openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verband Elektronische Rechnung e.V. (E-Invoice Alliance Germany) gegründet

07.05.200911:03 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mitglieder unterstützen durch Zusammenarbeit das dynamische Wachstum des e-Invoicing Marktes in Deutschland.
Frankfurt am Main - 06. Mai 2009 – Allein in Deutschland tauschen Unternehmen jedes Jahr 3,25 Milliarden Rechnungen aus (EBA Report, 2008). Wenn es gelingt, pro Vorgang nur 10 Euro der Kosten einzusparen (Bonpago, 2007), so summiert sich das Einsparpotenzial auf 32,5 Milliarden Euro pro Jahr.
Insbesondere in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise nutzen immer mehr Unternehmen die Kostenvorteile durch den Einsatz elektronischer Rechnungen mit ihren Geschäftspartnern. Der Verband unterstützt interessierte Unternehmen mit entsprechenden Informationen zu Kostenvorteilen, zur Rechtssicherheit und zu Qualitätsstandards sowie bei der Planung und Umsetzung der Projekte.
Um das dynamische Wachstum des Marktes weiter zu beschleunigen, werden, in Zusammenarbeit mit weiteren nationalen und internationalen Interessengruppen, technische und prozessuale Standards für den elektronischen Rechnungsaustausch festgelegt.
Mitglieder des Verbandes sind sowohl Anbieter von Produkten und Services als auch Berater und Wirtschaftsprüfer. Durch die Vereinbarung so genannter Roaming Abkommen zwischen den Anbietern wird der elektronische Rechnungsaustausch für Unternehmen weiter erleichtert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 308230
 1899

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verband Elektronische Rechnung e.V. (E-Invoice Alliance Germany) gegründet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bonpago GmbH

Bonpago und A.B.S. Global Factoring laden zum kostenlosen Webinar „Liquidität ist Trumpf“
Bonpago und A.B.S. Global Factoring laden zum kostenlosen Webinar „Liquidität ist Trumpf“
Praxisinformationen für eine erfolgreiche Einführung der E-Rechnung Die Bonpago GmbH lädt gemeinsam mit der A.B.S. Global Factoring AG im November und Dezember zum Webinar „Liquidität ist Trumpf! Wie Sie mit E-Rechnung und flexiblen Finanzierungslösungen wirtschaftlich punkten können“ ein. Die Termine finden am 24. November 2020 um 19 Uhr, 26. November 2020 um 11 Uhr, 2. Dezember 2020 um 19 Uhr sowie am 4. Dezember 2020 um 11 Uhr statt. In dem einstündigen Vortrag erläutern die Referenten Dr. Donovan Pfaff, Gründer und CEO der Bonpago GmbH,…
Bild: Seminare in einer italienischen TraumregionBild: Seminare in einer italienischen Traumregion
Seminare in einer italienischen Traumregion
Bonpago eröffnete Teamevent- und Seminarzentrum in den italienischen Marken Für Meetings, Teamevents und Seminare mit einer ganz besonderen Note eröffnete das Beratungsunternehmen Bonpago das Borgo Casa Dottore in Montefiore dell‘ Aso. In zwei Doppelzimmern sowie fünf Apartments bietet es Platz für bis zu 15 Personen. Zur Ausstattung des aufwändig ausgebauten Landhauses gehört ein großer Besprechungsraum, der mit Beamer, Monitor und Toolkits funktionell ausgestattet ist. Gästen, die ihr eigenes Seminar planen, steht das neue Teamevent- und …

