openPR Recherche & Suche
Presseinformation

32. Intern. Sportfest der Lebenshilfe am 8.9.2012 in Berlin mit intern. Teilnehmerrekord

03.09.201208:31 UhrSport
Bild: 32. Intern. Sportfest der Lebenshilfe am 8.9.2012 in Berlin mit intern. Teilnehmerrekord
Freude an der eigenen sportlichen Höchstleistung steht im Vordergrund
Freude an der eigenen sportlichen Höchstleistung steht im Vordergrund

(openPR) 32. Internationales Sportfest der Lebenshilfe
am 8. September 2012 von 13.00 bis 17.00 Uhr
im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

2012 haben sich bisher1.179 Sportler_innen zum 32. Internationalen Sportfest des Sportclub Lebenshilfe e.V. (SCL) im Berliner Jahn-Stadion angemeldet. Mit 54 Teilnehmer_innen aus 6 europäischen Ländern kann ein neuer Rekord bei der internationalen Beteiligung gemeldet werden. Erstmalig sind Aktive aus Slowenien und Rumänien am Start.

Schirmherr und Sportsenator Frank Henkel, der Präsident des Behindertensportverbandes Berlin e.V., Dr. Ehrhart Körting, sowie zahlreiche Vertreter aus Politik, Sportverbänden und den beteiligten Botschaften werden nach dem traditionellen Einmarsch ins Stadion mit musikalischer Begleitung um 13.00 Uhr vielsprachig begrüßen. Den Startschuss gibt der Aktivensprecher des SCL, Henry Pawelzig, zweifacher Goldmedaillengewinner der Special Olympics National Games 2012 in München.

Die Teilnehmer_innen mit (geistigen) Behinderungen aller Altersstufen dürften so motiviert sein, ihre Höchstleistung in den Disziplinen 50m-Sprint, 30m-Hürdenlauf, Ballwurf, Weitsprung, Torschuss, Tennis und 400-m-Lauf zu geben. Traditionell erhält jede/r Teilnehmer/in eine Medaille und eine Urkunde verliehen.

Neu im Programm, als Demonstrationswettbewerb, ist um 15 Uhr eine 4x100m-Staffel. Der SCL überreicht dem siegreichen Team direkt im Anschluss einen Wanderpokal.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 659830
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „32. Intern. Sportfest der Lebenshilfe am 8.9.2012 in Berlin mit intern. Teilnehmerrekord“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spendenberatung SCHENcK

