(openPR) - Akademische Ausbildung von Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Gesundheitsmanagern -
Idstein, 1. August 2012 (pl) - Ab dem Wintersemester 2012 bietet die Hochschule Fresenius in München den Bachelor-Studiengang Physiotherapie (Vollzeit) und die berufsbegleitenden Studiengänge Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe an. Die berufsbegleitenden Studiengänge richten sich Therapeuten, die eine akademische Weiterqualifizierung anstreben.
Bereits seit Ende der 90er Jahre bildet die Hochschule Fresenius am Standort Idstein (Nähe Frankfurt/Main) Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden praxisorientiert auf akademischem Niveau aus. Als erste Hochschule in Deutschland ging die Hochschule Fresenius diesen Schritt der Professionalisierung und Akademisierung der Therapieberufe, mit dem Ziel einer langfristigen Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung der Patientenversorgung.
„Der demografische Wandel, die Zunahme chronischer Krankheiten und die Entwicklungen im Gesundheitswesen stellen besondere Herausforderungen dar, die effektive und wissenschaftlich fundierte Therapien verlangen“, so Prof. Dr. Achim Jockwig, Vizepräsident und Dekan des Fachbereichs Gesundheit der Hochschule Fresenius. Dies sei einer der Gründe, warum die Hochschule Fresenius sich entschlossen habe, weitere Standorte in Deutschland aufzubauen.
Bei der akademischen Qualifizierung der nichtärztlichen Heilberufe nimmt die Hochschule Fresenius eine Vorreiterrolle in Deutschland ein und hat dadurch eine Veränderung im Gesundheitswesen ausgelöst. Die akademische Ausbildung in der Medical School der Hochschule Fresenius überzeugt durch eine praxisnahe Lehre, kleine Lerngruppen, hervorragende Vernetzung im Gesundheitswesen, markt- und bedürfnisorientierte Ausbildung, hohe Forschungskompetenz und ein umfangreiches Partnernetzwerk.
Bildungspartner der Hochschule Fresenius ist der Unternehmensverbund DIE SCHULE, der zum August ebenfalls einen neuen Schulstandort in München eröffnet und Physiotherapeuten schulisch ausbildet.
(Kurzfassung)
Physiotherapie B.Sc. (Vollzeitstudium)
In dem achtsemestrigen Physiotherapie-Studium an der Hochschule Fresenius lernen die Studierenden ein profundes, praxisbezogenes Fachwissen kennen, mit dem sie eigenverantwortlich die Gesundheit ihrer Patienten fördern, die Mobilität wiederherstellen und ihnen somit ein Stück Lebensqualität zurückgeben können.
Die Medical School der Hochschule Fresenius bildet Studierende fachlich kompetent, wissenschaftlich qualifiziert und international aus. Nach dem erfolgreichen Bachelor-Abschluss sind die Absolventen in der Lage, die physiotherapeutischen Behandlungsstrategien, Techniken und Fertigkeiten nicht nur auszuüben. Sie können diese auch mittels wissenschaftlicher Sichtweise betrachten, erläutern und hinterfragen.
Logopädie: angewandte Therapiewissenschaft B.Sc. (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang richtet sich an staatlich anerkannte Logopäden, die eine akademische Weiterqualifikation anstreben. In vier Semestern vertiefen Studierende ihr vorhandenes Wissen über die Wirkung von klassischen und aktuellen Diagnostik- und Therapieverfahren, reflektieren ihr therapeutisches Handeln, erwerben neue fachspezifische und übergreifende Kompetenzen und erreichen berufsbegleitend den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Ihre berufliche Tätigkeit führen sie währenddessen weiter.
Ergotherapie: angewandte Therapiewissenschaft B.Sc. (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang richtet sich an staatlich anerkannte Ergotherapeuten, die eine akademische Weiterqualifikation anstreben. In vier Semestern vertiefen sie ihr vorhandenes Wissen über die sinnvolle Unterstützung und Begleitung von Menschen mit psychischen, physischen und sozialen Beeinträchtigungen. Sie reflektieren ihr therapeutisches Handeln, erwerben neue fachspezifische und übergreifende Kompetenzen und erreichen berufsbegleitend den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Ihre berufliche Tätigkeit führen sie währenddessen weiter.
Physiotherapie: angewandte Therapiewissenschaft B.Sc. (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang richtet sich an staatlich anerkannte Physiotherapeuten, die eine akademische Weiterqualifikation anstreben. In vier Semestern vertiefen die Studierenden ihr vorhandenes Wissen in der Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Menschen. Sie reflektieren ihr therapeutisches Handeln, erwerben neue fachspezifische und übergreifende Kompetenzen und erreichen berufsbegleitend den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Ihre berufliche Tätigkeit führen Sie währenddessen weiter.
Gesundheit & Management B.Sc. (berufsbegleitend)
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Gesundheit & Management für Gesundheitsberufe an der Hochschule Fresenius ergänzt in vier Semestern die fachliche und soziale Kompetenz von Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten und examinierten Pflegekräften um eine Komponente, die für die Zukunft des Gesundheitswesens entscheidend ist: ökonomisches Know-how. Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag werden im Studium reflektiert, interdisziplinäres Lernen erhöht den Erkenntnisgewinn. Der Studiengang umfasst neben ökonomisch geprägten Modulen auch solche, die auf Kernkompetenzen von Beschäftigten im Gesundheitswesen abzielen. Ihre berufliche Tätigkeit üben die Studierenden während des Studiums weiter aus.
Infotermin am 13. August 2012
18 -19 Uhr Physiotherapie Vollzeit
19 – 20 Uhr berufsbegleitende Studiengänge
Dieser Infotermin findet im Klinikum Schwabing statt:
Klinikum Schwabing
Kölner Platz 1
80804 München
Raum: Haus 20.114
Bewerbungen für das Wintersemester 2012 sind noch möglich. Bewerbungen richten Interessierte bitte an die Idsteiner Adresse:
Hochschule Fresenius gGmbH
Fachbereich Gesundheit
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Telefon 06126 - 93 52 0
