openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues xFlow-Modul von WMD zur Erstellung von ZUGFeRD-Ausgangsrechnungen aus SAP SD

26.07.201709:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Eingangsrechnungen nach ZUGFeRD-Standard kann die WMD-Lösung xFlow Invoice schon seit 2014 verarbeiten. Allerdings werden bislang kaum Rechnungen in dem neuen PDF/A-3-Format verschickt, da sich für den Rechnungssteller auf den ersten Blick kein Mehrwert gegenüber Papier- oder konventionellen PDF-Rechnungen ergibt. Doch das ist nicht ganz so. Allein mit der Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/55/EU ab Ende 2018 wird eine geeignete Anwendung notwendig werden. Deshalb stellt WMD jetzt die neue Lösung xFlow eInvoicing vor. Mit ihr können SAP-Anwender Ausgangsrechnungen aus SAP SD im ZUGFeRD-Format erstellen und das Thema E-Invoicing ganzheitlich angehen.

Alle steuerrechtlich vorgeschriebenen Rechnungsdaten gibt die Lösung in eine vordefinierte XML-Datei aus und bettet diese in eine PDF/A-3 Datei ein, die dann als E-Mail vollautomatisch aus dem System heraus an den Empfänger versendet wird. Als eines der führenden Unternehmen in der Digitalisierung bietet die WMD Group dabei nicht nur die Erstellung von ZUGFeRD-Rechnungen im BASIC-, sondern auch im erweiterten COMFORT-Format. Das BASIC-Format reduziert die Anforderungen an den Rechnungsaustausch auf ein Minimum, um auch einfachste Rechnungen abbilden zu können. Bei diesen entfällt beispielsweise die strukturierte Übergabe von Positionsnummern oder Einzelpreisen. Das COMFORT-Format stellt darüber hinaus praktisch alle relevanten Daten, die für eine automatisierte, systemgestützte Rechnungsbearbeitung beim Empfänger notwendig sind, bereit.

SAP-Anwender, die ihre Ausgangsrechnungen im strukturierten ZUGFeRD-Format versenden, sparen zum einen Druck- und Portokosten sowie manuellen Aufwand. Sie legen außerdem die Basis für eine schnellere Verarbeitung beim Rechnungsempfänger. Dieser kann die Belege mit geringem technischem Aufwand direkt digital verarbeiten, weil sie u.a. vom Empfänger vorgegebene, zusätzliche Daten enthalten können wie Kostenstelle, Sachkonto und PSP- (Projekt-Struktur-Plan-) Elemente. Der Rechnungsempfänger muss Daten nicht mehr manuell erfassen bzw. kann auf eine ressourcenintensive Datenextraktionslösung verzichten. Insbesondere aber erfüllt der Versender mit einer Lösung wie xFlow eInvoicing schon jetzt die EU-Richtlinie 2014/55/EU, nach der im öffentlichen Bereich ab Ende 2018 nur noch elektronische Rechnungen im strukturierten Format verarbeitet werden dürfen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 960151
 745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues xFlow-Modul von WMD zur Erstellung von ZUGFeRD-Ausgangsrechnungen aus SAP SD“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WMD Group GmbH

IT-Onlinekonferenz 2020: WMD Group informiert über automatisierte Procure-2-Pay-Prozesse in SAP
IT-Onlinekonferenz 2020: WMD Group informiert über automatisierte Procure-2-Pay-Prozesse in SAP
