(openPR) Vier weltweit renommierte Preisverleihungen finden im Rahmen der INTERNATIONALEN HANDWERKSMESSE 2007 statt, für die sich nur Aussteller bewerben können.
Eine erfolgreiche Messebeteiligung, die obendrein mit einer Preisverleihung gekrönt wird, ist das Beste, was sich ein Aussteller wünschen kann. Handwerksbetriebe, die auf der INTERNATIONALEN HANDWERKSMESSE 2007 vom 8. bis 14. März in München vertreten sind, haben die Möglichkeit, sich um begehrte Preise zu bewerben. Die Palette reicht vom Bundes- und Staatspreis über die Herbert-Hofmann-Auszeichnung bis hin zum Talente-Preis. Bewerbungsunterlagen können zum Teil schon jetzt angefordert werden.
Bundespreis 2007 für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk:
Bis zu zwölf Bundespreise werden vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie auf der Handwerksmesse in München jährlich verliehen. Die Auszeichnung soll zur Steigerung von Innovationen und zum Technologietransfer in Handwerksunternehmen beitragen. Der Bundespreis besteht aus einem Geldpreis in Höhe von 5.000,- EURO, einer Goldmedaille und einer Urkunde. Die Bewerbungsunterlagen werden den angemeldeten Ausstellern ab Mitte Dezember 2006 automatisch zugeschickt oder können bei der Projektleitung der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen angefordert werden. Einsendeschluss: 2. Februar 2007.
Weitere Informationen sind erhältlich bei Monika Neuwert, Tel. +49 (089) 949 55-116, E Mail:
Bayerischer Staatspreis 2007 für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk:
Die Bayerische Staatsregierung verleiht seit 1952 auf der Handwerksmesse in München jährlich bis zu 30 Staatspreise. Durch diese öffentliche Würdigung und Herausstellung handwerklicher Spitzenleistungen will die Bayerische Staatsregierung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks beitragen. Der Bayerische Staatspreis besteht aus einem Geldpreis in Höhe von 5.000,- EURO, einer Goldmedaille und einer Urkunde. Angemeldete Aussteller erhalten die Bewerbungsunterlagen ab Mitte Dezember automatisch zugeschickt. Einsendeschluss: 2. Februar 2007.
Ansprechpartnerin bei der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH ist Martha Huber, Tel. +49 (089) 949 55-101, E-Mail:
Herbert-Hofmann-Preis 2007 für exemplarische Arbeiten zeitgenössischer Goldschmiede:
Diese Auszeichnung ist in der avantgardistischen Schmuckszene international hoch anerkannt. Sie wird von der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH im Rahmen der weltweit renommierten Sonderschau SCHMUCK (Halle A1) jährlich auf der Handwerksmesse ausgelobt. Im Jahr 2006 bewarben sich rund 400 Goldschmiede aus 30 Ländern. Die Fachjury wählte 63 Beiträge für die Schmuckschau aus, drei Schmuckkünstler wurden mit dem Herbert-Hofmann-Preis gewürdigt. Interessierte Schmuckgestalter können sich schon jetzt für die Sonderschau Schmuck und den Herbert-Hofmann-Preis 2007 bewerben. Die Exponate sind mit Farbfotos und Angaben zu Material, Entstehungsjahr und Größe bis zum 4. Oktober 2006 zu richten an Eva Sarnowski, Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München. Tel. +49 (089) 5119-248, E-Mail:
Talente-Preis 2007:
Talente ist ein jährlich stattfindender internationaler Wettbewerb für Nachwuchskräfte des Handwerks in den Bereichen Gestaltung und Technik. Gesucht werden Arbeiten, die durch ihre formale und technische Originalität sowie ihre handwerkliche Perfektion bestechen. Ziel ist es, besonders begabte junge Menschen in allen Bereichen des Handwerks zu fördern und zu zeigen, welches Zukunftspotenzial im Handwerk steckt. Der Wettbewerb wird im Auftrag des Vereins zur Förderung des Handwerks von der Handwerkskammer für München und Oberbayern ausgerichtet. Talente findet jedes Jahr als Sonderschau der Handwerksmesse in München statt. Während der Messe wählt aus den ausgestellten Beiträgen eine internationale Jury die Gewinner des Talente-Preises aus. Die Altersgrenze liegt bei Bewerbern aus den gestalterischen Bereichen bei 30 Jahren, bei Bewerbern aus den technischen Bereichen bei 35 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2006. Anmeldeunterlagen können entweder aus dem Internet unter www.hwk-muenchen.de heruntergeladen oder direkt angefordert werden bei Dr. Titus Kockel, Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, 80333 München. Tel. +49 (089) 5119-293, E-Mail:
Pressekontakt:
Dr. Ulrich Probst
GHM-Pressesprecher und
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (089) 9 49 55-161
Telefax: +49 (089) 9 49 55-169
www.ghm.de
Veröffentlichung kostenfrei – Beleg erbeten









