openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pressemitteilung zum Pressegespräch mit Weihbischof Thomas Maria Renz am 8.5.2007 in Stuttgart

12.05.200708:59 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Pressemitteilung zum Pressegespräch mit Weihbischof Thomas Maria Renz am 8.5.2007 in Stuttgart
Aktion ohne Genfood- www.mein-nein.de
Aktion ohne Genfood- www.mein-nein.de

(openPR) Diözese Rottenburg – Stuttgart. Weihbischof Renz engagiert sich bei Mein-Nein.de

Mit seiner persönlichen Stellungnahme hat sich der Weihbischof der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Thomas Maria Renz klar und deutlich gegen Genfood im Haushalt gestellt. „Die katholische Kirche ist nicht grundsätzlich forschungsfeindlich und nicht grundsätzlich gegen Fortschritt. Unter einer Bedingung: alles, was geschieht muss lebensdienlich sein. Und das ist beim momentanen Stand der Forschung in der grünen Gentechnologie nicht sichergestellt. Es gibt keine Langzeitstudien, keine eindeutigen Erkenntnisse“.

Weihbischof Renz sieht die ökologischen und ökopolitischen Entscheidungen von heute mit seinen Auswirkungen auf das Leben und Überleben der Menschen von morgen als verantwortungsvolle Aufgabe aller Gestalter dieser Gesellschaft. Und gerade auch der katholischen Kirche. „Deswegen sind so viele katholischen Verbände engagiert in der Aktion „Haushalt ohne Genfood“, führte Harald Hellstern , Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Organisationen und Verbände (ako) und Mitinitiator der Aktion „Haushalt ohne Genfood“ ergänzend aus. Das Aktionsbündnis besteht mittlerweile aus 35 Verbänden und Organisationen aus allen Bereichen der Gesellschaft, unter anderem Bioland, der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), sowie Ecoland, Demeter, dem evangelische Bauernwerk in Württemberg und vielen anderen mehr. Die Gesamtliste ist im Anhang ersichtlich.

Haushalt ohne Genfood ist das größte übergreifende Aktionsbündnis seiner Art, das es bisher gab.
Ziel der Aktion „Haushalt ohne Genfood“ ist es, möglichst vielen Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft die Möglichkeit zu geben, sich auf einer offenen Internetplattform www.mein-nein.de mit einem eigenen Statement zu äußern, um Politikern und Wirtschaftsverantwortlichen ein Signal zu geben, dass die Mehrheit der Deutschen (74,9 % laut GfK-Umfrage) Genfood ablehnen. In der Zwischenzeit haben bereits knapp 20.000 Menschen auf der Internetseite ihre Ablehnung formuliert.

Dialog Projects LTD
Esslinger Straße 22
D-70182 Stuttgart
Telefon +49+711 2362390
Fax +49+711 236 2394
E-Mail
www.dialogprojects.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134898
 324

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pressemitteilung zum Pressegespräch mit Weihbischof Thomas Maria Renz am 8.5.2007 in Stuttgart“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dialog Projects LTD.

