openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Enterprise Europe Network begrüßt Marokko als neues Partnerland

Bild: Das Enterprise Europe Network begrüßt Marokko als neues Partnerland
Das Enterprise Europe Network ist jetzt in 52 Ländern vertreten.
Das Enterprise Europe Network ist jetzt in 52 Ländern vertreten.

(openPR) Marokko ist das 52ste Land, das dem Enterprise Europe Network beitritt. Mit Ägypten und Tunesien ist es das dritte nordafrikanische Mitgliedsland. Die neuen Partnerorganisationen befinden sich vor Ort in Casablanca an der Westküste des Landes und in Rabat.

Eine aktuelle Auflistung der sieben lokalen Partner in Casablanca und Rabat ist auf der Internetseite des Enterprise Europe Network unter dem folgenden Link: http://portal.enterprise-europe-network.ec.europa.eu/about/branches/MA/ abrufbar.

Das Enterprise Europe Network ist mit rund 600 lokalen Partnern in 52 Ländern das größte Netzwerk der Europäischen Kommission. Es bietet eine umfassende Beratung bei Internationalisierungs- und Innovationsvorhaben, bei der nationalen und internationalen Partnersuche sowie bei der Suche und Inanspruchnahme von Fördermitteln.

NRW.Europa, ein Konsortium der ZENIT GmbH und der NRW.BANK, ist zentraler Ansprechpartner für alle europarelevanten Anfragen aus Nordrhein-Westfalen. Das Angebot richtet sich vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen, wirtschafts- und forschungsnahe Einrichtungen sowie Hochschulen in NRW.

Unternehmen, die Interesse an Geschäftskontakten mit Marokko haben, können sich an das NRW.Europa-Team in Mülheim an der Ruhr und Düsseldorf wenden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 661430
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Enterprise Europe Network begrüßt Marokko als neues Partnerland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZENIT GmbH