Im Expertengespräch am 4.2.2020 geht es um die Automatisierung operativer Prozesse bei Einkauf und Buchhaltung in SAP beim Arzneimittelhersteller Klosterfrau Die IT-Onlinekonferenz 2020 widmet sich vom 28.1. – 6.2.2020 dem Thema „S/4HANA-Migration und Prozessoptimierung mit SAP“. Mit dabei sind die WMD Group GmbH und deren Kunde die MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH. Zusammen berichten und präsentieren sie am 4. Februar um 11 Uhr über die Möglichkeiten einer Automatisierung von Procure-2-Pay-Prozessen innerhalb von SAP. Während der k…
Bild: Neue Kooperation zwischen codia und WMDBild: Neue Kooperation zwischen codia und WMD
Neue Kooperation zwischen codia und WMD
Die codia Software GmbH und die WMD Group GmbH werden künftig gemeinsame IT-Projekte bei öffentlichen Auftraggebern im Bereich SAP umsetzen: codia mit ihren ECM-Lösungen für eGovernment, WMD mit ihrer Public-Sector-Lösung für die SAP-integrierte Eingangsrechnungsverarbeitung. Anlass ist eine gemeinsam gewonnene Ausschreibung der Universität Heidelberg für die Universitäten in Baden-Württemberg mit den Themenbereichen SAP-integrierte Rechnungsverarbeitung, elektronische Archivierung und DMS. codia bedient seit mehr als 20 Jahren den Markt de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektronischer Rechnungseingang (ZUGFeRD) in der öffentlichen Verwaltung - WMD informiert in Dortmund
Elektronischer Rechnungseingang (ZUGFeRD) in der öffentlichen Verwaltung - WMD informiert in Dortmund
Die WMD Group GmbH informiert am 6. April 2017 im l´Arrivée Hotel Dortmund über die Digitalisierung von Posteingang und Rechnungsverarbeitung innerhalb von SAP und wie sich der elektronische Rechnungseingang (EU-Richtlinie, ZUGFeRD) rechtskonform realisieren lässt. Die Veranstaltung wendet sich an Vertreter öffentlicher Auftraggeber und Anwender von …
SAP-integrierte Rechnungsbearbeitung von WMD im Governikus-Portal
SAP-integrierte Rechnungsbearbeitung von WMD im Governikus-Portal
Als Aussteller und Gold-Partner nimmt die WMD Group an der diesjährigen Governikus-Jahrestagung (7. + 8. November 2017, dbb forum Berlin) teil. Dort dreht sich alles um die Digitale Verwaltung; dem Thema Rechnungsverarbeitung kommt nach dem E-Rechnungsgesetz und der EU-Verordnung dabei besondere Bedeutung zu. Als Spezialist für die elektronische Verarbeitung …
Bild: ZUGFeRD der einheitliche deutschlandweite Rechnungsstandard, 20. Mai 2021 ONLINEBild: ZUGFeRD der einheitliche deutschlandweite Rechnungsstandard, 20. Mai 2021 ONLINE
ZUGFeRD der einheitliche deutschlandweite Rechnungsstandard, 20. Mai 2021 ONLINE
… ProfileVorteile ZUGFeRD Kreditoren und DebitorenbereichSchaubilder für die ZUGFeRD-AnwendungsmöglichkeitenAnbieter ZUGFeRD-kompatibler SoftwareDie verschiedenen ZUGFeRD-Versionen und ihre BedeutungZUGFeRD 2.1.1Erstellung von Ausgangsrechnungen im ZUGFeRD FormatZUGFeRD für Kleinunternehmen und Freiberufler - BeispielZUGFeRD in SAP®Mehr Informationen erhalten …
Bild: BTC NetWork Forum Kommune 2018: SAP-integrierte Rechnungsverarbeitung von WMDBild: BTC NetWork Forum Kommune 2018: SAP-integrierte Rechnungsverarbeitung von WMD
BTC NetWork Forum Kommune 2018: SAP-integrierte Rechnungsverarbeitung von WMD
… Frage der Verarbeitung der künftig vorherrschenden Formate für elektronische Rechnungen. Für kommunale Verwaltungen und Eigenbetriebe mit SAP im Einsatz hat die WMD Group eine fertige Produktlösung für den elektronischen Rechnungsempfang sowie die anschließenden Prüf- und Freigabeprozesse entwickelt, die vollständig in die SAP-Finanzbuchhaltung integriert …
