openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterschiedliche Marktsituation auf den online Glücksspielmärkten weltweit

Bild: Unterschiedliche Marktsituation auf den online Glücksspielmärkten weltweit
yStats.com Logo
yStats.com Logo

(openPR) Der „Global Online Gambling and Betting Report 2012“ von yStats.com – dem Hamburger Spezialisten für sekundäre Marktforschung – stellt den Onlinemarkt für Glücksspiele und Wetten zum einen global und zum anderen für mehr als 20 der verschiedensten Regionen und Länder weltweit dar. Zudem finden sich ein Ranking der 20 führenden Online Poker-Websites sowie News zu 22 Unternehmen aus dem Online-Gambling und -Betting-Umfeld.



Des Weiteren ist auch der „Europe Online Gambling and Betting Report 2012“ erhältlich, welcher Informationen zu 11 europäischen Ländern enthält.

Online-Glücksspiele und -Wetten sind weltweit stark reguliert – so sind diese beispielsweise in den USA fast vollständig verboten und in Lateinamerika nur in Argentinien und Chile komplett legal. In Europa ist die Situation in den Ländern sehr unterschiedlich, und in der Asien-Pazifik-Region sind Online-Glückspiele nur auf den Philippinen erlaubt. Das mobile Segment machte dabei bis 2011 nur weniger als ein Prozent am globalen Gesamtmarkt aus, ein rasantes Wachstum wird allerdings erwartet.

Großes Potenzial auf dem gesamten amerikanischen Kontinent
Da in den USA Websites für Online-Glücksspiele fast überall verboten sind, werden vermehrt ausländische Offshore-Sites genutzt. Trotzdem beteiligte sich nur eine einstellige Prozentzahl der US-Amerikaner am Online Gambling, während fast 50 Prozent Lotto spielten. In Kanada begann die Regierung im Jahr 2011, den Markt für Online-Glücksspiele zu öffnen, um erhöhte Steuereinnahmen zu erzielen. In Südamerika wurden Online Gambling sowie Online-Wetten 2011 immer beliebter, sodass mehr als 100 Mrd. EUR Brutto-Umsatz erzielt wurden.

Starkes Wachstum beim europäischen Online-Glücksspiel
Seit 2011 werden Online Gambling und Online-Wetten in immer mehr europäischen Ländern legalisiert, wobei Großbritannien den Anfang machte – dort sind insbesondere die 18- bis 34-Jährigen aktiv. Obwohl in Deutschland seit 2012 nur in Schleswig-Holstein Online-Casinos und -Poker erlaubt sind, wird 2015 mit bundesweiten Bruttoeinnahmen im Online Gambling von fast 2 Mrd. EUR gerechnet. In Frankreich waren Cash Games vor Pferdewetten die umsatzstärkste Kategorie und auf dem spanischen Markt wird sich der Umsatz mit Online-Glücksspielen sich zwischen 2011 und 2014 laut Prognosen mehr als verdoppeln. In Norwegen sowie Schweden existierten 2011 noch staatliche Monopole. In Tschechien wurde der Markt 2011 stark reguliert und in der Türkei ist Online Gambling sogar vollständig verboten.

Gesetzgebung in der Asien-Pazifik-Region weiterhin restriktiv
Online Gambling ist in Japan und in China – außer in den Sonderregierungszonen Hongkong und Macao – verboten. In Singapur wurden 2011, nach dem ersten erfolgreichen Jahr für reguläre Casinos, gesetzgeberische Aktivitäten in Bezug auf die Legalisierung von Online-Casinos diskutiert. In Australien durften aufgrund des Commonwealth Interactive Gambling Act 2001 nur auswärtige Besucher online Glücksspiel betreiben.

Anbieter von Online-Glücksspielen erweitern Vertriebsstrategien
Laut dem „Global Online Gambling und Betting Report 2012“ von yStats.com entdeckten die Anbieter von Online-Glücksspielen 2012 zudem erstmals das Social Network Facebook als Möglichkeit zur Steigerung ihrer Reichweite. PokerStars, die weltweit führende Online-Poker Seite nach Spieleranzahl, expandierte im Juni 2012 nach Spanien. Weitere führende Online-Poker Seiten sind PartyPoker, iPoker und Ongame. Letztere gehört dem Online-Glücksspielanbieter Bwin.Party, welcher in Betracht zieht, Ongame an den Social-Gaming Giganten Zynga zu veräußern. Währenddessen plant OPAP, Europas größtes Wett-Unternehmen, Online-Glücksspiele ab dem dritten Quartal 2012 in sein Repertoire aufzunehmen. 888.com – eine Website für Online-Glücksspiele – kooperiert seit Februar 2012 mit Ryanair, um Services während des Fluges anbieten zu können. Die kanadische Glücksspiel-Seite Bodog wurde im Februar 2012 wegen Verdachtes auf illegale Glücksspiele geschlossen, woraufhin sie unter dem Namen Bodog88 nach Asien zog. Auch EverestPoker hat mit Problemen zu kämpfen. Die Online-Poker Seite meldete im vierten Quartal 2011 einen Rückgang an aktiven Spielern von mehr als 40% und damit verbunden auch einen Umsatzrückgang von über 30%.

