openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Altersarmut: Rheinland-Pfalz fast „Spitze“

30.09.202017:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Altersarmut: Rheinland-Pfalz fast „Spitze“
Katrin Werner (DIE LINKE. Rheinland-Pfalz)
Katrin Werner (DIE LINKE. Rheinland-Pfalz)

(openPR) Den aktuellen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zufolge belegt Rheinland-Pfalz knapp hinter dem Saarland im bundesweiten Vergleich einen Spitzenplatz bei der Armutsgefährdung im Alter. Dazu erklären die Landesvorsitzenden Katrin Werner, MdB, und Jochen Bülow:

Katrin Werner: „Wenige Negativrekorde unseres Bundeslandes sind aussagekräftiger für die Lebenswirklichkeit als die Zahlen zur Altersarmut: Mit 17,8 Prozent ist das Risiko, den Lebensabend in Armut verbringen zu müssen, hier besonders hoch. Jenseits dieses statistischen Vergleichswertes sieht die Realität für viele finster aus: Von den Menschen, die das Rentenalter schon erreicht haben, verfügen 72 Prozent der Frauen und 35 Prozent der Männer in unserem Land über weniger als 1.061 Euro im Monat, dem Schwellenwert der Armutsgefährdung. Geschlechtsspezifisch ist der Unterschied eklatant: Liegt die Durchschnittsrente bei Männern knapp über dem Schwellenwert, erreichen Frauen im Schnitt nur wenig mehr als 600 Euro Rente im Monat und sind damit auf Hilfen der Grundsicherung angewiesen. Altersarmut in Rheinland-Pfalz ist keine Randerscheinung, und sie ist weiblich.“

Jochen Bülow: „Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund mit seinem bereits im August vorgelegten Rentenreport belegt hat, reicht die derzeitige Grundsicherung im Alter nach SGB XII als Unterstützungsleistung für all diejenigen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Tasche finanzieren können, nicht aus. Ihre Zahl hat sich seit Einführung der Leistung 2003 mehr als verdoppelt. Ein wirksames Gegenmittel, um diesen fatalen Trend für künftige Rentner*innen zu stoppen, ist die deutliche Anhebung des Mindestlohns, damit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusätzliche Rentenpunkte erwerben können. Wenn Beschäftigte nach 45 Beitragsjahren eine Rente oberhalb des Niveaus der Grundsicherung erhalten sollen, müssen sie mindestens 12,63 Euro pro Stunde verdienen. Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs – alle Mittel und Wege, eine ordentliche Bezahlung zu umgehen, müssen abgeschafft und durch flächendeckende Tariflöhne mit entsprechenden Vorsorgeleistungen ersetzt werden, um allen Menschen ein auskömmliches Leben im Alter ermöglichen.“

30. September 2020

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102417
 973

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Altersarmut: Rheinland-Pfalz fast „Spitze““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. Rheinland-Pfalz

