openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startschuss für die Steuererklärung 2019

Bild: Startschuss für die Steuererklärung 2019
Steuererklärung zügig einreichen um Rückzahlung zu bekommen rät Hans-Peter Küchenmeister
Steuererklärung zügig einreichen um Rückzahlung zu bekommen rät Hans-Peter Küchenmeister

(openPR) Finanzämter nehmen im März die Bearbeitung auf!

Im März beginnen die Finanzämter mit der Bearbeitung der Steuererklärungen für das Jahr 2019. Warum sich eine zügige Abgabe der Einkommensteuererklärung lohnen kann, erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster-Segeberg.

Erwarten Sie eine Rückzahlung vom Fiskus, rät der Bund der Steuerzahler die Steuererklärung möglichst frühzeitig einzureichen. Denn die Erklärungen werden in der Regel in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, erklärt Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister. Wer seine Einkommensteuererklärung früher abgibt, bekommt im Regelfall auch schneller seine Erstattung.

Papiervordrucke mit eDaten
Für Arbeitnehmer, die ihre Einkommensteuererklärung noch auf den Papierformularen abgeben dürfen, werden die sog. eDaten wichtig. Was dahinter steckt: Zeilen in der Erklärung, die mit einem „e“ gekennzeichnet sind, müssen vom Steuerzahler nicht mehr ausgefüllt werden, denn diese Angaben liegen dem Finanzamt bereits vor. Hierbei handelt es sich z. B. um vom Arbeitgeber gemeldete Lohndaten oder Angaben zur Kranken- und Rentenversicherung.

Ratgeber vom BdSt
Auf was Sie bei der Einkommensteuererklärung in diesem Jahr außerdem besonders achten sollten, erklärt der Bund der Steuerzahler im aktuellen Ratgeber „Checkliste zur Einkommensteuer 2019“. Die Checkliste kann kostenlos angefordert werden. Ein Anruf beim Bund der Steuerzahler unter der Nummer 0431-99 01 650 genügt.

Der Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein e.V. versteht sich als unabhängige, gemeinnützige und parteipolitisch neutrale Schutzvereinigung aller Steuerzahler. Unsere ca.
8.500 Mitglieder in Schleswig-Holstein (bundesweit sind es rund 250.000 Mitglieder) kommen aus allen Kreisen der Bevölkerung. Mit ihren Beiträgen geben sie den Bund der Steuerzahler die gerade im Bereich der Steuer- und Finanzpolitik notwendige finanzielle Unabhängigkeit. Der Bund der Steuerzahler wird zu 100 Prozent von seinen Mitgliedsbeiträgen finanziert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1079690
 734

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startschuss für die Steuererklärung 2019“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund der Steuerzahler Bezirksverband Neumünster/Segeberg

