openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Markt erwartet im September ein neues QE

Bild: Der Markt erwartet im September ein neues QE
actior AG - Hamburg
actior AG - Hamburg

(openPR) Da hat es der Euro doch in der letzten Woche tatsächlich geschafft, den hartnäckigen Widerstand bei 1,2440 zu überwinden, nach einer gefühlt jahrelangen Seitwärtspendelei. Der "Ausbruch" kam Mittwoch nachmittag, also noch vor dem Fed-Protokoll, das den Freunden weiterer Stimulusmaßnahmen weiteren Auftrieb gegeben hatte, weil "viele" Teilnehmer sich von den Eckdaten der US-Wirtschaft enttäuscht zeigten und wohl irgendwie das Gefühl hatten, etwas unternehmen zu müssen. Nach dem Fed-Protokoll jedenfalls zog der Euro weiter an und erreichte am Donnerstag knapp unter der 1,26 sein Wochenhoch.



Daß es nicht weiter ging, lag dann an den Aussagen des Fed-Mitglieds James Bullard, der zurecht darauf hingewiesen hatte, daß das Protokoll etwas "veraltet" sei, da in der Zwischenzeit doch recht ansehnliche Zahlen vom US-Arbeitsmarkt sowie von den US-Einzelhandelsumsätzen die Lagebeurteilung etwas geändert hätten.

Der Markt erwartet also jetzt im September ein neues QE. In diesem Kontext ist interessant, daß der republikanische Präsidentschaftskandidat Romney sich klar gegen ein neues QE positioniert hat und Bernake - bekanntlich ebenso ein Republkaner - im Falle eines Wahlsieges ablösen möchte. Damit noch nicht genug, sympathisieren die Republikaner mit der Wiedereinführung des Goldstandards - ungeachtet der Tatsache, daß die Amerikaner dann ein kleines Problem bekämen...

Mal sehen, ob sich Bernanke am Freitag in Jackson Hole zum Thema QE äussern oder doch wieder in sein allgemeines Blabla verfallen wird. Jackson Hole hat in Sachen QE ja Tradition: als Bernanke dort 2010 das erste QE ankündigte, haussierten die US-Märkte mit fast 30%..

Ansonsten beherrschten Spekulationen über das Vorgehen der EZB das Marktgeschehen. Am Freitag heizte Reuters nochmal die Hoffnung an (wie vorher schon der Spiegel sowie der Daily Telegraph), daß die EZB eine Obergrenze für die Renditedifferenz zwischen den PIGS-Anleihen und der deutschen 10-Jahresanleihe setzen würde - obwohl die Notenbank derartige Annahmen als "irreführend" bezeichnet hatte.

Daß hier die Spekulationen ins Kraut schiessen, ist angesichts des frustrierenden Wartens auf Entscheidungen sicher nachvollziehbar. Der Euro jedenfalls kann von solchen Spekulationen profitieren. Solange die Gemeinschaftswährung den Bereich 1,2440 verteidigen kann, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Problematisch ist jedoch, daß so ziemlich alles Euro-Positive bereits eingepreist ist, sodaß das Potential für Enttäschungen nicht eben klein ist. Die Vorfreude könnte den Euro aber noch einmal in den Bereich 1,27 bis 1,2750 bringen, bevor dann die Wende nach unten kommen sollte.




In der letzten Woche endete die lange Strecke permantenter Zugewinne im Dax. Der Index begann über der 7000er-Marke, erreichte am Dienstag knapp über der 7100er-Marke sein Hoch und kam dann - trotz der aufgeflammten Hoffnung auf QE3 nach dem Fed-Protokoll - wieder unter Druck und beendete die Handelswoche unter der 7000er-Marke.

Es spricht nicht für eine innere Stärke der Aktienmärkte, daß der ohnehin bescheidende Anstieg nach dem Fed-Protokoll schnell wieder abverkauft wurde (anders als am Devisenmarkt). War das alles schon eingepreist?

Als Bernanke 2010 in Jackson Hole QE1 ankündigte und damit eine Ralley entzündete, sah die Lage in den USA anders aus: schwache Wirtschaftsdaten, schwache Aktienmärkte und Verbraucherpreise, die um 1% pendelten (aktuell bei 2%). Diesmal gab es bereits eine Ralley im Vorfeld, sodaß ein neuerliches QE wohl kaum ein derartiges Feuerwerk initiieren könnte - mal abgesehen davon, daß die bisherigen Maßnahmen nichts gebracht haben..

Das Risiko für die Bullen ist also gewaltig: QE bereits eingepreist, also vermutlich Gewinnmitnahmen, wenn es denn kommen sollte (womit wir jedoch nicht rechnen!). Und wenn es nicht kommt, wird es ohnehin ungemütlich. Insgesamt also ein schlechtes Chenace-Risiko-Verhältnis, zumal sich die Märkte immer weiter von der fundamentalen Situation abgekoppelt haben:

Da ist einerseits die immer wahrscheinlicher werdende harte Landung Chinas (die wir schon lange prognostizierten - inzwischen werden selbst die Daueroptimisten etwas skeptischer). Hinzu kommt andererseits, daß die Gewinnerwartungen der US-Unternehmen sinken, die Kurse aber trotzdem gestiegen sind. Das kann eine Zeit lang gut gehen, aber eben nur eine Zeit lang..