WMD Group zeigt Lösungen für Bestellbearbeitung und eInvoicing auf dem DSAG-Jahreskongress 2017
WMD Group zeigt Lösungen für Bestellbearbeitung und eInvoicing auf dem DSAG-Jahreskongress 2017
… eInvoicing dann als E-Mail vollautomatisch aus dem System heraus. Als eines der führenden Unternehmen in der Digitalisierung bietet die WMD Group dabei nicht nur die Erstellung von ZUGFeRD-Rechnungen im Basic-, sondern auch im erweiterten Comfort-Format. Anwender sparen Druck- und Portokosten, manuellen Aufwand und legen außerdem die Basis für eine …
Wege zum papierlosen Büro - WMD INFOTAG in Ahrensburg
Wege zum papierlosen Büro - WMD INFOTAG in Ahrensburg
Am 22. Juni 2017 informiert die WMD Group über digitale Lösungen für Rechnungsverarbeitung, Beschaffungsmanagement, Aktenverwaltung und Archiv Durch die Automatisierung von Purchase-to-Pay-Prozessen können Unternehmen Zeit und Geld sparen sowie die interne Transparenz über Arbeitsprozesse erhöhen. Wie dies mit SAP-integrierten bzw. ERP-unabhängigen …
ECM- und Workflow-Know-how auf dem WMD User Forum 2017
ECM- und Workflow-Know-how auf dem WMD User Forum 2017
… diese heute kostenbewusst und unternehmensweit verknüpfen und effizient arbeiten können. Das Themenspektrum reicht von der digitalen Eingangsrechnungsverarbeitung und Erstellung von Ausgangsrechnungen im ZUGFeRD-Format über das Beschaffungsmanagement sowie die Einrichtung von Auftragseingangsbüchern bis zu applikationsübergreifenden Aktenlösungen und …
Procure-to-Pay-Prozesse in SAP - WMD informiert in Frankfurt/Main
Procure-to-Pay-Prozesse in SAP - WMD informiert in Frankfurt/Main
Einen Informationstag rund um Geschäftsprozessoptimierung im SAP-Umfeld veranstaltet die WMD Group am 31. Mai 2017 im Hilton Hotel Frankfurt Airport. Auf dem WMD INFOTAG xSuite for SAP erläutern außerdem die Partner Winshuttle und TIS ihre Konzepte für Stammdatenpflege in SAP und cloudbasierten Zahlungsverkehr. Der Informationstag thematisiert auch …
Bild: Neuer WMD-Partner Gerold Gülker SystemberatungenBild: Neuer WMD-Partner Gerold Gülker Systemberatungen
Neuer WMD-Partner Gerold Gülker Systemberatungen
Mit Gerold Gülker Systemberatungen aus Emlichheim wird ein bereits seit 1999 am Markt tätiger SAP-Beratungs- und Entwicklungspartner künftig Produkte der WMD Group in sein Portfolio aufnehmen. Gülker ist deutschlandweit tätig und verfügt über Erfahrungen in der Planung und Durchführung von SAP-Projekten bei kleinen wie großen Unternehmen rund um den …
Bild: Gütesiegel „Software made in Germany für WMD GroupBild: Gütesiegel „Software made in Germany für WMD Group
Gütesiegel „Software made in Germany für WMD Group
… hohe Investitionssicherheit sowie der deutschsprachige Service genannt. Der BITMi e.V. vergibt für diese Kriterien das Gütesiegel „SOFTWARE MADE IN GERMANY“ und zeichnete damit jetzt auch die WMD Group aus. Zu den Leitlinien der WMD Group, mit Hauptsitz in Ahrensburg, gehört es, in der Produktentwicklung aus Sicht des Kunden zu denken. Gemeinsam mit …
Sie lesen gerade: Neues xFlow-Modul von WMD zur Erstellung von ZUGFeRD-Ausgangsrechnungen aus SAP SD