openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinderbetreuung: Schlichte Statements reichen nicht

11.06.200711:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kinderbetreuung: Schlichte Statements reichen nicht
Foto: pixelio.de
Foto: pixelio.de

(openPR) Erziehung, Bildung, Betreuung – Themen, die in der öffentlichen Diskussion häufig von Emotionen überrollt werden. Der bundesweite Kongress für Betreuung und Bildung „Invest in Future“ am 15. / 16. Oktober in Stuttgart greift aktuelle Fragen in ihrer Komplexität auf und gibt Einblicke in die Praxis. Ein neuer E-Mail-Newsletter gleichen Namens soll ebenfalls zur Versachlichung der Diskussion beitragen.



Stuttgart – Das Bild von Mutter und Kind berührt zutiefst. Es lässt uns Geborgenheit und Urvertrauen erkennen. Dass diese Emotionen mit der Wirklichkeit nicht immer etwas zu tun haben, steht dabei auf einem anderen Blatt. „Wir müssen die Diskussion darüber, wie Kinder in Deutschland aufwachsen, wer sie wann und wo betreuen und begleiten kann oder soll, wo Hilfe nötig ist, aus der ideologischen Diskussion herausholen und die vielschichtige Realität betrachten“, sagt Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin des Kind e.V. Dachverbands, in dem Unternehmen organisiert sind, die sich um die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, insbesondere um betriebsnahe Kindertagesstätten bemühen. „Es kann nicht sein, dass Menschen mit ihrem persönlichen Lebensentwurf die Diskussion bestimmen. Uns ist es wichtig, die Ergebnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, gesellschaftliche und wirtschaftliche Notwendigkeiten und die individuellen Entscheidungsmöglichkeiten in der Diskussion angemessen zu berücksichtigen. “

„Invest in Future“: Kongress und Newsletter

Der Verband veranstaltet daher gemeinsam mit der Konzept-e für Bildung und Soziales und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart „Invest in Future“, einen Kongress zu Kinderbetreuung und Bildung, der am 15. und 16. Oktober 2007 zum vierten Mal in Stuttgart stattfindet (www.invest-in-future.de). Er richtet sich an alle, die Verantwortung für Kinderbetreuung übernehmen, an Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen, an Unternehmen und an Träger von Einrichtungen. Außerdem schaltet sich Kind e.V. jetzt mit einem neuen gleichnamigen Newsletter in die Debatte ein, der Fachleuten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und pädagogischer Praxis ein Forum bieten und die Diskussion voranbringen soll. Der E-Mail-Newsletter, dessen erste Ausgabe sich mit dem Ausbau der Krippenplätze beschäftigt und Fragen nach Kosten & Qualität beleuchtet, kann abonniert werden unter: www.kind-dachverband.de.

Kongress legt Finger in die Wunden

Der Kongress greift 2007 wieder heiße Eisen an: zum Beispiel rechtliche Rahmenbedingungen, die den offiziell gewollten Ausbau der Kinderbetreuung bremsen, die Frage, welche Visionen eigentlich hinter den Betreuungs- und Bildungskonzepten stehen und in welchem Verhältnis Breitenbildung und Eliten zueinander stehen sollen. Beispiele aus der betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Praxis in Unternehmen, Kommunen und Einrichtungen machen die Themen konkret und anschaulich. An den beiden Veranstaltungstagen bieten über 45 Vorträge in zum Teil parallelen Foren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich den Kongress nach eignem Interesse zusammenzustellen.

Mehr Informationen im Netz

Der aktuelle Stand des Vortragsprogramms ist ab Ende Juni abrufbar unter: www.invest-in-future.de. Interessenten können sich dann auch unter dieser Adresse zum Kongress anmelden. Außerdem steht die ausführende Peter Sauber Agentur unter Telefon: 07156-43624-50 oder E-Mail: E-Mail für Auskünfte zur Verfügung.

