openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welt-Braille-Tag am 4. Januar: Die Bibel Punkt für Punkt ertastet

03.01.201317:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Welt-Braille-Tag am 4. Januar: Die Bibel Punkt für Punkt ertastet
Blindenschule in Ghana (Foto: Weltbibelhilfe)
Blindenschule in Ghana (Foto: Weltbibelhilfe)

(openPR) In mehr als 50 Ländern verbreitet der Weltverband der Bibelgesellschaften mit Partnern biblische Texte in Blindenschrift. Daran erinnern die Bibelgesellschaften aus Anlass des Welt-Braille-Tages am 4. Januar. Für viele blinde Menschen in den Entwicklungsländern bedeutet die Kenntnis der Blindenschrift mehr Unabhängigkeit, den Zugang zu praktischen Hilfen im Alltag und größere Anerkennung in der Gesellschaft. Oft wurde das Braille-Alphabet in der jeweiligen Sprache erstmals für die Bibel entwickelt und der Weg in ein selbstbestimmtes Leben mit diesem Lesestoff ermöglicht.



Der Welt-Braille-Tag wird am Geburtstag von Louis Braille (1809 bis 1852) gefeiert. Der Franzose erfand 1825 sein System der Blindenschrift. Es handelt sich um eine Kombination von jeweils sechs Punkten für einen Buchstaben, mit denen das ganze Alphabet dargestellt werden kann. Die Punkte werden mit den Fingern ertastet.

Biblische Texte in der Braille-Schrift sind in rund 200 Sprachen verfügbar. Die komplette Bibel liegt heute in 40 Sprachen vor. Dazu zählen Sprachen mit großer Verbreitung wie Englisch, Spanisch, Französisch, Arabisch und Chinesisch, aber auch eine Reihe indischer und philippinischer Sprachen wie Hindi, Tamil und Tagalog. In Deutsch erschien die Bibel im Braille-System 1909 erstmals komplett. An der vollständigen Publikation in weiteren Sprachen wird in verschiedenen Projekten der Bibelgesellschaften gearbeitet.

In Deutschland sammelt die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft Spenden für entsprechende Projekte in ärmeren Ländern. So wurden mit deutscher Hilfe zum Beispiel Projekte für Menschen mit Sehbehinderungen in Westafrika umgesetzt. Kinderbibeln, neutestamentliche Geschichten und Arbeitshefte für blinde Schülerinnen und Schüler standen 2012 in Ghana im Mittelpunkt. In Burkina Faso entwickelte die Bibelgesellschaft ein Braille-Alphabet für die weit verbreitete Sprache Mòoré. Als erste Publikation in der Blindenschrift erschien 2009 das Neue Testament in Mòoré.

Die ganze Bibel in Blindenschrift umfasst rund 40 Bände und wiegt etwa 40 Kilogramm. „Eine Bibel in Braille-Schrift kostet in der Herstellung mindestens 450 Euro“, erklärt Ingrid Felber-Bischof, die in Stuttgart für den Weltverband der Bibelgesellschaften die Programme für Menschen mit Sehbehinderung koordiniert.

Der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) zählt 146 Mitglieder und ist in mehr als 200 Ländern aktiv. Zentrale Aufgaben der Bibelgesellschaften sind die Übersetzung, Herstellung und Verbreitung der Heiligen Schrift. Seit 2012 ist der Weltverband außerdem anerkannter Partner der Unesco für Alphabetisierungsprogramme.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 689150
 987

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welt-Braille-Tag am 4. Januar: Die Bibel Punkt für Punkt ertastet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Bibelgesellschaft

