openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neurologin singt für die MS-Forschung

11.07.201217:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Neurologin singt für die MS-Forschung
www.alaleh.com
www.alaleh.com

(openPR) Alaleh hat mit der Veröffentlichung ihrer CD "Memories" ihre Aktivitäten im Bereich Multiple Sklerose von medizinischer auf musikalischer Ebene erweitert.
Dr. Alaleh Raji arbeitet seit Jahren als Neurologin im ambulanten und stationären Bereich und hat sich auf den Bereich Multiple Sklerose spezialisiert.
Unter dem Dach ihres eigenen Plattenlabels Alaleh Music hat sie ihre CD "Memories" veröffentlicht. 13 melodisch eingängige Musikstücke, selbst gesungen, in persischer Sprache sorgen für Entspannung und gute Stimmung, regen aber z.T. auch zum Nachdenken an. Die Übersetzungen zu den gesamten Musikstücken liegen der CD bei.
25 Prozent des Verkaufserlöses von "Memories" wird Alaleh für die MS-Forschung spenden.
Unterstützen Sie Alaleh bei ihrem Kampf gegen die MS.
Bestellung ist unter www.alaleh.com möglich.

Video:
Mastom Mastom

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 647779
 2554

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neurologin singt für die MS-Forschung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALALEH Music

