openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostbares Nass - Ist Leitungswasser trinkbar? Wie wertvoll ist unser Trinkwasser?

04.07.201211:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kostbares Nass - Ist Leitungswasser trinkbar? Wie wertvoll ist unser Trinkwasser?
Bild (Bernd Bruns): Nach einigen Tagen ist der vollständige Reifeprozess erreicht.
Bild (Bernd Bruns): Nach einigen Tagen ist der vollständige Reifeprozess erreicht.

(openPR) Rosenheim, den 03.07.2012: Es ist einzigartig, dass ein Stoff in der Natur im flüssigen, festen und gasförmigen Zustand vorkommt. Wasser ist eine wundersame Verbindung in jedem Zustand: als Eis, als Wasser und als Dampf. Wer schon einmal frisches Quellwasser getrunken hat, spürt die Wirkung: Wohlschmeckend, reinigend, Kraft spendend und heilend. Leider kommt das Wasser nicht so aus unseren Leitungen. Kein Wunder bei dem langen Weg, den Aufbereitungsprozeduren und Umweltbelastungen, dem unser wichtigstes Nahrungsmittel ausgesetzt ist. „Hier setzt unsere Technologie an“, erklärt memon-Geschäftsführer Hans Felder. „memon renaturiert die Wasserqualität und wertet das Wasser biologisch auf, wie Labortests zeigen. Schon nach kurzer Zeit ist das Leitungswasser weicher und erhält die reinigende Wirkung von natürlichem Wasser zurück.“



Unser Wasser ist sehr viel mehr, als die Formel H2O aussagt. Wasserstoffmoleküle sind elektrische Dipole und haben einen Plus- und Minuspol. Am Sauerstoffatom befindet sich eine negative Ladung, an den Wasserstoffatomen die positive. Durch Wasserstoffbrücken - die negativen und positiven Pole ziehen sich an – bilden sich sogenannte Cluster, mit bis zu mehreren Hundert Wassermolekülen. Da die Moleküle immer in Bewegung sind, werden ständig neue, andere Zusammenschlüsse modelliert. Das Wasser kann Energie speichern und verfügt über elektrische Leitfähigkeit. Die Frequenzen sind messbar und ermöglichen die Speicherung von Informationen. Das Wasser hat also ein Gedächtnis und speichert alles einmal aufgenommene. Deshalb kann Wasser nicht nur Schadstoffe, sondern auch feinstoffliche Informationen durch die Welt und in unseren Organismus transportieren. Im Gegensatz zu feinstofflichen Schadstoffen, lassen sich Informationen nicht mit herkömmlichen Filteranlagen absorbieren.

Lebendiges Wasser fließt in Bächen, wird verwirbelt und man sieht förmlich, wie es sich mit Licht und Energie auflädt. Unser Leitungswasser dagegen wird nach chemischer Aufbereitung mit hohem Druck durch dunkle Rohrleitungen gepresst, wo es seine Struktur und ursprüngliche Vitalität verliert. Wer glaubt, dass Wasser aus dem Bio- oder Getränkemarkt mehr Lebenskraft enthält, wird ebenfalls enttäuscht. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir von Mineralwasser oder von Heilwasser sprechen. Das Problem bei diesen Wässern ist unter anderem die Lagerung. Nach einiger Zeit verliert das Wasser seine Vitalität und allgegenwärtige Strahlenbelastungen tun das ihre.

Es gibt zwar noch reichlich natürliche Quellen mit guter Wasserqualität, aber nicht jeder ist in der Lage, diesen Aufwand zu betreiben. Hier setzt die memon-Technologie an und sorgt nach Installation des memonizerWATER für renaturiertes Trinkwasser. Kühl und vital kommt es jederzeit aus dem Wasserhahn, löscht umweltfreundlich und gesund den Durst, reinigt und entschlackt.

Wir wissen aus der Forschung, dass jedes Wassermolekül seine eigene unverwechselbare Identität besitzt. Schmilzt man beispielsweise unter natürlichen Bedingungen eine Schneeflocke und friert sie dann wieder ein, so entsteht die exakt gleiche Schneeflocke. Die Struktur ist jedoch extrem anfällig gegenüber elektromagnetischen Schwingungen; sie zerstören die Struktur. Das nimmt dem Wasser die Möglichkeit, Informationen zu speichern. Es wird strukturlos - leblos.

Einem der bekanntesten Wasserpioniere, dem japanischen Wissenschaftler Masaru Emoto, ist es gelungen, durch eine spezielle Fotografiertechnik die kristalline Grundstruktur des Wassers sichtbar zu machen. Dabei gleicht kein Kristall dem anderen. Jede Wasserprobe zeigt deutliche Tendenzen: Von völlig zerstörten Strukturen bis hin zu vollkommener Symmetrie. Emoto geht es vor allem darum, die Fähigkeit der Informationsspeicherung des Wassers sichtbar zu machen. Seine Fotos zeigen, wie sehr Verunreinigungen und Giftstoffe dem Wasser einen „Stempel“ aufdrücken.

