(openPR) 11.09.2012. „Die Rente ist sicher“. Wer kennt ihn nicht, diesen Satz vom ehemaligen Bundesminister Norbert Blüm. Nach wie vor dürfte die Rente in Zukunft sicher sein, doch wie hoch die Altersrente ausfällt, ist für viele noch ungewiss. Für manchen droht sogar Altersarmut. Daher sollte jeder regelmäßig seine Altersvorsorge überprüfen. Die Verbraucherorganisation „Geld und Verbraucher e.V.“ bietet kostenlose Hilfe.
„Private Vorsorge kann helfen, die Altersarmut zu umgehen“, sagt Siegfried Karle, Präsident der Verbraucherorganisation „Geld und Verbraucher e.V.“. Je früher damit anfangen wird, desto weniger muss dafür aufgewendet werden.
Um zu wissen, wie hoch die finanzielle Lücke im Alter sein wird, muss zuerst ein Kassensturz erfolgen. Dann müssen Ausgaben und Einnahmen gegenübergestellt werden. Die größten Posten bei den Ausgaben sind die Beiträge zur Krankenversicherung, Wohn- und Lebenshaltungskosten. „Wer die Ausgaben von den Einnahmen abzieht, erkennt sehr schnell, ob die Rente reicht oder nicht. Und für eine private Vorsorge ist es nie zu spät“, weist Karle hin.
Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. bietet im Rahmen ihrer Aktionswochen Hilfe an. Interessierte können bis zum 30. September einen „Altersvorsorge-Check“ kostenlos durchführen lassen. Sie finden ihn im Internet unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“.











