openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Raucherbrötchen als Kunstobjekt zum Schmunzeln - Künstlerin übergibt Erstlingswerk an Vereinsvorstand

30.08.201015:46 UhrKunst & Kultur
Bild: Raucherbrötchen als Kunstobjekt zum Schmunzeln - Künstlerin übergibt Erstlingswerk an Vereinsvorstand
Michael Gottowy und Martina Schlichte mit Raucherbrötchen, Fotograf: Heribert Salzbrenner
Michael Gottowy und Martina Schlichte mit Raucherbrötchen, Fotograf: Heribert Salzbrenner

(openPR) München, 30. August 2010 - Ein Stück Lebensqualität ging Martina Schlichte mit Einführung des Rauchverbots verloren. "Meine letzte Zigarette musste ich bildlich zu Grabe tragen", begründet die Künstlerin ihre Motivwahl. "Ich bin erstaunt, dass sich auch Nichtraucher an meinem Bild erfreuen."
Was für den Maler die Leinwand, ist für Schlichte ihr Brötchen. Aufgabe des Fotokünstlers Heribert Salzbrenner ist es anschließend, das Objekt ins rechte Licht zu rücken. Darf Kunst politische Themen aufgreifen? Schlichte hält es nach dem Motto von Eugene Delacroix: "Kunst muss lebendig machen." Und dies scheint ihr zu gelingen. "Bisher hat noch jeder Betrachter gelächelt", freut sich Schlichte.

Das Erstlingswerk des limitierten Kunstdrucks schenkt sie aus Verbundenheit Michael Gottowy, Vorstand des Vereins zum Erhalt der bayerischen Gemütlichkeit. "Mich bringt das Bild zum Schmunzeln. Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos", spielt er auf die eingereichte Popularklage beim Bayerischen Verfassungsgericht an. Künstlerin Schlichte bereitet auf Initiative von Gottowy zur Zeit ihre erste Vernissage vor, die vom 24. September bis 24. November 2010 in der Kunstkammer im STAND BY in München, Schellingstraße 130 zu sehen sein wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.broetchenkunst.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461092
 4208

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Raucherbrötchen als Kunstobjekt zum Schmunzeln - Künstlerin übergibt Erstlingswerk an Vereinsvorstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von broetchenkunst.de