Bild: Das Gentechnik-Gesetz wird im Bundestag diskutiertBild: Das Gentechnik-Gesetz wird im Bundestag diskutiert
Das Gentechnik-Gesetz wird im Bundestag diskutiert
Was 80 % der Deutschen bewegt, wird morgen früh um 4 Uhr im Bundestag diskutiert: das neue Gentechnik-Gesetz. Überrascht und besorgt zeigt sich das bundesweite Aktionsbündnis „Haushalt ohne Genfood – www.mein-nein.de“ von der Planung im Deutschen Bundestag, das neue Gentechnikgesetzt mitten in der Nacht zu debattieren. Obwohl die große Mehrheit von 80 % der Deutschen genveränderte Lebensmittel ablehnt, ist die erste Lesung des neuen Gentechnikgesetzes, das einschneidende Veränderungen in der Sicherheit der Menschen bringen wird – laut Zeitpl…
Bild: Sarah Wiener eröffnet den Miniköche-Bauerngarten 2007Bild: Sarah Wiener eröffnet den Miniköche-Bauerngarten 2007
Sarah Wiener eröffnet den Miniköche-Bauerngarten 2007
Pressemeldung vom 18. Mai 2007 - Ohne Genfood mit unseren Kindern in die Zukunft Fernsehköchin Sarah Wiener startet mit dem Aktionspartner „Europa-Miniköche“ den Miniköche-Bauerngarten 2007 „Respekt gegenüber Lebensmitteln“, so Starköchin Sarah Wiener „kann man schon in Kindertagen lernen“. Und das haben die 69 Miniköche zwischen 10 und 13 Jahren am Freitagnachmittag bewiesen. Es geht auch ohne Mikrowelle, ohne Fastfood und vor allem auch ohne Genfood. Ohne Kartoffeln, Karotten, Kräutern und Salaten geht es allerdings nicht. Wer gut kochen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bei Anruf gibt’s den Bischof
Bei Anruf gibt’s den Bischof
… machen sich auf, um mit Familien und Kindern zu leben. So werden sich gleich zu Beginn der Aktion die evangelisch-methodistische Bischöfin Rosemarie Wenner und der katholische Weihbischof Thomas Maria Renz die Wanderschuhe anziehen und mit ihrer Gastfamilie über Wiesen und Felder ziehen. Am 2. Mai hilft der katholische Weihbischof Johannes Kreidler bei …
Bild: Talent zählt, nicht das GeschlechtBild: Talent zählt, nicht das Geschlecht
Talent zählt, nicht das Geschlecht
Aufbau gendersensibler Lernwerkstätten und Initiative zur Gründung der Akademie Mixed Leadership ausgezeichnet: Laura-Maria-Bassi-Preis 2020 der Frankfurt UAS geht an Sofia Renz-Rathfelder und die Professorinnen Dr. Andrea Ruppert, Dr. Regine Graml, Dr. Martina Voigt und Dr. Yvonne Ziegler Den Laura-Maria-Bassi-Preis für Frauenförderung und eine geschlechtersensible …
Bild: Stiftskirche begeht 100. Wallfahrtsjubiläum mit Weihbischof KönigBild: Stiftskirche begeht 100. Wallfahrtsjubiläum mit Weihbischof König
Stiftskirche begeht 100. Wallfahrtsjubiläum mit Weihbischof König
… und Jahrzehnte, in denen bis heute Menschen Hilfe und Trost bei "ihrer" Maria Schuss in Geseke gefunden haben. Am 03. Januar 2002 eröffnete der damalige Paderborner Weihbischof und heutige Erzbischof von München und Freising Dr. Reinhard Marx die Reihe der Monatswallfahrten zur Maria Schuss in die Stiftskirche Geseke, die seither am Gebetsdonnerstag …
Biblische Geschichten weckten Kreativität der Schüler
Biblische Geschichten weckten Kreativität der Schüler
… Landesbischöfe aus Baden und Württemberg, Dr. Ulrich Fischer und Dr. h.c. Frank Otfried July, die katholischen Weih-bischöfe aus den Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart, Dr. Bernd Uhl und Thomas Maria Renz, sowie die Vorsitzende der Stiftung, Bundesministerin Professorin Dr. Annette Schavan. In Vertretung der Schirmherrin, Kultusministerin Gabriele …
Bild: Bei RENZ steigt die vierte Generation einBild: Bei RENZ steigt die vierte Generation ein
Bei RENZ steigt die vierte Generation ein
… 28-jährige als vierte Generation ins Familienunternehmen eingetreten. Er übernimmt Verantwortung in den Bereichen Produktentwicklung und Vertrieb und verstärkt die Geschäftsleitung.Nach seinem Studium in Stuttgart, Lissabon und Tel Aviv sammelte Mathias Renz Branchenerfahrung bei Wilkhahn in Bad Münder und bei Gärtner Büro und Wohnen GmbH in Hamburg.„Ich …
Bild: Fettes Brot im myoon-InterviewBild: Fettes Brot im myoon-Interview
Fettes Brot im myoon-Interview
… Hamburg statt. Im myoon-Interview berichten König Boris, Doc Renz und Björn Beton auch über die Entstehung ihres Erfolgs-Songs „Bettina, zieh dir bitte etwas an“: „Irgendwann war dann der Satz „Maria zieh Dir bitte etwas an“ da. Nur Maria gab es ja schon, unter anderem von Scooter. Nach einigem hin und her haben wir uns dann für den schönen Namen Bettina …
Bild: Junge Menschen erhalten in Liebenau die FirmungBild: Junge Menschen erhalten in Liebenau die Firmung
Junge Menschen erhalten in Liebenau die Firmung
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Am Sonntag spendete Weihbischof Matthäus Karrer in der Kirche St. Maria in Liebenau jungen Menschen mit Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen das heilige Sakrament der Firmung. Die jungen Erwachsenen wohnen in Hegenberg und Ravensburg. Der feierliche Gottesdienst mit Eltern, Verwandten und Freunden stand unter dem Motto …
Was, wenn man nicht gesund wird?
Was, wenn man nicht gesund wird?
… gehört damit zu einer Reihe von führenden Theologen, Medizinern und Gesundheitsfachleuten, die die Teilnahme am Kasseler Kongress empfehlen. Unter ihnen sind Katholiken, wie der Weihbischof Thomas Maria Renz, Stuttgart und Protestanten wie Professor Dr. Werner Thiede, Regensburg. Thiede: "Alle reden heute von Ganzheitlichkeit. Die aber wird nirgendwo so …
Bild: Eingeladen zum Fest des GlaubensBild: Eingeladen zum Fest des Glaubens
Eingeladen zum Fest des Glaubens
MECKENBEUREN / LIEBENAU – "Er ist ein ganz sympathischer Mensch. Mit ihm könnte ich mich anfreunden." Die 13 Firmbewerber waren von Weihbischof Dr. Johannes Kreidler beeindruckt. Der Weihbischof spendete den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) begleitet werden, in der Kirche St. Maria das Sakrament der …
Bild: Berliner Rogate-Gottesdienst am Donnerstag mit Weihbischof HeinrichBild: Berliner Rogate-Gottesdienst am Donnerstag mit Weihbischof Heinrich
Berliner Rogate-Gottesdienst am Donnerstag mit Weihbischof Heinrich
Am Donnerstag, 20. Juni 13, erwartet das Rogate-Kloster Weihbischof Dr. Matthias Heinrich (Erzbistum Berlin). Der Geistliche spricht im Rahmen der diesjährigen Andachtsreihe “Ich bin ein Berliner – Fünf Reden für die Hauptstadt”. Der Gottesdienst beginnt um 19:30 Uhr und wird musikalisch gestaltet vom Chor der benachbarten römisch-katholischen St. Matthias-Kirchengemeinde …
Sie lesen gerade: Pressemitteilung zum Pressegespräch mit Weihbischof Thomas Maria Renz am 8.5.2007 in Stuttgart