Bild: LINKE wählt neuen LandesvorstandBild: LINKE wählt neuen Landesvorstand
LINKE wählt neuen Landesvorstand
Der Landesparteitag in Neustadt an der Weinstraße hat entschieden: Der rheinland-pfälzische Landesverband der LINKEN wird von einem neuen Parteivorstand geführt. Zur Landesvorsitzenden wurde Melanie Wery-Sims aus dem Kreisverband Bernkastel-Wittlich mit 66,4 Prozent (71 von 107) der abgegebenen Stimmen gewählt, Stefan Glander aus Kaiserslautern wurde mit 73 Prozent (78 von 107) der Stimmen zum neuen Co-Vorsitzenden gewählt. Als Schatzmeister bestätigt wurde Peter Weinand aus dem Landkreis Mainz-Bingen mit 81,6 Prozent. Auch die stellvertrete…
Bild: Flughafen Hahn: Desaster mit AnsageBild: Flughafen Hahn: Desaster mit Ansage
Flughafen Hahn: Desaster mit Ansage
„Der Flughafen Hahn entwickelt sich zum völligen Desaster für die Landesregierung. Der zuständige Innenminister Lewentz hat hier schon vor Jahren Steuer-Millionen bei dem gescheiterten Deal mit einer betrügerischen Firma versenkt. Nun gefährdet das endgültige Scheitern der Flughafenpolitik der Landesregierung die Jobs von mehr als 300 Menschen“, sagt Katrin Werner, Landesvorsitzende der LINKEN Rheinland-Pfalz. Werner weiter: „Die verkehrspolitische Katastrophe zieht etliches nach sich. Denn auch der Hochmoselübergang wurde als Anbindung des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Armutsrisiko für Rentner steigt - Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz fordert 1.000 Euro Mindestrente
Armutsrisiko für Rentner steigt - Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz fordert 1.000 Euro Mindestrente
„Erneut ein trauriger zweiter Platz für Rheinland-Pfalz: Fast Über 18 Prozent der Rentner sind armutsgefährdet. Das ist über ein halbes Prozent mehr als noch 2013 und deutlich über dem Bundesdurchschnitt!“ sagte Willi Jäger, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz, anlässlich der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts. „Und nimmt …
Bild: Altersüberschuldung auf dem VormarschBild: Altersüberschuldung auf dem Vormarsch
Altersüberschuldung auf dem Vormarsch
… Willi Jäger. Der Anstieg der Zahlen bezieht sich nur auf Senioren – nimmt man die übrigen Altergruppen dazu, ist die Zahl in Deutschland gesunken. In Rheinland-Pfalz sieht das anders aus. Entgegen dem Bundestrend ist die Zahl der überschuldeten Menschen gestiegen. Jeder Zehnte kann in Rheinland-Pfalz seine Rechnungen nicht zahlen. Der SchuldnerAtlas …
Rheinland-Pfalz hat zweithöchstes Armutsrisiko - Sozialverband VdK fordert 1.000 Euro Mindestrente
Rheinland-Pfalz hat zweithöchstes Armutsrisiko - Sozialverband VdK fordert 1.000 Euro Mindestrente
„Ein trauriger zweiter Platz für Rheinland-Pfalz: Fast 18 Prozent der älteren Menschen sind von Armut bedroht. Nur im Saarland liegt die Quote höher“, sagte VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger anlässlich der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts. „Um diese Entwicklung zu stoppen, fordert der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz erstens eine …
Bild: Erwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz: Ein Fall für den KurarztBild: Erwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz: Ein Fall für den Kurarzt
Erwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz: Ein Fall für den Kurarzt
Die beiden Landesvorsitzenden der Partei DIE LINKE. Rheinland-Pfalz, Jochen Bülow und Katrin Werner, MdB, kommentieren die jüngsten Zahlen des Statistischen Landesamtes zur Erwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz: Katrin Werner: „Die Statistiken aus Bad Ems hinterlassen einen unbefriedigenden Eindruck. Auf den ersten Blick sieht es nach einer Erfolgsgeschichte …
Chemie braucht wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen
Chemie braucht wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen
Mainz. Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz hatten auf der heute stattfindenden Mitgliederversammlung den Wirtschafts- und Industriestandort Rheinland-Pfalz im Fokus. „Die Krise hat die bestehende Verschiebung der wirtschaftlichen Machtzentren von den klassischen Industriestaaten hin zu den Schwellenländern verstärkt. Für die Chemiebranche bedeutet dies, …
Bild: Kampf gegen Altersarmut: Arbeitsmarkt und Kindererziehungszeiten reformierenBild: Kampf gegen Altersarmut: Arbeitsmarkt und Kindererziehungszeiten reformieren
Kampf gegen Altersarmut: Arbeitsmarkt und Kindererziehungszeiten reformieren
… siebte Rheinland-Pfälzer ist von Armut bedroht, und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer“, warnte Ernst Schimmel, stellvertretender Vorsitzender des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz. Bundesweit sehe es teilweise noch dramatischer aus. Betroffene seien vor allem alleinerziehende Frauen und Rentnerinnen. Durch Niedriglöhne und die geplante Absenkung des …
Bild: Minijobs und Altersarmut – den Irrweg endlich stoppen!Bild: Minijobs und Altersarmut – den Irrweg endlich stoppen!
Minijobs und Altersarmut – den Irrweg endlich stoppen!
… arbeitsmarktpolitische Maßnahme hat das Programm demnach versagt. Und: prekäre Arbeit und Armut im Alter hängen unmittelbar miteinander zusammen. Besonders bedenklich dabei ist, dass in Rheinland-Pfalz über 70 Prozent der Minijobs von Frauen ausgeübt werden, eine Abweichung von 10 Prozent nach oben gegenüber dem Bundesdurchschnitt. Das heißt in der Konsequenz, …
Rentenalter 69 - mit Vollgas in die Altersarmut
Rentenalter 69 - mit Vollgas in die Altersarmut
„Pläne für die Rente mit 69 gehören sofort in den Reißwolf – genauso wie die Rente mit 67“, forderte Andreas Peifer, Vorsitzender des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz. „Ein höheres Renteneintrittsalter ist nichts anderes als eine versteckte Rentenkürzung. Die Rentner fahren mit Vollgas in die Altersarmut, und am Steuer sitzt die Bundesregierung.“ Als …
Bild: Kommunalfinanzen: Wer bestellt, bezahlt!Bild: Kommunalfinanzen: Wer bestellt, bezahlt!
Kommunalfinanzen: Wer bestellt, bezahlt!
Seit 2004 ist das strikte Konnexitätsprinzip in der Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz verankert. Dies bedeutet, dass den Kommunen übertragene Pflichtaufgaben auskömmlich gegenfinanziert sein müssen. Von der Aufgabenübertragung haben Bund und Land ausgiebig Gebrauch gemacht, nicht jedoch von der Übertragung der entsprechenden finanziellen Mittel. …
Baubranche geht zusammen neue Wege bei der Digitalisierung
Baubranche geht zusammen neue Wege bei der Digitalisierung
Rheinland-Pfalz profiliert sich derzeit als Modellregion bei der Digitalisierung des Bauens. Ende April 2016 wurde auf Initiative der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz zusammen mit allen am Bau beteiligten Akteuren das BIM-Cluster Rheinland-Pfalz gegründet. Die Zahl der Mitwirkenden steigt seitdem stetig. Ministerien, Kammern, Verbände und Unternehmen …
Sie lesen gerade: Altersarmut: Rheinland-Pfalz fast „Spitze“