openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pal Dragos: Bindegewebsschwäche-Syndrom - Fettleibigkeit als Kompensation

28.08.201209:17 UhrKunst & Kultur

(openPR) Fettleibigkeit in der Bevölkerung gilt als zunehmende Bedrohung im Gesundheitswesen. In Deutschland sind auch ungefähr 2 Millionen Kinder betroffen. Bewegung, Umstellung der Ernährung (Diätpläne) und Kalorienreduzierung sind die häufigsten medizinischen Maßnahmen.

Dabei wird in der Forschung kaum berücksichtigt, dass bei ungefähr 70% der an der Fettleibigkeit Erkrankten eine massive Bindegewebsschwäche vorliegt. Ich spreche hier über ein Syndrom, da die Schwäche verschiedene Ursachen haben kann. Entscheidend ist damit, dass die Fettleibigkeit häufig als ein Folgesymptom im Sinne einer Kompensation der Bindegewebsschwäche entsteht. Statt diesen entscheidenden Zusammenhang zu berücksichtigen, werden den Kranken Schuldgefühle eingejagt, sie hätten weniger essen sollen, sie wären willensschwach und womöglich zu gierig. Kein Wunder, wenn viele der medizinischen Maßnahmen gegen Fettleibigkeit versagen, da nur an dem Symptom herumgedoktert wird, statt die „tiefer liegende Ursache“ zu berücksichtigen.

In der Schulmedizin gibt es kaum angemessene Strategien für eine Auseinandersetzung mit einer Bindegewebsschwäche. Eine erfolgreiche Therapie muss die Kräfte des Patienten berücksichtigen. Bei den Kräften des Bindegewebes geht es auch um ihre Teilhabe an den kosmischen Kräften. Diese Fähigkeit wird am intensivsten im kindlichen Alter bis zum 7. Lebensjahr entwickelt und kann im späteren Alter aus verschiedenen Gründen wieder gestört werden. Der ausschließlich naturwissenschaftliche Zugang zum menschlichen Körper ist für den Kräftezustand des Bindegewebes keine geeignete Methode.

Die Nichtberücksichtigung dieser Zusammenhänge möchte ich mit einem Gleichnis andeuten: Ein Architekt, der sich um die Renovierung eines Hauses bemüht, ohne den sumpfigen Boden zu berücksichtigen, auf dem das Haus gebaut wurde, wird mit seinen Bemühungen keinen nachhaltigen Erfolg vorweisen können.

Der Autor ist homöopathischer Arzt und leitet das Wachstumstrend Forschungsinstitut: www.dr-dragos-praxis-gmbh.de
Zur gezielten Stärkung des Bindegewebes mit Hilfe der „Sonnenfitness“ lesen Sie auch in: Pal Dragos : “Fitness ohne Gesundheitsschäden - Was bedeutet Sonnenfitness?“, Norderstedt, 2010.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 658561
 212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pal Dragos: Bindegewebsschwäche-Syndrom - Fettleibigkeit als Kompensation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut und Verlags-GmbH