Der weltweite Markt für Online-Glücksspiele befindet sich also im Umbruch: gesetzgeberische Verfahren werden eingeleitet, Vertriebsstrategien angepasst und neue Umsatzpotenziale erschlossen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 654671
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterschiedliche Marktsituation auf den online Glücksspielmärkten weltweit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von yStats.com GmbH & Co. KG

Bild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsenBild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Die Zukunftsaussichten für den zweitgrößten B2C-E-Commerce-Markt Europas sind Thema des kürzlich veröffentlichten Berichts des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com mit Sitz in Deutschland „Germany B2C E-Commerce Sales Forecasts: 2015 to 2018“. Yücel Yelken, CEO und Gründer von yStats.com, stellt in diesem Rahmen die Prognose auf, dass Deutschland in den nächsten Jahren der am schnellsten wachsende Markt unter den drei größten B2C-E-Commerce-Märkten Europas sein wird. Mit seiner Position als fünftgrößter Markt weltweit und zweitg…
Bild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment MethodsBild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, based in Netherlands, provides online payment services as a subsidiary of Ingenico Group. It has a global reach with international and online payment local methods, as revealed in a new publication by Hamburg-based B2C E-Commerce and online payments intelligence company yStats.com: “GlobalCollect (An Ingenico Group Company) Company Profile 2015: Online Payment Services.” GlobalCollect is a Netherlands-based online payment solutions provider, offering payment processing, fraud screening, payment intelligence and related servic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Wert des VertriebsBild: Der Wert des Vertriebs
Der Wert des Vertriebs
… Umsatzwachstum zu realisieren und so den Unternehmenswert zu erhöhen sind das A und O unternehmerischen Handelns. Den Ausschlag für Wachstum im Wettbewerb geben unterschiedliche Faktoren – die Zahl und Güte der Patente, die Qualität der Produktentwicklung, kostengünstige Fertigung, ein effizienter Vertrieb. Der Vertrieb ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor …
BASF stellt Teil der Ameisensäure-Anlage vorübergehend ab
BASF stellt Teil der Ameisensäure-Anlage vorübergehend ab
Unternehmen reagiert auf unbefriedigende Marktsituation 04. Mai. 2004 - Die BASF hat ihre Ameisensäure-Anlage in Ludwigshafen für eine planmäßige Revision Ende April für etwa drei Wochen abgestellt. Mitte Mai wird das Unternehmen die Anlage nur teilweise wieder in Betrieb nehmen. Ein Teil der Kapazitäten wird noch einige Wochen abgestellt bleiben. Das …
Zweifel an kohärenter Glücksspielpolitik wachsen – Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg
Zweifel an kohärenter Glücksspielpolitik wachsen – Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg
… der verwaltungsgerichtlichen Feststellungen derzeit nicht abschließend beurteilen, ob sich die jeweils unterschiedlichen Begrenzungen mit den in den jeweiligen Glücksspielmärkten bestehenden Unterschieden rechtfertigen ließen.“ Aus diesen Ausführungen kann herausgelesen werden, dass der Verwaltungsgerichtshof die noch abzuwartenden Äußerungen des EuGH …
Localization World 2010 adressiert Finanzwirtschaft
Localization World 2010 adressiert Finanzwirtschaft
… Verfügung stehen, andererseits kommt es bei den betreffenden Dokumenten schon aus Haftungsgründen auf jedes einzelne Wort an. Die Unternehmen verfolgen hierbei recht unterschiedliche Strategien, die Bandbreite reicht von dem internen Übersetzer-Team bis hin zum kompletten Outsourcing der Übersetzungen an Sprachdienstleister. Gerade in der Zusammenarbeit …