Und dann gibt es da noch ein politisches Risiko in den USA selbst: Romney - der an der Wall Street ca. 80% Zustimmung hat - möchte Bernanke ablösen. Damit aber würde der Wall Street ihr wirkungsvollstes Pferd genommen, es wäre dann Schluß mit Stimulus-Maßnahmen von Helikopter-Ben. Und damit Schluß mit dem einzigen Argument, das die Bullen in einer sich immer mehr abkühlenden gloabeln Konjunktur haben!

Charttechnisch hat sich nichts geändert: der Dax pendelt auf hohem Niveau seitwärts, und solange der Bereich 6880 hält, können sich die Bullen noch entspannen. Auf der Oberseite warten Widerstände bei 7100/7106, 7150 und bei 7200 Punkten.


Schreibt Herr Fugmann von der

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 658507
 1002

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Markt erwartet im September ein neues QE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von actior AG

Bild: Die actior AG veröffentlicht ihren Strategy Trader 2 für FuturesBild: Die actior AG veröffentlicht ihren Strategy Trader 2 für Futures
Die actior AG veröffentlicht ihren Strategy Trader 2 für Futures
Der neue actior Strategy Trader 2 ist da – die neue Dimension des Tradens im Futuresbereich. Jetzt noch schneller und mit verbesserter Tradingoberfläche. Der a.s.t. 2 wurde von Berufshändlern mitentwickelt bzw. optimiert, dadurch ist er praxisgerecht und einfach aufgebaut, dabei bestens strukturiert und intuitiv bedienbar, vor allem aber auch wieder in deutscher Sprache. Der a.s.t. 2 ist eine der wenigen wirklichen kompletten Neuentwicklungen am Markt und bietet als Novum für Sie eine Mehrkernprozessoren optimierte und dadurch performanceo…
Bild: Table-Dancers Bernanke erfreut die Aktienmärkte mit bester HoffnungBild: Table-Dancers Bernanke erfreut die Aktienmärkte mit bester Hoffnung
Table-Dancers Bernanke erfreut die Aktienmärkte mit bester Hoffnung
Nach einem Start knapp über 1,25 pendelte der Euro in der letzten Handelswoche zunächst seitwärts. Echte Dynamik kam dann erst am Freitag auf, nachdem das französische EZB-Direktoriumsmitglied Coeure die Absicht der EZB bestätigte, kurzlaufende Anleihen der europäischen Krisensaaten zu kaufen. Nichts Neues eigentlich, gleichwohl nahmen die Marktteilnehmer diese doch eher allgemeine Aussage - die Draghi bereits auf der letzten Pressekonferenz kundgetan hatte - zum Anlaß, den Euro über die 1,26 und damit über den wichtigen Widerstand bei 1,2590…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Koncept Analytics Studie "Der Markt für orale Kontrazeptiva und Kondome - Eine Analyse" bei markt-studie.deBild: Die Koncept Analytics Studie "Der Markt für orale Kontrazeptiva und Kondome - Eine Analyse" bei markt-studie.de
Die Koncept Analytics Studie "Der Markt für orale Kontrazeptiva und Kondome - Eine Analyse" bei markt-studie.de
Die aktuelle Studie der Koncept Analytics bei markt-studie.de „Oral Contraceptives and Condom Market - An Analysis“ Der Markt für orale Kontrazeptiva und Kondome analysiert den Markt für Verhütungsmittel und nimmt insbesondere die verschiedenen Verhütungsmethoden in Augenschein. Detailiert betrachtet wird der Kondom-Markt, ein bedeutender Teil des Verhütungsmittel-Marktes. …
Marktberichte über Düngemittel in mehr als 40 Ländern präsentiert von MarketPublishers.com
Marktberichte über Düngemittel in mehr als 40 Ländern präsentiert von MarketPublishers.com
MarketPublishers hat eine Reihe von 2009-Studien über Düngemittelmarkt in mehr als 40 Ländern mit der Hervorhebung dessen Hauptbranchen vorbereitet. Marktberichte über Düngemittel sind ein mächtiges Hilfsmittel und haben zum Ziel, den Spezialisten der Führungs- und Strategiegruppen beizustehen, damit sie richtige Entscheidungen beim Landesmarkteintritt …
Bild: HANDMADE-MARKT Oberhausen im Interview bei ezebee.comBild: HANDMADE-MARKT Oberhausen im Interview bei ezebee.com
HANDMADE-MARKT Oberhausen im Interview bei ezebee.com
ezebee.com, der internationale Marktplatz mit Community veröffentlicht wöchentliche interessante Interviews aus der DIY und Handmade Szene Deutschlands. Diese Woche traf ezebee.com André Pabst, den Chef von Handmade-Design-Markt Oberhausen zum Gespräch. Am 09. März feiert der Markt sein einjähriges Bestehen. Wir gratulieren herzlich zum Erfolg und wollten …
