCRM die Adresserfassung. Auch die Auswertungen der Besucherzahlen nimmt SensoPart in SMARTCRM vor. Darüber hinaus analysiert das Unternehmen den Umsatz der zu Kunden gewordenen Messebesucher.

Ein weiterer Vorteil für die Vertriebsmitarbeiter ist die Besuchsplanung. Das CRM-System sendet ihnen in einem definierten Rhythmus automatisch Aufgaben zur Terminvereinbarung. Den Außendienstmitarbeitern steht der aktuelle Datenbestand dank der Offlinefähigkeit von SMARTCRM jederzeit auf ihren Notebooks zur Verfügung. Sehr hilfreich ist für sie auch die Funktion der Umkreissuche. Sagt z. B. ein Kunde kurzfristig einen Termin ab, zeigt ihnen SMARTCRM alle Kunden und Interessenten in der Nähe. Über eine Schnittstelle zu Microsoft MapPoint sieht SensoPart auch die Kunden- und Umsatzdichte in den Vertriebsgebieten. Mit wenigen Klicks können die jeweiligen Adressen nach MapPoint exportiert und deren Standort inklusive der Umsatzinformationen auf einer Landkarte angezeigt werden.

Im Rahmen der Einführung von SMARTCRM wurde die Abteilung Anwendungstechnik an die Kundendatenbank angebunden. SMARTCRM ermöglicht den dortigen Mitarbeitern eine verbesserte Kommunikation bei Kundenanfragen sowie eine optimale abteilungsübergreifende Transparenz. Mithilfe des CRM-Systems sind auch die Vertriebsmitarbeiter aktuell darüber informiert, welche Kundenaktivitäten es im Bereich Anwendungstechnik gibt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 669694
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SMARTCRM und Infor: SensoPart setzt auf bewährte Standards“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SMARTCRM GmbH