Bild: Die Bibel zu den Menschen bringenBild: Die Bibel zu den Menschen bringen
Die Bibel zu den Menschen bringen
Die bibelgesellschaftliche Arbeit in Deutschland stellt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“ vor. Berichtet wird unter anderem über die Aufgaben der Deutschen Bibelgesellschaft, die Arbeit in den Regionen, deutschsprachige Bibelübersetzungen und das Projekt „Lichtmomente“. Am Anfang der bibelgesellschaftlichen Arbeit stand die Aufgabe, auch den ärmeren Bevölkerungsschichten den Besitz einer Bibel zu ermöglichen. „Um sie auch heute noch Menschen zugänglich zu machen, braucht es mehr als nur gedruckte Bibelausgaben zu erschwingli…
Bild: Äthiopien – die Bibel in der Sprache des HerzensBild: Äthiopien – die Bibel in der Sprache des Herzens
Äthiopien – die Bibel in der Sprache des Herzens
Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft zu Spenden für drei Bibelübersetzungsprojekte in Äthiopien auf. Teams der Äthiopischen Bibelgesellschaft übersetzen bis 2021 die komplette Bibel in den drei Sprachen Hadiyya, Kambaata und Konso. Die Sprachen nutzen etwa 2,4 Millionen Menschen in dem Land am Horn von Afrika. Viele der 108 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Äthiopiens sprechen nur ihre regionale Spra-che. Die komplette Bibel existiert bis heute aber nur in neun der mehr als 80 Sprachen des Landes. Die Amtssprache ist …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die vollständige Bibel jetzt in 674 SprachenBild: Die vollständige Bibel jetzt in 674 Sprachen
Die vollständige Bibel jetzt in 674 Sprachen
Die vollständige Bibel ist jetzt in 674 Sprachen übersetzt. Dies teilt der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) im aktuellen „Global Scripture Access Report“ mit. Das Neue Testament liegt in weiteren 1 515 Sprachen vor, zumindest einzelne biblische Schriften sind in 1 135 Sprachen erschienen. Damit gibt es in 3 324 Sprachen …
Bild: Komplette Bibel jetzt in 563 Sprachen übersetztBild: Komplette Bibel jetzt in 563 Sprachen übersetzt
Komplette Bibel jetzt in 563 Sprachen übersetzt
Die vollständige Bibel kann jetzt in 563 Sprachen gelesen werden. Dies teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) im aktuellen „Global Scripture Access Report“ mit. Etwa 5,1 Milliarden Menschen haben damit laut UBS Zugang zu allen Texten des Alten und Neuen Testaments in ihrer Muttersprache. Das Neue Testament ist in …
Bild: Gottes Wort mit den Händen greifenBild: Gottes Wort mit den Händen greifen
Gottes Wort mit den Händen greifen
Kinderbibeln, neutestamtliche Geschichten und Arbeitshefte für blinde Schülerinnen und Schüler in Ghana stehen im Mittelpunkt einer Aktion der Weltbibelhilfe zum Erntedankfest. Die Weltbibelhilfe sucht Spenderinnen und Spender für die weitere Verbreitung von biblischen Schriften an Blindenschulen durch die Ghanaische Bibelgesellschaft. Die biblischen …
Bild: Neue Hoffnung mit Bibeln in BlindenschriftBild: Neue Hoffnung mit Bibeln in Blindenschrift
Neue Hoffnung mit Bibeln in Blindenschrift
Biblische Schriften für blinde und sehbehinderte Menschen in Indien stehen im Mittelpunkt der aktuellen Spendenaktion der Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft. „Die Indische Bibelgesellschaft ist eine der wenigen Organisationen, die blinden Menschen im Land hilft, neue Hoffnung zu finden“, sagt der ehemalige badische Landesbischof und Schirmherr …
Bild: Die vollständige Bibel gibt es jetzt in 648 SprachenBild: Die vollständige Bibel gibt es jetzt in 648 Sprachen
Die vollständige Bibel gibt es jetzt in 648 Sprachen
Die vollständige Bibel ist jetzt in 648 Sprachen übersetzt. Dies teilte der Weltverband der Bibelgesell-schaften (United Bible Societies; UBS) im aktuellen „Global Scripture Access Report“ mit. Das Neue Testament ist in weiteren 1 432 Sprachen übersetzt, zumindest einzelne biblische Schriften sind in 1 145 Sprachen erschienen. Damit gibt es in 3 225 …
KI Erste Kinderbibel
KI Erste Kinderbibel
Erste KI Kinderbibel veröffentlicht: Eine Revolution in der religiösen ErziehungSteyerberg, 15. Juli 2024 – Der Dolle-Verlag freut sich, die Veröffentlichung der "Erste KI Kinderbibel" bekannt zu geben, einer bahnbrechenden neuen Ressource für die religiöse Erziehung von Kindern im Alter von 4 bis 16 Jahren. Diese innovative Kinderbibel nutzt modernste …
Bild: Eine Idee wurde geborenBild: Eine Idee wurde geboren
Eine Idee wurde geboren
… Jahren in engem Kontakt mit den Barbyer Grafen stand. Diese Verbindungen müsste man im Jahr 2017 wieder bewusst machen, meinte er. Vielleicht ist die Idee einer 'begehbaren Bibel' in Barby gar nicht so schlecht. Anerkennende Blicke der Anwesenden erntete er für diesen Vorschlag. Sofort stimmte Stadtrat Eckard Henschel zu und erklärte sich bereit, das …
Bild: Bibelprojekte für blinde und sehbehinderte MenschenBild: Bibelprojekte für blinde und sehbehinderte Menschen
Bibelprojekte für blinde und sehbehinderte Menschen
Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft zum Pfingstfest zu Spenden für blinde und sehbehinderte Menschen in Indien auf. Mit den Spenden werden Kalender und biblische Bücher in der Punktschrift Braille verbreitet. Die Indische Bibelgesellschaft unterstützt mit Braille-Schriften Schulen, christliche Einrichtungen und Hauskirchen in allen …
Bild: Bibelgesellschaften zum Welt-Braille-Tag am 4. JanuarBild: Bibelgesellschaften zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar
Bibelgesellschaften zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar
Auf ein beispielhaftes Projekt für blinde Kinder und Erwachsene in Costa Rica weist der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) aus Anlass des Welt-Braille-Tages am 4. Januar hin. In Kooperation mit der nationalen Stiftung für blinde Menschen, den Kirchen und den Büchereien macht die Bibelgesellschaft Costa Ricas den Betroffenen …
Bild: BAGS BY RIEDLE holt zum 3. Mal internationalen Design- und Kommunikationspreis „Promotional Gift Award“Bild: BAGS BY RIEDLE holt zum 3. Mal internationalen Design- und Kommunikationspreis „Promotional Gift Award“
BAGS BY RIEDLE holt zum 3. Mal internationalen Design- und Kommunikationspreis „Promotional Gift Award“
… wurden genauestens unter die Lupe genommen und auf die anspruchsvollen Kriterien geprüft, nach denen die Preisträger des „Promotional Gift Award“ ermittelt werden. Als „Punktsieger“ konnte PapiertaschenSpezialist BAGS BY RIEDLE aus Langenbrettach mit seinem PapiertaschenModell „TopLuxe Braille“ an die bisherigen Erfolge anknüpfen und hat nun zum 3. Mal …
Sie lesen gerade: Welt-Braille-Tag am 4. Januar: Die Bibel Punkt für Punkt ertastet