openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einladung zur Bilderparty im Standby in München

27.07.201111:17 UhrKunst & Kultur
Bild: Einladung zur Bilderparty im Standby in München
Helene mit Fascinator
Helene mit Fascinator "Seppl" und Heribert Salzbrenner (Fotograf: Arno Thelen)

(openPR) München-Schwabing, 27. Juli 2011 - An ihrem Haarschmuck ist Künstlerin Helene alias Martina Schlichte auf ihrer Bilderparty leicht zu erkennen: Sie trägt einen selbst kreierten Fascinator. Dem dekorativem Haarreif verhalfen die royalen Hochzeitsgäste diesen Sommer zum internationalen Durchbruch. „Was Helene aus einfachen Brötchen zaubert, ist sehenswert“, betont Franz Ebentheuer, Geschäftsinhaber vom Standby.

Fotokünstler Heribert Salzbrenner, der die Kunstobjekte anschließend vor seinem Objektiv ins rechte Licht rückt, ist stolz auf die gemeinsame Arbeit: „Seit unserer ersten Ausstellung hier vor fast einem Jahr haben wir uns kreativ extrem weiterentwickelt. Das wollen wir präsentieren.“ Neben den gemeinsamen Projekten zeigt er außerdem eine Auswahl seiner Münchner Motive.

Die Bilderparty findet am Freitag, 29. Juli 2011, um 18 Uhr in der Kunstkammer im Standby, Schellingstraße 130, 80797 München statt. Der Eintritt ist nach Anmeldung unter E-Mail kostenlos. Die Werke sind im Standby bis Ende September 2011 zu sehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 557689
 2348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einladung zur Bilderparty im Standby in München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von broetchenkunst.de