Bild: Studium und Steuer - Erhöhte Studienkosten durch die Corona-KriseBild: Studium und Steuer - Erhöhte Studienkosten durch die Corona-Krise
Studium und Steuer - Erhöhte Studienkosten durch die Corona-Krise
An den Hochschulen und Fachhochschulen beginnen allerorts die Vorlesungen. Die durch den Corona-Virus ausgelösten Veränderung betreffen auch Studierende. Viele Lehrveranstaltungen finden im sogenannten Hybrid-Semester über digitale Medien statt. Vorlesungen und Seminare müssen häufig der Studentenbude wahrgenommen werden. Viele Studierende -oder deren Eltern- müssen also zusätzlich in Hard- und Software investieren. Und da rät der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster-Segeberg zum aufmerksamen Handeln, um Steuern zu sparen.…
Bild: Unfall auf dem Weg zur Arbeit - Unfallkosten steuerlich geltend machenBild: Unfall auf dem Weg zur Arbeit - Unfallkosten steuerlich geltend machen
Unfall auf dem Weg zur Arbeit - Unfallkosten steuerlich geltend machen
Erleiden Arbeitnehmer auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall, können Krankheitskosten und auch Blechschäden bei der Einkommensteuer abgesetzt werden. Wenn auf dem Arbeitsweg ein Unfall geschieht, können dadurch entstandene Krankheitskosten bei der Einkommensteuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Das hat der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil klargestellt erklärt der Bund der Steuerzahler (BdST)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Voraussetzung ist, dass die Kosten selbst getragen werden - sie also nicht von der Berufsg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Steuererklärung entspannt vorbereiten mit dem Vioeasy® Online-KursBild: Steuererklärung entspannt vorbereiten mit dem Vioeasy® Online-Kurs
Steuererklärung entspannt vorbereiten mit dem Vioeasy® Online-Kurs
9 von 10 Arbeitnehmern erhalten Geld zurück, wenn sie eine Steuererklärung einreichen. Dennoch schieben viele die Abgabe ihrer Steuererklärung ständig vor sich her. Vor allem die Sucherei nach den Belegen schreckt ab. Viola Frehse, Expertin für Büroorganisation, wurde von Kunden und Freunden immer wieder gefragt, ob sie nicht auch für die eigene, private …
Bild: Steuererklärung – Freiwillig abgeben lohnt sichBild: Steuererklärung – Freiwillig abgeben lohnt sich
Steuererklärung – Freiwillig abgeben lohnt sich
… 1.000 zwischen 16 und 25 Jahre) benötigt jeder Arbeitnehmer pro Jahr durchschnittlich sechs Stunden für das Sammeln von Belegen und die Erstellung der Steuererklärung. Das entspricht bei 23 Millionen abgegebenen Steuererklärungen 142 Millionen Stunden pro Jahr. Allerdings ist nicht jeder Arbeitnehmer verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben. Die freiwillige …
Bild: Kostenlose Steuererklärung für GeringverdienerBild: Kostenlose Steuererklärung für Geringverdiener
Kostenlose Steuererklärung für Geringverdiener
Steuerzahler mit geringem Einkommen werden von der Online-Steuererklärung lohnsteuer-kompakt.de durch ein spezielles Angebot besonders entlastet: Liegt das zu versteuernde Einkommen eines Steuerzahlers unter der Grenze von 10.000 Euro pro Jahr, kann dieser mit der Steuersoftware Lohnsteuer kompakt seine Steuererklärung kostenlos erledigen und abgeben. …
RentenAmpel.de - Welcher Rentner muss wie viel Steuern zahlen?
RentenAmpel.de - Welcher Rentner muss wie viel Steuern zahlen?
Nach dem Jahreswechsel ist es wieder Zeit für die Steuererklärung des zurückliegenden Jahres. Gerade Rentner müssen sich aufgrund des abgewandelten Alterseinkünftegesetzes im Jahr 2009 auf zahlreiche Änderungen einstellen: Wer z.B. letztes Jahr in Rente gegangen ist, muss jetzt einen steuerpflichtigen Rentenanteil von 56 Prozent einkalkulieren, auch …
Aktion zum Muttertag – 50 Prozent für die Online-Steuererklärung 2011 von smartsteuer
Aktion zum Muttertag – 50 Prozent für die Online-Steuererklärung 2011 von smartsteuer
Am 13. Mai 2012 bietet smartsteuer allen Frauen einen Nachlass für die Online-Steuererklärung 2011 an. Statt der üblichen 12,99 EUR zahlen Frauen am Muttertag nur 6,99 EUR. Einmal im Jahr denken wir ganz besonders an unsere Mütter – am Muttertag. Das Schönste, was man Müttern schenken kann, ist Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Deshalb macht die …
Bild: GroKo-Plan Vorausgefüllte Steuererklärung - Branche urteilt: Aufwand steigt, versteckte SteuermehreinnahmenBild: GroKo-Plan Vorausgefüllte Steuererklärung - Branche urteilt: Aufwand steigt, versteckte Steuermehreinnahmen
GroKo-Plan Vorausgefüllte Steuererklärung - Branche urteilt: Aufwand steigt, versteckte Steuermehreinnahmen
Ab Januar 2014 bietet die Finanzverwaltung die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt). Führende Online-Steuererklärungs-Unternehmen beurteilen sie negativ. Lohnsteuer kompakt und die smartsteuer GmbH kritisieren heute in einer gemeinsamen Presseerklärung: Die VaSt - im Koalitionsvertrag S. 89 - sei weder einfacher, noch spare der Steuerzahler Zeit. Vielmehr …
Bild: Festsetzungsverjährung bei PflichtveranlagungBild: Festsetzungsverjährung bei Pflichtveranlagung
Festsetzungsverjährung bei Pflichtveranlagung
Ist die vierjährige Festsetzungsfrist bereits abgelaufen, hat die Abgabe einer Steuererklärung, die zu einer Pflichtveranlagung führen würde, keine anlaufhemmende Wirkung mehr. „Bis der Bundesfinanzhof vor einem Jahr ein Machtwort gesprochen hat, gab es jahrelang Streit um die Frage, ob bei einer Antragsveranlagung – also wenn keine Pflicht zur Abgabe …
Bild: Steuererklärung kann Grundrentenzuschlag gefährden!Bild: Steuererklärung kann Grundrentenzuschlag gefährden!
Steuererklärung kann Grundrentenzuschlag gefährden!
Der Bundesverband der Rentenberater e.V. kritisiert, dass über die Grundrente zu viel Halbwissen verbreitet wird. Dadurch können Rentnerinnen und Rentnern zur Steuererklärung getrieben werden, die sich damit schaden. Seit kurzem enthalten Rentenbescheide Informationen zur Grundrente.Und so manchen Rentner, der in den zurückliegenden Wochen Berichte zur …
Bild: Vorausgefüllte Steuererklärung dient nur zur DatenkontrolleBild: Vorausgefüllte Steuererklärung dient nur zur Datenkontrolle
Vorausgefüllte Steuererklärung dient nur zur Datenkontrolle
Optimale Unterstützung und maximale Steuererstattung erst mit der SteuerSparErklärung 2014 Mannheim, 25. April 2014. Vorausgefüllte Steuererklärung – der Name verspricht viel. Die Steuerexperten der Akademischen Arbeitsgemeinschaft, einer Tochter des internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer, haben überprüft, was der neue Online-Service …
Die "Null-Euro-Steuererklärung" auf forium.de
Die "Null-Euro-Steuererklärung" auf forium.de
Steuererklärung für 2006 kostenlos erledigen - Online-Programm gibt Hilfe beim Ausfüllen - Keine Software-Installation nötig Berlin, 1. Oktober 2007 - Steuerpflichtige, die ihre Einkommensteuererklärung für das Jahr 2006 noch einreichen müssen, können dies unter www.forium.de ab sofort kostenlos erledigen. Denn von Oktober bis zum Jahresende entfällt …
Sie lesen gerade: Startschuss für die Steuererklärung 2019