openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stop-Standby – Initiative gegen Standby-Stromverbrauch

28.07.200917:46 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Stop-Standby – Initiative gegen Standby-Stromverbrauch

(openPR) Jahr für Jahr nimmt der Stromverbrauch für Geräte im Bereitschaftsmodus (Standby) zu und dies oftmals ohne vom Verbraucher bemerkt zu werden. Die Kosten für Leerlaufverluste – so die technische Bezeichnung dieser Form des Energieverbrauchs – bezifferten sich laut einer Studie des Umweltbundesamtes im Jahr 2004 auf 3,5 Milliarden Euro. Eigene Berechnungen ergeben daraus einen Verlust von mindestens 21 Milliarden kWh Strom pro Jahr. Jeder deutsche Haushalt gibt alleine für Standby-Verbrauch im Durchschnitt ca. 70 bis 100 Euro im Jahr aus. Dies sind beeindruckende Zahlen, insbesondere vor dem Hintergrund des CO2-Ausstosses, den die Energiestiftung Schleswig-Holstein auf 14 Millionen Tonnen jährlich schätzt.



Viele Hersteller elektronischer Geräte verzichten indes auf den Einbau Energie sparender Bauteile, um ihre Kosten möglichst gering zu halten. Dabei schlägt ein zusätzlicher Schalter oftmals mit nicht einmal zehn Cent zu Buche. Eine große Auswahl von Geräten hat mittlerweile keinen Schalter mehr, um das Gerät ganz abzuschalten. Dadurch entstehen langfristig hohe Energiekosten, die beim Kauf nicht bedacht werden. Hierbei zählt lediglich der Kaufpreis des Produktes. Folgekosten finden selten Beachtung. Ein einfaches Ziehen des Steckers reicht jedoch vollkommen aus, um den Energieverlust im Standby-Modus zu umgehen.

Es gibt bereits eine Reihe von Initiativen und Kampagnen, die sich der Energieeinsparung im Gebrauch von Haushaltsgeräten verschrieben haben. Sie sind jedoch in der Regel von der Energiewirtschaft finanziert, was sich sehr widerspricht, und zielen meist auf einen kurzfristigen Erfolg.

STOP-STANDBY.DE geht einen anderen Weg und hat dabei vor allem den langfristigen Erfolg vor Augen! Die Aktion motiviert dazu, mit einer einfachen Handbewegung elektrische Geräte vollständig vom Stromnetz zu trennen. Dazu muss man nur den Stecker ziehen oder bei einer Steckerleiste den Schalter drücken. Energie sparen kann so einfach sein!

STOP-STANDBY.DE macht die Menschen in Deutschland und langfristig in Europa darauf aufmerksam, dass jeder Einzelne etwas zur Minderung des Stromverbrauchs beitragen kann, ohne vorher teure Neuanschaffungen tätigen zu müssen. Jeder kann dem Standby-Stromverbrauch stopp sagen, ohne finanziellen Aufwand und Verzicht auf Lebensqualität. Die Lebensqualität wird sogar noch verbessert durch den Ressourcen schonenden Umgang mit Energie.

STOP-STANDBY.DE zeichnet sich dadurch aus, im Gegensatz zu anderen Initiativen nicht von der Energiewirtschaft unterstützt zu werden, um Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit zu wahren. Die Initiative macht nicht nur auf die effizientere Nutzung von Strom aufmerksam, sondern sensibilisiert vor allem dafür, dass grundsätzlich jeder etwas für eine Reduzierung des Stromverbrauchs tun kann. Kernpunkt ist nicht die Aufforderung, neu sparsamere Elektrogeräte anzuschaffen, sondern bereits vorhandene Geräte sinnvoll zu nutzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 334270
 1464

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stop-Standby – Initiative gegen Standby-Stromverbrauch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Der Mega Deal

