openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HCI Schiffsportfolio X: Rückforderung von Ausschüttungen - Hilfe für Anleger

Bild: HCI Schiffsportfolio X: Rückforderung von Ausschüttungen - Hilfe für Anleger
Dr. Stoll und Kollegen zu HCI Schiffsfonds.
Dr. Stoll und Kollegen zu HCI Schiffsfonds.

(openPR) Die finanzielle Misere der Schiffsbeteiligung HCI Schiffsportofolio X weitet sich aus. Die beiden Schiffe MS Jork Ranger und MS Vogebulker meldeten Geldbedarf in Millionenhöhe an. Geplant ist nun, dass die Anleger einen Teil ihrer erhaltenen Ausschüttungen zurückzahlen sollen. Auf einer Gesellschafterversammlung soll ein entsprechender Beschluss über die Rückzahlung der Ausschüttungen gefasst werden.

Dabei entfielen bereits die Ausschüttungen des HCI Schiffsportfolio X für die Jahre 2010 und 2011 und den Anlegern droht auch steuerliches Ungemach wegen des Unterschiedsbetrags (siehe http://www.schiffsfonds.eu/landingpages/126-unterschiedsbetrag-eine-tickende-zeitbombe-vieler-schiffsfonds)

Anleger, die sich nicht länger auch die mannigfaltigen Probleme des HCI Schiffsportfolio X einlassen möchten, können ihre Beteiligung an dem Schiffsfonds durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht überprüfen lassen. So kann ermittelt werden, welche rechtlichen Wege den Anlegern des HCI Schiffsportfolio X angesichts der Rückforderung offen stehen. Hierfür kann beispielsweise geklärt werden, ob den Anlegern Schadensersatzansprüche wegen falscher Anlageberatung zustehen. Sind solche Ansprüche gegeben, können sich Anleger von ihrer Beteiligung an dem Schiffsfonds lösen.

Häufig versäumten Banken und Anlageberater, die Anleger über den unternehmerischen Charakter und die Risiken einer Schiffsbeteiligung aufzuklären. Daher war vielen Anlegern nicht bewusst, dass einem Schiffsfond wie dem HCI Schiffsportfolio X erhebliche Risiken innewohnen. Zu diesen Risiken gehören neben dem Verlustrisiko auch die Haftungsrisiken wie beispielsweise die Möglichkeit, Ausschüttungen von Anlegern zurückzufordern. Weist das Anlageberatungsgespräch diese oder sonstige Fehler auf, stehen die Chancen der Anleger des HCI Schiffsportfolio X gut, dass sie sich von ihrer Beteiligung an dem Schiffsfonds trennen können und Schadensersatz fordern können.

Anleger, die wissen möchten, welche Rechte ihnen angesichts der aktuellen Forderungen des HCI Schiffsportfolio X zustehen, können sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht wenden.

Mehr Informationen zu Schiffsfonds und Schiffsbeteiligungen: http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/schiffsfonds-schiffsbeteiligungen

