openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst im Büro - Sonderausstellung von broetchenkunst.de lässt Kanzleibesucher Schmunzeln

22.09.201018:08 UhrKunst & Kultur
Bild: Kunst im Büro - Sonderausstellung von broetchenkunst.de lässt Kanzleibesucher Schmunzeln
Martina Schlichte und Kay-Uwe Reuter in der Kanzlei, Fotograf: Heribert Salzbrenner
Martina Schlichte und Kay-Uwe Reuter in der Kanzlei, Fotograf: Heribert Salzbrenner

(openPR) Dachau, 22. September 2010 - „Kunst wertet Büroräume auf“, begründet Steuerberater Kay-Uwe Reuter, Geschäftsführer der MüllerReuter Steuerberatungsgesellschaft, seine Entscheidung, die Arbeit von Martina Schlichte auszustellen. Statt Leinwand und Pinsel arbeitet sie unter ihrem Künstlernamen Helene mit Brötchen und Artikeln aus dem Baumarkt. Die Aufgabe des Fotografen Heribert Salzbrenner ist es dann, diese Kunstwerke im besten Licht festzuhalten.

Künstlerin Helene staunte nicht schlecht, als sich die Mitarbeiterinnen der Kanzlei nach und nach für außergewöhnlichere Motive entschieden. „Wer interessieren will, muss provozieren“, nach diesem Zitat von Salvador Dali fließen auch tagesaktuelle Themen in ihre Brötchenkunst ein.

„Wir nehmen uns Zeit für unsere Mandanten. Es muss aber nicht immer ernst zugehen, die Bilder in unserem Besprechungszimmer haben schon viele unserer Kunden zum Schmunzeln gebracht“, freut sich Reuter.

Helene plant unterdessen ihre erste Vernissage, die am 24. September in München stattfindet. Details hierzu finden Sie unter www.broetchenkunst.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 468603
 3067

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst im Büro - Sonderausstellung von broetchenkunst.de lässt Kanzleibesucher Schmunzeln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von broetchenkunst.de

