(openPR) "Die Geschichte jedes Unternehmens birgt ein großen Potenzial," sagt Christopher Görlich. Der Historiker will mit seinem Unternehmen make! history die wirtschaftlichen Ressourcen freilegen, die in den Kellern und Lagerräumen vieler Firmen verstauben. Denn Görlich ist überzeugt: "Keine Geschichte ist langweilig. Jede Unternehmensgeschichte kann von großem Nutzen für das Unternehmen in der Gegenwart sein."
Seit März 2010 bietet der Existenzgründer für Unternehmen in Münster und im Münsterland die Möglichkeit, die eigene Geschichte professionell zu erschließen und öffentlichkeitswirksam darzustellen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, dem einzelnen Unternehmen durch die Erforschung der Geschichte einen Mehrwert zu schaffen, der in der Einzigartigkeit des Unternehmens und seiner Geschichte ruht. "Manchmal wundere ich mich, wie viel wirtschaftliches Potenzial unbeachtet in staubigen Kellern herumliegt," sagt er.
Dass mit dem sogenannten "history marketing" die Einzigartigkeit eines Unternehmens in besonderer Weise herausgearbeitet werden kann, haben Marketing-Experten längst erkannt. Vertrauen, Verlässlichkeit, Erfahrungen und viele andere Begriffe, die in den Marketingstrategien eine wichtige Rolle spielen, lassen sich mit der eigenen Unternehmensgeschichte bestens untermauern.
Görlich hat in Berlin Geschichte, Wirtschaftswissenschaft und Publizistik studiert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam schrieb er seine Doktorarbeit zum Thema "Urlaub in der DDR", die er vor wenigen Wochen an der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht hat. Zurück in seiner Heimatstadt Münster hat er sich den lange gehegten Wunsch der Selbstständigkeit erfüllt: "Es gibt eine Reihe von Unternehmensgeschichten zu schreiben. Es wird Zeit, es endlich zu tun."
Münster, im März 2010
Pressemitteilung zur freien Verfügung. Um Hinweis oder Belegexemplar bei Verwendung und Veröffentlichung wird gebeten.