(openPR) Seit April 2012 hat das Analyseteam von AUSGEZEICHNET.ORG für über 50 Branchensegmente bundesweit in den Sternen gelesen. Denn die Weisheit, „Es steht alles in den Sternen“ behält auch im digitalen Zeitalter recht: Je mehr Bewertungssterne einen Dienstleister schmücken, desto zufriedener sind seine Kunden. Diese Sterne werden zu einer immer wichtigeren Währung für Verkaufserfolg im Internet.
Ob Videospiele Shops, Online Parfümerien oder Fitnessstudios, AUSGEZEICHNET.ORG zählt die Anzahl der Sterne, die bundesweit für einzelne Akteure der Segmente aktuell funkeln. Das Analyseteam wertet akribisch aus, ob und wie oft sich Kunden auf Bewertungsplattformen, Blogs oder sozialen Netzwerken über die Dienstleister austauschen. Geprüft wird, welche Erfahrungen die Nutzer machen und wie die Akteure mit diesem Kundenfeedback umgehen. Nach Begutachtung von über 600 Dienstleistern für mehr als 50 Branchensegmente, stellt das Analyseteam des Hamburger Start ups fest, dass das Kundenfeedback in den verschiedenen Segmenten quantitativ und qualitativ unterschiedlich ausfällt, die Diskussionsschwerpunkte zu Produkten und Dienstleistungen in Verbraucher-Communities, Preisvergleichs- und Verkaufsportalen verschieden gesetzt werden und die Anbieter mal mehr und mal weniger sensibel mit ihrem Kundenfeedback umgehen.
Spitzenreiter in puncto Feedback-Menge sind das Preisvergleichsportal check24 und der Erotik Shop Eis.de. Freemail-Anbieter oder Hotelportale dagegen werden vergleichsweise wenig bewertet. Auch der Social Media Bereich wird von AUSGEZEICHNET.ORG für jedes Branchensegment sorgfältig unter die Lupe genommen. Bei Usern beliebte Foren sind chefkoch.de, urbia.de und gutefrage.net. In über 20 Foren und Blogs diskutieren die Nutzer über Direktbanken, Koffershops und Elektronikversandhändler. Unter zehn Foren bleiben die Segmente Fußballshops und Feinkost-Versand. Doch Unterschiede gibt es auch in der qualitativen Auswertung: In Bezug auf Hardware Shops wird sehr viel und ausführlich über die Qualität des Services diskutiert, Uhrenshops dagegen fungieren eher als Quelle für Produktansichten. Ebenfalls branchentypisch ist, dass es in einigen Segmenten, wie den Musikversandhäusern, Usus ist, ein Gütesiegel zu nutzen, in anderen, wie den Tierbedarf Shops, nicht.
User-Bewertungen bringen nicht nur Sterne zum Glänzen: Sie sind eine Auszeichnung für die Bekanntheit und Leistungsqualität des Dienstleisters. Erst kürzlich hat sich der Feinkost-Versand Ebrosia auf seiner Facebook-Seite für die vielen positiven Kundenbewertungen bedankt. Anlass dazu gab die von AUSGEZEICHNET.ORG Anfang August veröffentlichte Branchenanalyse, bei der Ebrosia mit der Gesamtnote „sehr gut“ abschneidet. Seit Neuestem untersuchen die Analyseexperten von ausgezeichnet.org auch Branchensegmente in Städten und regionalen Räumen.
Nähere Informationen auf: www.ausgezeichnet.org