Bild: Bald verfügbar: Die neue SMARTCRM-Version 16.1Bild: Bald verfügbar: Die neue SMARTCRM-Version 16.1
Bald verfügbar: Die neue SMARTCRM-Version 16.1
Kandel, 18.10.2016. In Kürze erscheint die neue SMARTCRM-Version 16.1. Neben neuen Funktionalitäten im Basissystem, wie beispielsweise der Dokumentenvorschau oder der Tourenplanung, erweiterte die SMARTCRM GmbH ihr modular aufgebautes CRM-System auch um zusätzliche Module. Mit Version 16.1 möchte der CRM-Spezialist insbesondere die Vertriebsprozesse seiner Kunden unterstützen. So ermöglicht das neue Modul SMARTCRM.GeoMap, die zu besuchenden Kunden und Interessenten nach beliebigen Kriterien – beispielsweise mithilfe einer Umkreissuche – zus…
Bild: SMARTCRM bei Bluhm: Seit fast zwei Jahrzehnten im EinsatzBild: SMARTCRM bei Bluhm: Seit fast zwei Jahrzehnten im Einsatz
SMARTCRM bei Bluhm: Seit fast zwei Jahrzehnten im Einsatz
Kandel, 07. Juli 2016. Die Bluhm Systeme GmbH blickt auf den nunmehr 18-jährigen Einsatz des CRM-Systems SMARTCRM zurück. Damals startete man mit dem Vertriebsinformationssystem ivs, aus dem später die heutige CRM-Software hervorging. Auch einen ERP-Wechsel hat Bluhm mit SMARTCRM bereits vollzogen, der zur vollen Zufriedenheit des Unternehmens umgesetzt wurde. Entsprechend gut ist die Akzeptanz der CRM-Lösung beim Anbieter von Kennzeichnungslösungen, bestätigt Kurt Hoppen, Geschäftsleiter der Bluhm Systeme GmbH: „SMARTCRM hat sich im Laufe de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Infor bringt neue Lösung für Anlagenmanagement im GesundheitswesenBild: Infor bringt neue Lösung für Anlagenmanagement im Gesundheitswesen
Infor bringt neue Lösung für Anlagenmanagement im Gesundheitswesen
… Infor EAM Healthcare Edition Unternehmen im Gesundheitswesen auch dabei, neue Herausforderungen zu stemmen: so zum Beispiel die Optimierung von Energieverbräuchen oder die Erfüllung der Standards für Leadership in Energy and Environmental Design (LEED). LEED ist ein System zur Klassifizierung für ökologisches Bauen, das 1998 vom U.S. Green Building Council …
Premiere: smartCRM in der Möbelbranche
Premiere: smartCRM in der Möbelbranche
smartCRM setzt sich gegen Branchenlösungen durch Wörth, 26. September 2005. Die Moll System- und Funktionsmöbel GmbH aus Gruibingen nutzt künftig CRM-Software aus dem Hause B&R DV-Informationssysteme. Der führende Hersteller von höhenverstellbaren Schreibtischen und Stühlen sowie Archivierungssystemen ist für B&R der erste Kunde aus der Möbelbranche. smartCRM …
Bild: Mit offlinefähigem CRM auch im Außendienst stets informiertBild: Mit offlinefähigem CRM auch im Außendienst stets informiert
Mit offlinefähigem CRM auch im Außendienst stets informiert
… CRM-System der SMARTCRM GmbH. Ziel war die Verbesserung der internen und externen Kommunikation sowie eine transparentere Datenhaltung. Ermöglicht wird dies durch eine Standardschnittstelle zum ERP-System abas-Business-Software, das die mimatic GmbH neben SMARTCRM einsetzt. Das CRM-System importiert Adress-, Artikel- und Umsatzdaten aus der ERP-Software und …
Bild: B&R überzeugt mit Offline-Version und SchnittstellenkompetenzBild: B&R überzeugt mit Offline-Version und Schnittstellenkompetenz
B&R überzeugt mit Offline-Version und Schnittstellenkompetenz
Mit der Einführung der CRM-Software SMARTCRM verfügt die Heinz Kaiser AG über ein Planungs- und Steuerungsinstrument für Vertrieb, Marketing und Geschäftsleitung. SMARTCRM trägt wesentlich zur Automatisierung der kundenbezogenen Prozesse bei und erleichtert die Planung mit umfassenden Auswertungen der Absatzzahlen. Kandel, 20. Oktober 2010. Die Heinz …
Deutliche Vereinfachung der Angebotsschreibung dank smartCRM
Deutliche Vereinfachung der Angebotsschreibung dank smartCRM
… Angebotsschreibung mit individueller SAP Anbindung Wörth, 29. August 2005. Die Aluminium Rheinfelden GmbH mit Sitz in Rheinfelden entscheidet sich für smartCRM aus dem Hause des CRM-Spezialisten B&R DV-Informationssysteme GmbH. Aluminium Rheinfelden ist im Bereich Rheinfelden Alloys weltweiter Technologieführer bei Primär-Aluminium-Gusslegierungen. …
Bild: Auf ERP folgt CRM: SMARTCRM punktete bei ZIMM in VorarlbergBild: Auf ERP folgt CRM: SMARTCRM punktete bei ZIMM in Vorarlberg
Auf ERP folgt CRM: SMARTCRM punktete bei ZIMM in Vorarlberg
Schnittstellenerfahrung, Übersichtlichkeit und vielfältige Analysemöglichkeiten gaben bei ZIMM den Ausschlag, sich für die CRM-Software SMARTCRM zu entscheiden. Zukünftig analysiert und steuert ZIMM mit SMARTCRM alle kundenbezogenen Prozesse. Kandel, 19. Juli 2010. Die ZIMM Maschinenelemente GmbH & Co. KG aus Lustenau in Österreich hat sich entschieden, …
Der kleine Alleskönner: SmartPlug bringt Sensoren logisches Denken bei
Der kleine Alleskönner: SmartPlug bringt Sensoren logisches Denken bei
… für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben häufig nicht aus. Logikfunktionen müssen in diesem Fall umständlich per SPS realisiert werden - es sei denn, man greift zum SmartPlug von SensoPart, der die gewünschte Funktion im kleinen Steckergehäuse (20 x 60 mm) realisiert. Der auf der Hannover Messe präsentierte neue SmartPlug MFU bietet jetzt sogar acht …
Bild: Eine 360°-Sicht auf das Unternehmen dank SMARTCRMBild: Eine 360°-Sicht auf das Unternehmen dank SMARTCRM
Eine 360°-Sicht auf das Unternehmen dank SMARTCRM
… gut aufgehoben. Wir haben uns für das richtige Produkt entschieden.“ Neben SMARTCRM setzt die Wölco AG die ERP-Software Infor COM 6.3 ein. Über eine konfigurierbare Standardschnittstelle zu Infor-ERP synchronisiert das CRM-System Adress-, Artikel- und Umsatzdaten und bündelt alle Informationen in einem System. Einen weiteren Vorteil sieht die Wölco AG …
Bild: Kosten optimieren mit automatisierten Prozessen im CRM-SystemBild: Kosten optimieren mit automatisierten Prozessen im CRM-System
Kosten optimieren mit automatisierten Prozessen im CRM-System
… B&R DV-Informationssysteme GmbH. Mit dem Ziel der Kostenoptimierung werden durch das CRM-System Abläufe strukturiert und Prozesse automatisiert. Über eine konfigurierbare Standardschnittstelle zu Infor-ERP führt SMARTCRM sämtliche Adress-, Maschinen- und Servicedaten in einem System zusammen. Damit nutzen alle Mitarbeiter einen identischen Datenbestand. …
Bild: SensoPart: Portfolio erweitert und neuer GesamtkatalogBild: SensoPart: Portfolio erweitert und neuer Gesamtkatalog
SensoPart: Portfolio erweitert und neuer Gesamtkatalog
Auf der diesjährigen sps ipc drives präsentiert SensoPart Industriesensorik alle neuen Produkte des laufenden Jahres aus den Bereichen Vision- und schaltende Sensoren sowie den neuen Gesamtkatalog. Mit der neuen Hardware-Plattform V20 für die Vision-Sensoren und -Systeme der Rei-hen VISOR® und Eyesight stellt das Unternehmen fünf neue Produkte vor, …
Sie lesen gerade: SMARTCRM und Infor: SensoPart setzt auf bewährte Standards