Direktmarketing und Dialogmarketing: Plakatwerbung als direkter Dialog
Direktmarketing und Dialogmarketing: Plakatwerbung als direkter Dialog
Plakatwerbung galt bisher unter Marketingexperten als Werbemittel mit hohem Streuverlust und ohne die Möglichkeit des Kundenresponse. Neue mobile Technologien ermöglichen heute einen zielgruppenspezifischen Einsatz von Plakatwerbung und die Messung des Response. Sie stechen in jeder Stadt ins Auge: Werbeplakate und City-Light-Poster. Da sich die Plakate nicht einfach weg zappen lassen, bleibt die Werbebotschaft nicht selten im Gedächtnis. Plakate sind jedoch meist an exponierter Stelle wie an Bahnhöfen oder am Rande von Hauptstraßen zu finde…
Die Druckerei Der Mega Deal informiert: Printprodukte - Die Wahl des geeigneten Papieres
Die Druckerei Der Mega Deal informiert: Printprodukte - Die Wahl des geeigneten Papieres
Es fühlt sich glatt oder rauh, samtig oder ledern oder auch nach edlem Leinen an. Es ist dünn und leicht oder stabil und schwer. Es kann billig oder teuer wirken und ist in vielen Farben und Grammaturen erhältlich. Die Rede ist von dem Stoff, auf dem Ihre Marketing-Botschaft gedruckt ist: Das Papier! Marketing Experten wenden viel Geld und Energie auf die Entscheidung für Text, Farbe oder Bild einer Werbebotschaft. Vernachlässigt wird jedoch der Faktor Papier. Dabei kann die falsche Papiersorte den Erfolg einer Printkommunikation gefährden. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stromsparen im Alltag - 7 Maßnahmen, die bares Geld sparen!Bild: Stromsparen im Alltag - 7 Maßnahmen, die bares Geld sparen!
Stromsparen im Alltag - 7 Maßnahmen, die bares Geld sparen!
Schon von unseren Eltern haben die meisten von uns gelernt, dass man das Licht ausmachen soll, wenn man einen Raum verlässt. Was für uns beim Licht selbstverständlich ist, vergessen wir aber oft an anderer Stelle. Dadurch verbrauchen die meisten deutlich mehr Strom als eigentlich notwendig wäre. Mit diesen sieben einfachen Maßnahmen lässt sich effizient Strom sparen, ohne dass man auf etwas verzichten muss:  1. Altgeräte austauschen - Vor allem Backöfen & Kühlschränke!  Klar - ein neues Gerät ist meist sparsamer als ein altes. Aber wie vie…
Bild: Standby abschalten: So sparen Unternehmen den Stromverbrauch einer Großstadt einBild: Standby abschalten: So sparen Unternehmen den Stromverbrauch einer Großstadt ein
Standby abschalten: So sparen Unternehmen den Stromverbrauch einer Großstadt ein
Energiespar-Wettbewerb für kleine und mittlere Unternehmen startet / Kleine Maßnahmen sparen 15 Prozent Energie im Büro / Unternehmen können sich bis Ende Mai anmelden Berlin, 28. April 2015. Ein kleiner Schritt für einen Mitarbeiter – ein riesiges Sparpotenzial für Unternehmen und Umwelt. Würden alle kleinen und mittleren Unternehmen Europas den Standby-Betrieb ihrer Computer¬arbeitsplätze abschalten, ließe sich damit der jährliche Stromverbrauch einer Großstadt wie Hamburg einsparen. Das entspricht Stromkosten von rund 3,5 Milliarden Euro.…
Bild: Neuer Rechner zeigt Stromverbauch von elektrischen GerätenBild: Neuer Rechner zeigt Stromverbauch von elektrischen Geräten
Neuer Rechner zeigt Stromverbauch von elektrischen Geräten
13.01.2011 – Wirtschaft, Paderborn: Wieder einmal haben viele Versorger ihre Energiepreise erhöht. Dies ruft bei vielen Verbrauchern Verärgerung hervor, denn sie müssen mit erhöhten Stromkosten rechnen. Damit Verbraucher ihre individuellen Stromkosten diverser elektrischer Geräte ausrechnen können, hat die iMPLI Informations-Systeme GmbH einen neuen Stromverbrauchsrechner erstellt. Unter http://www.stromverbrauch-ausrechnen.de können Nutzer ihren Stromverbrauch kostenlos ausrechnen. Durch die Nutzung des Rechners können Verbraucher den indiv…
DSL Anbieter unverbindlich vergleichen
DSL Anbieter unverbindlich vergleichen
Zahlreiche Gerätschaften im Haushalt können mit einem Standby-Modus aufwarten. Allerdings sind die Vorteile dadurch eher gering. Die entsprechenden Produkte sind schneller einsatzfähig. Aber hierbei handelt es sich um Sekunden, die dadurch gewonnen werden. Laut einer Berechnung der Deutschen Energie Agentur kosten sämtliche Standby-Geräte eines Haushalts im Jahr 115 Euro mehr. Dieser Betrag kann eingespart werden, wenn auf Standby verzichtet wird. Aus diesem Grund sollten Elektronikgeräte vollständig ausgeschaltet werden. Wo noch ein Licht l…
Bild: Energy Master von eQ-3 AG macht Energieverbrauch im Haushalt und Büro präzise messbarBild: Energy Master von eQ-3 AG macht Energieverbrauch im Haushalt und Büro präzise messbar
Energy Master von eQ-3 AG macht Energieverbrauch im Haushalt und Büro präzise messbar
