openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kongress „Medienkompetenz macht Bildung“ am 15. Oktober 2012 in Stuttgart

07.09.201213:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kongress „Medienkompetenz macht Bildung“ am 15. Oktober 2012 in Stuttgart
Medienkompetenz macht Bildung
Medienkompetenz macht Bildung

(openPR) Stuttgart – Die Mediengesellschaft und ihre Herausforderungen für Bildung und Erziehung stehen im Mittelpunkt des Kongresses „Medienkompetenz macht Bildung“, den das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) am 15. Oktober 2012 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft veranstaltet. Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie alle pädagogisch Interessierte können sich hierfür jetzt anmelden.

Unterschiedliche Medien, Medieninhalte und Technologien sind heute im beruflichen und familiären Alltag verankert. Dabei verschwindet die Grenze zwischen digitalen und analogen Medien zunehmend. Kinder und Jugendliche nutzen neue wie alte Medien selbstverständlich zur Kommunikation, Information, Recherche und Unterhaltung. Doch sie tun dies nicht immer mit der erforderlichen kritischen Distanz. Deshalb ist die Vermittlung von Medienkompetenz eine wichtige Voraussetzung für die aktive Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen und am späteren beruflichen Leben in einer mediatisierten Gesellschaft. Pädagogen und Eltern stehen hier vor ganz neuen Herausforderungen.

Der medienpädagogische Kongress des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) zeigt, wie Medienkompetenz innerhalb und außerhalb der Schule vermittelt werden kann. Neben Vorträgen und der Präsentation gelungener Beispiele aus der Praxis, lädt der Kongress die Referenten und Gäste zur Diskussion über ethische, pädagogische und praktische Fragen der Medienbildung ein. Unter den Rednern aus Wissenschaft, pädagogischer Praxis und Politik ist auch Silke Krebs, Ministerin im Staatsministerium. Sie erläutert das Engagement der baden-württembergischen Landesregierung im Bereich Medienkompetenzförderung, darunter die Initiative Kindermedienland.

Am Nachmittag können die Gäste zwischen fünf Fachforen wählen, die die Themen Medienbildung im Unterricht, in der Grundschule sowie in der Kita behandeln. Ein Forum beschäftigt sich mit dem Thema Datenschutz in der Schule, ein weiteres mit den Mediennutzungsgewohnheiten von Jugendlichen.

Das vollständige Programm mit ausführlichen Beschreibungen aller Angebote finden Sie im Anhang sowie unter www.mediaculture-online.de. Dort können Sie sich auch online anmelden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 661537
 1199

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kongress „Medienkompetenz macht Bildung“ am 15. Oktober 2012 in Stuttgart“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ)

