(openPR) Für das KfW-Förderprogramm „Gründercoaching Deutschland“ sind seit dem 01.04.2011 neue Richtlinien gültig. Insbesondere für die Antragstellung beim zuständigen Regionalpartner haben sich für Existenzgründer, die an einem Gründercoaching interessiert sind, wesentliche Änderungen ergeben.
Das bisherige Antragsverfahren für das „Gründercoaching Deutschland“ war darauf ausgerichtet, dass Existenzgründer zunächst Kontakt mit dem zuständigen Regionalpartner aufnehmen. Erst im Anschluss war die Suche nach einem geeigneten Gründercoach angedacht. In der Praxis war dies jedoch häufig anders, da Existenzgründer ihren Gründercoach in der Regel bereits vor der Antragstellung bei der KfW kennen.
Das neue Antragsverfahren ist nun dem entsprechend anders aufgebaut. An einem Gründercoaching interessierte Existenzgründer wählen ihren Berater bzw. Gründercoach bereits im Vorfeld der Antragstellung aus. Bei der anschließenden Antragstellung teilt der Existenzgründer der KfW bzw. dem Regionalpartner dann den Namen des Beraters mit. Zudem werden vom Regionalpartner weitere Informationen über das geplante Gründercoaching an die KfW weitergeleitet. Dies sind insbesondere die Anzahl der Tagewerke, die das Gründercoaching umfasst, sowie das veranschlagte Beratungshonorar. Aber auch über die Beratungsthemen sollten sich Existenzgründer und Gründercoach bereits vor der Antragstellung verständigen.
Die Zusage durch die KfW muss der Existenzgründer jedoch weiterhin abwarten, bevor der Coachingvertrag unterzeichnet werden darf. Die obligatorische Einreichung des Coachingvertrages bei der KfW oder dem Regionalpartner ist hingegen nicht mehr erforderlich. Auch der Abschlussbericht, den der Existenzgründer von seinem Berater bzw. Gründercoach erhält, muss nicht mehr unaufgefordert eingereicht werden. Spätestens 12 Monate nach der Förderzusage durch die KfW muss der Existenzgründer jedoch zusammen mit den übrigen Abrechnungsunterlagen einen sogenannten Schlussverwendungsnachweis einreichen.
Weitere Informationen und ein Merkblatt zum „Gründercoaching Deutschland“ stellt der Wächtler Unternehmersupport auf seiner Website für Existenzgründer bereit: http://www.gruenderdomain.de/beratungsleistungen/gruendercoaching.html