Bild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative ProdukteBild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Wer sich in Deutschland als Altenheim oder Krankenhaus mit dem Thema Bettlägerigkeit beschäftigt, kennt die Angebote des Unternehmens AirMed Plus GmbH schon lange. Das mittlerweile national wie international ausgezeichnete Unternehmen gehört zu den forschenden und entwickelnden Akteuren in der Gesundheitsbranche und gilt als Spezialist für den Vertrieb von Anti-Dekubitus-Systemen und Produkten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Warum passt der Begriff Resilienz? Hinter dem Begriff Resilienz verbergen sich sieben Persönlichkeitsmerkm…
Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Wie innovativ ist unser Unternehmen? Diese Frage hat sich auch das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) gestellt. Die Antworten finden Sie im folgenden Interview von Andrea Dohle, ZENIT GmbH, mit Michael Krause, einem Experten des Kunststoff-Institutes Lüdenscheid. Andrea Dohle, ZENIT GmbH: Guten Morgen Herr Krause, bevor wir in das Interview einsteigen, könnten Sie unseren Lesern kurz beschreiben, in welcher Funktion Sie im Kunststoff-Institut Lüdenscheid tätig sind und was das KIMW denn eigentlich macht? Michael Krause, KIMW: Das Kunsts…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Enterprise Europe Network bestimmt ClusterbeauftragteBild: Enterprise Europe Network bestimmt Clusterbeauftragte
Enterprise Europe Network bestimmt Clusterbeauftragte
Das Enterprise Europe Network hat damit begonnen, für alle europäischen Regionen nach und nach so genannte Cluster Contact Points (CCP) auszuwählen. Für Nordrhein-Westfalen wurde der ZENIT-Berater Juan-J. Carmona-Schneider als Clusterbeauftragter ernannt. Darüber hinaus wurde er Cluster Contact Point für die Healthcare Sektorgruppe des Netzwerks. Aufgabe …
Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit dem Enterprise Europe Network
Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit dem Enterprise Europe Network
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die norddeutschen Partner im Enterprise Europe Network haben eine Kooperationspartnerschaft geschlossen, um künftig noch enger zusammenzuarbeiten. Dabei ergänzen sich die Branchenkenntnisse und das maritime Netzwerk des MCN mit den Kompetenzen und Möglichkeiten des Enterprise Europe Networks in den Bereichen …
Green IT mit der erecon AG im "Enterprise Europe Network"
Green IT mit der erecon AG im "Enterprise Europe Network"
Die erecon AG ist jetzt Netzwerkpartner des "Enterprise Europe Network. Das "Enterprise Europe Network" wurde ursprünglich von der Europäischen Kommission als Zusammenführung der Netzwerke "Euro Info Centre" und "Innovation Relay Centre" eingerichtet und besteht mittlerweile aus über 500 Organisationen aus 40 Ländern. Das Netzwerk schafft ein umfassendes …
Bild: gamesmatch 2019 - Kooperationsbörse auf der gamescomBild: gamesmatch 2019 - Kooperationsbörse auf der gamescom
gamesmatch 2019 - Kooperationsbörse auf der gamescom
… Fachbesucher-Gruppe – bei den Privatbesuchern lagen die Niederlande zuletzt gar auf dem zweiten Platz (hinter Österreich). Das Königreich der Niederlande ist erstmals Partnerland der Gamescom: KoelnMesse, Branchenverband und der holländische Spiele-Verband einigten sich auf die Partnerschaft. Wie in den vergangenen Jahren bietet das Enterprise Europe …
Bild: TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?Bild: TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?
TUTECH vernetzt die maritime Wirtschaft und Wissenschaft beim MariMatch at SMM?
… 457 Gespräche sind gebucht, aus denen sich hoffentlich zahlreiche Kooperationen entwickeln werden. MariMatch at SMM wird von TUTECH im Rahmen des europäischen Netzwerkprojekts Enterprise Europe Network organisiert. Gefördert durch die Europäische Kommission und durch die Stadt Hamburg unterstützt TUTECH als Hamburger Partner im Enterprise Europe Network …
Bild: SMEs step up a gear with the Enterprise Europe NetworkBild: SMEs step up a gear with the Enterprise Europe Network
SMEs step up a gear with the Enterprise Europe Network
Das Enterprise Europe Network ist ein europäisches Netzwerk mit dem Ziel, Kooperationen, Technologietransfer und strategische Partnerschaften für kleine und mittelständische Unternehmen zu unterstützen. Es verbindet seit sechs Jahren Unternehmen in verschiedenen Ländern. Besonders im Bereich Forschung und Entwicklung helfen die deutschen Partner im Enterprise …
Bild: Verleihung der Enterprise Europe Network Awards, 14.11.2016 in BratislavaBild: Verleihung der Enterprise Europe Network Awards, 14.11.2016 in Bratislava
Verleihung der Enterprise Europe Network Awards, 14.11.2016 in Bratislava
… Unternehmen im Rahmen von NRW.Europa gleich mit zwei Preisen von der Europäischen Kommission ausgezeichnet worden. Damit gehen von 3 Preisen gleich 2 nach NRW. Für die Enterprise Europe Network Awards konnten sich alle 600 weltweit im Enterprise Europe Network tätigen Organisationen bewerben. Die Preisverleihung fand am 14.11.2016 in Bratislava vor ca. …
Bild: 25. Mülheimer Wassertechnisches Seminar, 24.04.2012 - ZENIT GmbH präsentiert NRW.Europa-DienstleistungenBild: 25. Mülheimer Wassertechnisches Seminar, 24.04.2012 - ZENIT GmbH präsentiert NRW.Europa-Dienstleistungen
25. Mülheimer Wassertechnisches Seminar, 24.04.2012 - ZENIT GmbH präsentiert NRW.Europa-Dienstleistungen
… Programm und Anmeldung finden Sie unter www.iww-online.de. Die ZENIT GmbH präsentiert an Stand-Nr. 1 anläßlich dieser Veranstaltung das Angebot des Enterprise Europe Network für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa (siehe LinK: http://nrw.enterprise-europe-germany.de/nrweuropa-vor-ort.html) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gerne informieren Sie unsere Berater …
Bild: Video: Gewinner des Network Stars Award 2014 - Kategorie Neue Horizonte - Erfolgsstory von TMTMBild: Video: Gewinner des Network Stars Award 2014 - Kategorie Neue Horizonte - Erfolgsstory von TMTM
Video: Gewinner des Network Stars Award 2014 - Kategorie Neue Horizonte - Erfolgsstory von TMTM
Das Enterprise Europe Network kürte am 23. September 2014 mit einer Sonderveranstaltung in Brüssel erfolgreiche Beispiele aus seiner täglichen Arbeit im Bereich der Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen. Das NRW-Unternehmen TMTM gewinnt den Enterprise Europe Network Award 2014 in der Kategorie Neue Horizonte für seine Kooperation mit Partnern …
Bild: Hannover Messe 2013 - Nur noch 4 Tage bis zum Start der Technology Cooperation DaysBild: Hannover Messe 2013 - Nur noch 4 Tage bis zum Start der Technology Cooperation Days
Hannover Messe 2013 - Nur noch 4 Tage bis zum Start der Technology Cooperation Days
… und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Antriebs- und Fluidtechnik, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Russland ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2013. Das Enterprise Europe Network veranstaltet unter Federführung der NBank während der diesjährigen Hannover Messe die "Technology …
Sie lesen gerade: Das Enterprise Europe Network begrüßt Marokko als neues Partnerland