Es gibt aber eine Lösung für unser Leitungswasser, die Bernd Bruns in seinem Buch „Achtung Wasser“ eindrucksvoll dokumentiert. Seine Bilder zeigen, wie sich die Wasserstruktur von Leitungswasser nach dem Einsatz des memonizerWATER innerhalb weniger Tage deutlich verbessert.


Quellwasser in seiner reinsten und gesündesten Form trägt Strukturen, die auf verblüffende Weise den Formen aus dem Pflanzenreich gleichen. Bruns erklärt die Wirkung mit der „Wasser Reife Methode“ (WRM). Durch die Einwirkung des memonizer wird die zuerst chaotische-destruktive Wasserstruktur harmonisiert. Die Einflussnahme auf Informationen und die energetisch rechtsdrehende Polarisation des Wassers bewirkt die Restrukturierung und Energie kann wieder gebunden werden. Das Wasser wird vital und das schmeckt man dann auch.
Weitere Infos finden sie unter: www.memon.eu
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 645701
 1715

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kostbares Nass - Ist Leitungswasser trinkbar? Wie wertvoll ist unser Trinkwasser?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von memon bionic instruments GmbH

Bild: Wer hat den süssesten Hund? - Cutest DOG Contest am Welthundetag 2016Bild: Wer hat den süssesten Hund? - Cutest DOG Contest am Welthundetag 2016
Wer hat den süssesten Hund? - Cutest DOG Contest am Welthundetag 2016
Eine Aktion, zum besseren Schutz der Hunde vor Elektrosmog. Den Welthundetag 2016 nutzen, um auch Hunde vor den Auswirkungen von Elektrosmog zu schützen, ist das Ziel des Cutest DOG Contest. ------------------------------ Am 10.10.2016 ist wieder Welthundetag. Bestimmt bekommt der eine oder andere Hund von Herrchen oder Frauchen ein besonderes - gesundes - Leckerli. Während immer mehr Hundebesitzer auch auf eine bewusstere Ernährung bei ihren Hunden achten, ist bisher nur wenigen bekannt, wie stark auch Tiere unter der zunehmenden Elektros…
Sportler des ÖSV setzen auch weiterhin auf die memon Technologie
Sportler des ÖSV setzen auch weiterhin auf die memon Technologie
Rosenheim, Dezember 2015. Mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) bleibt das Aushängeschild einer der weltweit führenden Wintersportnationen weiterhin ein überzeugter Nutzer der memon Technologie: Bereits seit 2012 ist memon bionic instruments aus Rosenheim mit seinen bioenergetischen Produkten offizieller Ausstatter des ÖSV und dessen Nationalmannschaftskader und präsentierte sich nun erneut mit einem Stand bei der alljährlichen Einkleide-Veranstaltung in der Eissporthalle Innsbruck. Auch in diesem Jahr erhielten alle rund 350 Athletinnen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Optimaler Schutz vor Uranbelastung im TrinkwasserBild: Optimaler Schutz vor Uranbelastung im Trinkwasser
Optimaler Schutz vor Uranbelastung im Trinkwasser
… effektivste und bisher unübertroffene Filterverfahren hierfür gilt die Molekularfiltration, besser auch als „Umkehrosmose“ bekannt. Dabei handelt es sich um ein Filterverfahren, bei dem das Leitungswasser durch eine spezielle Membran gepresst wird. Diese hat - genau wie die menschliche Körperzelle - ultrafeine Poren (ca. 0,0001 Mikrometer klein), durch die …
Bild: 5 Tipps, wie jeder bei der Wasser-Rechnung sparen kannBild: 5 Tipps, wie jeder bei der Wasser-Rechnung sparen kann
5 Tipps, wie jeder bei der Wasser-Rechnung sparen kann
In Deutschland verbraucht jeder durchschnittlich 121 Liter Leitungswasser am Tag. Mit 70 bis 100 Litern zählt man zu den sparsamen Konsumenten. Wer täglich mehr als 130 Liter benötigt, verbraucht definitiv zu viel. Das Hamburger Unternehmen The Local Water hat fünf Tipps zusammengestellt, wie man der Wasserverschwendung zu Hause einen Riegel vorschieben …
Bild: Regen sammeln lohnt sichBild: Regen sammeln lohnt sich
Regen sammeln lohnt sich
