openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lärm verursacht die meisten Berufskrankheiten

06.02.200609:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Lärm verursacht die meisten Berufskrankheiten
Neues zum Thema Arbeitsschutz auf der INTERNATIONALEN HANDWERKSMESSE 2006 in Halle B3
Neues zum Thema Arbeitsschutz auf der INTERNATIONALEN HANDWERKSMESSE 2006 in Halle B3

(openPR) Neues zum Thema Arbeitsschutz auf der INTERNATIONALEN HANDWERKSMESSE 2006 in Halle B3

Lärm ist eines der größten gesundheitlichen Problemfelder am Arbeitsplatz. 2004 gab es dadurch annähernd 11.000 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit – 6.798 Fälle wurden anerkannt, weit mehr als bei jeder anderen Krankheitsart. Vorübergehende Fehlzeiten von Arbeitnehmern belasten die Betriebe außerdem im Arbeitsablauf und auf der Kostenseite.

Aufgrund der enormen Tragweite des Themas hat der Gesetzgeber reagiert. Ab 2006 gelten europaweit niedrigere Grenzwerte für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz: Nach Vorgabe der neu gefassten EU-Lärm-Richtlinie müssen Arbeitgeber jetzt bereits ab einer durchschnittlichen Lärmbelastung von 80 Dezibel (bislang 85 db) einen Gehörschutz zur Verfügung stellen, ab 85 Dezibel (vormals 90) ist er verbindlich zu tragen.

Vor allem in Metall- und Bauberufen kommt es häufig zu kritischen Lärm¬belastungen. Deshalb widmet sich auch die INTERNATIONALE HANDWERKS¬MESSE diesem Thema. Auf der Sonderschau der Berufsgenossenschaften „Sicherheit am Arbeitsplatz“, die im Bereich PROFI in Halle B3 angesiedelt ist, finden Interessenten das Neueste rund um den Arbeitsschutz.
Die INTERNATIONALE HANDWERKSMESSE findet 2006 zum 58. Mal statt - vom 16. bis 22. März auf dem Gelände der Neuen Messe München.

Besucherhinweise:
Veranstaltungsdauer INTERNATIONALE HANDWERKSMESSE und Garten München: 16. – 22. März 2006
Veranstaltungsort: Neue Messe München
Öffnungszeiten INTERNATIONALE HANDWERKSMESSE und Garten München:
tägl. (außer Freitag u. Samstag) von 10:00 bis 18:00 Uhr; Freitag und Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsdauer HOGA und MBKplus, dem Marktplatz für Metzger, Bäcker, Konditoren der INTERNATIONALEN HANDWERKSMESSE:
19. – 22. März 2006, Öffnungszeiten 10:00 – 18:00 Uhr

Veranstalter:
GHM München, Spezialveranstalter für Handwerksmessen und KMUs.
www.ihm.de, mailto: E-Mail



Kurz-Charakteristik der Internationalen Handwerksmesse:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76082
 2454

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lärm verursacht die meisten Berufskrankheiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GHM