Presse-Kontakt:

eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servissoglou
Kaiserstuhlweg 3
70469 Stuttgart
Tel. 0711-55309-46
Fax 0711-55309-47
Mobil 0172-7032745
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 139952
 2392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinderbetreuung: Schlichte Statements reichen nicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH

Bild: Boys' Day im Kinderhaus Bärcheninsel in Stuttgart-Dürrlewang: noch Plätze freiBild: Boys' Day im Kinderhaus Bärcheninsel in Stuttgart-Dürrlewang: noch Plätze frei
Boys' Day im Kinderhaus Bärcheninsel in Stuttgart-Dürrlewang: noch Plätze frei
Der Boys' Day am 22. April gibt Jugendlichen Gelegenheit, für Männer bislang untypische Berufe kennenzulernen. Das Kinderhaus Bärcheninsel in Stuttgart-Dürrlewang lädt insgesamt fünf Jugendliche ein. Ein Erzieher stellt ihnen seinen Beruf vor und bezieht sie in seine Arbeit mit ein. Es sind noch Plätze zu vergeben. Stuttgart (eos) – Am 22. April ist wieder Boys' Day: Gelegenheit für Jugendliche, Berufe kennen zu lernen, die junge Männer für sich bislang kaum in Betracht ziehen. Zum Beispiel den des Erziehers. Thilo Goldgräbe, Erzieher im Kin…
Bild: Offener Infoabend der neuen Kita „Wiki“ im Competence Park FriedrichshafenBild: Offener Infoabend der neuen Kita „Wiki“ im Competence Park Friedrichshafen
Offener Infoabend der neuen Kita „Wiki“ im Competence Park Friedrichshafen
Am kommenden Montag, 8. Februar, findet von 19.00 bis 21.00 Uhr ein Infoabend der neuen Kindertageseinrichtung „Wiki“ im Friedrichshafener Competence Park statt. Der Träger KiND und Beruf e.V. lädt alle interessierten Eltern dazu ein. Friedrichshafen (eos) – Anfang März öffnet die Kindertageseinrichtung „Wiki“, kurz für: Wirtschaft & Kinder, im neuen Friedrichshafener Competence Park ihre Pforten. Die ganztags von 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnete Einrichtung bietet zunächst 30 Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren Platz. Im Septemb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ideanomics Reports MEG September and Q3 Sales ActivityBild: Ideanomics Reports MEG September and Q3 Sales Activity
Ideanomics Reports MEG September and Q3 Sales Activity
… at scale going into 2021," said Alf Poor, CEO of Ideanomics.https://investors.ideanomics.com/2020-10-15-Ideanomics-Announces-MEG-September-and-Q3-Sales-Activity Safe Harbor Statement This press release contains certain statements that may include "forward looking statements". All statements other than statements of historical fact included herein are …
Schwarze & Schlichte erweitert Portfolio um ostfriesische Spirituosen-Spezialität Echter Folts-Kruiden
Schwarze & Schlichte erweitert Portfolio um ostfriesische Spirituosen-Spezialität Echter Folts-Kruiden
Das Unternehmen Schwarze & Schlichte hat Marken der ostfriesischen Folts & Speulda GmbH erworben und erweitert damit sein Portfolio um die in Ostfriesland hergestellten Spirituosen-Spezialitäten, u. a. die bereits regional erfolgreich verwurzelten Marken Echter Folts- Kruiden, Ostfreesen-Brannwien und Friesländer. Die Spirituosen stehen für ostfriesische …
Bild: Verbringen Männer zu viel Zeit am Arbeitsplatz?Bild: Verbringen Männer zu viel Zeit am Arbeitsplatz?
Verbringen Männer zu viel Zeit am Arbeitsplatz?
… wünschen. (…) Unterstützend für eine partnerschaftliche Aufteilung würde die Erhöhung der Vätermonate beim Elterngeld auf vier Monate wirken.“ Beide halten den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze in Deutschland für notwendig. Katja Dörner verweist zusätzlich auf die mangelnde Sicherheit in Bezug auf die Familienplanung durch Zeitarbeits- oder befristete …
Bild: Pelze Kreiten - Trends der Wintermode 2014/15Bild: Pelze Kreiten - Trends der Wintermode 2014/15
Pelze Kreiten - Trends der Wintermode 2014/15