Bild: Der 25.000. Notruf beim Muslimischen SeelsorgeTelefon (MuTeS)Bild: Der 25.000. Notruf beim Muslimischen SeelsorgeTelefon (MuTeS)
Der 25.000. Notruf beim Muslimischen SeelsorgeTelefon (MuTeS)
Am Mittwoch, den 1.7.2015, ging der 25.000. Anruf bei MuTeS, dem Muslimischen SeelsorgeTelefon, ein. D.h., dass 25.000 Mal Menschen in einer seelischen Notlage die Nummer 030/ 44 35 09 821 gewählt und einen der 81 Ehrenamtlichen erreicht haben, die dort täglich rund um die Uhr Hilfe leisten. Dieser 25.000. Anruf, der wie alle Anrufe anonym bleiben muss, behandelte eine für MuTeS durchaus bekannte Problemlage: „Eine junge Frau hatte eine schwierige heftige Diskussion mit Ihren Kindern, die für sie in einer psychischen Überforderung mündete un…
Bild: Muslimisches SeelsorgeTelefon (MuTeS) feiert 5. Geburtstag und erzählt seine außergewöhnliche GeschichteBild: Muslimisches SeelsorgeTelefon (MuTeS) feiert 5. Geburtstag und erzählt seine außergewöhnliche Geschichte
Muslimisches SeelsorgeTelefon (MuTeS) feiert 5. Geburtstag und erzählt seine außergewöhnliche Geschichte
5 Jahre Außergewöhnlichkeit Das Muslimische SeelsorgeTelefon (MuTeS) feiert am 20.06.2014 seinen 5. Geburtstag mit einem Festakt und erzählt seine außergewöhnliche Geschichte Klappt es oder klappt es nicht mit dem 20.000. Seelsorgeanruf zur Jubiläumsfeier? Denn am 16.6.2014 wurde das 19.535. Gespräch seit dem Start der MuTeS-Rufnummer 030/ 44 35 09 821 am 01. Mai 2009 geführt. So oder so kann das MuTeS-Team (unsere 73 ehrenamtlichen TelefonSeelsorgerinnen und TelefonSeelsorger, die Geschäftsleitung, das Ausbilder- und Supervisionsteam) auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine irre Idee nimmt ihren Lauf: die 160km-DownSyndrom-Staffel auf dem Berliner MauerwegBild: Eine irre Idee nimmt ihren Lauf: die 160km-DownSyndrom-Staffel auf dem Berliner Mauerweg
Eine irre Idee nimmt ihren Lauf: die 160km-DownSyndrom-Staffel auf dem Berliner Mauerweg
… Leistungsfähigkeit von Menschen mit geistiger Behinderung zu setzen, unter dem Motto: Wir durchbrechen laufend (Denk)-Mauern!“, so Stefan Schenck, Vorstand des Sportclub Lebenshilfe e.V. Am 21.3. gegen 11.00 Uhr werden alle Läufer gemeinsam im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion die Ziellinie überqueren, begrüßt durch den Schirmherrn des Doppelevents, Sportsenator …
Bild: Lebenshilfe Berlin unterstützt Iran beim Aufbau von Wohneinrichtungen für Menschen mit BehinderungBild: Lebenshilfe Berlin unterstützt Iran beim Aufbau von Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
Lebenshilfe Berlin unterstützt Iran beim Aufbau von Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
… geht es um den Aufbau individueller Wohnangebote für Menschen mit Behinderung im Iran. „Von dem Austausch profitieren beide Seiten“, sagt Adem Seyfi, Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Berlin und selbst Vater eines 15-Jährigen mit Down-Syndrom. „Wir unterstützen den Iran mit unserem Knowhow beim Aufbau und Betrieb von kleinen, dezentralen Wohnangeboten. …
Bild: Menschen mit Behinderung als Volunteers beim Berlin-MarathonBild: Menschen mit Behinderung als Volunteers beim Berlin-Marathon
Menschen mit Behinderung als Volunteers beim Berlin-Marathon
Beim Berlin-Marathon am Sonntag engagiert sich die Lebenshilfe Berlin bei der Kleiderabgabe und der Zielversorgung für die Läuferinnen und Läufer. Menschen mit Behinderung und Mitarbeiter sind bei der Ab- und Ausgabe der Kleidersäcke in Tandems gemeinsam aktiv. Weitere Helfer versorgen die Läufer mit Obst und Getränken am Ziel. Insgesamt sind 50 Personen …
Bild: Lebenshilfe Berlin fordert Rückkehr von abgeschobener tschetschenischer FamilieBild: Lebenshilfe Berlin fordert Rückkehr von abgeschobener tschetschenischer Familie
Lebenshilfe Berlin fordert Rückkehr von abgeschobener tschetschenischer Familie