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Rechnungsgesetz: Der Countdown läuft
E-Rechnungsgesetz: Der Countdown läuft
NETZWERKVERANSTALTUNG AM 21.11.2017 Die elektronische Rechnung – „E-Invoice“ – gewinnt zunehmend an Bedeutung und stellt vor allem kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Die EU-Verordnungslage verlangt Vorbereitungen, denn im November 2018 werden E-Rechnungen im öffentlichen Bereich Pflicht werden. Die Netzwerkveranstaltung …
VeR und VOI informieren gemeinsam über E-Invoicing und die weiterführende Verarbeitung
VeR und VOI informieren gemeinsam über E-Invoicing und die weiterführende Verarbeitung
Bonn, 19. September 2012. Der Verband elektronische Rechnung e. V. (VeR) und der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. sind ab sofort Kooperationspartner. Beide Verbände haben sich zum Ziel gesetzt, umfassend zum Thema elektronischer Rechnungsaustausch zu informieren. E-Invoicing gewinnt insbesondere aufgrund des Steuervereinfachungsgesetzes …
Healthcare live! – Konferenz – Best Practices
Healthcare live! – Konferenz – Best Practices
… Braun Melsungen, die Uniklinik Schleswig-Holstein und die Gesundheitszentren Rhein-Neckar haben in einem Pilotprojekt die BVMed-Branchenempfehlung E-Invoice umgesetzt und tauschen inzwischen elektronische Rechnungen produktiv aus. Sowohl B. Braun Melsungen als auch die Kliniken setzen hierzu die SEEBURGER-Lösung smart-eInvoice® ein. In einem Konferenzvortrag …
Bild: Rechnungsbearbeitung stärker automatisierenBild: Rechnungsbearbeitung stärker automatisieren
Rechnungsbearbeitung stärker automatisieren
SGH präsentiert neue Version des SGH-Invoice Workflow zur elektronischen Bearbeitung von Rechnungen Hildesheim, 13.09.2006 – Der SGH-Invoice Workflow bietet umfangreiche, webbasierte Funktionalitäten für die automatisierte, elektronische Bearbeitung von Eingangsrechnungen. Damit kann bei Abgleich, Prüfung und Freigabe eine Automatisierung von bis zu …
Bild: Gütesiegel „Software made in Germany für WMD GroupBild: Gütesiegel „Software made in Germany für WMD Group
Gütesiegel „Software made in Germany für WMD Group
AP mit dem BITMi-Gütesiegel zertifiziert. Die SAP-integrierte sowie SAP- und S/4HANA-zertifizierte Software ermöglicht es Unternehmen, Rechnungsinhalte in verschiedensten Formaten – von Papier- bis E-Rechnung – automatisiert in das SAP-System zu übertragen sowie zu verarbeiten und unterstützt dabei elektronische Formate wie ZUGFeRD oder XRechnung.
Bild: VeR: Sechs Schritte zum elektronischen Rechnungsaustausch ohne digitale SignaturBild: VeR: Sechs Schritte zum elektronischen Rechnungsaustausch ohne digitale Signatur
VeR: Sechs Schritte zum elektronischen Rechnungsaustausch ohne digitale Signatur
Verband elektronische Rechnung Deutschland e.V. gibt Tipps zum einfachen elektronischen Rechnungsaustausch München, 27. November 2012. Mit dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 vereinfachte der Gesetzgeber die Anforderungen für einen elektronischen Rechnungsaustausch deutlich. Jetzt entwickelten die FeRD Mitglieder eine Übersicht mit sechs Schritten, wie …
Offen für alles – ReadSoft unterstützt verschiedene Arten des elektronischen Rechnungsempfangs
Offen für alles – ReadSoft unterstützt verschiedene Arten des elektronischen Rechnungsempfangs
EDI- und E-Invoice-Verfahren münden gleichermaßen in die ReadSoft-Standardlösung zur Rechnungsverarbeitung Neu-Isenburg, 22.06.2009. Für die elektronische Rechnungsstellung und -übermittlung hat ReadSoft zwei gängige Verfahren an seine Rechnungsverarbeitungsplattform ReadSoft Invoices angebunden. So unterstützt der Anbieter die Übertragung sowohl über …
Bild: E-Invoicing, XRechnung, ZUGFeRD, Peppol und Tax Compliance im FokusBild: E-Invoicing, XRechnung, ZUGFeRD, Peppol und Tax Compliance im Fokus
E-Invoicing, XRechnung, ZUGFeRD, Peppol und Tax Compliance im Fokus
… 2020 – Lieferanten und Dienstleister müssen ihre Rechnungen an öffentliche Auftraggeber des Bundes und des Landes Bremen ab 27. November 2020 als elektronische (E-)Rechnung stellen. Die fristgerechte und gesetzeskonforme Umsetzung dieser Pflicht erfordert fundiertes E-Invoicing Know-how in Wirtschaft und Verwaltung. Kompakt, interaktiv und praxisnah …
Erfolgreiche Umsetzung der BVMed-Branchenempfehlung E-Invoice mit der SEEBURGER smart-eInvoice®-Lösung
Erfolgreiche Umsetzung der BVMed-Branchenempfehlung E-Invoice mit der SEEBURGER smart-eInvoice®-Lösung
… Die B. Braun Melsungen und die Uniklinik Schleswig-Holstein haben in einem Pilotprojekt mit der SEEBURGER AG die BVMed-Branchenempfehlung E-Invoice umgesetzt und tauschen elektronische Rechnungen produktiv aus. Eine Live-Demonstration im SAP-System zeigte den Rechnungsausgang bei B. Braun und den Rechnungseingang beim UKSH. Die Bearbeitung der hohen …
Neues Projekt zum elektronischen Rechnungsaustausch – Wie viele Rechnungen tauschen wir aus?
Neues Projekt zum elektronischen Rechnungsaustausch – Wie viele Rechnungen tauschen wir aus?
… eDoc GmbH) und ein Invoice-o-meter aufgesetzt. Auf Basis einer detaillierten validen Berechnungsmatrix soll so auf das Gesamtvolumen der Rechnungen und auf den elektronischen Anteil geschlossen werden. Die Ergebnisse fließen direkt in das geförderte Projekt E-Docs www.e-docs-standards.de ein. Auf der Webseite finden Sie auch aktuelle Entwicklungen rund …
Sie lesen gerade: Verband Elektronische Rechnung e.V. (E-Invoice Alliance Germany) gegründet