openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CHIP bewertet Energieverbrauch digitaler Geräte: Teurer Standby-Modus - Jeder Haushalt könnte 75 Euro sparen

04.05.200716:53 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: CHIP bewertet Energieverbrauch digitaler Geräte: Teurer Standby-Modus - Jeder Haushalt könnte 75 Euro sparen

(openPR) München, 4. Mai 2007 - Laut Umweltbundesamt verbrauchen Elektrogeräte im Standby-Modus rund 17 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr – allein in Deutschland. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß, der rund einem Siebtel dessen entspricht, was durch deutsche Pkw-Auspuffe geblasen wird. Zwölf Millionen Tonnen Kohlendioxid nur fürs Warten! Eindeutig zu viel, findet die CHIP-Redaktion. Deshalb nimmt das Magazin für digitale Technik ab sofort aufwendig ermittelte Energiewertungen in seine Produkttests auf. Zudem kürt CHIP künftig in jeder Geräte-Kategorie einen „Energie-Tipp“, den das Produkt mit dem niedrigsten Stromverbrauch erhält.



Energiespar-Modus, Leerlauf, Betriebsbereitschaft: Wie man Standby auch nennt – er schadet der Umwelt und erhöht die Stromrechnung: Drei Milliarden Euro kostet der Bereitschaftsmodus die Bundesbürger pro Jahr; pro Haushalt sind das immerhin 75 Euro. Wer das richtige Gerät kauft, kann also viel Geld sparen. Sepp Reitberger, Leiter des renommierten CHIP-Testcenters gibt ein Beispiel: „Der sparsamste LCD-Fernseher verbraucht im Bereitschaftsmodus nicht einmal 0,1 Watt; bei einem Röhrengerät sind hingegen bis zu 30 Standby-Watt möglich – also mehr als 300 Mal so viel!“

Die Schuld allein bei Anwendern zu suchen, die ihre Geräte nicht richtig ausschalten, ist nach Reitbergers Ansicht aber falsch: „Oft verzichten die Hersteller auf einen ,echten’ Ausschalter. Ob DVD-Player, Computer oder Multifunktionsdrucker – alle ziehen permanent Strom aus der Steckdose!“

So ärgerlich ein hoher Standby-Verbrauch sein mag, nicht minder wichtig ist die Leistungsaufnahme im regulären Betrieb. Deshalb bewertet das CHIP-Testcenter ab sofort in jedem Vergleichstest mit praxisnahen Nutzungsprofilen den Stromverbrauch aller Geräte. Reitberger: „Davon profitiert jeder Kaufinteressent, denn unsere Testtabelle zeigt ihm auf einen Blick, ob sein Wunschgerät auch beim Energiesparen top ist.“

Chefredakteur Thomas Pyczak sieht sein Blatt in einer Vorreiterrolle: „Als führendes Technikmagazin befasst sich CHIP mit allen Licht- und Schattenseiten der digitalen Welt. Insofern ist es mir wichtig, dass nun auch der Energieverbrauch in unsere anerkannten Vergleichstests einfließt. Leser und Hersteller können sich darauf verlassen: Ein Gerät, das den CHIP-Energie-Tipp erhält, ist definitiv im grünen Bereich.“

Der komplette Stromspar-Guide ist in der aktuellen CHIP 06/2007 zu finden, die am 4. Mai in den Handel kommt.

Über CHIP
CHIP, das Magazin für die digitale Welt, bietet kritisch kompetente Informationen über technische Entwicklungen und stellt die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in Folge der Digitalisierung dar. CHIP erreicht 1,63 Millionen Leser pro Ausgabe und gehört damit zu den Spitzentiteln der IT- und Kommunikationsbranche. Das Magazin ist nicht nur in Deutschland erfolgreich: CHIP ist eine internationale Marke und derzeit in 17 Ländern Europas und Asiens vertreten. In vielen dieser Länder ist CHIP Markt- oder Meinungsführer.

