openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Projekt zum elektronischen Rechnungsaustausch – Wie viele Rechnungen tauschen wir aus?

31.08.201217:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Im Rahmen des Steuervereinfachungsgesetzes wurde häufig auf ein großes Einsparpotenzial für die deutschen Unternehmen spekuliert. Das Einsparpotenzial unterscheidet sich, je nach Variante, pro Rechnung. Neben den Kosten pro Rechnung ist aber auch das Gesamtvolumen aus Volkswirtschaftlicher Sicht von Bedeutung. Während die Kosten im Rechnungseingang und –Ausgang bereits detailliert erhoben wurden (vgl. Bonpago 2007-2010), gibt es bei der Anzahl der Rechnungen in Deutschland sehr stark variierende Zahlen.

Im Rahmen des vom BMWi geförderten Projektes E-Docs werden neben den Einsparpotenzialen und der Identifizierung von „idealen“ Lösungen (u.a. mit der Universität Frankfurt und der Bonpago GmbH) auch Lösungen implementiert (u.a. mit der TASK eDoc GmbH) und ein Invoice-o-meter aufgesetzt. Auf Basis einer detaillierten validen Berechnungsmatrix soll so auf das Gesamtvolumen der Rechnungen und auf den elektronischen Anteil geschlossen werden.

Die Ergebnisse fließen direkt in das geförderte Projekt E-Docs www.e-docs-standards.de ein. Auf der Webseite finden Sie auch aktuelle Entwicklungen rund um die elektronische Rechnung und Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen würden. Um Ihnen eine Teilnahme an der Umfrage so leicht wie möglich zu gestalten, können Sie die Befragung online unter folgendem Link abrufen:

http://www.unipark.de/uc/Umfrage_Rechnungsvolumen

Ziel ist es ein Invoice-o-meter aufzubauen und so verlässliche Informationen zu Anzahl und Ausgestaltung zu erhalten. So können wir gemeinsam mit Ihnen, einen Beitrag zu papierlosen Prozessen liefern und Ihre Kosten reduzieren, die Transparenz steigern und die Umwelt schonen! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei in den nächsten fünf Minuten – gerne auch danach – unterstützen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 659747
 888

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Projekt zum elektronischen Rechnungsaustausch – Wie viele Rechnungen tauschen wir aus?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bonpago GmbH