Wer seinen Garten mit gesammeltem Regen- anstatt teurem Leitungswasser gießt, spart viel Geld und beweist einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser. Im vergangenen Jahr fielen in Deutschland über tausend Liter Niederschläge pro Quadratmeter, hauptsächlich als Regen. Ironischerweise waren der „Wonnemonat“ Mai und der sonst so sonnenverwöhnte …
Bild: Wasserfiltersysteme von Vitalpur sorgen für lebendiges TrinkwasserBild: Wasserfiltersysteme von Vitalpur sorgen für lebendiges Trinkwasser
Wasserfiltersysteme von Vitalpur sorgen für lebendiges Trinkwasser
… sie in der Landwirtschaft eingesetzt werden, beeinträchtigen dieses Gut jedoch. Das bekommen letztlich immer mehr Haushalte in Deutschland zu spüren. Wie kann Leitungswasser also für den unbedenklichen Verbrauch in eine hohe Trinkwasserqualität gewandelt und wichtige Mineralien gleichzeitig erhalten werden? Die Lösung ist so einfach wie spektakulär: …
Bild: Regen sammeln lohnt sichBild: Regen sammeln lohnt sich
Regen sammeln lohnt sich
Wer seinen Garten mit gesammeltem Regen- anstatt teurem Leitungswasser gießt, spart viel Geld und beweist einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser. (tdx) Im vergangenen Jahr fielen in Deutschland über tausend Liter Niederschläge pro Quadratmeter, hauptsächlich als Regen. Ironischerweise waren der „Wonnemonat“ Mai und der sonst so sonnenverwöhnte …
Leitungswasser vs. Mineralwasser: RWW-Wasser ist spitze
Leitungswasser vs. Mineralwasser: RWW-Wasser ist spitze
Mineralwasser oder Leitungswasser – eine Frage der Qualität, Lifestyle oder nur Ideologie? Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft wollte es genau wissen und führte Vor-Ort-Blindverkostungen in Bottrop, Gladbeck, Dorsten, Mülheim und Oberhausen zur Wahrnehmung von stillem Mineralwasser und Leitungswasser durch. Mit mehr als zufriedenstellendem …
Erich Meidert referiert in der Chiron Heilpaktikerschule in Rosenheim über Trinkwasser
Erich Meidert referiert in der Chiron Heilpaktikerschule in Rosenheim über Trinkwasser
… - Erich Meidert- über Trinkwasser. Titel: Die wunderbaren und schonungslosen Wahrheiten über Trinkwasser Das soll Transparent und nachvollziehbar geklärt werden: 1) ist Leitungswasser wirklich uneingeschränkt zu empfehlen 2) Warum immer mehr Menschen Mineralwasser trinken 3) Warum Wasserfiltersysteme im Kommen sind 4) Warum vor Leitungswasser (zurecht)gewarnt …
Wassermasse im Einkaufskorb
Wassermasse im Einkaufskorb
… Sauberes Süßwasser ist knapp. Dennoch werden große Mengen Blauen Goldes verschmutzt und verschwendet, um landwirtschaftliche oder industrielle Produkte zu erzeugen. Mit dem häuslichen Leitungswasser gehen Deutsche relativ sparsam um. Wasserressourcen kann man aber nicht nur hinter der eigenen Haustür schonen: Auch das Wasser im Einkaufskorb könnte Sparfüchse …
Bild: Mehrheit der Deutschen trinkt gerne LeitungswasserBild: Mehrheit der Deutschen trinkt gerne Leitungswasser
Mehrheit der Deutschen trinkt gerne Leitungswasser
Initiative Blue Responsibility: Hausleitungen entscheidend für die Sicherung der Wasserqualität Frankfurt, 09. Dezember 2010 – Die Deutschen löschen ihren Durst gern mit Leitungswasser: Rund zwei Drittel der Befragten gaben an, regelmäßig oder gelegentlich zum Trinkwasser aus dem Hahn zu greifen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft …
Bild: Stiftung Warentest empfiehlt Leitungswasser als Alternative – Risikofaktoren fallen unter den TischBild: Stiftung Warentest empfiehlt Leitungswasser als Alternative – Risikofaktoren fallen unter den Tisch
Stiftung Warentest empfiehlt Leitungswasser als Alternative – Risikofaktoren fallen unter den Tisch
Am Mittwoch, den 26.06.2019, hat die Stiftung Warentest ihre neuesten Tests zu den Themen Mineralwasser und Leitungswasser veröffentlicht. Dadurch ist die Thematik auch wieder in den nationalen Medien und im Fokus der Gesellschaft angekommen. Getestet wurden einige Mineralwasserhersteller sowie das Leitungswasser aus 20 Städten und Gemeinden. Als Ergebnis …
Sie lesen gerade: Kostbares Nass - Ist Leitungswasser trinkbar? Wie wertvoll ist unser Trinkwasser?