Bild: Kunst im Büro - Sonderausstellung von broetchenkunst.de lässt Kanzleibesucher SchmunzelnBild: Kunst im Büro - Sonderausstellung von broetchenkunst.de lässt Kanzleibesucher Schmunzeln
Kunst im Büro - Sonderausstellung von broetchenkunst.de lässt Kanzleibesucher Schmunzeln
Dachau, 22. September 2010 - „Kunst wertet Büroräume auf“, begründet Steuerberater Kay-Uwe Reuter, Geschäftsführer der MüllerReuter Steuerberatungsgesellschaft, seine Entscheidung, die Arbeit von Martina Schlichte auszustellen. Statt Leinwand und Pinsel arbeitet sie unter ihrem Künstlernamen Helene mit Brötchen und Artikeln aus dem Baumarkt. Die Aufgabe des Fotografen Heribert Salzbrenner ist es dann, diese Kunstwerke im besten Licht festzuhalten. Künstlerin Helene staunte nicht schlecht, als sich die Mitarbeiterinnen der Kanzlei nach und na…
22.09.2010
Bild: Vernissage zum „Anbeißen“ im Standby in München - Künstlerin gibt Debüt mit witzigen MotivenBild: Vernissage zum „Anbeißen“ im Standby in München - Künstlerin gibt Debüt mit witzigen Motiven
Vernissage zum „Anbeißen“ im Standby in München - Künstlerin gibt Debüt mit witzigen Motiven
München-Maxvorstadt, 21. September 2010 - Brötchen und Kunst, wie passt das zusammen? Diese außergewöhnliche Kunstidee war es, die Geschäftsinhaber und Künstlerwirt Franz Ebentheuer dazu bewegt, die Ausstellung „Helene - Brötchen und Kunst“ vom 25. September bis 24. November 2010 in den Räumen seines Standby, Schellingstraße 130, 80797 München, zu zeigen. „Wer die Bilder auf sich wirken lässt, erhält vollkommen neue Einblicke. Dank Helene sieht die Welt für den Betrachter nicht mehr so ernst aus“, schmunzelt Ebentheuer. Statt Leinwand und Pi…
21.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vernissage zum „Anbeißen“ im Standby in München - Künstlerin gibt Debüt mit witzigen MotivenBild: Vernissage zum „Anbeißen“ im Standby in München - Künstlerin gibt Debüt mit witzigen Motiven
Vernissage zum „Anbeißen“ im Standby in München - Künstlerin gibt Debüt mit witzigen Motiven
München-Maxvorstadt, 21. September 2010 - Brötchen und Kunst, wie passt das zusammen? Diese außergewöhnliche Kunstidee war es, die Geschäftsinhaber und Künstlerwirt Franz Ebentheuer dazu bewegt, die Ausstellung „Helene - Brötchen und Kunst“ vom 25. September bis 24. November 2010 in den Räumen seines Standby, Schellingstraße 130, 80797 München, zu zeigen. …
Bild: Energiesparen: Powersafer stoppt Standby-Verbrauch bei Fernseher, Hifi und Co.Bild: Energiesparen: Powersafer stoppt Standby-Verbrauch bei Fernseher, Hifi und Co.
Energiesparen: Powersafer stoppt Standby-Verbrauch bei Fernseher, Hifi und Co.
Ob Fernseher, HiFi-Anlage oder Sat-Receiver: Elektrogeräte im Standby-Betrieb sind heimliche Stromfresser. Mit dem innovativen Stromsparer PS X von Powersafer können Verbraucher die Energieverschwendung durch Standby stoppen – und bis zu 90 Euro Stromkosten im Jahr sparen. Der Powersafer PS X trennt Elektrogeräte im Standby-Betrieb automatisch vom Stromnetz …
Bild: Neues EMA Release 3.6 optimiert Ausfallsicherheit und Verwaltung der Archive Appliance von ARTECBild: Neues EMA Release 3.6 optimiert Ausfallsicherheit und Verwaltung der Archive Appliance von ARTEC
Neues EMA Release 3.6 optimiert Ausfallsicherheit und Verwaltung der Archive Appliance von ARTEC
Hot-Standby schafft größere Flexibilität beim Synchronisieren von Standby-Geräten - Optionales Software-Feature auch für bestehende Geräte erhältlich - Management der Appliance noch komfortabler Karben, 21. Oktober 2009. Der Business-Continuity-Spezialist ARTEC bringt mit der Version 3.6 ein neues Release seiner Archive Appliance auf den Markt. Mit der …
Stromsparen per Fernbedienung
Stromsparen per Fernbedienung
Über 3 Milliarden Euro verschwenden die Deutschen jedes Jahr, weil ihre Elektrogeräte im Standby-Modus unnötig Strom verbrauchen. Eine sichere und bequeme Alternative zum Steckerziehen ist der Powersafer PS X: Der kleine Stromsparer stoppt automatisch den Standby-Verbrauch bei Fernseher, HiFi-Anlage und Co. Den Fernseher ganz bequem …
Bild: Automotive 140W DC/DC ATX Converter ModulBild: Automotive 140W DC/DC ATX Converter Modul
Automotive 140W DC/DC ATX Converter Modul
intelligenter Umsetzer - 140W Ausgang - < 1,5W Standby - on/off Steuerung - Eingang 6 - 30 VDC - Ausgang 3,3, 5, 12 VDC - Abschaltverzögerung - Einschaltverzögerung Keine Entladung der Autobatterie mehr, durch den PC im Standby, ermöglicht das intelligente DC/DC ATX Modul Modell IDDV-6304140A von COMP-MALL. Es liefert max. 140W und steuert …
Bild: Energy Master von eQ-3 AG macht Energieverbrauch im Haushalt und Büro präzise messbarBild: Energy Master von eQ-3 AG macht Energieverbrauch im Haushalt und Büro präzise messbar
Energy Master von eQ-3 AG macht Energieverbrauch im Haushalt und Büro präzise messbar
Präzisionsmesstechnik für Geräte nach der neuen Standby-Verordnung verfügbar Leer, 26. März 2010 – Die EU-Rechtslage hinsichtlich des Stromverbrauchs elektronischer Geräte ist verschärft worden. Laut der neuen Standby- und Netzteil-Verordnung müssen ab sofort höhere Anforderungen erfüllt werden. So dürfen Elektrogeräte im Bereitschaftsmodus künftig …
Bild: CHIP bewertet Energieverbrauch digitaler Geräte: Teurer Standby-Modus - Jeder Haushalt könnte 75 Euro sparenBild: CHIP bewertet Energieverbrauch digitaler Geräte: Teurer Standby-Modus - Jeder Haushalt könnte 75 Euro sparen
CHIP bewertet Energieverbrauch digitaler Geräte: Teurer Standby-Modus - Jeder Haushalt könnte 75 Euro sparen
München, 4. Mai 2007 - Laut Umweltbundesamt verbrauchen Elektrogeräte im Standby-Modus rund 17 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr – allein in Deutschland. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß, der rund einem Siebtel dessen entspricht, was durch deutsche Pkw-Auspuffe geblasen wird. Zwölf Millionen Tonnen Kohlendioxid nur fürs Warten! Eindeutig zu …
Bild: Frauenpower bei standbyBild: Frauenpower bei standby
Frauenpower bei standby
VERDEN (jm) Standby erfüllt bereits heute die Wünsche der Gewerkschaften nach einer höheren Frauenquote in Führungsebenen. Seit dem 01.11.2011 „regiert“ die bisherige stellvertretene Niederlassungsleiterin Katja Eckhardt die Bremer Niederlassung in Hauptfunktion und „verdrängt“ damit den letzten männlichen Niederlassungsleiter der standby Nord GmbH - …
Bild: dbi services und Dbvisit vermarkten Dbvisit Standby, kosteneffizientes Oracle Disaster Recovery ProduktBild: dbi services und Dbvisit vermarkten Dbvisit Standby, kosteneffizientes Oracle Disaster Recovery Produkt
dbi services und Dbvisit vermarkten Dbvisit Standby, kosteneffizientes Oracle Disaster Recovery Produkt
Basel, 7. August 2012. Exklusive Partnerschaft mit dbi services für Schweizer IT-Markt – Unternehmen sparen mit Dbvisit Standby bis zu 80% an Oracle Lizenzkosten im Vergleich zu Data Guard von Oracle Der neuseeländische Software-Produzent Dbvisit hat eine exklusive Partnerschaft mit dem helvetischen IT-Dienstleister dbi services vereinbart, um seine …
Bild: dbi services und Dbvisit vermarkten Dbvisit Standby, ein kosteneffizientes Oracle Disaster Recovery ProduktBild: dbi services und Dbvisit vermarkten Dbvisit Standby, ein kosteneffizientes Oracle Disaster Recovery Produkt
dbi services und Dbvisit vermarkten Dbvisit Standby, ein kosteneffizientes Oracle Disaster Recovery Produkt
Basel, 7. August 2012. Exklusive Partnerschaft mit dbi services für Schweizer IT-Markt – Unternehmen sparen mit Dbvisit Standby bis zu 80% an Oracle Lizenzkosten im Vergleich zu Data Guard von Oracle Der neuseeländische Software-Produzent Dbvisit hat eine exklusive Partnerschaft mit dem helvetischen IT-Dienstleister dbi services vereinbart, um seine …
Sie lesen gerade: Einladung zur Bilderparty im Standby in München