openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biblische Geschichten weckten Kreativität der Schüler

05.07.201212:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Rund 800 Schülerinnen und Schüler erwartet die die ökumenische Stiftung Bibel und Kultur für Mittwoch, 18. Juli, (ab 11.15 Uhr) zum Abschlussfest des Wettbewerbs „Bibel heute“ im „Europa-Park Dome“ in Rust. Der Wettbewerb in Baden-Württemberg stand unter dem Motto „Bitte aufbrechen“ und wurde in Kooperation mit den Landeskirchen, Diözesen, dem Kultus-ministerium, dem Katholischen Bibelwerk und Bibelgesellschaften veranstaltet. In vier Altersgruppen werden insgesamt 13 Preise überreicht.



Prominente Mitwirkende der Veranstaltung sind die evangelischen Landesbischöfe aus Baden und Württemberg, Dr. Ulrich Fischer und Dr. h.c. Frank Otfried July, die katholischen Weih-bischöfe aus den Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart, Dr. Bernd Uhl und Thomas Maria Renz, sowie die Vorsitzende der Stiftung, Bundesministerin Professorin Dr. Annette Schavan. In Vertretung der Schirmherrin, Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer, kommt Ministerialdirigent Konrad Horstmann.

Mehr als 4000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 20 Jahren haben sich mit rund 400 Beiträgen am Wettbewerb beteiligt. Zu den eingereichten Arbeiten zählten selbst gestaltete Webseiten, ein Trickfilm, Bilder-Geschichten, Kollagen, Spiele und Multimedia-Präsentationen. Die Bewertung erfolgte in den vier Altersstufen 2. bis 4. Klasse, 5. bis 7., 8. bis 10. und Kursstufe. Als Preise werden Zuschüsse für Klassenkassen und Studienfahrten vergeben.

In den Beiträgen wurden unter anderem Aufbrüche aus der Bibel wie der Auszug der Israeliten aus Ägypten, der Weg von Maria und Josef nach Bethlehem und die Geschichte vom barmherzigen Samariter aufgenommen. Nach Ansicht der Jury gelang es in vielen Beiträgen, die biblischen Motive von der Vergangenheit in die Gegenwart zu holen. Das Motiv des Aufbruchs stellten die Schülerinnen und Schüler häufig vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen dar.

Der Esslinger Citypfarrer Peter Schaal-Ahlers moderiert das Abschlussfest, mitwirken wird der evangelische Seelsorger im Europa-Park Diakon Martin Lampeitl. Musikalisch begleitet die Big-Band des Max-Planck-Gymnasiums Lahr unter Leitung von Stefan Schrape das Fest. Die Veranstaltung im Europa-Park wurde durch das Engagement der Inhaber-Familie Mack für den Wettbewerb möglich.

Die Stiftung Bibel und Kultur wurde 1987 gegründet. Sie vergibt einen Stiftungspreis, einen Förderpreis, spricht Ehrungen aus und veranstaltet Schülerwettbewerbe in wechselnden Bundesländern. Bereits den ersten Schülerwettbewerb veranstaltete die Stiftung 1993/94 in Baden-Württemberg. Nach Ansicht der Stiftung sind verlässliche Werte für ein Zusammenleben unverzichtbar. Die Bibel habe durch die Jahrhunderte hindurch die Fundamente gelegt für Demokratie, Menschenwürde und den Schutz der Schwachen. Für jede Generation lohne sich die Beschäftigung mit der Bibel neu, da sie Orientierung gibt und den großen Reichtum an Erfahrungen des Menschen mit Gott entfaltet. Die Bibel helfe außerdem, die Grundlagen der Kultur zu verstehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 646133
 1125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biblische Geschichten weckten Kreativität der Schüler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Bibel und Kultur

