openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urlaub vom Staat. Münsteraner Historiker erforscht Urlaub und Tourismus in der DDR

21.08.201218:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wenn von der DDR die Rede ist, denken die meisten Menschen an die tödliche Abriegelung der deutsch-deutschen Grenze und die beschränkte Reisefreiheit der DDR-Bürger. Paradoxerweise wurde in der DDR aber mehr gereist als in jedem anderen Land der Welt. Trotz Beschränkung der Reisefreiheit entstand in der DDR ein Massentourismus, den der Münsteraner Historiker Dr. hristopher Görlich anhand bisher unveröffentlichter Quellen untersucht hat.

Die Doktorarbeit schrieb der gebürtige Münsteraner in Potsdam, wo er im Rahmen eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung tätig war. Heute ist Görlich Geschäftsführer der Geschichtsagentur make! history in seiner Heimatstadt Münster. Dabei ist es ihm ein besonders Anliegen, dass auch in Westdeutschland mehr über die DDR bekannt wird.

Am 28. August 2012 stellt Görlich die Ergebnisse seiner Forschungen vor. Der öffentliche Vortrag »Urlaub vom Staat« findet im KreativRaum, Coerdestraße 53a in 48147 Münster statt und beginnt um 18.00 Uhr.

Görlichs Doktorarbeit ist vor wenigen Tagen unter dem Titel »Urlaub vom Staat. Geschichte des Tourismus in der DDR« im Böhlau-Verlag erschienen. »Der Titel meiner Arbeit ist bewusst mehrdeutig«, erklärt der Historiker. »Denn einerseits wollte der Staat mittels der Einheitsgewerkschaft auch die Urlaubsreise unter seine Kontrolle bringen. Zugleich aber versuchten die DDR-Bürger dem llgegenwärtigen Staat wenigstens im Urlaub zu entkommen.«

Unter der Regie des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes fanden in den letzten Jahren der DDR jährlich 5 Millionen Urlaubsreisen statt. Weitere 5 Millionen Menschen wollten jedoch von diesem quasi-staatlichen Angebot nichts wissen und verreisten auf eigene Faust. Sie fanden Unterkunft bei Freuden und Verwandten
oder auf den zahlreichen Campingplätzen. Diese Form der Privatreisen versprach schließlich ein wenig Distanz zum Staat, auch wenn die DDR-Bürger keine andere Wahl hatten, als ihren Urlaub innerhalb des sozialistischen Systems zu verbringen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 657155
 554

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urlaub vom Staat. Münsteraner Historiker erforscht Urlaub und Tourismus in der DDR“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von make! history

