openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHM 2007 kommt mit pfiffigen Ideen und viel Erfindergeist

(openPR) Vier weltweit renommierte Preisverleihungen finden im Rahmen der INTERNATIONALEN HANDWERKSMESSE 2007 statt, für die sich nur Aussteller bewerben können.

Eine erfolgreiche Messebeteiligung, die obendrein mit einer Preisverleihung gekrönt wird, ist das Beste, was sich ein Aussteller wünschen kann. Handwerksbetriebe, die auf der INTERNATIONALEN HANDWERKSMESSE 2007 vom 8. bis 14. März in München vertreten sind, haben die Möglichkeit, sich um begehrte Preise zu bewerben. Die Palette reicht vom Bundes- und Staatspreis über die Herbert-Hofmann-Auszeichnung bis hin zum Talente-Preis. Bewerbungsunterlagen können zum Teil schon jetzt angefordert werden.



Bundespreis 2007 für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk:

Bis zu zwölf Bundespreise werden vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie auf der Handwerksmesse in München jährlich verliehen. Die Auszeichnung soll zur Steigerung von Innovationen und zum Technologietransfer in Handwerksunternehmen beitragen. Der Bundespreis besteht aus einem Geldpreis in Höhe von 5.000,- EURO, einer Goldmedaille und einer Urkunde. Die Bewerbungsunterlagen werden den angemeldeten Ausstellern ab Mitte Dezember 2006 automatisch zugeschickt oder können bei der Projektleitung der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen angefordert werden. Einsendeschluss: 2. Februar 2007.
Weitere Informationen sind erhältlich bei Monika Neuwert, Tel. +49 (089) 949 55-116, E Mail: E-Mail.

Bayerischer Staatspreis 2007 für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk:

Die Bayerische Staatsregierung verleiht seit 1952 auf der Handwerksmesse in München jährlich bis zu 30 Staatspreise. Durch diese öffentliche Würdigung und Herausstellung handwerklicher Spitzenleistungen will die Bayerische Staatsregierung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks beitragen. Der Bayerische Staatspreis besteht aus einem Geldpreis in Höhe von 5.000,- EURO, einer Goldmedaille und einer Urkunde. Angemeldete Aussteller erhalten die Bewerbungsunterlagen ab Mitte Dezember automatisch zugeschickt. Einsendeschluss: 2. Februar 2007.
Ansprechpartnerin bei der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH ist Martha Huber, Tel. +49 (089) 949 55-101, E-Mail: E-Mail.

Herbert-Hofmann-Preis 2007 für exemplarische Arbeiten zeitgenössischer Goldschmiede:

Diese Auszeichnung ist in der avantgardistischen Schmuckszene international hoch anerkannt. Sie wird von der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH im Rahmen der weltweit renommierten Sonderschau SCHMUCK (Halle A1) jährlich auf der Handwerksmesse ausgelobt. Im Jahr 2006 bewarben sich rund 400 Goldschmiede aus 30 Ländern. Die Fachjury wählte 63 Beiträge für die Schmuckschau aus, drei Schmuckkünstler wurden mit dem Herbert-Hofmann-Preis gewürdigt. Interessierte Schmuckgestalter können sich schon jetzt für die Sonderschau Schmuck und den Herbert-Hofmann-Preis 2007 bewerben. Die Exponate sind mit Farbfotos und Angaben zu Material, Entstehungsjahr und Größe bis zum 4. Oktober 2006 zu richten an Eva Sarnowski, Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München. Tel. +49 (089) 5119-248, E-Mail: E-Mail.

Talente-Preis 2007:

Talente ist ein jährlich stattfindender internationaler Wettbewerb für Nachwuchskräfte des Handwerks in den Bereichen Gestaltung und Technik. Gesucht werden Arbeiten, die durch ihre formale und technische Originalität sowie ihre handwerkliche Perfektion bestechen. Ziel ist es, besonders begabte junge Menschen in allen Bereichen des Handwerks zu fördern und zu zeigen, welches Zukunftspotenzial im Handwerk steckt. Der Wettbewerb wird im Auftrag des Vereins zur Förderung des Handwerks von der Handwerkskammer für München und Oberbayern ausgerichtet. Talente findet jedes Jahr als Sonderschau der Handwerksmesse in München statt. Während der Messe wählt aus den ausgestellten Beiträgen eine internationale Jury die Gewinner des Talente-Preises aus. Die Altersgrenze liegt bei Bewerbern aus den gestalterischen Bereichen bei 30 Jahren, bei Bewerbern aus den technischen Bereichen bei 35 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2006. Anmeldeunterlagen können entweder aus dem Internet unter www.hwk-muenchen.de heruntergeladen oder direkt angefordert werden bei Dr. Titus Kockel, Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München. Tel. +49 (089) 5119-293, E-Mail: E-Mail.