Bild: Abschlussfest des Bibelwettbewerbs „Selfie von Gott“Bild: Abschlussfest des Bibelwettbewerbs „Selfie von Gott“
Abschlussfest des Bibelwettbewerbs „Selfie von Gott“
Rund 10.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben sich mit mehr als 1.200 Beiträgen am aktuellen Schüler- und Jugendwettbewerb der ökumenischen Stiftung Bibel und Kultur beteiligt. Das Motto des Wettbewerbs lautete „Selfie von Gott“. Das Abschlussfest mit den Preisverleihungen findet am Freitag, 8. April, 11 Uhr bis 12.30 Uhr in der „Lichtburg“ in Essen statt. Der Bibelwettbewerb unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird in Kooperation mit dem Schulministerium, den evangelischen Landeskirchen und katholi…
24.03.2016
Bild: Bibelwettbewerb: 'Selfie von Gott' – auf der Suche nach BildernBild: Bibelwettbewerb: 'Selfie von Gott' – auf der Suche nach Bildern
Bibelwettbewerb: 'Selfie von Gott' – auf der Suche nach Bildern
Die ökumenische Stiftung Bibel und Kultur veranstaltet in Nordrhein-Westfalen im Schuljahr 2015/16 einen Bibelwettbewerb unter dem Motto „Selfie von Gott“. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind eingeladen, nach Bildern von Gott in der Bibel zu suchen und kreative Beiträge dazu zu gestalten. Die besten Beiträge werden bei einem Abschlussfest am Freitag, 8. April 2016, in Essen prämiert. Beteiligte am Wettbewerb sind neben der Stiftung das Ministerium für Schule und Weiterbildung, die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistüme…
12.08.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sonderausgabe zum Thema Kinder und BibelBild: Sonderausgabe zum Thema Kinder und Bibel
Sonderausgabe zum Thema Kinder und Bibel
… internationales Projekt steht die Arbeit der Haitianischen Bibelgesellschaft für Kinder aus armen Familien im Zentrum. „Dass es verschiedene Wege gibt, Kindern die biblischen Geschichten zu vermitteln, zeigen die vielen Kinderbibeln, die in Deutschland auf dem Markt sind“, erklärt der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel. …
Bild: Welt-Braille-Tag am 4. Januar: Die Bibel Punkt für Punkt ertastetBild: Welt-Braille-Tag am 4. Januar: Die Bibel Punkt für Punkt ertastet
Welt-Braille-Tag am 4. Januar: Die Bibel Punkt für Punkt ertastet
… entsprechende Projekte in ärmeren Ländern. So wurden mit deutscher Hilfe zum Beispiel Projekte für Menschen mit Sehbehinderungen in Westafrika umgesetzt. Kinderbibeln, neutestamentliche Geschichten und Arbeitshefte für blinde Schülerinnen und Schüler standen 2012 in Ghana im Mittelpunkt. In Burkina Faso entwickelte die Bibelgesellschaft ein Braille-Alphabet …
Bild: Impulse für die Biblische ArchäologieBild: Impulse für die Biblische Archäologie
Impulse für die Biblische Archäologie
Bad Boll / Kreis Göppingen - Die Wahrheit der Bibel kann man nicht mit dem Spaten ergründen. Aber Grabungsfunde helfen, biblische Geschichten zu verstehen. Die Evangellische Akademie Bad Boll will sich deshalb für die Biblische Archäologie engagieren. Dr. Thilo Fitzner gräbt buchstäblich gerne in die Tiefe. Was die Archäologie an historischen Fakten …
Bild: Meersburg: „Komm und sieh…“ zeigt biblische Szenen mit mehr als 450 ErzählfigurenBild: Meersburg: „Komm und sieh…“ zeigt biblische Szenen mit mehr als 450 Erzählfiguren
Meersburg: „Komm und sieh…“ zeigt biblische Szenen mit mehr als 450 Erzählfiguren
