(openPR) Berlin, 10. September 2012. Der heute veröffentlichte Deutsche Post Glücksatlas kartografiert zum zweiten Mal die Lebenszufriedenheit in Deutschland. Der Schwerpunkt der Glückssuche liegt in diesem Jahr auf Großstädten.
Forscher der Universität Freiburg haben zusammen mit dem Institut für Markt- und Sozialforschung TNS Emnid repräsentativ ermittelt, wie zufrieden die Menschen in deutschen Großstädten sind. Die erlebte Lebensqualität in Ost und West hat sich dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich angenähert. Im europäischen Vergleich ist Deutschland von Platz 15 auf Platz 9 gestiegen. Wieder einmal sind es die sozialen Faktoren wie Partnerschaft und Freunde, die das subjektive Wohlbefinden am stärksten beeinflussen.
"Die Studie ist eine spannende Momentaufnahme und zeigt, dass wirtschaftliche Faktoren alleine nicht über Glück und Unglück entscheiden", sagt Dominik Dallwitz-Wegner, Inhaber der GlücksStifter in Hamburg, der Stadt mit den zufriedensten Menschen in Deutschland. "Ich erlebe in meiner praktischen Arbeit im Bildungswesen und in Unternehmen immer wieder, dass es sich lohnt, gerade bei den gegenwärtigen Herausforderungen den Menschen stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Das gilt für Schulen genauso wie für Unternehmen. Überall in Deutschland."
Die Enquetekommission des deutschen Bundestags 'Wohlstand, Wachstum und Lebenszufriedenheit' diskutiert aktuell, wie man ein wissenschaftlich gesichertes Bild der 'Lage der Nation' gewinnen kann, ohne den Menschen aus dem Auge zu verlieren. Die Studienergebnisse des Glücksatlas könnten dabei zukünftig eine sinnvolle Ergänzung zu rein wirtschaftlichen Kennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt bilden.