Mehr Informationen zu HCI Schiffsfonds: http://www.schiffsfonds.eu/hci-capital

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 661217
 183

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HCI Schiffsportfolio X: Rückforderung von Ausschüttungen - Hilfe für Anleger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt GläubigerBild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
Das 1. Quartal 2014 brachte für PROKON-Anleger eine stürmische Entwicklung mit sich. Nach zahlreichen Kündigungen von Genussrechten meldete die PROKON Regenerative Energie GmbH Insolvenz an. Mehrere Wochen war wegen Rechtsfragen offen, ob an die Insolvenzanmeldung ein reguläres Insolvenzverfahren anknüpfen wird. Mithilfe von Gutachten wurde diese Frage geklärt und am 1. Mai 2014 eröffnete das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PROKON Regenerative Energie GmbH. Auf Anleger, die PROKON-Genussrechte in ihre…
Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
Die Insolvenzanmeldung der PROKON Regenerative Energien GmbH war zwar ein spektakulärer Meilenstein des Fall PROKON, für die Anleger der Genussrechte war dies jedoch noch nicht der Schlusspunkt. Für die Anleger von PROKON Genussrechten stellt der Januar 2014 einen Wendepunkt dar. Nachdem das Itzehoer Unternehmen sich mit vielen Kündigungen von Genussrechtskapital konfrontiert sah, wurden die Anleger aufgefordert, über einen mehrmonatigen Kündigungsverzicht (mit)abzustimmen. Nachdem bei der Abstimmung der benötigte Kündigungsverzicht von 95%…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Drei HCI-Schiffe von Insolvenz bedrohtBild: Drei HCI-Schiffe von Insolvenz bedroht
Drei HCI-Schiffe von Insolvenz bedroht
… unter vorläufige Insolvenzverwaltung gestellt. Den betroffenen Anlegern droht nicht nur der Totalverlust ihres investierten Geldes, sondern möglicherweise werden auch bereits geleistete Ausschüttungen durch das Emissionshaus wieder zurückgefordert. Das sollten die geschädigten Anleger jedoch nicht einfach so hinnehmen, sondern ihrerseits ihre Ansprüche …
Bild: Zahlen Sie keine Ausschüttungen zurück! (jedenfalls nicht ohne vorherige Prüfung)Bild: Zahlen Sie keine Ausschüttungen zurück! (jedenfalls nicht ohne vorherige Prüfung)
Zahlen Sie keine Ausschüttungen zurück! (jedenfalls nicht ohne vorherige Prüfung)
Bekanntlich fordern (nicht nur, aber vor allem) Insolvenzverwalter von Anlegern die Rückzahlung von Ausschüttungen. Dass diese abgewehrt werden können, wurde bereits vielfach vor Land- und Oberlandesgerichten gezeigt. Der BSZ e.V. kennt die Anwälte, die das schaffen. Der Insolvenzverwalter fordert z. B. viel Schiffsfonds Anleger zur Rückzahlung gewährter …
Bild: Rückforderung bereits erhaltener Ausschüttungen. Prospekthaftung wegen Rückzahlungsrisiko?Bild: Rückforderung bereits erhaltener Ausschüttungen. Prospekthaftung wegen Rückzahlungsrisiko?
Rückforderung bereits erhaltener Ausschüttungen. Prospekthaftung wegen Rückzahlungsrisiko?
… kommen unvollständige oder Risiko verharmlosende Darstellungen des sog. Innen- oder Außenhaftungsrisikos. • Das Innenhaftungsrisiko meint dabei, dass Risiko, Ausschüttungen an die Fondsgesellschaft zurückzahlen zu müssen; • das Außenhaftungsrisiko meint das Risiko, gegenüber Gläubigern einstandspflichtig zu sein. Schadensersatzansprüche unterliegen …
Bild: Was ist zu tun, wenn Kapitalanleger zur Rückzahlung bereits erhaltener Ausschüttungen aufgefordert werden?Bild: Was ist zu tun, wenn Kapitalanleger zur Rückzahlung bereits erhaltener Ausschüttungen aufgefordert werden?
Was ist zu tun, wenn Kapitalanleger zur Rückzahlung bereits erhaltener Ausschüttungen aufgefordert werden?
Die gute Nachricht: Ausschüttungen sind durch die Fondsgesellschaft nach der BGH-Rechtsprechung nicht ohne weiteres rückforderbar. Der gute Rat: Zahlen Sie keine Ausschüttungen zurück! (jedenfalls nicht ohne vorherige Prüfung) Nach Urteilen des Bundesgerichtshofs können gewinnunabhängige Ausschüttungen, wie sie bei vielen Schiffsfonds ausgezahlt werden, …