Präzisionsmesstechnik für Geräte nach der neuen Standby-Verordnung verfügbar Leer, 26. März 2010 – Die EU-Rechtslage hinsichtlich des Stromverbrauchs elektronischer Geräte ist verschärft worden. Laut der neuen Standby- und Netzteil-Verordnung müssen ab sofort höhere Anforderungen erfüllt werden. So dürfen Elektrogeräte im Bereitschaftsmodus künftig nicht mehr als 2 Watt verbrauchen. Um zu ermitteln, ob die Leistungsaufnahme eines Gerätes diesen neuen Bestimmungen entspricht, bedarf es eines präzisen Energiemessgerätes. Mit dem Energy Master…
Bild: Mit einfachen Maßnahmen Stromkosten in der Sommerzeit um bis zu 200 Euro senkenBild: Mit einfachen Maßnahmen Stromkosten in der Sommerzeit um bis zu 200 Euro senken
Mit einfachen Maßnahmen Stromkosten in der Sommerzeit um bis zu 200 Euro senken
Aktuelle Hitzewelle treibt Stromverbrauch in die Höhe - Effizienter und energiesparender Umgang mit Geräten schont Umwelt und Geldbeutel Berlin, 22. Juni 2010 – Angesichts der dauerhaft hochsommerlichen Temperaturen kann auch der heimische Stromzähler schnell ins Schwitzen kommen. Wenn Klimaanlage, Kühlschrank und Co. wegen der Hitze auf Hochtouren laufen, steigt auch der Strombedarf erheblich an. So verwundert es kaum, dass der Stromverbrauch in der warmen Jahreszeit fast genau so hoch ist wie im restlichen Jahresverlauf. Nach Angaben des B…
Bild: CHIP bewertet Energieverbrauch digitaler Geräte: Teurer Standby-Modus - Jeder Haushalt könnte 75 Euro sparenBild: CHIP bewertet Energieverbrauch digitaler Geräte: Teurer Standby-Modus - Jeder Haushalt könnte 75 Euro sparen
CHIP bewertet Energieverbrauch digitaler Geräte: Teurer Standby-Modus - Jeder Haushalt könnte 75 Euro sparen
München, 4. Mai 2007 - Laut Umweltbundesamt verbrauchen Elektrogeräte im Standby-Modus rund 17 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr – allein in Deutschland. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß, der rund einem Siebtel dessen entspricht, was durch deutsche Pkw-Auspuffe geblasen wird. Zwölf Millionen Tonnen Kohlendioxid nur fürs Warten! Eindeutig zu viel, findet die CHIP-Redaktion. Deshalb nimmt das Magazin für digitale Technik ab sofort aufwendig ermittelte Energiewertungen in seine Produkttests auf. Zudem kürt CHIP künftig in jeder Geräte…
Bild: Bye, bye – Standby - Mit CLICK Kosten sparen und Umwelt schützenBild: Bye, bye – Standby - Mit CLICK Kosten sparen und Umwelt schützen
Bye, bye – Standby - Mit CLICK Kosten sparen und Umwelt schützen
Unsinnige Stromfresser wie Standby- und Leerlauf-Strom belasten nicht nur jedermanns Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Die Infratec AG hat diesem den Kampf angesagt und präsentiert den Standbykiller CLICK. Mit dem CLICK lassen sich heimliche Stromfresser leicht aufspü-ren und eliminieren. Wer den Verbrauch seiner Geräte im Standby- oder Leerlauf-Modus kennt, wird künftig mehr darauf sensibilisiert sein, sie ganz abzuschalten. Selbst Ladegeräte, die nicht laden, sondern nur am Stromnetz angeschlossen sind, oder Geräte, die scheinbar ausge…
Bild: Behalten Sie die Kontrolle über Ihre StromkostenBild: Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Stromkosten
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Stromkosten
Energie wird stetig teurer. Umso wichtiger ist die Identifikation von Stromfressern zur dauerhaften Reduzierung des Energieverbrauchs. Jährlich lassen sich dadurch leicht bis zu 20 Prozent der Stromkosten einsparen. Die Firma Smart-Cost bieten mit dem ENVI-R Energie Manager jetzt ein neues, digitales Strommessgerät an, das den Verbrauch am Hauptzähler sowie von bis zu neun Elektrogeräten erfasst und in Echtzeit auf ein mobiles Display sendet. Per Internet-Modul lassen sich die Daten dadurch ebenfalls bequem online analysieren. Der ENVI-R Ener…
Bild: Nie wieder Nachzahlung - neue Webseite hilft beim Kontrollieren des StromverbrauchsBild: Nie wieder Nachzahlung - neue Webseite hilft beim Kontrollieren des Stromverbrauchs
Nie wieder Nachzahlung - neue Webseite hilft beim Kontrollieren des Stromverbrauchs
Lange duschen, die Glühbirnen brennen lassen und der Fernseher auf Standby - der eigene Stromverbrauch wird oft erst deutlich, wenn am Ende des Jahres die Abrechnung ins Haus flattert. Dann ist es zu spät und der Ärger über eine Nachzahlung groß. Die Webseite stromverbrauch-online.de schafft Abhilfe und zeigt die Stromkosten kostenlos und ohne Zusatzgeräte am eigenen Computer. Nach der Registrierung erhalten Nutzer in regelmäßigen Abständen eine E-Mail-Erinnerung. Der eigene Stromzählerstand lässt sich von dort mit einem einzigen Klick eintr…
Sie lesen gerade: Stop-Standby – Initiative gegen Standby-Stromverbrauch