(openPR) Von der Oldtimer-Restaurierung bis zur Umrüstung auf Erdgas und Autogas
So klar gegliedert wie die neue Konzeption der INTERNATIONALEN HANDWERKSMESSE 2006 in München, mit ihrer deutlichen Aufteilung in die Bereiche PROFI und PRIVAT sowie ihrer individuellen Ansprache aller bisherigen und neuen Besucherzielgruppen, wird sich das Kraftfahrzeuggewerbe auf dieser Leitmesse des Handwerks vom 16. bis 22. März 2006 überzeugend und fortschrittlich präsentieren.
In einer gemeinsamen Vorschau auf die kommende Veranstaltung stellte der Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) zusammen mit der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) und einer kleinen Gruppe hochaktiver Kfz-Aussteller am 3. November 2005 neue Themen vor, die Fachbesucher aus dem Automobilsektor und benachbarter Arbeitsgebiete auf der Handwerksmesse in München zu erwarten haben.
Die Themenpalette reicht von mono- und bivalenten Erdgasfahrzeugen, von denen in Deutschland nach Angaben von Helmut Blümer, dem Geschäfts¬führer des ZDK, schon dreißig Modelle im Einsatz sind, über Autos, die hierzulande schon an 900 Tankstellen versorgt werden können, bis hin zu neuesten Werkstatteinrichtungen, Oldtimer-Restaurierungen und yourmove, einem neuen Ausbildungsnetzwerk für angehende Karosseriebauer.
Besucherhinweise:
Veranstaltungsdauer Internationale Handwerksmesse: 16. – 22. März 2006
Veranstaltungsort: Neue Messe München
Öffnungszeiten Internationale Handwerksmesse: tägl. (außer Freitag u. Samstag) von 10:00 bis 18:00 Uhr; Freitag und Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsdauer HOGA und Lebensmittelhandwerke der Internationalen Handwerksmesse: 19. – 22. März 2006, Öffnungszeiten 10:00 – 18:00 Uhr.
Veranstalter: GHM München, Messe-Spezialveranstalter für internationale Handwerksmessen und KMUs.
http://www.ihm.de,
Ausstellerpräsentationen am 3. November 2005:
Thema/Aussteller Internetkennung
Erdgas:
Sonderschau ZDK-Thema: Erdgas,www.kfzgewerbe.de
Gib Gas,www.gibgas.de
Autogas:
Otto Nussbaum,www.nussbaum-lifts.de
Oldtimer-Restaurierung:
Restaurierungen Ross, Schmidt & Partner,www.kulturgut-restaurierung.de
Beringer & Partner ---
DINOSAURIER WERKZEUGE Trading GmbH, www.dinosaurier-werkzeuge.de
Kemmer & Hein OHG, www.fahrzeugrestaurierung.de
Fertan Korrosionsschutz Vertriebsges. mbH, www.fertan.de
Kirschinger & Sohn, www.kirschinger.de
Werkstatteinrichtungen:
Otto Stahlgruber GmbH & Co. KG, www.stahlgruber.de
Zelenka GmbH, www.zelenka.de
Prosol GmbH, www.prosol-farben.de
MAHA GmbH & Co. KG, www.maha.de
Kurz-Charakteristik der Internationalen Handwerksmesse:
Die weltweit größte Internationale Handwerksmesse, die im Jahr 2006 zum 58. Mal in München durchgeführt wird, ist Motor für den Wirt¬schaftszweig Handwerk, aber auch für den übrigen gewerblichen Mit¬telstand in Europa.
Sie versteht sich alljährlich im März als Ausrüstungs- und Informations¬plattform sowie als branchenpolitisches Sprachrohr. Nahezu alle Kernbe¬reiche des Handwerks, seine Ausrüster und Zulieferer sind auf dieser Mehr¬bran¬chenmesse vertreten.
Die Internationale Handwerksmesse gliedert sich ab 2006 in die Bereiche Profi und Privat:
Bereich Profi wendet sich an Fachbesucher - also vorwiegend Unter¬neh¬mer und Führungskräfte. Sie finden hier wertvolle Unterstützung für ihre be¬trieblichen Investitionsentscheidungen sowie ein umfassendes Angebot, spe¬ziell für die Bereiche Technik (Werkstatt, Werkzeug, Werkstoffe) und Büro (Management, Finanzen, Personal).
Bereich Privat wendet sich an die Einkäufer des Handels, aber auch an die Privatbesucher mit den Bereichen Wohnen (Mobiliar & Interieur, Energie & Umwelt, Planen & Bauen) sowie Leben (Kunst & Design, Mode & Schmuck, Schauwerkstätten). Die Besucher können direkt vor Ort kaufen.









