openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukunftschancen durch das KfW Gründercoaching verbessern

20.08.201209:48 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Zukunftschancen durch das KfW Gründercoaching verbessern
Dipl.-Kfm. Jörg Mann - KfW Berater und Gründercoach
Dipl.-Kfm. Jörg Mann - KfW Berater und Gründercoach

(openPR) Bei der Gründung neuer Unternehmen können viele Dinge schief gehen. Oftmals resultieren diese Pannen aus der Unkenntnis der Neugründer und ziehen schwer wiegende Folgen nach sich. Wer dieses Risiko geschickt umgehen möchte, der lässt sich auf dem Weg in die eigene berufliche Vollexistenz über das KfW Gründercoaching Deutschland von einem professionellen Unternehmercoach wie Hr. Dipl.-Kfm. Jörg Mann betreuen.

Generell können die KfW Berater an vielen Stellen unterstützende Hilfe leisten. Sie beginnt bereits damit, dass sie auf Grund der bei ihnen vorhandenen und von der IHK und den Handwerkskammern zugespielten Statistiken einschätzen können, ob eine geplante Unternehmensgründung auf Grund der auf dem Markt vorhandenen Nachfrage- und Angebotssituation überhaupt sinnvoll ist. Außerdem werden beim KfW Gründercoaching die Erfahrungen ausgenutzt, um zu bewerten, wer überhaupt vom Wissen und seinen charakterlichen Eigenschaften als potentieller Selbstständiger geeignet ist. Sprich auch die Persönlichkeit wird analysiert, nicht jeder taugt erfahrungsgemäß zum Selbstständigen und nicht jeder ist in der Lage ein Unternehmen zu leiten.

Das Herzstück beim Gründercoaching ist der Businessplan. Auch hier hat man bei der Begleitung durch einen KfW Berater den Vorteil, auf konkretes statistisches Zahlenmaterial zugreifen zu können. Daraus können die Werte der künftigen Kosten, aber auch die möglichen Umsätze in bestimmten Firmengrößenordnungen und Branchen entnommen werden, so dass keine hypothetischen Schätzungen vorgenommen werden müssen und die beteiligten Banken, welche eine eventuelle Finanzierung übernehmen müssen, wissen welche Risiken sie eingehen.

Bei der Beantragung von Fördermitteln kann der fachkundige Unternehmercoach vom KfW Gründercoaching ebenfalls unterstützen. Das trifft sowohl auf die günstigen Kredite zu, die über die Hausbanken von der KfW selbst vergeben werden, als auch auf die Darlehen, die über die Aufbau- und Bürgschaftsbanken abgesichert werden. Selbst bei der Beantragung von Übergangsgeld bei der Agentur für Arbeit erweisen sich die Tipps vom KfW Berater als sehr hilfreich. Und last but not least hilft der Unternehmercoach im Anlaufzeitraum auch mit nützlichen Hinweisen bei der schnellen Stabilisierung des Startups.

Folgende Leistungen bietet Ihnen Dipl.-Kfm. Jörg Mann:
* Gründercoaching
* KfW Gründercoaching
* KfW Beratung
* Unternehmercoaching

Video:
Der Coach für Unternehmer Jörg Mann

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 656638
 639

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zukunftschancen durch das KfW Gründercoaching verbessern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Celen & Leger GbR