Bonpago und A.B.S. Global Factoring laden zum kostenlosen Webinar „Liquidität ist Trumpf“
Bonpago und A.B.S. Global Factoring laden zum kostenlosen Webinar „Liquidität ist Trumpf“
Praxisinformationen für eine erfolgreiche Einführung der E-Rechnung Die Bonpago GmbH lädt gemeinsam mit der A.B.S. Global Factoring AG im November und Dezember zum Webinar „Liquidität ist Trumpf! Wie Sie mit E-Rechnung und flexiblen Finanzierungslösungen wirtschaftlich punkten können“ ein. Die Termine finden am 24. November 2020 um 19 Uhr, 26. November 2020 um 11 Uhr, 2. Dezember 2020 um 19 Uhr sowie am 4. Dezember 2020 um 11 Uhr statt. In dem einstündigen Vortrag erläutern die Referenten Dr. Donovan Pfaff, Gründer und CEO der Bonpago GmbH,…
Bild: Seminare in einer italienischen TraumregionBild: Seminare in einer italienischen Traumregion
Seminare in einer italienischen Traumregion
Bonpago eröffnete Teamevent- und Seminarzentrum in den italienischen Marken Für Meetings, Teamevents und Seminare mit einer ganz besonderen Note eröffnete das Beratungsunternehmen Bonpago das Borgo Casa Dottore in Montefiore dell‘ Aso. In zwei Doppelzimmern sowie fünf Apartments bietet es Platz für bis zu 15 Personen. Zur Ausstattung des aufwändig ausgebauten Landhauses gehört ein großer Besprechungsraum, der mit Beamer, Monitor und Toolkits funktionell ausgestattet ist. Gästen, die ihr eigenes Seminar planen, steht das neue Teamevent- und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Die elektronische Rechnung bei der IHK Cottbus
Die elektronische Rechnung bei der IHK Cottbus
… welcher als Ziel hat, die Entwicklung und breitenwirksame Nutzung von IKT-Anwendungen in KMU und Handwerk voranzutreiben. Der Fokus bei E-Docs liegt auf dem standardisierten elektronischen Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen sowie mit der öffentlichen Verwaltung. Hierbei sollen insbesondere die Belange und Möglichkeiten der KMU berücksichtigt werden.
Bild: VeR: Sechs Schritte zum elektronischen Rechnungsaustausch ohne digitale SignaturBild: VeR: Sechs Schritte zum elektronischen Rechnungsaustausch ohne digitale Signatur
VeR: Sechs Schritte zum elektronischen Rechnungsaustausch ohne digitale Signatur
Verband elektronische Rechnung Deutschland e.V. gibt Tipps zum einfachen elektronischen Rechnungsaustausch München, 27. November 2012. Mit dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 vereinfachte der Gesetzgeber die Anforderungen für einen elektronischen Rechnungsaustausch deutlich. Jetzt entwickelten die FeRD Mitglieder eine Übersicht mit sechs Schritten, wie …
VeR und VOI informieren gemeinsam über E-Invoicing und die weiterführende Verarbeitung
VeR und VOI informieren gemeinsam über E-Invoicing und die weiterführende Verarbeitung
… Organisations- und Informationssysteme e. V. sind ab sofort Kooperationspartner. Beide Verbände haben sich zum Ziel gesetzt, umfassend zum Thema elektronischer Rechnungsaustausch zu informieren. E-Invoicing gewinnt insbesondere aufgrund des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen profitieren von den Vorteilen, …
Neues xFlow-Modul von WMD zur Erstellung von ZUGFeRD-Ausgangsrechnungen aus SAP SD
Neues xFlow-Modul von WMD zur Erstellung von ZUGFeRD-Ausgangsrechnungen aus SAP SD
… Group dabei nicht nur die Erstellung von ZUGFeRD-Rechnungen im BASIC-, sondern auch im erweiterten COMFORT-Format. Das BASIC-Format reduziert die Anforderungen an den Rechnungsaustausch auf ein Minimum, um auch einfachste Rechnungen abbilden zu können. Bei diesen entfällt beispielsweise die strukturierte Übergabe von Positionsnummern oder Einzelpreisen. …
Verband Elektronische Rechnung e.V. (E-Invoice Alliance Germany) gegründet
Verband Elektronische Rechnung e.V. (E-Invoice Alliance Germany) gegründet
… des Marktes weiter zu beschleunigen, werden, in Zusammenarbeit mit weiteren nationalen und internationalen Interessengruppen, technische und prozessuale Standards für den elektronischen Rechnungsaustausch festgelegt. Mitglieder des Verbandes sind sowohl Anbieter von Produkten und Services als auch Berater und Wirtschaftsprüfer. Durch die Vereinbarung …
Bild: Mit elektronischen Rechnungen kräftig sparenBild: Mit elektronischen Rechnungen kräftig sparen
Mit elektronischen Rechnungen kräftig sparen
… 02. März 2006. CeBIT 2006, 09.-15. März 2006, Halle 1, Stand A91 / Halle 7, Stand D22/ 5c, CefIS: Immer mehr Unternehmen wickeln aus Kostengründen den Rechnungsaustausch mit Geschäftspartnern elektronisch ab. Seit dem 1. Juli 2004 gilt: Die in der elektronischen Rechnung ausgewiesene Umsatzsteuer kann nur dann als Vorsteuerabzug geltend gemacht werden, …
Bild: Bonpago stellt mit dem Forschungsprojekt E-Docs kostenloses ZUGFeRD-Tool auf den M-Days vorBild: Bonpago stellt mit dem Forschungsprojekt E-Docs kostenloses ZUGFeRD-Tool auf den M-Days vor
Bonpago stellt mit dem Forschungsprojekt E-Docs kostenloses ZUGFeRD-Tool auf den M-Days vor
… M-Days vom 13. Bis 14. Mai 2014 in Frankfurt wird das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt E-Docs Lösungen zur Ad-hoc-Beschaffung und zum elektronischen Rechnungsaustausch vorstellen. Dazu zählt auch eine Lösung zum Einsatz des ZUGFeRD-Standards für kleine und mittlere Unternehmen. Bonpago ist spezialisiert auf die Kommunikation zwischen Lieferanten …
ReadSoft: Verarbeitung der elektronischen Signatur ist Voraussetzung für die Integration elektronisch übermittelter Rechnungen
ReadSoft: Verarbeitung der elektronischen Signatur ist Voraussetzung für die Integration elektronisch übermittelter Rechnungen
Elektronischer Rechnungsaustausch nimmt zu / Geschäftspartner müssen Public-Key-Infrastrukturen aufbauen oder mit Trustcentern zusammen arbeiten Neu-Isenburg, 7. Februar 2006. Die ReadSoft GmbH hat die elektronische Signatur lückenlos und mit Erzeugung von Mehrnutzen in den automatisierten Rechnungsverarbeitungsprozess integriert. Immer mehr Unternehmen …
ZUGFeRD - erster Dominostein für den elektronischen Rechnungsaustausch bei kleinen und mittleren Unternehmen
ZUGFeRD - erster Dominostein für den elektronischen Rechnungsaustausch bei kleinen und mittleren Unternehmen
Der auf der CeBIT vorgestellte Standard für den elektronischen Rechnungsaustausch ZUGFeRD wird von der Bonpago GmbH und dem vom BMWi geförderten Projekt E-Docs unterstützt. Der erste Stein in der Reihe ist gefallen – nun muss intensiv weitergearbeitet werden. Frankfurt, 20. März 2013 – Durch den Einsatz elektronischer Rechnungen wird in Großkonzernen …
Der Tag X kommt! Sind Sie schon auf XRechnung vorbereitet?
Der Tag X kommt! Sind Sie schon auf XRechnung vorbereitet?
… beschlossen. Damit soll ein vollständig technologieneutraler Prozess für die Versendung, Prüfung und Verarbeitung mit elektronischen Rechnungen etabliert werden. Das bedeutet: ein digitaler Rechnungsaustausch wird unumgänglich. Und damit ist nicht das klassische PDF gemeint, denn PDFs lassen sich nicht maschinell auslesen und weiterverarbeiten. Dies geht …
Sie lesen gerade: Neues Projekt zum elektronischen Rechnungsaustausch – Wie viele Rechnungen tauschen wir aus?