GHM setzt mit The Chedi Andermatt neue Standards
GHM setzt mit The Chedi Andermatt neue Standards
Ende 2013 eröffnet das erste Hotel der Luxushotelgruppe in den Schweizer Alpen Andermatt / München, 14. März 2013 – Zur Wintersaison 2013/2014 ist es endlich soweit: Mit The Chedi Andermatt eröffnet in der Schweiz das erste GHM Hotel in Europa. Es ist auch das erste Hotel innerhalb des Immobilienprojektes Andermatt Swiss Alps – eine entstehende Ganzjahresdestination mit umfassendem Freizeitangebot. Das Luxushaus wird Zentrum eines der spannendsten Ferienresorts im Herzen der Schweiz, dem Urserental. Federführende Hand des 50 Zimmer und 119 A…
Heim+Handwerk präsentiert „SELEKTION – Exklusives Wohnen“
Heim+Handwerk präsentiert „SELEKTION – Exklusives Wohnen“
Hochwertige Möbel, Wohnaccessoires und Antiquitäten - PLANwerk berät zu innenarchitektonischen Themen - Exklusiver VIP-Abend am Eröffnungstag München, den 17.10.2008 – Unter dem Motto „SELEKTION – Exklusives Wohnen“ präsentiert sich die Halle A2 der diesjährigen Heim+Handwerk (29.11. - 7.12.2008) in einem neuen Gewand. Exemplarisch gestaltete und begehbare Wohnräume zeigen neueste Trends für Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer. Aussteller mit absoluten Premiumprodukten aus den Bereichen Einrichtung, Wohnaccessoires und Antiquitäten bieten ind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue DGUV-Jahresbilanz: Risiko der Arbeitsunfälle sinkt 2016 leicht, BU-Schutz bleibt dennoch relevantBild: Neue DGUV-Jahresbilanz: Risiko der Arbeitsunfälle sinkt 2016 leicht, BU-Schutz bleibt dennoch relevant
Neue DGUV-Jahresbilanz: Risiko der Arbeitsunfälle sinkt 2016 leicht, BU-Schutz bleibt dennoch relevant
… belegen einmal mehr, dass der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, wie sie beispielsweise die NÜRNBERGER Versicherung anbietet, nach wie vor relevant bleibt. Häufigste Berufskrankheiten Neben Arbeitsunfällen können auch Berufskrankheiten der Grund für eine Minderung oder einen Wegfall der Arbeitskraft sein. Zu den häufigsten Ursachen zählen …
"Kostbare Ruhe - teurer Lärm" - Tag gegen Lärm
"Kostbare Ruhe - teurer Lärm" - Tag gegen Lärm
… Arbeitsalltag ist Lärm eine sehr ernst zu nehmende Gefahr für die Gesundheit der Menschen. In Österreich fällt laut aktueller Statistik gut die Hälfte der anerkannten Berufskrankheiten auf die Lärmschwerhörigkeit. Aber: Für nur 18 Prozent der Betroffenen gibt es in ihrem Unternehmen Maßnahmen zur Lärmreduzierung. Die PIMEX Methode wird für verschiedene Bereiche …
Bild: Der Kampf gegen die „Weißen Toten" „Gedenke der Toten – Kämpfe für die Lebenden“Bild: Der Kampf gegen die „Weißen Toten" „Gedenke der Toten – Kämpfe für die Lebenden“
Der Kampf gegen die „Weißen Toten" „Gedenke der Toten – Kämpfe für die Lebenden“
… in Deutschland sinkt, ist aber immer noch viel zu hoch. Jeder ist einer zuviel. Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle betrug 2009 in Deutschland 974.642. 2803 überleben ihre Berufskrankheiten nicht. Das ist ein Anstieg von 15,3 % Weltweit zählen 200 Tote pro Stunde zu den offensichtlichen Opfern. Das schleichende Sterben der vergifteten und durch …
baua: Praxis kompakt „Liste der Berufskrankheiten“ veröffentlicht
baua: Praxis kompakt „Liste der Berufskrankheiten“ veröffentlicht
… und Lärmschwerhörigkeit sind typische Krankheiten, die durch berufliche Tätigkeiten ausgelöst werden können. Beide sind durch die Bundesregierung als anerkennungsfähige Berufskrankheiten gelistet worden. Die jetzt in aktualisierter Fassung von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte „Liste der Berufskrankheiten“ …
Bild: BerufskrankheitenBild: Berufskrankheiten
Berufskrankheiten
Berufskrankheiten sind in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) aufgelistet. Dabei umfasst diese Liste rund 80 Erkrankungen und wird ständig nach dem neuesten Stand der Wissenschaft aktualisiert. Was sind überhaupt Berufskrankheiten? Berufskrankheiten sind arbeitsbedingte Erkrankungen, welche durch Einwirkungen verursacht werden, denen Arbeitnehmer …
Bild: Hörschäden auf dem Bau vermeiden - "Tag gegen Lärm" im Technologiezentrum der HandwerkskammerBild: Hörschäden auf dem Bau vermeiden - "Tag gegen Lärm" im Technologiezentrum der Handwerkskammer
Hörschäden auf dem Bau vermeiden - "Tag gegen Lärm" im Technologiezentrum der Handwerkskammer
Lärmschwerhörigkeit ist die Berufskrankheit Nummer eins in der Bauwirtschaft. Für nahezu die Hälfte aller anerkannten Berufskrankheiten am Bau ist Lärm die Ursache. Besonders erschreckend ist, dass viele Jugendliche schon mit Hörproblemen in die Berufswelt starten. Am internationalen „Tag gegen Lärm“ haben die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade …
28 April - Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte
28 April - Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte
Am 28. April gedenken weltweit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der 2 Millionen Tote aufgrund von Arbeitsunfällen und der über 1,7 Millionen Tote durch Berufskrankheiten. Dieser Tag hat für die Hochrisikobranche Bau eine besondere Bedeutung Die Bauwirtschaft gehört, was Zahl und Häufigkeit der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten betrifft, zu den besonders …
Bild: TÜV Rheinland: Krach macht krankBild: TÜV Rheinland: Krach macht krank
TÜV Rheinland: Krach macht krank
… denn als Dauerbelastung kann diese Lautstärke die Hörzellen schädigen. Zusätzlich sind technische Maßnahmen erforderlich. Trotzdem gehört Schwerhörigkeit zu den häufigsten Berufskrankheiten. TÜV Rheinland berät Arbeitgeber bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und bietet für die Mitarbeiter auf den Arbeitsplatz abgestimmte Vorsorgeuntersuchungen an. …
Bild: Schädlicher Lärm und heilsame Akustikbilder – freiraum Akustik präsentiert neuen OnlineshopBild: Schädlicher Lärm und heilsame Akustikbilder – freiraum Akustik präsentiert neuen Onlineshop
Schädlicher Lärm und heilsame Akustikbilder – freiraum Akustik präsentiert neuen Onlineshop
… die Statistik der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA): Lärmschwerhörigkeit ist mit jährlich über 5.000 neuen Fällen eine der häufigsten Berufskrankheiten (Quelle: BAUA Webseite). Schlafstörungen, erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck sind einige der bekannten Folgen von Stress durch Lärm. Umso dringlicher …
Bild: Stille - ein seltenes VergnügenBild: Stille - ein seltenes Vergnügen
Stille - ein seltenes Vergnügen
… in Europa rund 80 Millionen Menschen untragbaren Lärmpegeln ausgesetzt, ist es notwendig sich diesem Thema verstärkt anzunehmen. Ein hoher Anteil der anerkannten Berufskrankheiten geht auf Lärmschwerhörigkeit zurück. PIMEX auf der Hannover Messe Auf der Hannover Messe wird unter dem Motto 'Effizienter - Innovativer - Nachhaltiger' neben Innovationen …
Sie lesen gerade: Lärm verursacht die meisten Berufskrankheiten