openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Altersarmut: rechtzeitiger Check senkt Risiko

(openPR) 11.09.2012. „Die Rente ist sicher“. Wer kennt ihn nicht, diesen Satz vom ehemaligen Bundesminister Norbert Blüm. Nach wie vor dürfte die Rente in Zukunft sicher sein, doch wie hoch die Altersrente ausfällt, ist für viele noch ungewiss. Für manchen droht sogar Altersarmut. Daher sollte jeder regelmäßig seine Altersvorsorge überprüfen. Die Verbraucherorganisation „Geld und Verbraucher e.V.“ bietet kostenlose Hilfe.

„Private Vorsorge kann helfen, die Altersarmut zu umgehen“, sagt Siegfried Karle, Präsident der Verbraucherorganisation „Geld und Verbraucher e.V.“. Je früher damit anfangen wird, desto weniger muss dafür aufgewendet werden.

Um zu wissen, wie hoch die finanzielle Lücke im Alter sein wird, muss zuerst ein Kassensturz erfolgen. Dann müssen Ausgaben und Einnahmen gegenübergestellt werden. Die größten Posten bei den Ausgaben sind die Beiträge zur Krankenversicherung, Wohn- und Lebenshaltungskosten. „Wer die Ausgaben von den Einnahmen abzieht, erkennt sehr schnell, ob die Rente reicht oder nicht. Und für eine private Vorsorge ist es nie zu spät“, weist Karle hin.

Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. bietet im Rahmen ihrer Aktionswochen Hilfe an. Interessierte können bis zum 30. September einen „Altersvorsorge-Check“ kostenlos durchführen lassen. Sie finden ihn im Internet unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 662257
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Altersarmut: rechtzeitiger Check senkt Risiko“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GVI_2025