Firmengeschichte – eine vergesse Ressource. Münsteraner Historiker schreibt Geschichte für Unternehmen
Firmengeschichte – eine vergesse Ressource. Münsteraner Historiker schreibt Geschichte für Unternehmen
"Die Geschichte jedes Unternehmens birgt ein großen Potenzial," sagt Christopher Görlich. Der Historiker will mit seinem Unternehmen make! history die wirtschaftlichen Ressourcen freilegen, die in den Kellern und Lagerräumen vieler Firmen verstauben. Denn Görlich ist überzeugt: "Keine Geschichte ist langweilig. Jede Unternehmensgeschichte kann von großem Nutzen für das Unternehmen in der Gegenwart sein." Seit März 2010 bietet der Existenzgründer für Unternehmen in Münster und im Münsterland die Möglichkeit, die eigene Geschichte professionel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Firmengeschichte – eine vergesse Ressource. Münsteraner Historiker schreibt Geschichte für Unternehmen
Firmengeschichte – eine vergesse Ressource. Münsteraner Historiker schreibt Geschichte für Unternehmen
"Die Geschichte jedes Unternehmens birgt ein großen Potenzial," sagt Christopher Görlich. Der Historiker will mit seinem Unternehmen make! history die wirtschaftlichen Ressourcen freilegen, die in den Kellern und Lagerräumen vieler Firmen verstauben. Denn Görlich ist überzeugt: "Keine Geschichte ist langweilig. Jede Unternehmensgeschichte kann von großem …
Bild: Erstes klimaneutrales Feriendomizil in Montenegro - Ferienwohnungen UTJEHA.MEBild: Erstes klimaneutrales Feriendomizil in Montenegro - Ferienwohnungen UTJEHA.ME
Erstes klimaneutrales Feriendomizil in Montenegro - Ferienwohnungen UTJEHA.ME
100% Klimaneutral - 100% Urlaub Abermals übernimmt der Feriendomizilanbieter UTJEHA.ME eine Vorreiterrolle für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Montenegro. Als erster Unterkunftsanbieter im ökologischen Staat Montenegro engagiert sich der Betrieb aktiv für den Klimaschutz und stellt seine 4-Sterne-Unterkünfte an der montenegrinischen Adriaküste …
Bild: Griechenland-Wirtschaft und TourismusBild: Griechenland-Wirtschaft und Tourismus
Griechenland-Wirtschaft und Tourismus
… verfügt. Für 2012 erwartet die Regierung zunächst noch einen Rückgang der Wirtschaftsleistung von ca. 7%. Der bedeutendste Anteil am griechischen Bruttoinlandsprodukt sind die Einnahmen aus dem Tourismus. Die von der Bank von Griechenland am 23. August 2012 veröffentlichten Zahlen belegen auch hier mit Stand Juni 2012 im Vergleich zum Juni 2011 einen …
Bild: Experte aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchtet nachhaltigen TourismusBild: Experte aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchtet nachhaltigen Tourismus
Experte aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchtet nachhaltigen Tourismus
… vor der zweimonatigen Sommerpause ins AudiMax der Hochschule Harz in Wernigerode ein. Die Vorlesung unter dem Titel „Urlaubsspaß ohne Reue? Herausforderungen an einen nachhaltigen Tourismus“ passte thematisch bestens zur Saison und lockte wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Studierende in den größten Hörsaal auf dem Campus. Rektor Prof. Dr. …
Bild: Schönen Urlaub – für alle!Bild: Schönen Urlaub – für alle!
Schönen Urlaub – für alle!
… zu regelmäßigen Erholungsreisen haben, die jährliche Schul- oder Klassenfahrt soll in jeder Klassenstufe zum verbindlichen Bildungsprogramm gehören. Wir brauchen einen nachhaltigen Tourismus in Rheinland-Pfalz, der sozial gerecht, barrierefrei und ökologisch verantwortbar ist.“ Jochen Bülow: „Der Tourismus in unserem Bundesland wird mit rund 7 Milliarden …
Bild: Griechenland – Tourismuskonferenz in Tripoli/PeloponnesBild: Griechenland – Tourismuskonferenz in Tripoli/Peloponnes
Griechenland – Tourismuskonferenz in Tripoli/Peloponnes
Im Rahmen der grundsätzlichen Zielstellung Griechenlands, den Tourismus als wesentliche Stütze der griechischen Volkswirtschaft zu entwickeln, wurde am 18. April 2011 eine Konferenz durchgeführt, die vom griechischen Minister für Kultur und Tourismus, Herrn Pavlos Geroulanos, geleitet wurde. Die Konferenz fand in Tripoli, Hauptstadt der Verwaltungsregion …
Entwicklungspolitik in der Zeit des Kalten Krieges
Entwicklungspolitik in der Zeit des Kalten Krieges
Historiker der Universität Wien waren in einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF dem Alltag von Entwicklungspersonal zur Zeit des Ost-West-Konflikts auf der Spur. Damit haben sie einen wesentlichen Beitrag zur globalen Geschichte der Entwicklungspolitik geleistet. Rund 30 DDR-Ingenieure, 200 kubanische Monteure und 4.000 einheimische Arbeiter waren …
Klimafreundlich und umweltschonend unterwegs – Nachhaltiger Urlaub in Österreich
Klimafreundlich und umweltschonend unterwegs – Nachhaltiger Urlaub in Österreich
… sich ganz auf einen aktiven und erholsamen Urlaub in den Alpen und schonen Sie hierbei zusätzlich unser Klima. Bewusster Urlaub mit allen Sinnen – Sanfter Tourismus in den Alpen Sanfte Mobilität heißt insbesondere eine klimafreundliche und umweltschonende Fortbewegung. Seien Sie mobil auch ohne Auto. Die Mobilitätsgarantie von Alpine Pearls, Busse und …
Bild: Buchneuerscheinung: DDR-Lebensgeschichten im RückblickBild: Buchneuerscheinung: DDR-Lebensgeschichten im Rückblick
Buchneuerscheinung: DDR-Lebensgeschichten im Rückblick
… vor kontrovers diskutiert, auch wenn sie als abgeschlossenes Kapitel deutscher Geschichte gilt. Für viele Menschen jedoch war sie gelebte Realität und damit Bestandteil ihrer Biografie. Historikerinnen und Historiker befragen in diesem Band Menschen aus der ehemaligen DDR zu ihren persönlichen Geschichten: Wie war das Leben in der DDR? Was motivierte …
Klimafreundlich und umweltschonend unterwegs – Nachhaltiger Urlaub in Österreich
Klimafreundlich und umweltschonend unterwegs – Nachhaltiger Urlaub in Österreich
… sich ganz auf einen aktiven und erholsamen Urlaub in den Alpen und schonen Sie hierbei zusätzlich unser Klima. Bewusster Urlaub mit allen Sinnen – Sanfter Tourismus in den Alpen Sanfte Mobilität heißt insbesondere eine klimafreundliche und umweltschonende Fortbewegung. Seien Sie mobil auch ohne Auto. Die Mobilitätsgarantie von Alpine Pearls, Busse und …
Sie lesen gerade: Urlaub vom Staat. Münsteraner Historiker erforscht Urlaub und Tourismus in der DDR