openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wann kann es sich lohnen, dass Arbeitnehmer freiwillig eine Einkommensteuererklärung abgeben?

24.08.201217:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Wann kann es sich lohnen, dass Arbeitnehmer freiwillig eine Einkommensteuererklärung abgeben?
Steuerberater Manfred Krönauer
Steuerberater Manfred Krönauer

(openPR) Warum kann es sich lohnen, dass Arbeitnehmer freiwillig Einkommensteuererklärungen evtl. auch für Vorjahre beim Finanzamt einreichen?

Manfred Krönauer gibt Tipps:

a) Lohnsteuerabzug kann falsch vorgenommen worden sein, z.B. gerade bei Sonstigen Bezügen (z.B. Bonus, Weihnachtsgeld, etc.)

b) Werbungskosten, z.B. Fahrten zur Arbeitsstätte oder Fortbildungen und Reisekosten können geltend gemacht werden

c) Spenden an gemeinnützige Organisationen können angesetzt werden

d) Parteispenden werden ebenfalls berücksichtigt, mindern aber zu 50% direkt die Einkommensteuer bis zu bestimmten Höchstbeträgen, darüber hinaus wird das Einkommen gemindert

e) Krankheitskosten, z.B. Zahnarzt, Brille, Heilpraktiker können als außergewöhnliche Belastungen angesetzt werden (Hinweis: zumutbare Eigenbelastung könnte verfassungswidrig sein, Klage ist anhängig! Bei positivem Ausgang würde sich jeder Euro steuerlich auswirken!)

f) Steuerermäßigungen, z.B. für haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen reduzieren direkt die Einkommensteuer (nicht das Einkommen!) um 20% der Aufwendungen

g) gerade für Vorjahre muss das Finanzamt Zinsen i.H. von 6% p.a. !!! für Rückzahlungen mit erstatten

h) bei teilweiser Nichtbeschäftigung (z.B. Arbeitslosigkeit) ergeben sich meist Steuerrückzahlungen

Dies ist ein Hinweis und kann eine steuerliche Beratung nicht ersetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 658102
 1187

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wann kann es sich lohnen, dass Arbeitnehmer freiwillig eine Einkommensteuererklärung abgeben?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steuerberater Krönauer Manfred