… In seinem Atelier in Viersen am Niederrhein entwirft und fertigt Kreiten seit dem Sommer die neuen und ausgefallenen Pelzmoden der kommenden kalten Jahreszeit. Zwei modische Statements kristallisieren sich dabei bei seinen neuen Modellen heraus: Zuerst die Farbe. Pelz wird farbig getragen – schonend gefärbt zu Farbverläufen in auffälligerem grün und …
SAS erneut auf Platz 2 der besten deutschen ITK-Arbeitgeber
SAS erneut auf Platz 2 der besten deutschen ITK-Arbeitgeber
… Arbeitsplatzkultur eine zentrale Rolle im Unternehmen. SAS bietet seinen Mitarbeitern maximale Unterstützung, sowohl beruflich als auch privat. Das reicht von der Kinderbetreuung über Rechtsberatung bis hin zu Gesundheitsförderung. Dazu kommen flexible Arbeitsmodelle sowie Initiativen zur Aus- und Weiterbildung. "Die Formel ist ganz einfach: Menschen …
Bild: Rita Süssmuth dankt allen Kinderbetreuern für ihr EngagementBild: Rita Süssmuth dankt allen Kinderbetreuern für ihr Engagement
Rita Süssmuth dankt allen Kinderbetreuern für ihr Engagement
Berlin. Der Tag der Kinderbetreuung wird am 13. Mai 2013 zum zweiten Mal durchgeführt. Vor einem Jahr hatte sich eine Initiative gegründet und den Montag nach Muttertag zum Tag der Kinderbetreuung ausgerufen. Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, der familienergänzenden Kinderbetreuung, Bildung und Erziehung in Deutschland den Stellenwert zu geben, …
Entgeltgleichheit schaffen – Ursachen angehen - Equal Pay Day von Wirtschafts- und Frauenverbänden am 20. März
Entgeltgleichheit schaffen – Ursachen angehen - Equal Pay Day von Wirtschafts- und Frauenverbänden am 20. März
… wiederum beim Einkommen nieder. Schließlich sind auch staatliche Rahmenbedingungen – insbesondere die nach wie vor häufig unzureichenden und zu unflexiblen Möglichkeiten der Kinderbetreuung – für die Entgeltunterschiede mitverantwortlich. Ziel des Aktionsbündnisses ist es daher - die Debatte über die Gründe der Entgeltunterschiede zwischen Männern und …
Bild: Raucherbrötchen als Kunstobjekt zum Schmunzeln - Künstlerin übergibt Erstlingswerk an VereinsvorstandBild: Raucherbrötchen als Kunstobjekt zum Schmunzeln - Künstlerin übergibt Erstlingswerk an Vereinsvorstand
Raucherbrötchen als Kunstobjekt zum Schmunzeln - Künstlerin übergibt Erstlingswerk an Vereinsvorstand
München, 30. August 2010 - Ein Stück Lebensqualität ging Martina Schlichte mit Einführung des Rauchverbots verloren. "Meine letzte Zigarette musste ich bildlich zu Grabe tragen", begründet die Künstlerin ihre Motivwahl. "Ich bin erstaunt, dass sich auch Nichtraucher an meinem Bild erfreuen." Was für den Maler die Leinwand, ist für Schlichte ihr Brötchen. …
Bild: Sven Köcher ist neuer Nationaler Key Account Manager Ontrade bei Schwarze & SchlichteBild: Sven Köcher ist neuer Nationaler Key Account Manager Ontrade bei Schwarze & Schlichte
Sven Köcher ist neuer Nationaler Key Account Manager Ontrade bei Schwarze & Schlichte
Oelde/Hamburg im Dezember 2010 Das westfälische Spirituosenunternehmen Schwarze & Schlichte baut den Vertriebskanal Gastronomie/GFGHl weiter aus. Diese neue Abteilung untersteht Sven Köcher, der die Abteilung Nationaler Key Account Ontrade aufbauen wird. Sven Köcher (37) war zuletzt Gebietsmanager Gastronomie für Norddeutschland bei der Beam Global …
Bild: Digital Signage Double Sided Infostelen PCs: Ein neuartiger Service für anspruchsvolle KundenBild: Digital Signage Double Sided Infostelen PCs: Ein neuartiger Service für anspruchsvolle Kunden
Digital Signage Double Sided Infostelen PCs: Ein neuartiger Service für anspruchsvolle Kunden
… echte Innovation für die Industrieproduktion Lesen Sie alles über die einzigartigen Digital Signage Double Sided Infostelen PCs der WEWA AG und dessen revolutionären Charakter. Die Statements dieses innovativen Produktes sind sehr gut. Digital Signage Double Sided Infostelen PCs: Die WEWA AG bringt eine neue Produktinnovation auf den Markt. Das pfiffig …
Sie lesen gerade: Kinderbetreuung: Schlichte Statements reichen nicht