Bild: Sicher zur Schule in der dunklen Jahreszeit: Tipps für Eltern und KinderBild: Sicher zur Schule in der dunklen Jahreszeit: Tipps für Eltern und Kinder
Sicher zur Schule in der dunklen Jahreszeit: Tipps für Eltern und Kinder
20.11.2025. Wenn die Tage kürzer werden und die Sichtverhältnisse schlechter, steigt die Gefahr von Unfällen – besonders für Kinder auf dem Schulweg. Die dunkle Jahreszeit bringt Herausforderungen mit sich, die Eltern nicht unterschätzen sollten. Dämmerung, Nebel und Regen sorgen für eingeschränkte Sicht und erschweren es Autofahrern, Fußgänger rechtzeitig zu erkennen. Gerade Schulanfänger sind besonders gefährdet, da sie sich im Straßenverkehr noch unsicher bewegen und potenzielle Gefahren oft nicht richtig einschätzen können. Die Verbrauch…
Bild: Achtung Haftung – Gefahrenquellen beim Drachen steigen lassenBild: Achtung Haftung – Gefahrenquellen beim Drachen steigen lassen
Achtung Haftung – Gefahrenquellen beim Drachen steigen lassen
17.11.2025. Wenn im Herbst die Winde stärker werden, zieht es viele Familien und Freizeitpiloten mit ihren Drachen und Lenkdrachen auf Felder und Wiesen. Doch das beliebte Freizeitvergnügen birgt auch rechtliche und versicherungstechnische Risiken. Wer sich nicht an bestimmte Vorschriften hält, riskiert nicht nur Ärger mit den Behörden – sondern im schlimmsten Fall auch hohe Schadensersatzforderungen. Wichtig ist ein ausreichender Versicherungsschutz, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI). Reißt die Drachenschnur,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GEFAHR WACHSENSER ALTERSARMUT DURCH STUDIE BESTÄTIGT - CDA DRÄNGT UNION AUF VORLAGE EINES RENTENKONZEPTSBild: GEFAHR WACHSENSER ALTERSARMUT DURCH STUDIE BESTÄTIGT - CDA DRÄNGT UNION AUF VORLAGE EINES RENTENKONZEPTS
GEFAHR WACHSENSER ALTERSARMUT DURCH STUDIE BESTÄTIGT - CDA DRÄNGT UNION AUF VORLAGE EINES RENTENKONZEPTS
Der in einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung vorausgesagte dramatische Anstieg der Altersarmut bestätigt die Warnungen von CDA, Gewerkschaften und kirchlichen Standesorganisationen wie KAB und Kolping, die nun nicht länger als Panikmache abgetan werden können. Auch die CDU ist jetzt gefordert, Flagge zu zeigen und noch vor der Bundestagswahl …
Arzneimittel-Therapie-Sicherheit: ifap launcht neue iPhone-App: Mehr Klarheit dank „Arznei check“
Arzneimittel-Therapie-Sicherheit: ifap launcht neue iPhone-App: Mehr Klarheit dank „Arznei check“
… internationale wissenschaftliche Arzneimittel-Datenbank von ifap, zurück und liefert dem Anwender zuverlässig alle notwendigen Informationen. „Arznei check“ zeigt das potenzielle Wechselwirkungsrisiko aller Medikamente schnell, übersichtlich und verständlich mit der bewährten Ampelsymbolik an: weiß = kein Risiko gefunden, gelb = unbedeutendes, geringfügiges …
Bild: Alterssicherung: Selbstständige müssen Form der Altersvorsorge selbst bestimmen könnenBild: Alterssicherung: Selbstständige müssen Form der Altersvorsorge selbst bestimmen können
Alterssicherung: Selbstständige müssen Form der Altersvorsorge selbst bestimmen können
Die Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V. (AGEV) begrüßt das Vorhaben der Regierung, zur Vermeidung von Altersarmut auch die Selbstständigen in die Pflicht zu nehmen. Nur darf es laut AGEV keinen Zwangsmechanismus geben, der insbesondere Existenzgründer und Solo-Selbstständige mit geringen Einkünften …
Bild: 2025 dreimal so viele Rentner auf Grundsicherung angewiesen als heuteBild: 2025 dreimal so viele Rentner auf Grundsicherung angewiesen als heute
2025 dreimal so viele Rentner auf Grundsicherung angewiesen als heute
Altersarmut sei in Deutschland noch kein Massenphänomen, sagt der Paritätische Wohlfahrtsverband (Dachverband von über 10.000 eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen im Sozial- und Gesundheitsbereich). Im Moment seien 15,2 Prozent der Rentner und Pensionäre arm. Beim Rest der Bevölkerung liege diese Zahl etwas höher, 15,5 Prozent. …
Bild: 1. Online-Renten-Erfolgs-Kongress - Motto: "Alters-Armut ade - für Rentner in spe"Bild: 1. Online-Renten-Erfolgs-Kongress - Motto: "Alters-Armut ade - für Rentner in spe"
1. Online-Renten-Erfolgs-Kongress - Motto: "Alters-Armut ade - für Rentner in spe"
1. Kongress gegen Altersarmut * 8.000 Teilnehmer * 38 DACH-Top-Experten * 38 Erfolgs-Strategien * Themen: Affiliate Youtube Forex Mindset Immobilien Amazon ChatBot Börse Werbetext Rentner-EDV ------------------------------ Armut macht auch vor dem Alter nicht halt. Wer in Deutschland weniger als 917 Euro pro Monat zum Leben hat, gilt schon als arm. Unterhalb …
Bild: Minijobs und Altersarmut – den Irrweg endlich stoppen!Bild: Minijobs und Altersarmut – den Irrweg endlich stoppen!
Minijobs und Altersarmut – den Irrweg endlich stoppen!
… Frauen ausgeübt werden, eine Abweichung von 10 Prozent nach oben gegenüber dem Bundesdurchschnitt. Das heißt in der Konsequenz, dass das Risiko der weiblichen Altersarmut in unserem Bundesland besonders hoch ist.“ Jochen Bülow: „Minijobs sind und bleiben unsicher und führen zu Minirenten. Tarifrechtliche Vereinbarungen wie bezahlter Urlaub und Lohnfortzahlung …
Bild: Altersarmut: Rheinland-Pfalz fast „Spitze“Bild: Altersarmut: Rheinland-Pfalz fast „Spitze“
Altersarmut: Rheinland-Pfalz fast „Spitze“
… die Landesvorsitzenden Katrin Werner, MdB, und Jochen Bülow: Katrin Werner: „Wenige Negativrekorde unseres Bundeslandes sind aussagekräftiger für die Lebenswirklichkeit als die Zahlen zur Altersarmut: Mit 17,8 Prozent ist das Risiko, den Lebensabend in Armut verbringen zu müssen, hier besonders hoch. Jenseits dieses statistischen Vergleichswertes sieht …
Bild: Wem droht später die Altersarmut?Bild: Wem droht später die Altersarmut?
Wem droht später die Altersarmut?
… Einkommen. Nach Angaben des Sozialverbands VdK ist die steigende Zahl der überschuldeten Senioren und der Privatinsolvenzen bei den Über-60-Jährigen ein Indiz für zunehmende Altersarmut. Das Bewusstsein für dieses Risiko scheint aktuell durch die Euro- und Bankenkrise geschärft zu werden. Laut einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach gehen …
Zahl der verschuldeten Rentner steigt drastisch an
Zahl der verschuldeten Rentner steigt drastisch an
… Versorgung sind eher höher. So ist der Weg aus den Schulden deutlich mühsamer und hängt vor allem an der Entwicklung bei den Renten. Das Risiko von Altersarmut sei Creditreform zufolge in den vergangenen Jahrzehnten sogar gestiegen, weil durch die Rentenreformen das Sicherungsniveau der gesetzlichen Rente gesunken sei. Auf der anderen Seite hat der …
Bild: 1. Online-Renten-Erfolgs-Kongress - Ziel: Finanzielle Freiheit im AlterBild: 1. Online-Renten-Erfolgs-Kongress - Ziel: Finanzielle Freiheit im Alter
1. Online-Renten-Erfolgs-Kongress - Ziel: Finanzielle Freiheit im Alter
… werden immer mehr, die den „Pfennig“ vor dem Ausgeben dreimal umdrehen müssen. Doch es gibt einen Lichtblick: „1. Online-Renten-Erfolgs-Kongress“ vom 11. bis 20.09.2020.Altersarmut - kann in Corona-Zeiten jeden treffen… Kurzarbeit, Kündigung, Krankheit, Schulden, Insolvenz - die Alters-Armut hat viele Namen. Gerade in Corona-Zeiten kann es jeden treffen: …
Sie lesen gerade: Altersarmut: rechtzeitiger Check senkt Risiko