Bild: Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 müssen neu beantragt werdenBild: Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 müssen neu beantragt werden
Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 müssen neu beantragt werden
Die elektronische „Lohnsteuerkarte“ kommt 2013, die papierhafte Karte wurde letztmalig für 2010 ausgestellt. Die aktuell bescheinigten Freibeträge (fortgeführte Beträge aus 2010-2012) verlieren mit Ablauf des Jahres 2012 ihre Gültigkeit! Sie müssen daher für 2013 neu beantragt werden. Sollen Freibeträge schon beim Lohnsteuerabzug unterjährig berücksichtigt werden, beispielsweise Werbungskosten bei Berufspendlern oder Sonderausgaben, kann ab Oktober 2012 beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt einen entsprechenden Antrag einreichen. Wird kein Ant…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Steuererklärung lohnt sich meistens
Eine Steuererklärung lohnt sich meistens
… gibt Tipps, was zu beachten ist Calw, 22. April 2010 Derzeit mühen sich wieder Millionen Bürger durch die zahlreichen Formulare und Anlagen der Einkommensteuererklärung. Bis 31. Mai müssen die Unterlagen beim Finanzamt vorliegen. Im Dickicht von Werbungskosten, Betriebsausgaben, Sonderausgaben und außergewöhnlicher Belastung werden gelegentlich Angaben …
Bild: steuern-einfach.de bietet Steuerklärungen - einfach & unkompliziertBild: steuern-einfach.de bietet Steuerklärungen - einfach & unkompliziert
steuern-einfach.de bietet Steuerklärungen - einfach & unkompliziert
Endlich müssen sich Arbeitnehmer nicht mehr selbst mit der Einkommensteuererklärung abmühen. Einfach die relevanten Dokumente an Steuerprofis senden und diese schöpfen das Steuersparpotential aus. Mit steuern-einfach.de können Arbeitnehmer auf die Erfahrungen und Kompetenzen von Steuerexperten zurückgreifen, ohne viel Zeit dafür zu investieren. Das Team …
Termin zur Abgabe der Steuererklärung
Termin zur Abgabe der Steuererklärung
… auf einen Samstag fällt, haben die betroffenen Steuerzahler bis zum 2. Juni Zeit. Jeder Bürger, der mehr als 8.354 Euro im Jahr verdient, ist dazu verpflichtet eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Bei Lebens- oder Ehepartnern geht es dabei um 16.708 Euro im Jahr, da deren Einnahmen zusammen gerechnet werden. Es gibt auch Umstände, die besagen, dass …
Bild: Erweiterte Beratungsbefugnis für LohnsteuerhilfevereineBild: Erweiterte Beratungsbefugnis für Lohnsteuerhilfevereine
Erweiterte Beratungsbefugnis für Lohnsteuerhilfevereine
… % der Kapitaleinkünfte ein und führen diese an das Finanzamt ab. Findet sich der Steuerpflichtige damit ab und verzichtet er später auf die Abgabe einer Einkommensteuererklärung, kann er auf jeden Fall seine Steuererklärung von einer Lohnsteuerhilfe fertigen lassen, falls er ein Gehalt bezieht. Die Höhe seiner Kapitalerträge ist dann unerheblich. Die …
Sieben Monate mehr Zeit
Sieben Monate mehr Zeit
… vor sich her. Wer zur Abgabe verpflichtet ist und sich der Aufgabe alleine stellen will, muss jetzt aber tätig werden. „Die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung 2011 endet am 31. Mai 2012“, erklärt Gudrun Steinbach, Vorstand der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. Es gibt jedoch Ausnahmen: „Wird zur Erstellung der Einkommensteuererklärung Expertenhilfe …
Bild: Startschuss für die Steuererklärung 2019Bild: Startschuss für die Steuererklärung 2019
Startschuss für die Steuererklärung 2019
… die Bearbeitung auf! Im März beginnen die Finanzämter mit der Bearbeitung der Steuererklärungen für das Jahr 2019. Warum sich eine zügige Abgabe der Einkommensteuererklärung lohnen kann, erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Erwarten Sie eine Rückzahlung vom Fiskus, rät der Bund der Steuerzahler die Steuererklärung …
Steuerfüchse aufgepasst - Mit FORMBLITZ kostenlos bis zu 3600 EUR vom Staat zurückholen
Steuerfüchse aufgepasst - Mit FORMBLITZ kostenlos bis zu 3600 EUR vom Staat zurückholen
Am 31. Mai ist der Abgabetermin für die Einreichung der Einkommensteuererklärung. Obwohl jeder Steuerzahler im Schnitt 900 EUR vom Staat zurückerhält, verzichten noch immer viele Arbeitnehmer auf die Möglichkeit, sich Geld vom Staat zurück zu holen. Dank der Einkommensteuererklärung von FORMBLITZ ist das ganz einfach – die Hilfsfunktionen sind noch …
Bild: Steuererklärungspflicht – Lohnsteuerhilfeverein München InformiertBild: Steuererklärungspflicht – Lohnsteuerhilfeverein München Informiert
Steuererklärungspflicht – Lohnsteuerhilfeverein München Informiert
… der Beratungsbefugnis. Auf der Homepage des ABER KLAR! e.V. Lohnsteuerhilfeverein in München http://www.ihre-lohnsteuerhilfe-in-muenchen.de ist nun ein Artikel über die Abgabepflicht der Einkommensteuererklärung abrufbar. Insbesondere für Steuerpflichtige die mit einer Steuernachzahlung rechnen bzw. rechnen müssen stellt sich die Frage, ob die Abgabe …
Bild: 31. Mai 2013: Wer ist verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben?Bild: 31. Mai 2013: Wer ist verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben?
31. Mai 2013: Wer ist verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben?
Die meisten Steuerpflichtigen schieben die jährliche Einkommensteuererklärung vor sich her. Diejenigen, die ihre Steuererklärung 2012 selbst erstellen und verpflichtet sind eine abzugeben, müssen diese bis spätestens 31. Mai 2013 einreichen. Wer eine Steuererklärung abgeben muss und wann es sich lohnt diese beim Finanzamt einzureichen, wird im nachfolgenden …
Bild: steuermachen.de startet einfachen und transparenten Service zur Erstellung der Steuererklärung zu Festpreisen.Bild: steuermachen.de startet einfachen und transparenten Service zur Erstellung der Steuererklärung zu Festpreisen.
steuermachen.de startet einfachen und transparenten Service zur Erstellung der Steuererklärung zu Festpreisen.
- steuermachen.de unterstützt Steuerpflichtige bei der Anfertigung der Einkommensteuererklärung - Steuerpflichtige verschenken häufig durchschnittlichen Erstattungsbetrag von 900 Euro im Jahr - Lösung von steuermachen.de bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen Nürnberg, 02.11.2016. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und viele Steuerbürger …
Sie lesen gerade: Wann kann es sich lohnen, dass Arbeitnehmer freiwillig eine Einkommensteuererklärung abgeben?