Bild: Urteil: Insolvenzverwalter muss Anlegern die Ausschüttungen, die er zuvor erlangt hat, zurückzahlen.Bild: Urteil: Insolvenzverwalter muss Anlegern die Ausschüttungen, die er zuvor erlangt hat, zurückzahlen.
Urteil: Insolvenzverwalter muss Anlegern die Ausschüttungen, die er zuvor erlangt hat, zurückzahlen.
Das AG München hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden, dass Insolvenzverwalter einer geschlossenen Dach-Schiffsfondsgesellschaft von Anlegern keine Ausschüttungen zurückfordern dürfen. Stattdessen sind die Insolvenzverwalter verpflichtet, die Ausschüttungen, die der Anleger noch vorgerichtlich an die Insolvenzverwalter in dem Glauben …
Bild: HCI Schiffsportfolio X: MS Jork Ranger insolvent – Anlegern drohen VerlusteBild: HCI Schiffsportfolio X: MS Jork Ranger insolvent – Anlegern drohen Verluste
HCI Schiffsportfolio X: MS Jork Ranger insolvent – Anlegern drohen Verluste
Schlechte Nachrichten für Anleger des Dachfonds HCI Schiffsportfolio X: Über die Gesellschaft des Zielfonds MS Jork Ranger wurde am Amtsgericht Neumünster am 2. März das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 93 IN 24/15). Anleger müssen mit finanziellen Verlusten rechnen. Für die Anleger, die in den 2005 aufgelegten Dachfonds HCI Schiffsportfolio …
Bild: HCI MS Julietta: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet – Anlegern droht Rückzahlung der AusschüttungenBild: HCI MS Julietta: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet – Anlegern droht Rückzahlung der Ausschüttungen
HCI MS Julietta: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet – Anlegern droht Rückzahlung der Ausschüttungen
… die MS Julietta eröffnet wurde. Den Anlegern droht nicht nur der Totalverlust ihres investierten Geldes, sondern möglicherweise müssen sie auch noch bereits geleistete Ausschüttungen wieder zurückzahlen. Die im Sommer geplanten Restrukturierungsmaßnahmen für das Schiff seien ebenso gescheitert wie der angestrebte Verkauf der MS Julietta. Da in der Zwischenzeit …
Bild: HCI Shipping Select XVII aktuell: Schiffsgesellschaft MS Hellespont Triumph insolventBild: HCI Shipping Select XVII aktuell: Schiffsgesellschaft MS Hellespont Triumph insolvent
HCI Shipping Select XVII aktuell: Schiffsgesellschaft MS Hellespont Triumph insolvent
… hatten sich die Zeichner des geschlossenen HCI Schiffsfonds mit einem Eigenkapital in Höhe von € 47.800.000,- beteiligt. HCI Shipping Select XVII Schiffsfondsanleger warten seit 2009 auf Ausschüttungen Die bisherige Bilanz fällt für die Schiffsfondsanleger des HCI Shipping Select XVII bis dato ernüchternd aus: So warten die ihr Geld in die Bulkcarrier MS …
Bild: Hilfe für Anleger des angeschlagenen Schiffsfonds HCI VIIIBild: Hilfe für Anleger des angeschlagenen Schiffsfonds HCI VIII
Hilfe für Anleger des angeschlagenen Schiffsfonds HCI VIII
… Einnahmesituation hat sich im Jahr 2010 weiter dramatisch verschlechtert. Die Anleger stehen nicht nur vor dem drohenden Totalverlust ihrer Einlage, sie sollen auch Ausschüttungen, die sie bereits erhalten haben, zurückzahlen. Drastische Erlösausfälle seit 2006 Betrachtet man die Leistungsbilanzen der HCI Capital AG, wird deutlich, dass sechs der acht …
Bild: HCI Renditefonds I aktuell: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz anBild: HCI Renditefonds I aktuell: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz an
HCI Renditefonds I aktuell: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz an
… Zeichner fällt bislang wenig erfreulich aus: So warten die HCI Renditefonds I Schiffsfonds Anleger laut dem Portal www.zweitmarkt.de bereits seit 2008 auf sicher geglaubte Ausschüttungen. Nach Bekanntwerden der Insolvenz der MS Auguste Schulte droht den HCI Renditefonds I Schiffsfondsanlegern nun sogar die Rückforderung der 2006 und 2007 erhaltenen Ausschüttungen …
Sie lesen gerade: HCI Schiffsportfolio X: Rückforderung von Ausschüttungen - Hilfe für Anleger