openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr als zwei Millionen Euro Spenden aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart für Menschen in Not

14.08.201212:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Stuttgart, 14. August 2012 – Die Arbeit von Caritas international haben Spender aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Jahr 2011 kräftig unterstützt: 2.194 030,05 Euro gingen für die Hilfe in Afrika und Osteuropa ein. Für dieses höchst erfreuliche Spendenergebnis bedanken sich der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart und Caritas international bei den Spenderinnen und Spendern der Diözese. „Jeder Euro ist ein Zeichen für die Solidarität der Spender mit den Notleidenden weltweit. Wir sagen Danke für das Vertrauen in die Arbeit der Caritas“, so Prälat Wolfgang Tripp, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Ein Großteil der Spenden ging für Hilfe in Afrika ein. Laut Caritas international hat die Katastrophenvorsorge der vergangenen Jahre im Sahel dazu beigetragen, dass die Menschen der Region heute deutlich besser vor Hungersnöten geschützt sind als in der Vergangenheit. Es müssten jedoch weitere Schritte folgen. So sei es notwendig, kurzfristige Nothilfe und langfristige Katastrophenvorsorge noch enger miteinander zu verzahnen.

Auch Projekte in Osteuropa unterstützen die Spender aus der Diözese. In elf osteuropäischen Ländern finanziert Caritas international seit den 80er Jahren die mobile Altenpflege und Straßenkinderprojekte. Die Pflegemigration macht der dortigen Bevölkerung zu schaffen, da osteuropäische Frauen Pflegebedürftige in deutschen Haushalten versorgen. Laut einer Caritas-Studie leben allein in der Ukraine bis zu sieben Millionen Kinder als „Sozialwaisen“, weil ein Elternteil oder beide als Pflegekräfte im Ausland arbeiten.

Die Caritas appelliert an die Politik, gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden nach Lösungen zu suchen, die allen Seiten gerecht werden: Den Pflegebedürftigen und ihren oft überforderten Angehörigen in Deutschland sowie den osteuropäischen Haushaltshilfen, die bislang zumeist illegal in Deutschland arbeiten müssen, aber auch den Kindern und alten Menschen in Osteuropa. Geschätzt 150.000 osteuropäische Pflegekräfte arbeiten derzeit zumeist illegal in Deutschland.

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen Mitgliedsverbänden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 655441
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr als zwei Millionen Euro Spenden aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart für Menschen in Not“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart

