(openPR) Mitglieder unterstützen durch Zusammenarbeit das dynamische Wachstum des e-Invoicing Marktes in Deutschland.
Frankfurt am Main - 06. Mai 2009 – Allein in Deutschland tauschen Unternehmen jedes Jahr 3,25 Milliarden Rechnungen aus (EBA Report, 2008). Wenn es gelingt, pro Vorgang nur 10 Euro der Kosten einzusparen (Bonpago, 2007), so summiert sich das Einsparpotenzial auf 32,5 Milliarden Euro pro Jahr.
Insbesondere in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise nutzen immer mehr Unternehmen die Kostenvorteile durch den Einsatz elektronischer Rechnungen mit ihren Geschäftspartnern. Der Verband unterstützt interessierte Unternehmen mit entsprechenden Informationen zu Kostenvorteilen, zur Rechtssicherheit und zu Qualitätsstandards sowie bei der Planung und Umsetzung der Projekte.
Um das dynamische Wachstum des Marktes weiter zu beschleunigen, werden, in Zusammenarbeit mit weiteren nationalen und internationalen Interessengruppen, technische und prozessuale Standards für den elektronischen Rechnungsaustausch festgelegt.
Mitglieder des Verbandes sind sowohl Anbieter von Produkten und Services als auch Berater und Wirtschaftsprüfer. Durch die Vereinbarung so genannter Roaming Abkommen zwischen den Anbietern wird der elektronische Rechnungsaustausch für Unternehmen weiter erleichtert.