Martin Papapol: Immunschwäche der Gesellschaft – Nationalstaat oder Gemeinschaft
Martin Papapol: Immunschwäche der Gesellschaft – Nationalstaat oder Gemeinschaft
Individuum und Gesellschaft erfahren die allmähliche Auflösung ihrer alten Strukturen. In diesem Sinne sprechen wir über ein postmodernes Vakuum oder über eine postmoderne Subjektlosigkeit. Ebenso wie das klassische Subjekt der Individuen, leidet auch der Nationalstaat an einem strukturellen Defizit. Was folgt nach dem Nationalstaat? Die etablierte Politik in Deutschland neigt dazu, den Nationalstaat durch Europa ersetzen zu wollen, etwas pointierter formuliert, Deutschland in Europa aufgehen zu lassen. Die Strukturfrage in der Gesellschaft…
Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht
Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht
Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die „Sterbehilfe nach US-Regeln“ einführen. Man spricht bei der Indikation unter anderem von einer „reiflichen Überlegung“ der Kandidaten und auch über ihre „kurze Lebenserwartung“. Wenn auch in der heutigen Theologie ein „Leibdefizit“ nicht zu leugnen ist, so würde kaum eine Theologin oder ein Theologe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Martina Moneymore: Kapital in der Staatsfalle - Strukturkrise der Finanzwirtschaft
Martina Moneymore: Kapital in der Staatsfalle - Strukturkrise der Finanzwirtschaft
… Staatsmacht in ihrer alten Manier muss auf den Finanzmärkten versagen. Es entsteht eine Strukturkrise der Finanzwirtschaft. Die suchtartige, ständige Zunahme der Staatsschulden ist eine Kompensation der Politik, um die Strukturschwächen in der postmodernen Gesellschaft zu verdrängen. Die Symbolik der Staatsschulden zeigt, dass je mehr Macht die Staaten …
Pal Dragos hat einen akademischen Rekord in Europa aufgestellt
Pal Dragos hat einen akademischen Rekord in Europa aufgestellt
In 38 Jahren hat Pal Dragos, homöopathischer Arzt und Leiter des Wachstumstrend Forschungsinstituts, 6 akademische Abschlüsse erworben. Davon allein drei Doktortitel (Medizin, Philosophie, Ökonomie) in drei verschiedenen europäischen Städten: Budapest, Berlin und Bratislava. Auf die Frage, warum gerade alle Städte mit dem Buchstaben „B“ beginnen, meinte …
Pal Dragos: Zerfallserscheinungen des Subjekts - symbiotische Beziehungen
Pal Dragos: Zerfallserscheinungen des Subjekts - symbiotische Beziehungen
… Subjekts heißt: Egoismus. Damit fällt auch die Sozialkompetenz in der Postmoderne weg. Das sich in seinem Ego-Trip festfahrende Individuum flüchtet in die Kompensation der Sucht oder begibt sich in die Hängematte einer symbiotischen Beziehung. Symbiotische Partnerschaften verlangen die gegenseitige Selbstaufgabe der Beteiligten. Gleichzeitig, um die …
Pavel Vitalis: Das geistige Auge der Globalisierung
Pavel Vitalis: Das geistige Auge der Globalisierung
… mit dem physischen Auge auch blickt, sieht man einen enormen Zuwachs an Aktivitäten, welche die qualitative Leblosigkeit unserer Zeit uns im Sinne einer Kompensation vergessen lassen wollen. Sinnlose Agitationen verbrauchen viel Energie und wir stellen dann eine Energiekrise fest. Die theologische Überlieferung kennt den Begriff der „Energien Gottes“, …
Martina Moneymore: Finanzmarktgetriebener Kapitalismus – Finanzierungsdefizit der europäischen Staatsschulden
Martina Moneymore: Finanzmarktgetriebener Kapitalismus – Finanzierungsdefizit der europäischen Staatsschulden
… oberflächlichen Manipulation der Märkte (symptom-orientierte Strategie!) beeindrucken zu wollen, fehlen der Finanzpolitik die längst notwendigen strukturellen Maßnahmen. Auf dieses Problem hat Pal Dragos bereits 2009 hingewiesen. Seit den 90er Jahren breitet sich die heutige Form des digitalen Kapitalismus (Martin Papapol) im globalen Maßstab aus und …
Pal Dragos: Burnout-Syndrom - Zerstörung der Empfindungsfähigkeit - Ende des klassischen Subjekts
Pal Dragos: Burnout-Syndrom - Zerstörung der Empfindungsfähigkeit - Ende des klassischen Subjekts
… durch die Begierden und Triebe hat viele Gesichter und davon werden immer mehr Menschen betroffen! Zum Thema der zukünftigen Entwicklungschancen des Subjekts siehe auch von Pal Dragos: „Die Zukunft der Homöopathie II - Die Metamorphose des Subjekts“, Norderstedt, 2008. Der in diesem Buch beschriebene homöopathische Ansatz bietet eine große Chance für …
Pal Dragos: Ausplünderung der Ressourcen - Strukturlosigkeit mit Grenzenlosigkeit
Pal Dragos: Ausplünderung der Ressourcen - Strukturlosigkeit mit Grenzenlosigkeit
… verfehlt damit eine Selbsterhöhung, die nicht durch die Verleugnung der Grenzen der materiellen Welt punkten möchte. Zum Thema von Fitnessschäden siehe auch: Pal Dragos: „Fitness ohne Gesundheitsschäden - Was bedeutet Sonnenfitness?“, Norderstedt, 2010. Kostenfreie Leseproben: www.pal-dragos.de Zur Existenzkrise der Kinder siehe auch: Pal Dragos: Ein …
Die Schweinegrippe aus homöopathischer Sicht - Comeback der Pandemie?
Die Schweinegrippe aus homöopathischer Sicht - Comeback der Pandemie?
… Verwirrungen um diese Pandemie halten an. Während viele Ärzte meinen, dass es mit der Pandemie vorbei wäre, warnt die WHO vor verfrühtem Optimismus. Pal Dragos betrachtet in seinem neuen Buch „Die Schweinegrippe(H1N1)-Pandemie aus homöopathischer Sicht – Die Vermeidung von Impffolgen, Komplikationen und unerwarteten Todesfolgen“ die Pandemie aus einer völlig …
Pal Dragos über homöopathisches Denken und „Pseudohomöopathie“
Pal Dragos über homöopathisches Denken und „Pseudohomöopathie“
„Das homöopathische Denken - Was bedeutet Pseudohomöopathie?“ Unter diesem Titel ist das neue Buch von Pal Dragos erschienen. Im Zeitalter von postmoderner Verzettelung und kopfmäßigen Einseitigkeiten in der Medizin gibt das Buch sowohl dem Therapeuten als auch seinen Patienten eine klare Orientierung über die Voraussetzungen einer erfolgreichen Diagnose …
Martina Moneymore: Ende des Kapitals - Ende des bürgerlichen Subjekts - Die Anti-Euro-Professoren
Martina Moneymore: Ende des Kapitals - Ende des bürgerlichen Subjekts - Die Anti-Euro-Professoren
… gekennzeichnet. Diese Auflösungserscheinungen führen in ein sozialpolitisches Vakuum, dass nicht mehr nur mit der Werkzeugkiste der bürgerlichen Wissenschaften beseitigt werden kann. Pal Dragos hat in seiner strukturellen Kapitalismuskritik („Kapital in der Staatsfalle – Deflation und Inflation“) bereits im September 2009 kurz nach der Wirtschaftskrise …
Sie lesen gerade: Pal Dragos: Bindegewebsschwäche-Syndrom - Fettleibigkeit als Kompensation