20. Juni: Welttag des Flüchtlings: "Kinder von Flüchtlingen oft traumatisiert"
20. Juni: Welttag des Flüchtlings: "Kinder von Flüchtlingen oft traumatisiert"
Ohne individuelle Unterstützung haben Flüchtlingskinder kaum eine Chance auf qualifizierten Schulabschluss – Leben in Armut ist die Folge Stuttgart, 18. Juni 2010 – Nachdem das Land Baden-Württemberg jüngst 318 besonders schutzbedürftige Irak-Flüchtlinge aus Syrien und Jordanien aufge-nommen hat, sieht die Caritas in Baden-Württemberg weiteren Handlungsbe-darf. Anlässlich des Welttages des Flüchtlings am 20. Juni appelliert sie an die politischen Gremien im Land, im Blick auf eine gelingende Integration vor allem der Kinder frühzeitig die We…
Kinder mit Behinderung von klein auf einbeziehen
Kinder mit Behinderung von klein auf einbeziehen
Stuttgart, 4. Mai 2010 - Kinder mit Behinderung brauchen die gleichen Chancen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, wie Kinder ohne Behinderung. Auf dieses Recht, festgeschrieben in der UN-Behindertenrechtskonvention, verweist der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In dem jetzt veröffentlichten Positionspapier "Teilhabe-ABC" beschreibt der Verband, wie Inklusion von Menschen mit Behinderung von Anfang an umgesetzt werden kann. "Kinder mit Behinde…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Eltern wissen, welche Schule für ihr Kind die Beste ist“
„Eltern wissen, welche Schule für ihr Kind die Beste ist“
Stuttgart, 14. März – Die Caritas der Diözese Rottenburg-Stuttgart setzt sich dafür ein, dass Eltern von behinderten Kindern frei entscheiden können, ob ihr Kind die Regelschule vor Ort oder eine Sonderschule besucht. Die Landesregierung sieht ein Elternwahlrecht auch nach der geplanten Schulgesetzänderung im Jahre 2013 nicht vor. Ohne uneingeschränkten …
Kinder mit Behinderung von klein auf einbeziehen
Kinder mit Behinderung von klein auf einbeziehen
… Persönlichkeit zu entwickeln, wie Kinder ohne Behinderung. Auf dieses Recht, festgeschrieben in der UN-Behindertenrechtskonvention, verweist der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In dem jetzt veröffentlichten Positionspapier "Teilhabe-ABC" beschreibt …
Armutsspirale gewinnt an Dynamik
Armutsspirale gewinnt an Dynamik
… der Gesellschaft ausgegrenzt. Davor warnt die Caritas in Baden-Württemberg. Vor genau einem Jahr hat sie in ihrer, gemeinsam mit dem Diözesanrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart veröffentlichten Studie zur Kinderarmut in Baden-Württemberg darauf aufmerksam gemacht, dass immer mehr Familien im Land von Armut betroffen sind und diese über Generationen …
Diözese Rottenburg-Stuttgart besonders spendenfreudig: über 2,2 Millionen Euro für Caritas international
Diözese Rottenburg-Stuttgart besonders spendenfreudig: über 2,2 Millionen Euro für Caritas international
Stuttgart, 26. August 2015 – Im Jahr 2014 haben Spender aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit 2.256.000 Euro internationale Hilfsprojekte der Caritas in Kriegs- und Krisengebieten unterstützt. Besonders viele Spenden gingen für die „Flüchtlingshilfe Irak“ (525.812 Euro), die „Taifun-Hilfe Philippinen“ (199.177 Euro) und die „Nothilfe in Syrien“ (134.050 …
Bild: Pressemitteilung zum Pressegespräch mit Weihbischof Thomas Maria Renz am 8.5.2007 in StuttgartBild: Pressemitteilung zum Pressegespräch mit Weihbischof Thomas Maria Renz am 8.5.2007 in Stuttgart
Pressemitteilung zum Pressegespräch mit Weihbischof Thomas Maria Renz am 8.5.2007 in Stuttgart
Diözese Rottenburg – Stuttgart. Weihbischof Renz engagiert sich bei Mein-Nein.de Mit seiner persönlichen Stellungnahme hat sich der Weihbischof der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Thomas Maria Renz klar und deutlich gegen Genfood im Haushalt gestellt. „Die katholische Kirche ist nicht grundsätzlich forschungsfeindlich und nicht grundsätzlich gegen Fortschritt. …
Kindergarten-Leitung muss freigestellt werden
Kindergarten-Leitung muss freigestellt werden
Stuttgart, 27. Februar – Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart begrüßt die Ankündigung von Kultusministerin Marion Schick, den Orientierungsplan als verbindliche Grundlage festzuschreiben. Positiv bewertet der Verband Schicks Eckpunkte ihrer Handlungsstrategie 2020, die die Freistellung der Kindergartenleitungen für die Aufgabe als Führungskraft …
Ganztagsschule verhindert langfristig Armut
Ganztagsschule verhindert langfristig Armut
… 23. März – Soll in Baden-Württemberg die soziale Herkunft nicht länger über die Bildungschancen eines Kindes entscheiden, gibt es aus Sicht der Caritas Rottenburg-Stuttgart nur einen guten Weg: die Einführung der gebundenen Ganztagsschule. Der Katholische Wohlfahrtsverband ist daher überzeugt von der erfolgreichen Wirkung, wenn mittelfristig alle Schüler …
Diözese Rottenburg-Stuttgart vertraut Dokumenten-Management mit PRODEA
Diözese Rottenburg-Stuttgart vertraut Dokumenten-Management mit PRODEA
Neustadt/Wied, 15.09.2008. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart plant die Einführung eines einheitlichen elektronischen Dokumenten-Management- und Vorgangsbearbeitungssystems für die Diözesankurie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Wahl fiel auf die eGovernment-Lösung PRODEA von SER. Ziele sind u.a. eine Verbesserung der Dokumentenverfügbarkeit …
„Erstes Kindergartenjahr muss beitragsfrei sein"
„Erstes Kindergartenjahr muss beitragsfrei sein"
Stuttgart, 24. Februar – Die Caritas der Diözese Rottenburg-Stuttgart spricht sich gegen ein kostenfreies, verpflichtendes Kindergartenjahr für Kinder ab fünf Jahren aus, wie es die CDU Baden-Württemberg in ihrem Wahlprogramm für die Landtagswahl festschreibt. „Bereits das erste Kindergartenjahr muss beitragsfrei sein“, erklärt Johannes Böcker, Caritasdirektor …
Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart startet Beratungsnetzwerk „Kirche und Wirtschaft“Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart startet Beratungsnetzwerk „Kirche und Wirtschaft“
Diözese Rottenburg-Stuttgart startet Beratungsnetzwerk „Kirche und Wirtschaft“
KIWI verbindet Beratungskompetenz mit christlichem Wertebewusstsein Stuttgart, 12. Oktober 2007 - Die Diözese Rottenburg-Stuttgart initiiert das Beratungsnetzwerk „KIWI – Kirche und Wirtschaft“ (KIWI). Es vereint Unternehmensberater und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihr Handeln auf Basis christlicher Werte stellen. KIWI ist …
Sie lesen gerade: Mehr als zwei Millionen Euro Spenden aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart für Menschen in Not