Vogel Burda Communications GmbH
Poccistr. 11
80336 München

Ihr Ansprechpartner
Judith Berkemeyer
Redaktion CHIP
Tel.: 0 89/7 46 42 – 369
Fax.: 0 89/7 46 42 – 274
e-Mail: E-Mail
www.chip.de

Vogel Burda Communications GmbH, München

Magazine und Medien rund um das Thema digitale Welten mit den Schwerpunkten Computer, Communications, Foto und Video digital gehören zum Kerngeschäft der Vogel Burda Communications GmbH mit Sitz in München. Die Faszination und die praktischen Einsatzmöglichkeiten von Technik sowie Produkte und Märkte, die daraus entstehen, bilden die inhaltlichen Schwerpunkte der publizistischen Aktivitäten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 133561
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CHIP bewertet Energieverbrauch digitaler Geräte: Teurer Standby-Modus - Jeder Haushalt könnte 75 Euro sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vogel Burda Communications GmbH

Bild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-TippsBild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
München, 2. August 2013 – Kaum ein WLAN reicht wirklich so weit wie es soll. Die Lösung: Zusätzliche Geräte wie WLAN-Repeater und Powerline-Extender installieren, die das WLAN-Signal auch in abgelegene Zimmer weiterverbreiten. Das Technikmagazin CHIP hat beide Systeme in der Praxis getestet und zeigt daneben Schritt für Schritt, wie man das eigene Netzwerk zuverlässig gegen Angreifer und Datenspione absichert. WLAN-Repeater installiert man zwischen dem Router und dem unterversorgten Bereich. Der Repeater nimmt das vorhandene WLAN-Signal auf…
Bild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im TestBild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
München, 23. Juli 2013 – Der Boom der Tablet-PCs bringt wöchentlich neue Modelle auf den Markt. CHIP Test & Kauf hat aus der Geräteflut 16 aktuelle Tablets herausgegriffen und getestet. Das Fazit: Nicht nur Premium-Geräte, sondern auch die meisten preiswerteren Tablets können im Test überzeugen. Unterschiede gibt es vor allem bei der Mobilität und im Funktionsumfang. Testsieger in der Kategorie der kompakten 7-Zoll-Modelle ist Apples iPad mini, bei den größeren 10-Zoll-Modellen setzt sich das HP ElitePad 900 durch. Die Premium-Geräte im Tes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Zukunft der Hausautomation: eQ-3 AG zeigt Energiespar-Trends auf der Light+Building 2010Bild: Die Zukunft der Hausautomation: eQ-3 AG zeigt Energiespar-Trends auf der Light+Building 2010
Die Zukunft der Hausautomation: eQ-3 AG zeigt Energiespar-Trends auf der Light+Building 2010
… Heizkosten einsparen. Der Energy Master macht Energiekosten präzise messbar Des Weiteren stellt eQ-3 seinen neu entwickelten Energy Master vor. Damit halten Anwender ihren tatsächlichen Energieverbrauch im Haushalt stets im Blick und können versteckte Stromfresser aufspüren. Das sensible Messgerät ist in der Lage, selbst den geringsten Stromverbrauch …
Stromsparen per Fernbedienung
Stromsparen per Fernbedienung
… Powersafer-Produkte. „Mit einem einzigen Powersafer PS X können Verbraucher ihre jährliche Stromrechnung um bis zu 100 Euro senken“, erklärt Dietmar Knaup, Geschäftsführer von Powersafer. Durch den geringeren Energieverbrauch rentiert sich die Anschaffung des PS X schon nach wenigen Monaten. Und die Umwelt hat auch etwas davon: Je weniger Strom produziert werden muss, desto …
Bild: Anstiegszeitbeschleuniger verbessert stark belasteter I2C/SMBus-Systeme mit Busgeschwindigkeiten bis zu 400kHzBild: Anstiegszeitbeschleuniger verbessert stark belasteter I2C/SMBus-Systeme mit Busgeschwindigkeiten bis zu 400kHz
Anstiegszeitbeschleuniger verbessert stark belasteter I2C/SMBus-Systeme mit Busgeschwindigkeiten bis zu 400kHz
… Shutdown-Modus oder im heruntergefahrenen Zustand belastet der Chip den Bus nicht. Der LTC4311 erkennt automatisch den Idle-Zustand des Busses und reduziert die Stromaufnahme im Standby-Modus auf nur 26uA. Der LTC4311 widersteht elektrostatischen Entladungen bis ±8kV (Human Body Model) und bietet dadurch eine erhöhte Zuverlässigkeit. Der LTC4311 ist für …