Bild: Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-WürttembergBild: Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-Württemberg
Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-Württemberg
Zusatzqualifizierung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) im Dezember 2012 schließt mit anerkanntem Zertifikat ab Ob im privaten oder beruflichen Alltag – Medienkompetenz ist heute eine unverzichtbare Grundkompetenz. Für Elternabende, Schülerworkshops und Lehrerfortbildungen sucht das LMZ freie pädagogische Mitarbeiter mit medienpädagogischem Profil. „Es besteht ein enormer Bedarf an Veranstaltungen zum pädagogischen Jugendmedienschutz. Für die Vermittlung von Medienkompetenz gibt es aber viel zu wenige qualifizierte Fachleute“…
Bild: Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-WürttembergBild: Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-Württemberg
Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-Württemberg
Weiterbildung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) im Dezember 2012 schließt mit anerkanntem Zertifikat ab Ob im privaten oder beruflichen Alltag – Medienkompetenz ist heute eine unverzichtbare Grundkompetenz. Für Elternabende, Schülerworkshops und Lehrerfortbildungen sucht das LMZ freie pädagogische Mitarbeiter mit medienpädagogischem Profil. „Es besteht ein enormer Bedarf an Veranstaltungen zum pädagogischen Jugendmedienschutz. Für die Vermittlung von Medienkompetenz gibt es aber viel zu wenige qualifizierte Fachleute“, so Wo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kongress „Medienkompetenz macht Bildung“ am 15. Oktober 2012 in StuttgartBild: Kongress „Medienkompetenz macht Bildung“ am 15. Oktober 2012 in Stuttgart
Kongress „Medienkompetenz macht Bildung“ am 15. Oktober 2012 in Stuttgart
… Lehrer, Eltern sowie pädagogisch Interessierte für den Kongress des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) in Stuttgart anmelden (online: mediaculture-online.de). Unter dem Motto „Medienkompetenz macht Bildung“ werden neueste Entwicklungen in der Medienbildung präsentiert und der Stand der Diskussion dokumentiert. Wir haben es heute mit einer selbstverständlichen …
Bild: „Invest in Future“ 2009 - Was bedeutet Bildung in der Krippe?Bild: „Invest in Future“ 2009 - Was bedeutet Bildung in der Krippe?
„Invest in Future“ 2009 - Was bedeutet Bildung in der Krippe?
Der Ausbau von Kinderkrippen steht im Mittelpunkt des Betreuungs- und Bildungskongresses „Invest in Future“ am 19. und 20. Oktober in Stuttgart. Der interdisziplinäre Kongress findet 2009 bereits zum sechsten Mal statt. Rund 40 Referentinnen und Referenten beleuchten Themen wie unternehmerisches Engagement, pädagogische Qualität sowie Finanzierung und …
Bild: Deutscher Bildungsmedien-Preis „digita“ zum 16. Mal vergebenBild: Deutscher Bildungsmedien-Preis „digita“ zum 16. Mal vergeben
Deutscher Bildungsmedien-Preis „digita“ zum 16. Mal vergeben
… the Language of Film‘ (Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig) für die besondere Eignung zur Entwicklung von Medienkompetenz Alle „digita“-Preisträger zeigen durch die durchdachte inhaltliche Ausrichtung und die didaktische Gestaltung der Themen, dass moderne Bildungsmedien mit Nutzung der …
Bild: Kinderbetreuung: Schlichte Statements reichen nichtBild: Kinderbetreuung: Schlichte Statements reichen nicht
Kinderbetreuung: Schlichte Statements reichen nicht
… in der öffentlichen Diskussion häufig von Emotionen überrollt werden. Der bundesweite Kongress für Betreuung und Bildung „Invest in Future“ am 15. / 16. Oktober in Stuttgart greift aktuelle Fragen in ihrer Komplexität auf und gibt Einblicke in die Praxis. Ein neuer E-Mail-Newsletter gleichen Namens soll ebenfalls zur Versachlichung der Diskussion beitragen. Stuttgart …
Bild: gamescom congress 2015 mit größerer Themenvielfalt als je zuvorBild: gamescom congress 2015 mit größerer Themenvielfalt als je zuvor
gamescom congress 2015 mit größerer Themenvielfalt als je zuvor
… weit über die Spielebranche hinaus diskutiert werden. Der Kongress, der im Rahmen der gamescom stattfindet, bietet erstmals sechs Dachthemen: 1. „Spielend lernen - Medienkompetenz, Jugendschutz und Didaktik“ 2. „Business – Games made in Germany“ 3. „Human Resources – Modernes Personalmanagement durch Impulse aus der Spielebranche“ 4. „Mehr als nur …
Invest in Future: Wie müssen wir die Bildung für Kinder in Zukunft gestalten?
Invest in Future: Wie müssen wir die Bildung für Kinder in Zukunft gestalten?
Invest in Future: „Gesellschaft 4.0 – Auswirkungen auf die Kita-Welt“ Der Zukunftskongress für Bildung und Betreuung „Invest in Future“ diskutiert am 26./27. September 2017 in Stuttgart mit Experten von Bildungsträgern und aus der pädagogischen Praxis wie wir die Bildung für Kinder in Zukunft gestalten müssen. Stuttgart, 31.07.2017 – Der Zukunftskongress …
gamescom congress 2015 am 6. August in Köln
gamescom congress 2015 am 6. August in Köln
… Computerspiele als Lernwerkzeug, Innovationstreiber, Wirtschaftsfaktor und Kulturgut sowie über die Computer- und Videospielbranche als Arbeitgeber diskutiert. Im Themenblock „Spielend lernen – Medienkompetenz, Jugendschutz und Didaktik“ geht es beispielsweise um Fragen zum Jugendschutz und den Einsatz neuer Medien im Unterricht sowie die Weiterbildung …
Bild: Medienpädagogischer Kongress für Eltern und Lehrkräfte am 26. November 2011Bild: Medienpädagogischer Kongress für Eltern und Lehrkräfte am 26. November 2011
Medienpädagogischer Kongress für Eltern und Lehrkräfte am 26. November 2011
Stuttgart - Ab sofort können sich Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie alle Interessierte für den medienpädagogischen Kongress anmelden (online: www.lmz-bw.de). Unter dem Motto "Medienkompetenz gemeinsam stärken" bringt der Kongress Lehrkräfte und Eltern zusammen, um die Medienerziehung in Schule und Familie gemeinsam in den Blick zu nehmen. Die digitale …
Bild: Es sind noch Plätze frei: Jetzt anmelden für den Medienpädagogischen Kongress am 26. November in StuttgartBild: Es sind noch Plätze frei: Jetzt anmelden für den Medienpädagogischen Kongress am 26. November in Stuttgart
Es sind noch Plätze frei: Jetzt anmelden für den Medienpädagogischen Kongress am 26. November in Stuttgart
… Diskussionen, Anregungen und praktische Tipps für die Medienerziehung im familiären und schulischen Alltag. Eintritt und Verpflegung sind frei. Unter dem Motto „Medienkompetenz gemeinsam stärken“ möchte das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) die Bildungspartnerschaft von Schule und Familie in Medienerziehung fördern. In Vorträgen und Workshops …
Bild: Chancen der Digitalisierung nutzen – Jahreskongress Berufliche Bildung 2018 in StuttgartBild: Chancen der Digitalisierung nutzen – Jahreskongress Berufliche Bildung 2018 in Stuttgart
Chancen der Digitalisierung nutzen – Jahreskongress Berufliche Bildung 2018 in Stuttgart
… Tablets im Unterricht an Berufsschulen - Smarte grüne Welt: Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen denken - Digitalisierung und Lernortkooperation - Medienkompetenz: Unterrichts- /betriebliche Praxisbeispiele - Weiterbildungsthemen für Lehrkräfte sowie Ausbilderinnen und Ausbilder Facts zum Kongress in Kurzform: Was: Jahreskongress Berufliche Bildung: …
Sie lesen gerade: Kongress „Medienkompetenz macht Bildung“ am 15. Oktober 2012 in Stuttgart