Bild: Ressourcen einsparen – Alte & gebrauchte Bücher online verkaufenBild: Ressourcen einsparen – Alte & gebrauchte Bücher online verkaufen
Ressourcen einsparen – Alte & gebrauchte Bücher online verkaufen
Im Laufe der Zeit sammeln sich meist viele Bücher in den Regalen an. Es fehlt die Lust und auch die Zeit, sich mit einem Stand auf den Trödelmarkt zu stellen oder die Bücher in ein Antiquariat zu bringen. Auch der Verdienst ist hierbei nicht so hoch und es ist nicht klar, ob nicht viele der Bücher wieder mit nach Hause genommen werden. Eine bessere Alternative ist es da, die Bücher online zu verkaufen. Diese Vorgehensweise schont nicht nur den Geldbeutel sondern vor allem auch die globalen Ressourcen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. …
Bild: Modern ist im Trend: Büromöbel von Schultz EinrichtungenBild: Modern ist im Trend: Büromöbel von Schultz Einrichtungen
Modern ist im Trend: Büromöbel von Schultz Einrichtungen
Der Online-Shop des Herstellers „Schultz Büromöbel & Betriebseinrichtungen“ überzeugt durch eine große Auswahl an hochwertigen Büromöbeln und Betten. Bei der Zusammenstellung der Büroausstattung darf es an qualitativ hochwertigen Möbeln nicht mangeln. An kaum einen Ort verbringen Arbeitnehmer und Selbstständige so viel Zeit wie in ihrem Büro. Die Räumlichkeiten in der Firma oder auch der Heimarbeitsplatz brauchen daher eine hervorragende Ausstattung, damit ein effektives Arbeiten gewährleistet ist. Dabei kommt es vor allem auf die Qualität …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gründercoaching Deutschland - Neue Richtlinien ab April 2011Bild: Gründercoaching Deutschland - Neue Richtlinien ab April 2011
Gründercoaching Deutschland - Neue Richtlinien ab April 2011
Für das KfW-Förderprogramm „Gründercoaching Deutschland“ sind seit dem 01.04.2011 neue Richtlinien gültig. Insbesondere für die Antragstellung beim zuständigen Regionalpartner haben sich für Existenzgründer, die an einem Gründercoaching interessiert sind, wesentliche Änderungen ergeben. Das bisherige Antragsverfahren für das „Gründercoaching Deutschland“ …
Bild: Gründercoaching Deutschland – Änderungen ab 01. Januar 2014Bild: Gründercoaching Deutschland – Änderungen ab 01. Januar 2014
Gründercoaching Deutschland – Änderungen ab 01. Januar 2014
Das Gründercoaching Deutschland, einer der vorrangige Zuschussprogramme für junge Selbstständige, wird ab den nächsten Jahr geändert. Die besondere Förderung von Gründern aus der Arbeitslosigkeit entfällt, zukünftig wird die Förderung auf Basis einen Zuschusses von 50 % (in einigen Regionen 75%) liegen. Als Förderprogramm zur Unterstützung von Gründern …
Bild: Gründercoaching Deutschland noch bis Jahresende nutzenBild: Gründercoaching Deutschland noch bis Jahresende nutzen
Gründercoaching Deutschland noch bis Jahresende nutzen
Eine wichtige Fördermittel-Ära für Existenzgründer geht zu Ende. Das Gründercoaching Deutschland der KfW Mittelstandsbank ist ein mit KfW-Mitteln gefördertes Coaching Programm, das sich an bereits bestehende Unternehmen richtet. Das Programm läuft zum 31.12.2015 aus. Ab 1. Januar 2016 wird es keine Förderung durch die KfW mehr geben. Ab 2016 wird es …
Bild: 90 % Zuschuss für Existenzgründer aus der ArbeitslosigkeitBild: 90 % Zuschuss für Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit
90 % Zuschuss für Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit
… Existenzgründern bei den Anlaufschwierigkeiten der Selbstständigkeit zu helfen, bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (Kfw) staatliche Hilfe für Existenzgründer an. Durch das Programm „Gründercoaching Deutschland“ erhalten Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit innerhalb des ersten Jahres nach der Gründung einen Zuschuss von 90 % - max. 3.600 Euro …
KfW Gründercoaching Deutschland durch den Steuerberater
KfW Gründercoaching Deutschland durch den Steuerberater
KfW Gründercoaching Deutschland durch den Steuerberater Gründercoaching ist ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Erfolgsaussichten und nachhaltigen Sicherung von Existenzgründungen. Von der KfW werden Zuschüsse (Beihilfen) zu Coachingmaßnahmen nach der „De-minimis“-Verordnung. Gefördert werden Coachingmaßnahmen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen …
Bild: Uwe Osterrieder offiziell als Gründercoach in der KfW Beraterbörse gelistetBild: Uwe Osterrieder offiziell als Gründercoach in der KfW Beraterbörse gelistet
Uwe Osterrieder offiziell als Gründercoach in der KfW Beraterbörse gelistet
Uwe Osterrieder bietet Coachings zur Marketingplanung und Markteintrittsstrategie. Die KfW Bankengruppe hat Uwe Osterrieder jetzt auch offiziell für das Programm Gründercoaching Deutschland zugelassen und in der KfW Beraterbörse gelistet. Existenzgründer können ihre Chancen zum Markteintritt enorm verbessern, wenn sie professionelles Coaching in Anspruch …
Existenzgründung: Neuregelung der Förderung für Beratungen
Existenzgründung: Neuregelung der Förderung für Beratungen
Für die Existenzgründung stehen derzeit verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Besonders beliebt ist dabei das ESF-Gründercoaching, das im Zusammenhang mit dem Gründungszuschuss von den Arbeitsagenturen genehmigt werden kann. Das ESF-Gründercoaching soll demnächst eingestampft werden. Als Ersatz wird das Förderprogramm "KfW-Gründercoaching" der KfW-Mittelstandsbank …
Jetzt bis zu 90 % KfW-Förderung für unsere Beratung - Sidekixx jetzt in der KfW-Beraterbörse gelistet
Jetzt bis zu 90 % KfW-Förderung für unsere Beratung - Sidekixx jetzt in der KfW-Beraterbörse gelistet
… Beratungskosten übernehmen. Die Bezuschussung der Beratungsleistungen durch die KfW ist bis zu 5 Jahre nach der Gründung des Unternehmens durch Fördermittel des Gründercoaching Deutschland möglich. Unternehmen, die schon länger am Markt tätig sind können durch andere Programme der KfW profitieren. „Gründer von Onlineshops oder anderen Versandhandelsangeboten …
Von Akquise bis Zentrales Nervensystem - Zweispuriges Gründercoaching
Von Akquise bis Zentrales Nervensystem - Zweispuriges Gründercoaching
… die Psychologie des Erfolgs. Associate Coach (DBVC) und KfW-Gründungsberaterin Ulrike Rheinberger unterstützt Existenzgründer und Start-Ups in Berlin jetzt mit zweispurigem Gründercoaching (http://gruendercoaching-berlin-8.de). Dazu gehört die Entwicklung von Fach- und Sachwissen genauso wie der Zugriff auf die emotionale Intelligenz und die Förderung …
Kürzung Förderprogramm Gründungscoaching Deutschland
Kürzung Förderprogramm Gründungscoaching Deutschland
… Arbeitslosigkeit (GCD-AL) ab 2014 nicht mehr fortzuführen. Als Förderalternative steht den Gründern aus der Arbeitslosigkeit das GCD zur Verfügung.Gründercoaching Deutschland (GCD-AL): Planmäßiges Auslaufen der Variante "Gründercoaching Deutschland - Gründungen aus Arbeitslosigkeit" (90% Zuschuss) zum 31.12.2013 Antragstellung in der Antragsplattform …
Sie lesen gerade: Zukunftschancen durch das KfW Gründercoaching verbessern