Geschichten Jesu und das Alltagsleben zur Zeit des Neuen Testaments sind in einer Sonderausstellung der Bibelgalerie Meersburg zu sehen. Mit mehr als 450 Biblischen Erzählfiguren hat die Gestalterin Renate Milerski Szenen aus der Bibel dargestellt. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 1. August, 16 Uhr eröffnet und ist dann bis zum 30. September im Klosterkeller …
Bild: Kleine Autoren gesuchtBild: Kleine Autoren gesucht
Kleine Autoren gesucht
… der ehrenamtlich damit hilft, dass Konzept der Ganztagsschule umzusetzen. In der Arbeitsgemeinschaft werden dabei Schüler der Grundschule an die Auslebung der eigenen Kreativität herangeführt. Die Schüler sollen eigene Geschichten zu unterschiedlichen Themengebieten schreiben. Da einige Schüler jedoch lieber Zeichnen als Schreiben sollen diese Geschichten …
Bild: Biblische Geschichten für Kinder in den SlumsBild: Biblische Geschichten für Kinder in den Slums
Biblische Geschichten für Kinder in den Slums
… Materialien. Die Kinder müssen dabei helfen. Bei Kinderfesten mit einem als Löwe „Kingo“ verkleideten Mitarbeiter hören die Jungen und Mädchen in den Slums biblische Geschichten und bekommen Bilderbücher. In mehr als 30 Städten veranstaltet die Bibelgesellschaft jährlich 250 „Kingo“-Feste. An Schülerinnen und Schüler koptischer Schulen verteilt die …
Bild: Bibelwettbewerb: 'Selfie von Gott' – auf der Suche nach BildernBild: Bibelwettbewerb: 'Selfie von Gott' – auf der Suche nach Bildern
Bibelwettbewerb: 'Selfie von Gott' – auf der Suche nach Bildern
… wurde“, erläutert die Stiftung zum Motto des Bibelwettbewerbs. In den Beiträgen der Schülerinnen und Schüler zum Thema „Selfie von Gott“ sollen entweder biblische Personen, Geschichten oder Verse einbezogen sein. Klassen, Gruppen oder Einzelpersonen können ihre Beiträge bis zum 12. Dezember dieses Jahres einreichen. Die Form und Gestaltung können die …
Bild: Neuerscheinung Christliches Malbuch im Rosamontis Verlag.Bild: Neuerscheinung Christliches Malbuch im Rosamontis Verlag.
Neuerscheinung Christliches Malbuch im Rosamontis Verlag.
Mein Malbuch "Weihnachten" ist bereits das zweite Malbuch mit biblischen Geschichten zum Ausmalen, das im Rosamontis Verlag erschienen ist. Die von Rebekka Brodanac mit viel Liebe gestalteten Malvorlagen und die kindgerechten Kurztexte zu den entsprechenden Bibelversen laden schon die jüngsten Kinder ein, Gottes Wort kennenzulernen. In diesem weihnachtlichen …
Kinderveranstaltung
Kinderveranstaltung
… Gemeinde Bergisch Gladbach (kurz: mittendrin) organisiert ab dem 1. April jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr unter dem Motto “Löwenkids“ eine Kinderbetreuung mit Geschichten und Spielen rund um die Bibel. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 5 - 10 Jahren. Diese Veranstaltung soll dazu dienen, Kindern biblische Geschichten und Werte auf …
Bild: Die Kinder-Mitmach-BibelBild: Die Kinder-Mitmach-Bibel
Die Kinder-Mitmach-Bibel
Die Kinder-Mitmach-Bibel“ mit biblischen Geschichten, farbenfrohen Illustrationen und kreativen Ideen ist jetzt bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Illustratorin Sabine Waldmann-Brun gestaltete ebenfalls einen Biblischen Adventskalender. „Die Kinder-Mitmach-Bibel“ erzählt 24 biblische Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament. Es …
Sie lesen gerade: Biblische Geschichten weckten Kreativität der Schüler