Bild: Einladung zur Bilderparty im Standby in MünchenBild: Einladung zur Bilderparty im Standby in München
Einladung zur Bilderparty im Standby in München
München-Schwabing, 27. Juli 2011 - An ihrem Haarschmuck ist Künstlerin Helene alias Martina Schlichte auf ihrer Bilderparty leicht zu erkennen: Sie trägt einen selbst kreierten Fascinator. Dem dekorativem Haarreif verhalfen die royalen Hochzeitsgäste diesen Sommer zum internationalen Durchbruch. „Was Helene aus einfachen Brötchen zaubert, ist sehenswert“, betont Franz Ebentheuer, Geschäftsinhaber vom Standby. Fotokünstler Heribert Salzbrenner, der die Kunstobjekte anschließend vor seinem Objektiv ins rechte Licht rückt, ist stolz auf die gem…
27.07.2011
Bild: Vernissage zum „Anbeißen“ im Standby in München - Künstlerin gibt Debüt mit witzigen MotivenBild: Vernissage zum „Anbeißen“ im Standby in München - Künstlerin gibt Debüt mit witzigen Motiven
Vernissage zum „Anbeißen“ im Standby in München - Künstlerin gibt Debüt mit witzigen Motiven
München-Maxvorstadt, 21. September 2010 - Brötchen und Kunst, wie passt das zusammen? Diese außergewöhnliche Kunstidee war es, die Geschäftsinhaber und Künstlerwirt Franz Ebentheuer dazu bewegt, die Ausstellung „Helene - Brötchen und Kunst“ vom 25. September bis 24. November 2010 in den Räumen seines Standby, Schellingstraße 130, 80797 München, zu zeigen. „Wer die Bilder auf sich wirken lässt, erhält vollkommen neue Einblicke. Dank Helene sieht die Welt für den Betrachter nicht mehr so ernst aus“, schmunzelt Ebentheuer. Statt Leinwand und Pi…
21.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Galerien und Kultureinrichtungen in BayernBild: Galerien und Kultureinrichtungen in Bayern
Galerien und Kultureinrichtungen in Bayern
… „1. Neumarkter Kulturnacht“ öffnet die Stadt in der Oberpfalz am 23. Oktober von 19 bis 23 Uhr ihre Museen, Galerien und Kultureinrichtungen. Zu den Höhepunkten zählt die Sonderausstellung „Henry Moore - Natur und Figur“ im Museum Lothar Fischer. Im Foyer des Kulturhauses Reitstadel und in den Festsälen der Residenz dominieren Malerei und Graphik des …
Sonderausstellung „BMW Art Cars“ ab 11.11.2016 im Automuseum PROTOTYP
Sonderausstellung „BMW Art Cars“ ab 11.11.2016 im Automuseum PROTOTYP
… sind nun neun der rollenden Skulpturen international renommierter Künstler wie z. B. Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Jeff Koons im Automuseum PROTOTYP zu sehen. In der kommenden Sonderausstellung zeigen vom 11. November 2016 bis zum 19. März 2017 diese berühmten BMW Art Cars eindrucksvoll die perfekte Harmonie von Kunst und Technik. Pünktlich vor …
Bild: Der Knochen vom Einhorn - Kuriositäten im Schloss BevernBild: Der Knochen vom Einhorn - Kuriositäten im Schloss Bevern
Der Knochen vom Einhorn - Kuriositäten im Schloss Bevern
… drohend gemeint war, gilt heute nur noch als Scherz. Doch woher kommt dieser Satz? Dieses Rätsel löst das Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern in einer großen Sonderausstellung anlässlich des 400jährigen Jubiläums des Schlosses im Jahr 2012. Die Zeitreise beginnt in der Weserrenaissance und endet im Heute. Dafür kommen Objekte wieder ins Schloss …
Bild: 50 000 Besucher für Sonderausstellung der Festung KönigsteinBild: 50 000 Besucher für Sonderausstellung der Festung Königstein
50 000 Besucher für Sonderausstellung der Festung Königstein
Die aktuelle Sonderausstellung auf der Festung Königstein mit einer seltenen Zusammenstellung historischer Abbildungen der berühmten Wehranlage ist ein Publikumserfolg. Mehr als 50 000 Besucher wurden bereits gezählt. Königstein/Dresden, 06. August 2014 (tpr) – Mehr als 50 000 Besucher haben die aktuelle Sonderausstellung auf der Festung Königstein „Die …
Bild: „Surrend“-Plakat in Dänemark zensiert – jetzt Präsentation in KasselBild: „Surrend“-Plakat in Dänemark zensiert – jetzt Präsentation in Kassel
„Surrend“-Plakat in Dänemark zensiert – jetzt Präsentation in Kassel
… der satirischen Plakatkünstlergruppe „Surrend“ aus Dänemark sind vom 26. Oktober bis 7. November 2010 in der CARICATURA – Galerie für Komische Kunst in einer Sonderausstellung zu sehen. Teil der Präsentation ist unter anderem das Plakat über das dänische Königshaus, welches letztlich zur aktuellen Absetzung einer Ausstellung von „Surrend“-Plakaten im …
Bild: Sonderausstellung »Paul Kaminski« und »Eröffnung des Skulpturengartens«Bild: Sonderausstellung »Paul Kaminski« und »Eröffnung des Skulpturengartens«
Sonderausstellung »Paul Kaminski« und »Eröffnung des Skulpturengartens«
Am Sonntag, 28. April, von 11 bis 17 Uhr, wird die Sonderausstellung des Künstlers "Paul Kaminski" und gleichzeitig der Skulpturengarten in der Galerie Atelierspuren, Meppen-Bokeloh eröffnet. Der Künstler wird zur Vernissage anwesend sein. Paul Kaminski wurde in Kasachstan geboren und studierte Malerei bei Valentin Golod. Seit 1993 lebt und arbeitet …
Bild: Corilon violins stiftet Schlüsselinstrument der Mittenwalder GeigenbaugeschichteBild: Corilon violins stiftet Schlüsselinstrument der Mittenwalder Geigenbaugeschichte
Corilon violins stiftet Schlüsselinstrument der Mittenwalder Geigenbaugeschichte
Sonderausstellung des Geigenbau-Museums Mittenwald mit neu entdeckter Geige von Georg I. Klotz Vom 14. Mai bis 7. November 2010 zeigt das Geigenbau-Museum Mittenwald die Sonderausstellung „Mathias Klotz und Söhne – Der frühe Mittenwalder Geigenbau“. Zu den herausragenden Exponaten gehört eine Geige von Georg I. Klotz, ein neu entdecktes Schlüsselinstrument …
Bild: Die Lange Nacht der Münchner Museen 2013Bild: Die Lange Nacht der Münchner Museen 2013
Die Lange Nacht der Münchner Museen 2013
… Erkundungstour durch eine europäische Kulturgeschichte. Im nahe gelegenen Staatlichen Museum für Völkerkunde steht die Lange Nacht ganz im Zeichen Brasiliens, wo in der Sonderausstellung das diesjährige Motiv der Museumsnacht im Original zu bewundern ist. Lange Nacht-Premiere feiern das Spielzeugmuseum im Alten Rathausturm sowie die Regierung von Oberbayern. …
Kunst erleben bei WEKO – Große Sonderausstellung und Vernissage
Kunst erleben bei WEKO – Große Sonderausstellung und Vernissage
… präsentieren wir unseren Kunden in den WEKO-Einrichtungshäusern in Pfarrkirchen und Rosenheim. Der Mode- und Reportage-Fotograf Alexander von Wiedenbeck zeigt in der Sonderausstellung „Hope“ seine bewegenden und faszinierenden Fotografien. Mit dem Erlös dieser Wanderausstellung und dem Verkauf des dazugehörigen Ausstellungskatalogs unterstützt Wiedenbeck die …
Bild: Einladung zur Vernissage „Frida Kahlo: Beautiful Minds“Bild: Einladung zur Vernissage „Frida Kahlo: Beautiful Minds“
Einladung zur Vernissage „Frida Kahlo: Beautiful Minds“
Wir möchten Sie zu einer Vernissage einladen anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung: "Frida Kahlo: Beautiful Minds „Die Vernissage findet am Samstag, 12. Mai um 11:00 im Kunstmuseum Gehrke-Remund in Baden-Baden statt. Als Tradition für das Kunstmuseum Gehrke-Remund werden, während der Vernissage, Tequila und exotische Fruchtsäfte serviert. Diese …
Sie lesen gerade: Kunst im Büro - Sonderausstellung von broetchenkunst.de lässt Kanzleibesucher Schmunzeln