Pressekontakt:
Dr. Ulrich Probst
GHM-Pressesprecher und
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (089) 9 49 55-161
Telefax: +49 (089) 9 49 55-169
E-Mail
www.ghm.de

Veröffentlichung kostenfrei – Beleg erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 104838
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHM 2007 kommt mit pfiffigen Ideen und viel Erfindergeist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GHM-Presseabteilung

Schlemmertipp Apfel auf der FOOD & LIFE 2006
Schlemmertipp Apfel auf der FOOD & LIFE 2006
Apfel-Genuss nicht nur zur Weihnachtszeit Der Apfel gilt als Frucht der Erkenntnis, als Fruchtbarkeits- und Liebessymbol. Das Winterobst spielt seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Ernährung. Schon früh haben Mönche den Apfelbaum veredelt. Ende des 19. Jahrhunderts standen weltweit mehr als 20.000 Apfelzüchtungen in Kultur. Das heutige Angebot nimmt sich da eher bescheiden aus. Allerdings müssen Früchte, um sich am Markt durchzusetzen, hohen Anforderungen genügen: Äpfel sind geschmackvoll, gesund und schön, handelsfähige Qualitätsw…
Neue Wege der OPTI MÜNCHEN ab 2008
Neue Wege der OPTI MÜNCHEN ab 2008
Neue Wege der OPTI MÜNCHEN ab 2008 - GHM - Spezialveranstalter für kleine und mittlere Unternehmen übernimmt ab 2008 die OPTI in München Mit sechs Veranstaltungen am Messestandort München, fünf Veranstaltungen im erweiterten nationalen und internationalen Rahmen und je einer Gemeinschaftsbeteiligung in Mailand und Bozen bestätigte die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH als Spezial-Messeveranstalter für kleine und mittlere Unternehmen innerhalb der zurückliegenden 14 Monate wieder mal, zur Spitzengruppe der erfolgreichen Messeorganisati…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation: Kleinkläranlage bei Wettbewerb ausgezeichnet
Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation: Kleinkläranlage bei Wettbewerb ausgezeichnet
… den nanokeramischen Flachfiltermembranen der ItN Nanovation. In der Laudatio hieß es: „‘Nanovation‘ revolutioniert die Abwasseraufbereitung und ist ein herausragendes Beispiel für Erfindergeist, Ideenreichtum und Kreativität in Deutschland. Mit der bahnbrechenden Idee, Nanopartikel in der Filtration einzusetzen, werden völlig neue Perspektiven für die …
Bild: Open Innovation - Die Kreativität Vieler nutzenBild: Open Innovation - Die Kreativität Vieler nutzen
Open Innovation - Die Kreativität Vieler nutzen
(Ludwigsburg) Deutschlands wichtigste Rohstoffe heißen Ideenreichtum und Erfindergeist. Innovationsfähigkeit und die Bereitschaft, innovativ zu sein, sind Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg. Jede Innovation, die einen Markt erobert oder einen neuen schafft, sichert die Wettbewerbsfähigkeit. Und damit auch Arbeitsplätze. Fakt ist: In Deutschland …
Bild: 100%ig: Deutschland wird WorldmeisterBild: 100%ig: Deutschland wird Worldmeister
100%ig: Deutschland wird Worldmeister
… und Einfallsreichtum. Dieser feste Glaube an die Kreativkräfte in Deutschland hat die Initiatoren von worldmeister.de motiviert, die Themen Lifestyle, Kreativität, soziales Engagement und Erfindergeist zu verknüpfen und Deutschlands hippstes Innovations- und Trendportal aus der Taufe zu heben: Am 01.01.2006 geht www.worldmeister.de an den Start. …
Bild: ALFATEC erhält Gütesiegel Top 100Bild: ALFATEC erhält Gütesiegel Top 100
ALFATEC erhält Gütesiegel Top 100