Bild: ALALEH veröffentlicht Deep House Mix des tradionellen persischen Songs "Mastom Mastom"Bild: ALALEH veröffentlicht Deep House Mix des tradionellen persischen Songs "Mastom Mastom"
ALALEH veröffentlicht Deep House Mix des tradionellen persischen Songs "Mastom Mastom"
Alaleh (Genres Weltmusik, Pop) veröffentlicht ihren neuen Song Mastom Mastom, ein Deep House Mix der Band SONO (Genres House, Techno und Elektropop), gesungen in englisch-persischer Sprache. Das Stück verbindet die Kulturen und die Generationen. Ihren Grundgedanken bringt Alaleh jetzt auch auf den Dance floor.
14.08.2013
Bild: ALALEH veröffentlicht ihr zweites Album "We Are Alive"Bild: ALALEH veröffentlicht ihr zweites Album "We Are Alive"
ALALEH veröffentlicht ihr zweites Album "We Are Alive"
Mit der EP „We Are Alive“ präsentiert Alaleh nach „Memories“ ihre zweite Veröffentlichung. Alle 4 Titel dieser neuen EP sind durch englische Texte, im Genre Pop- und Weltmusik charakterisiert. Während die Songs bei ihrem ersten Album „Memories“ sich musikalisch und durch die persischen Texte noch sehr nah an den Originaltiteln orientieren, läßt die neue EP nur noch einzelne Elemente der originalen Kompositionen erkennen. Damit setzt Alaleh ihre projektübergreifende Idee, eine Brücke vom Morgen- zum Abendland zu bauen, fort. Die Stücke der…
07.06.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neurologie der Paracelsus-Klinik Bremen unter neuer LeitungBild: Neurologie der Paracelsus-Klinik Bremen unter neuer Leitung
Neurologie der Paracelsus-Klinik Bremen unter neuer Leitung
… übernommen. „Für die Patienten unserer Klinik eine optimale Therapie auf dem aktuellen Stand der Forschung anzubieten, ist besonders wichtig“, erklärt die Neurologin. Einen Schwerpunkt der Abteilung bildet die fachübergreifende Schmerztherapie bei diversen Kopfschmerzformen und Schmerzen bei Schädigungen oder Erkrankungen des peripheren Nervensystems. …
Bild: Restless Legs Syndrom: Online-Veranstaltung zum Weltfrauentag 2025Bild: Restless Legs Syndrom: Online-Veranstaltung zum Weltfrauentag 2025
Restless Legs Syndrom: Online-Veranstaltung zum Weltfrauentag 2025
… in das ThemaPD Dr. med. Annerose Mengel, Leitende Oberärztin, Universitätsklinikum Tübingen: Pille & Schlaganfall: Was muss ich wissen?Dr. Kerstin Hellwig, Niedergelassene Neurologin, Castrop-Rauxel: Therapie der Multiplen Sklerose bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und Stillzeit und in der MenopauseDr. Lucia Muntean, Oberärztin und Leiterin …
Bild: Der 25. Mai ist Welt-MS-TagBild: Der 25. Mai ist Welt-MS-Tag
Der 25. Mai ist Welt-MS-Tag
… Alaleh die Forschung der Multiplen Sklerose mit eigener Musik bei karikativen Live-Auftritten undmit Spenden aus Erlösen ihrer Albumverkäufe. Auch Sie können die Förderung von MS-Forschung unterstützen, indem Sie unter www.alaleh.com die CD Ihrer Wahl im Online Shop bestellen. Auch eine telefonische Bestellung ist unter: 040-72554-2055 möglich. Aus …
Bild: Typisch Frau? Typisch Mann? BIH zeichnet Wissenschaftlerinnen für ihre geschlechterorientierteBild: Typisch Frau? Typisch Mann? BIH zeichnet Wissenschaftlerinnen für ihre geschlechterorientierte
Typisch Frau? Typisch Mann? BIH zeichnet Wissenschaftlerinnen für ihre geschlechterorientierte
… ihren starken translationalen Fokus aus, also die Überführung von Ergebnissen aus Grundlagen- und klinischer Forschung in die medizinische Praxis. Die Neurologin untersucht biologische Geschlechterunterschiede (sex differences) bei chronisch degenerativen Erkrankungen am Beispiel Multipler Sklerose. Sie erforscht molekulare Mechanismen in präklinischen …
Bild: ?? Neuromodulation neu gedacht: NESA® in Deutschland gestartet! ??Bild: ?? Neuromodulation neu gedacht: NESA® in Deutschland gestartet! ??
?? Neuromodulation neu gedacht: NESA® in Deutschland gestartet! ??
… nicht-invasive Behandlung von Schmerzen, insbesondere bei Wirbelsäulenerkrankungen, und verbessert die Genesung nach einem chirurgischen Eingriff." ? Dr. Teresa Paiva (Neurologin mit eigenem Schlaf-Institut, Lissabon)"Die nicht-invasive Neuromodulation zeigt bei Patienten mit akuter Schlaflosigkeit im Laufe der Zeit anhaltend positive Ergebnisse, die …
Bild: GesundheitsPreis: Viel Eigenverantwortung in der Region – elf Bewerber sind für den Preis nominiertBild: GesundheitsPreis: Viel Eigenverantwortung in der Region – elf Bewerber sind für den Preis nominiert
GesundheitsPreis: Viel Eigenverantwortung in der Region – elf Bewerber sind für den Preis nominiert
… (Chirurg/ Unfallchirurg/Handchirurgie), Dr. Michael Eckstein (BürgerStiftung Region Ahrensburg), Dr. Grit Jendral (Augenärztin), Birgit Löffler-Burmeister (Praktische Ärztin), Marthe Rausch (Neurologin und Psychiaterin), Dr. Berend Thorade (Internist), Dr. Friederike Toebe (Frauenärztin) und Dr. Dirk Wyszomirski (Neurologe und Psychiater). Der Minister …
Immunsystem - Multiple Sklerose also doch ein Abwehrproblem
Immunsystem - Multiple Sklerose also doch ein Abwehrproblem
… in der Behandlung Die Forschungsergebnisse sind ein Durchbruch. Die Forscher wollen deshalb ihre Bemühungen in Richtung anti-entzündlicher Therapien verstärken, so jedenfalls äußerte sich die Neurologin Prof. Dr. Frauke Zipp von der Universität Mainz. (Quelle wie oben). Das mag im besten Fall die Symptome der Krankheit beruhigen. Der Schwachpunkt: Damit …
Bild: Ausschreibung für Nicht-medikamentöse MS-TherapieBild: Ausschreibung für Nicht-medikamentöse MS-Therapie
Ausschreibung für Nicht-medikamentöse MS-Therapie
… leben. Umso wichtiger ist es uns, dass die Forschung auf dem Gebiet der Lebensstilfaktoren intensiviert wird.“ Die Ausschreibung richtet sich an Wissenschaftler, die MS-Forschung betreiben. Eine reine Tiermodellforschung ist dabei ausdrücklich nicht erwünscht. Beantragt werden können max. 100.000 € pro Forschungsprojekt für Personalmittel und Sachmittel. …
Bild: WIST - erster wiss. Kongress zur Aussagekraft von TierversuchenBild: WIST - erster wiss. Kongress zur Aussagekraft von Tierversuchen
WIST - erster wiss. Kongress zur Aussagekraft von Tierversuchen
… in Konstanz als auch Baltimore. Er erläutert, warum der Mensch keine 70-kg-Ratte ist, d.h. Ergebnisse aus Tierversuchen sich nicht einfach übertragen lassen, - die Neurologin Aysha Akhtar aus Washington D.C., die untersucht hat, wie zuverlässig und voraussagend Tierversuchs-Ergebnisse für den Menschen sind, - der Biotechnologe Tobias Hasenberg von der …
Bild: Das Susac-Syndrom: Häufig mit Multipler Sklerose verwechseltBild: Das Susac-Syndrom: Häufig mit Multipler Sklerose verwechselt
Das Susac-Syndrom: Häufig mit Multipler Sklerose verwechselt
Bochumer Neurologin engagiert sich für die Erforschung sehr seltener Autoimmunerkrankung Weltweit sind gerade einmal 500 Betroffene bekannt und obwohl die Dunkelziffer um einiges höher liegen dürfte, bleibt das Susac-Syndrom – 1979 benannt nach seinem Entdecker John O. Susac – eine äußerst seltene Erkrankung, die oftmals aus Unkenntnis nicht erkannt …
Sie lesen gerade: Neurologin singt für die MS-Forschung