Berlin. Mit großer Betroffenheit hat die Lebenshilfe Berlin die Abschiebung einer asylsuchenden tschetschenischen Familie am 13. Februar 2014 nach Polen aufgenommen. Die Familie lebte seit 15 Monaten mit Duldungsstatus in Berlin. Zwei ihrer drei Kinder waren mit schweren Behinderungen zur Welt gekommen. Wegen akuter Lebensgefahr wurde das zweijährige …
Bild: Menschen mit Behinderung engagieren sich beim Berlin-Marathon am 30. SeptemberBild: Menschen mit Behinderung engagieren sich beim Berlin-Marathon am 30. September
Menschen mit Behinderung engagieren sich beim Berlin-Marathon am 30. September
Beim Berlin-Marathon am 30. September engagiert sich die Lebenshilfe Berlin bei der Kleiderabgabe und der Zielversorgung für die Läuferinnen und Läufer. Menschen mit Behinderung und Mitarbeiter sind bei der Ab- und Ausgabe der Kleidersäcke in Tandems gemeinsam aktiv. Weitere Helfer versorgen die Läufer mit Obst und Getränken am Ziel. In der Regel finden …
Bild: Menschen mit Behinderung als Volunteers beim Berlin-Marathon am 28. SeptemberBild: Menschen mit Behinderung als Volunteers beim Berlin-Marathon am 28. September
Menschen mit Behinderung als Volunteers beim Berlin-Marathon am 28. September
Bereits zum vierten Mal engagiert sich die Lebenshilfe Berlin am 28. September bei der Kleiderablage und der Zielversorgung für die Läuferinnen und Läufer des Berlin-Marathons. Menschen mit Behinderung, Mitarbeiter und 20 Azubis des Lebenshilfe-Partners Telekom sind bei der Ab- und Ausgabe der Kleidersäcke gemeinsam aktiv. Weitere Helfer versorgen die …
Menschen mit Behinderung engagieren sich beim Berliner Halbmarathon
Menschen mit Behinderung engagieren sich beim Berliner Halbmarathon
Beim Berliner Halbmarathon am 1. April engagiert sich die Lebenshilfe Berlin bei der Kleiderabgabe und der Zielversorgung für die Läuferinnen und Läufer. In Tandems organisieren Menschen mit Behinderung und Mitarbeiter gemeinsam die Ab- und Ausgabe der Kleidersäcke an sieben von insgesamt sechzig LKW. Weitere Helfer versorgen die Läufer mit Obst und …
Bild: Eine irre Idee nimmt ihren Lauf: der 160-km-DownSyndrom-Mauerlauf am 21.03.2010 in BerlinBild: Eine irre Idee nimmt ihren Lauf: der 160-km-DownSyndrom-Mauerlauf am 21.03.2010 in Berlin
Eine irre Idee nimmt ihren Lauf: der 160-km-DownSyndrom-Mauerlauf am 21.03.2010 in Berlin
… Mauerweg und das inklusive Breitensportfest für Menschen mit und ohne Behinderung am 21.3.2010 im Ludwig-Jahn-Sportpark Zwei Veranstaltungen im Rahmen von 50 Jahre Lebenshilfe Berlin Die Sportstadt Berlin bietet am 21.3.2010 (dem Welt-DownSyndrom-Tag) ein besonderes Highlight: die 160-km-DownSyndrom-Mauerstaffel. Sportlerinnen und Sportler mit Trisomie …
Bild: größtes Breitensportfest für Menschen mit Behinderung startet am 12.09.2009 in BerlinBild: größtes Breitensportfest für Menschen mit Behinderung startet am 12.09.2009 in Berlin
größtes Breitensportfest für Menschen mit Behinderung startet am 12.09.2009 in Berlin
29. Internationales Sportfest der Lebenshilfe am 12. September 2008 von 13.00 bis 18.00 Uhr im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark Zu einem der größten Breitensportfeste Europas für Erwachsene mit geistiger Behinderung erwartet der Sportclub Lebenshilfe e.V. (SCL) erneut über 1.000 Sportlerinnen und Sportler aus dem ganzen Bundesgebiet, aus Polen, der Slowakei …
Bild: Gutes Geld für gute Arbeit - Lebenshilfe gGmbH Berlin und Gewerkschaft schließen Haustarifvertrag abBild: Gutes Geld für gute Arbeit - Lebenshilfe gGmbH Berlin und Gewerkschaft schließen Haustarifvertrag ab
Gutes Geld für gute Arbeit - Lebenshilfe gGmbH Berlin und Gewerkschaft schließen Haustarifvertrag ab
Nach Zustimmung durch den Aufsichtsrat setzten Wolfgang König und Ulrich Bauch, Geschäftsführer der Lebenshilfe gGmbH Berlin, heute ihre Unterschriften unter ein Tarifvertragswerk, das sich weitgehend an den tarifvertraglichen Regelungen des Landes Berlin orientiert. Vorausgegangen waren lange und intensive Verhandlungen mit den Gewerkschaften. Wolfgang …
Sie lesen gerade: 32. Intern. Sportfest der Lebenshilfe am 8.9.2012 in Berlin mit intern. Teilnehmerrekord