Bild: Der VGH Baden-Württemberg äußert ernsthafte Zweifel an einer kohärenten Glücksspielpolitik in DeutschlandBild: Der VGH Baden-Württemberg äußert ernsthafte Zweifel an einer kohärenten Glücksspielpolitik in Deutschland
Der VGH Baden-Württemberg äußert ernsthafte Zweifel an einer kohärenten Glücksspielpolitik in Deutschland
… der verwaltungsgerichtlichen Feststellungen derzeit nicht abschließend beurteilen, ob sich die jeweils unterschiedlichen Begrenzungen mit den in den jeweiligen Glücksspielmärkten bestehenden Unterschieden rechtfertigen ließen.“ Aus diesen Ausführungen kann herausgelesen werden, dass der Verwaltungsgerichtshof die noch abzuwartenden Äußerungen des EuGH …
SABiDU startet erste deutschlandweite Mobile-Marketing-Anbieter-Befragung
SABiDU startet erste deutschlandweite Mobile-Marketing-Anbieter-Befragung
… angebotenen Dienste ebenso wie eine objektive Bewertung der gesamten aktuellen und zukünftigen Marktsituation. Die Teilnehmer der "Mobile-Marketing-Anbieter-Befragung 2008" bewerten die unterschiedlichen Services, Technologien und Formen des Mobile-Marketing. Die Potentiale und die Grenzen des Mobile-Marketing sowie die Eignung und Einsatzmöglichkeiten der …
Bild: Fotografie Praxis - Einsatz von Licht in der Portrait- und AktfotografieBild: Fotografie Praxis - Einsatz von Licht in der Portrait- und Aktfotografie
Fotografie Praxis - Einsatz von Licht in der Portrait- und Aktfotografie
… Die Titel „Licht in der Porträtfotografie“ von Steve Bavister und „Licht in der Aktfotografie“ von Rod Ashford zeigen anhand erstklassiger Bilder, welche Wirkung unterschiedliche Lichtquellen und -einstellungen auf die Modelle haben. In jeweils 60 Workshops stellen eine ganze Reihe renommierter und preisgekrönter Fotografen Aufnahmen von u.a. Angelina …
Bild: B2B-Onlineshop mit neuer ERP-Schnittstelle - Folienanbieter setzt auf automatisierte BestellerfassungBild: B2B-Onlineshop mit neuer ERP-Schnittstelle - Folienanbieter setzt auf automatisierte Bestellerfassung
B2B-Onlineshop mit neuer ERP-Schnittstelle - Folienanbieter setzt auf automatisierte Bestellerfassung
… XML-Schnittstelle. „Besondere Herausforderung war bei diesem Projekt die komplexe Preisfindung bei Bruxsafol“, erinnert sich Geschäftsführer Volker Schukai. „Wir mussten sowohl unterschiedliche Preislisten als auch diverse Rabatte auf Artikelgruppen und Einzelartikel sowie für bestimmte Benutzergruppen und Einzelnutzer berücksichtigen, also eigentlich …
Bild: Bandleader spielen bei WEBER - amadeus entwickelt Kampagne für das PersonalmarketingBild: Bandleader spielen bei WEBER - amadeus entwickelt Kampagne für das Personalmarketing
Bandleader spielen bei WEBER - amadeus entwickelt Kampagne für das Personalmarketing
… Lohn dafür: WEBER Maschinen zählen in allen ihren Einsatzbereichen technisch zur Weltspitze. Vom Praktikanten bis zum High Potential Die Aufgabenstellung bestand darin, unterschiedliche Zielgruppen von potenziellen Mitarbeitern gleichermaßen für Weber zu begeistern. Je nach Berufsgruppe, Alter, Bildungsstand und weiterer Kriterien bedarf es spezieller …
Bild: Neues Vergleichsportal: Allnetflats-in-Deutschland.de geht onlineBild: Neues Vergleichsportal: Allnetflats-in-Deutschland.de geht online
Neues Vergleichsportal: Allnetflats-in-Deutschland.de geht online
… zu verwenden. Mittlerweile beginnen die monatlichen Grundgebühren für Allnet Flat Tarife bereits bei unter 20 Euro, was diese Angebote für unterschiedliche Zielgruppen attraktiv macht. Allnetflats-in-Deutschland.de sieht sich als eine unabhängige Plattform, die Interessenten, Verbrauchern und Kunden gleichermaßen einen Überblick der deutschen Allnet …
Sie lesen gerade: Unterschiedliche Marktsituation auf den online Glücksspielmärkten weltweit