Mit Kreativität, schwäbischem Erfindergeist und Weitblick hat es die Alfatec GmbH Fördersysteme in die Liste der Top-100-Innovatoren Deutschlands geschafft. Lothar Späth, Mentor des Projektes, überreichte die diesjährige Auszeichnung am 30. Juni in Rostock-Warnemünde. Mit der Weltneuheit |X|tra-Strong überzeugte Alfatec die Jury. Damit zeigte das Unternehmen, …
Dresden exists Ideenwettbewerb - Ideen aus den Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen gesucht
Dresden exists Ideenwettbewerb - Ideen aus den Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen gesucht
Dresden, 04.08.2009: Dresden ist eine Stadt mit Erfindergeist. Ob Zahnpasta in Metalltuben, Teeaufgussbeutel, organische Leuchtdioden oder Solarzellen – das Spektrum an Erfindungen aus Vergangenheit und Gegenwart ist groß. Die Dresdner Wissenschaftslandschaft hat mit den gegenwärtig fünf Leibniz-, elf Fraunhofer und drei Max-Planck-Einrichtungen sowie …
Bild: SC-Networks als Ideenschmiede ausgezeichnetBild: SC-Networks als Ideenschmiede ausgezeichnet
SC-Networks als Ideenschmiede ausgezeichnet
Ranga Yogeshwar ehrt die innovativsten Mittelständler - Die SC-Networks GmbH aus Starnberg zählt zu den „Top 100“ Starnberg – Sie verfügen über exzellenten Erfindergeist, vorbildliche Innovationsprozesse und schlagen erfolgreich die Brücke von der Idee zum Markterfolg: die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Ihnen überreicht Ranga Yogeshwar am …
Bild: Die Gewinner des diesjährigen Ideenwettbewerbes von Dresden exists stehen festBild: Die Gewinner des diesjährigen Ideenwettbewerbes von Dresden exists stehen fest
Die Gewinner des diesjährigen Ideenwettbewerbes von Dresden exists stehen fest
… Die Gewinner des diesjährigen Ideenwettbewerbes stehen fest. Der Anfang Juni gestartete Wettbewerb fand zum zweiten Mal unter dem Leitgedanken „Dresden – eine Stadt mit Erfindergeist“ statt. So sollten vor allem neue Erfindungen und Ideen aus den Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen nicht länger auf sich warten lassen und angestoßen werden. …
Dresden – gestern wie heute eine Stadt mit Erfindergeist?
Dresden – gestern wie heute eine Stadt mit Erfindergeist?
… gilt dadurch – neben einer Reihe an historischen Erfindungen wie dem Farbfernsehen oder der Kaffeefiltertüte – auch heute noch als Stadt mit Erfindergeist. Bereits 1712 wurde die erste Ingenieursakademie gegründet. Heute noch gilt Sachsen mit jährlich etwa 30.000 Absolventen aus ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen als Ingenieurschmiede Deutschlands. …
Bild: Pure Perfection realisiert Audi Inventors NightBild: Pure Perfection realisiert Audi Inventors Night
Pure Perfection realisiert Audi Inventors Night
… Juni wurde erstmals der „Audi Inventors Award“ verliehen. Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der AUDI AG, stand der Erfindergeist der Mitarbeiter im Mittelpunkt. So konnten sich die Gäste neben der Award-Verleihung auf einem eigens eingerichteten „Marktplatz“ auch selbst ein Bild von den Ideen …
Bild: In Zukunft besser leben - mit Innovationen aus Neckar-Alb.Bild: In Zukunft besser leben - mit Innovationen aus Neckar-Alb.
In Zukunft besser leben - mit Innovationen aus Neckar-Alb.
… Region im Herzen Europas profitieren mehr und mehr ausländische Partnerunternehmen. Medizintechnik: Ideen, die Menschenleben verändern. Die Mischung aus wissenschaftlicher Kompetenz und Erfindergeist macht Neckar-Alb traditionell zu einem Nährboden für die Medizintechnik. Über 70 innovative Unternehmen arbeiten mit der angesehenen Universitätsklinik …
Sie lesen gerade: IHM 2007 kommt mit pfiffigen Ideen und viel Erfindergeist