Bild: Einladung zur Bilderparty im Standby in MünchenBild: Einladung zur Bilderparty im Standby in München
Einladung zur Bilderparty im Standby in München
München-Schwabing, 27. Juli 2011 - An ihrem Haarschmuck ist Künstlerin Helene alias Martina Schlichte auf ihrer Bilderparty leicht zu erkennen: Sie trägt einen selbst kreierten Fascinator. Dem dekorativem Haarreif verhalfen die royalen Hochzeitsgäste diesen Sommer zum internationalen Durchbruch. „Was Helene aus einfachen Brötchen zaubert, ist sehenswert“, betont Franz Ebentheuer, Geschäftsinhaber vom Standby. Fotokünstler Heribert Salzbrenner, der die Kunstobjekte anschließend vor seinem Objektiv ins rechte Licht rückt, ist stolz auf die gem…
27.07.2011
Bild: Kunst im Büro - Sonderausstellung von broetchenkunst.de lässt Kanzleibesucher SchmunzelnBild: Kunst im Büro - Sonderausstellung von broetchenkunst.de lässt Kanzleibesucher Schmunzeln
Kunst im Büro - Sonderausstellung von broetchenkunst.de lässt Kanzleibesucher Schmunzeln
Dachau, 22. September 2010 - „Kunst wertet Büroräume auf“, begründet Steuerberater Kay-Uwe Reuter, Geschäftsführer der MüllerReuter Steuerberatungsgesellschaft, seine Entscheidung, die Arbeit von Martina Schlichte auszustellen. Statt Leinwand und Pinsel arbeitet sie unter ihrem Künstlernamen Helene mit Brötchen und Artikeln aus dem Baumarkt. Die Aufgabe des Fotografen Heribert Salzbrenner ist es dann, diese Kunstwerke im besten Licht festzuhalten. Künstlerin Helene staunte nicht schlecht, als sich die Mitarbeiterinnen der Kanzlei nach und na…
22.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weihnachtliche Redenschreiber - Weihnachtsreden schreiben lassenBild: Weihnachtliche Redenschreiber - Weihnachtsreden schreiben lassen
Weihnachtliche Redenschreiber - Weihnachtsreden schreiben lassen
… persönliche Ansprachen zur Weihnachtsfeier. Nach vorherigem Informationsaustausch entstehen individuelle Reden zum Jahresabschluss. Alle Jahre wieder steht man als Unternehmer, Personalchef oder Vereinsvorstand vor der schwierigen Herausforderung eine Ansprache halten zu müssen. Auch im privaten Bereich wird immer häufiger eine Ansprache gehalten, um …
Bild: Fine vom Sonnenblumenhof in der NationalbibliothekBild: Fine vom Sonnenblumenhof in der Nationalbibliothek
Fine vom Sonnenblumenhof in der Nationalbibliothek
… in Deutschland ein Buch produziert und vertreibt, muss zwei Exemplare in der Deutschen Nationalbibliothek archivieren lassen. Hündin Fine vom Sonnenblumenhof liefert ihr Erstlingswerk „Ist das ein Briard?“ persönlich in Leipzig ab. Im Auftrag der Bundesregierung hat die Deutsche Nationalbibliothek die für Deutschland einzigartige Aufgabe, lückenlos alle …
Bild: Alles ist möglich in der MalereiBild: Alles ist möglich in der Malerei
Alles ist möglich in der Malerei
Nach zahlreichen Architektur- und Landschaftsbilder hat sich die Künstlerin Hannelore Schleyer nun mit der Politik beschäftigt. Gelungen ist ihr eine Symbiose von Wahrnehmung und Empfindung, die den Betrachter – nicht ohne zu schmunzeln – durch das politische Berlin führt. Hannelore Schleyer möchte mit ihrer Malerei Harmonie und Einklang vermitteln, …
Bild: Manuela Pucher veröffentlicht „Typisch Frau“ in der Weimarer Schiller-PresseBild: Manuela Pucher veröffentlicht „Typisch Frau“ in der Weimarer Schiller-Presse
Manuela Pucher veröffentlicht „Typisch Frau“ in der Weimarer Schiller-Presse
„Typisch Frau oder Der Jeansboogiewoogie“ lautet der vollständige und viel versprechende Titel des neu erschienenen Buches von Manuela Pucher. In ihrem Erstlingswerk behandelt die Autorin alltagsübliche Probleme und Angewohnheiten der Frauen, aber natürlich auch deren Vorzüge und Besonderheiten, die eine Vielzahl des weiblichen Geschlechts charakterisieren. Manuela …
Bild: Der August von Goethe Literaturverlag präsentiert ein gar nicht so verkalktes BuchBild: Der August von Goethe Literaturverlag präsentiert ein gar nicht so verkalktes Buch
Der August von Goethe Literaturverlag präsentiert ein gar nicht so verkalktes Buch
Intelligente, humorvolle Reime, die jeden zum Schmunzeln bringen werden. Das ist es, was dieses Buch auszeichnet. Wie der Titel von Raphael Nathans lyrischem Erstlingswerk „Das Kalk-Buch – Vom wirklichen Leben“ bereits verrät, kreisen die Themen der Gedichte um ganz alltägliche Dinge, zwischenmenschliche Beziehungen oder aber auch feierliche Geschehnisse. …
Bild: Kunst zum Anfassen in der Raiffeisenbank Südhardt eGBild: Kunst zum Anfassen in der Raiffeisenbank Südhardt eG
Kunst zum Anfassen in der Raiffeisenbank Südhardt eG
… sie aus ihrem präferiertem Urlaubsziel - der Insel Lanzarote - nach Hause fliegt. Des weiteren von Schwemmholz, das mit viel Liebe zum Detail seiner neuen Bestimmung als Kunstobjekt zugeführt wird. Inspiriert wird Bärbel Traub von der Urkraft der Vulkane, vom Entstehen neuer Formen und Farben in der Natur Lanzarotes. Schon seit Anfang der 90er Jahre …
Fine vom Sonnenblumenhof: Unbedingt reinschnuppern!
Fine vom Sonnenblumenhof: Unbedingt reinschnuppern!
… ist. Nicht nur Hundebesitzer, auch „Nicht-Hunde-Menschen“ und Kinder lieben ihre Geschichten weil sie sympathische Bilder im Kopf erzeugen und uns schmunzeln lassen. Ihr Erstlingswerk in gebundener Ausgabe ist erschienen im WestphalWirkt Verlag. Fine vom Sonnenblumenhof „Ist das ein Briard?“ Eine Hunde-Erzählung vom Hölzchen aufs Stöckchen. 138 Seiten, …
Bild: Furniture Design meets Art: Möbel-Kunstprojekt «90-60-90 Sensual Lady»Bild: Furniture Design meets Art: Möbel-Kunstprojekt «90-60-90 Sensual Lady»
Furniture Design meets Art: Möbel-Kunstprojekt «90-60-90 Sensual Lady»
Düsseldorf, 29. Juni 2010. In Zusammenarbeit der Malerin Ekaterina Moré und dem Möbeldesigner und Interior-Experten Carlo Staudt entsteht ein außergewöhnliches Kunstobjekt: eine sinnliche Kommode mit weiblichen Formen. Aus der Luxuskollektion des MÜNCH-Möbellabel setzt Carlo Staudt von CS Interior & Design ein besonderes Möbelobjekt in Szene. Der …
Bild: Ausstellung "Shine On - Künstlerische Leuchten aus Papier"Bild: Ausstellung "Shine On - Künstlerische Leuchten aus Papier"
Ausstellung "Shine On - Künstlerische Leuchten aus Papier"
… der Leuchten ist auch im ausgeschalteten Zustand ein Blickfang. Shine On-Leuchten sprechen Menschen an, die Einzelstücke für ihre Räume suchen. Auch Sonderanfertigungen sind möglich. Aus Ideen der Kunden entsteht so ein Kunstobjekt, oder eine Memory-Leuchte als persönliches Geschenk. Auch ein Logo oder individuelle Farbwünsche können umgesetzt werden.
Bild: Kunstauktion mit Sektempfang in DresdenBild: Kunstauktion mit Sektempfang in Dresden
Kunstauktion mit Sektempfang in Dresden
… Skulpturen sein, die die Künstlerin aus Edelstahl angefertigt hat. Hier sind die Skulpturen „Mundstuhl 1“, „Das Auge“ oder der nicht nur als Kunstobjekt sondern real nutzbare „Weinaufbewahrer“ hervorzuheben. Aber auch der „Zeitungsständer“ kann Kunstobjekt und Einrichtungsgegenstand gleichermaßen sein. Simone Berger, die ihre künstlerische Laufbahn 1993 …
Sie lesen gerade: Raucherbrötchen als Kunstobjekt zum Schmunzeln - Künstlerin übergibt Erstlingswerk an Vereinsvorstand