Bild: Warum der freie Markt zur Unfreiheit führtBild: Warum der freie Markt zur Unfreiheit führt
Warum der freie Markt zur Unfreiheit führt
Das System in der Krise - Warum wir eine neue Ethik in der Wirtschaft brauchen. Immer mehr Bürger beschleicht ein Unbehagen gegenüber dem freien Markt. Irritiert beobachten sie, wie sich die Einkommensunterschiede stetig weiter vergrößern, wie Unternehmen ihre Gewinne durch Massenentlassungen steigern und wie selbst das Alltagsleben schleichend ökonomisiert …
Marktanalyse für pflanzliche Arzneimittel für Schädlingsbekämpfung und SWOT bis 2027
Marktanalyse für pflanzliche Arzneimittel für Schädlingsbekämpfung und SWOT bis 2027
Die Berichte behandeln wichtige Entwicklungen auf dem Markt für pflanzliche Arzneimittel als organische und anorganische Wachstumsstrategien. Verschiedene Unternehmen konzentrieren sich auf organische Wachstumsstrategien wie Produkteinführungen, Produktzulassungen und andere wie Patente und Veranstaltungen. Zu den am Markt beobachteten Aktivitäten im …
Bild: Affiliate Netzwerk belboon startet Geschäftstätigkeit in FrankreichBild: Affiliate Netzwerk belboon startet Geschäftstätigkeit in Frankreich
Affiliate Netzwerk belboon startet Geschäftstätigkeit in Frankreich
Berlin, 27. April 2010 – belboon, eines der drei größten Affiliate Netzwerke im D-A-CH-Markt mit rund 1.300 Partnerprogrammen, weitet seine Geschäftstätig-keit auf den französischen Markt aus. Im D-A-CH-Markt ist der Affiliate Marketing Spezialist bereits seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. Die Aufnahme der Geschäftstätigkeit in Frankreich stellt …
Bild: Koncept Analytics veröffentlichen Studie zum Markt für Hörgeräte bei markt-studie.deBild: Koncept Analytics veröffentlichen Studie zum Markt für Hörgeräte bei markt-studie.de
Koncept Analytics veröffentlichen Studie zum Markt für Hörgeräte bei markt-studie.de
… allgemeine Dynamik der Hörgeräteindustrie stark verändert. Innovationen ermöglichen es hörgeschädigten Menschen heute, effektive und kosmetisch ansprechende Kleinstgeräte von höchster Qualität zu nutzen. Unterteilt ist der Markt für Hörgeräte in zwei Segmente: Den Markt für Hörhilfen und den Markt für Hörimplantate. In Bezug auf das Wachstum hat der Markt für …
expert, emporia, Dt. Telekom, DRK und Malteser: Sicherheitsberatungstage bei expert Fachhändlern für Best Ager
expert, emporia, Dt. Telekom, DRK und Malteser: Sicherheitsberatungstage bei expert Fachhändlern für Best Ager
… können als Best Ager auch aus eigener Erfahrung sprechen. Stimmen zum Hintergrund des Engagements: Volker Müller, Vorstandsvorsitzender expert AG „Wir sind seit über 50 Jahren sehr erfolgreich am Markt, weil wir rechtzeitig die ‚Zeichen der Zeit‘ erkennen und durch unsere Fachhändler vor Ort immer ein Ohr für die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden …
Brocante markt Kevelaer
Brocante markt Kevelaer
Am 6. April 2025 findet zum vierten Mal der „Brocante Markt“ in Kevelaer statt. Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren, wird auch in diesem Jahr ein buntes Treiben in der Innenstadt erwartet. Organisiert von „Heerenlanden Events“ und dem Kevelaer Marketing, lädt der Markt von 11 bis 18 Uhr zum Stöbern, Entdecken und Kaufen an rund 60 Ständen ein. …
Bild: Mix Markt frischt Märkte mit digitaler Instore-Kommunikation von Nexgen aufBild: Mix Markt frischt Märkte mit digitaler Instore-Kommunikation von Nexgen auf
Mix Markt frischt Märkte mit digitaler Instore-Kommunikation von Nexgen auf
Die Supermarktkette Mix Markt hat den Startschuss für die Ausstattung ihrer Märkte mit einer Digital Signage Lösung bestehend aus Hardware, Software und Services des Komplettanbieters Nexgen Solutions GmbH gegeben. Nach der erfolgreichen Installation im Markt in Böblingen soll die Lösung ab August 2011 in mehr als 100 Filialen ausgerollt werden. Große …
Sie lesen gerade: Der Markt erwartet im September ein neues QE