Bild: Ein Wegweiser für Energielabels, umweltfreundliche Verpackung und energiesparende MonitoreBild: Ein Wegweiser für Energielabels, umweltfreundliche Verpackung und energiesparende Monitore
Ein Wegweiser für Energielabels, umweltfreundliche Verpackung und energiesparende Monitore
… Nachhaltigkeit diverser Monitormodelle einzuordnen. Um dies zu erleichtern, präsentiert AOC eine Übersicht ausgewählter Umweltsiegel und relevanter Monitorfunktionen. EnergyStar 6.0 – Niedriger Energieverbrauch Die meisten Nutzer, die die Nachhaltigkeit ihres derzeitigen oder zukünftigen Monitors überprüfen möchten, werden bei Ihrer Recherche schnell auf den …
Bild: Ein Haus – eine Fernbedienung - düwi präsentiert Home Control mit Apple iPod Touch via WLANBild: Ein Haus – eine Fernbedienung - düwi präsentiert Home Control mit Apple iPod Touch via WLAN
Ein Haus – eine Fernbedienung - düwi präsentiert Home Control mit Apple iPod Touch via WLAN
Topthema „Wireless Home Automation“ auf IFA 2008: auf Knopfdruck mehr Komfort und weniger Energieverbrauch Breckerfeld/Berlin, 25. August 2008 – Ob Fernseher, DVD-Player oder Garagentoröffner – in jedem Haushalt hat mittlerweile eine Vielzahl von Fernbedienungen Einzug gehalten. Verbraucher empfinden dies jedoch als Belastung und wünschen sich eine …
Bild: Energy Master von eQ-3 AG macht Energieverbrauch im Haushalt und Büro präzise messbarBild: Energy Master von eQ-3 AG macht Energieverbrauch im Haushalt und Büro präzise messbar
Energy Master von eQ-3 AG macht Energieverbrauch im Haushalt und Büro präzise messbar
… ermitteln. So kann der Anwender selbst den geringsten Stromverbrauch neuer Elektrogeräte, Schaltnetzteile sowie LED und Energiesparleuchten präzise messen. Damit hält er seinen tatsächlichen Energieverbrauch im Haushalt stets im Blick. Mit einem Eigenverbrauch von 0,3 Watt (ohne Beleuchtung) spürt der Energy Master versteckte Stromfresser auf, ohne selbst …
Bild: Behalten Sie die Kontrolle über Ihre StromkostenBild: Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Stromkosten
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Stromkosten
Energie wird stetig teurer. Umso wichtiger ist die Identifikation von Stromfressern zur dauerhaften Reduzierung des Energieverbrauchs. Jährlich lassen sich dadurch leicht bis zu 20 Prozent der Stromkosten einsparen. Die Firma Smart-Cost bieten mit dem ENVI-R Energie Manager jetzt ein neues, digitales Strommessgerät an, das den Verbrauch am Hauptzähler …
Stromspartipps zur Urlaubszeit: Richtig abschalten - richtig sparen
Stromspartipps zur Urlaubszeit: Richtig abschalten - richtig sparen
… in den Urlaubswochen (Köln) Elektro- und Unterhaltungsgeräte im „Bereitschafts-Modus“ zählen noch immer zu den großen Strom-Kostentreibern. Gerade in den Ferienmonaten liegt in vielen Haushalten ein beachtliches Einsparpotenzial brach, so das Ergebnis einer TNS-Infratest Studie im Auftrag des Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH. Demnach bleiben 15 …
DSL Anbieter unverbindlich vergleichen
DSL Anbieter unverbindlich vergleichen
… ausgezogen werden. Um weiterhin Strom zu sparen, können Uhren und Taschenrechner mit Solarzellen erstanden werden. Auch beim Einkauf neuer Produkte sollte immer ein Auge auf dem Energieverbrauch ruhen. Was nützt das günstigste Gerät, wenn es in Jahren der Nutzung hohe Kosten für den Verbrauch von Energie aufwirft? Die größte Möglichkeit Geld beim Stromverbrauch …
Bild: Stop-Standby – Initiative gegen Standby-StromverbrauchBild: Stop-Standby – Initiative gegen Standby-Stromverbrauch
Stop-Standby – Initiative gegen Standby-Stromverbrauch
… im Bereitschaftsmodus (Standby) zu und dies oftmals ohne vom Verbraucher bemerkt zu werden. Die Kosten für Leerlaufverluste – so die technische Bezeichnung dieser Form des Energieverbrauchs – bezifferten sich laut einer Studie des Umweltbundesamtes im Jahr 2004 auf 3,5 Milliarden Euro. Eigene Berechnungen ergeben daraus einen Verlust von mindestens 21 …
Sie lesen gerade: CHIP bewertet Energieverbrauch digitaler Geräte: Teurer Standby-Modus - Jeder Haushalt könnte 75 Euro sparen