openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hansa-Treuhand Flottenfonds V - Schiffsfonds-Anlegern droht der nächste Flop

Bild: Hansa-Treuhand Flottenfonds V - Schiffsfonds-Anlegern droht der nächste Flop

(openPR) Niedrige Charter- und Poolraten sowie eine Havarie der MT "HS Elektra" verheißen nichts Gutes.

Zwei Containerschiffe, die MS "HS BERLIOZ" und die MS "HS SCOTT" sowie ein damals bereits neun Jahre alten Aframax Rohöltanker (MT "HS ELEKTRA") wurden im HT Flottenfonds V zusammengefasst und im Jahr 2007 auf den Markt gebracht. Jetzt droht dem Schiffsfond die Insolvenz, den Anlegern der Totalverlust ihrer Einlagen. Sie werden zur Rückzahlung von Ausschüttungen und zu einer Kapitalerhöhung aufgefordert.



Einer der Gründe für die desaströse Situation des Fonds ist die Lage auf den weltweiten Schifffahrtsmärkten, verursacht durch den Zusammenbruch der Chartermärkte im Herbst 2008. Dementsprechend konnten die Schiffe von Anfang an die prospektierten Chartereinnahmen nicht erwirtschaften. Auch heute liegen die Charterraten noch weit unter dem prospektierten Niveau, wobei Marktbeobachter auf absehbare Zeit nicht von einer Erholung ausgehen.

Hinzu kommt, dass die Schiffe sehr teuer eingekauft wurden. Die Preise mögen zwar den damals marktüblichen Preisen entsprochen haben, die Preise befanden sich aber, wie das fondstelegramm im September 2007 anmerkte, "auf historisch hohem Niveau", es wurde also langfristig betrachtet sehr teuer eingekauft. Ein Umstand, der in der Beratung der Anleger praktisch nie erwähnt wurde.

Im Juni 2009 erlitt der Rohöltanker MT "HS ELEKTRA" durch eine Grundberührung erhebliche Schäden, die einen sechsmonatiger Betriebsausfall zur Folge hatte. Dass derlei Teil des von den Anlegern einzugehenden, unternehmerischen Risikos ist, wurde in der Beratung ebenfalls nie thematisiert.

Schadenersatz als realistische Option

Die Entwicklungen des Fonds seit 2008 haben gezeigt, dass es sich bei einer Schiffsbeteiligung um eine hochspekulative und riskante Investition handelt, die durchaus den Totalverlust des eingesetzten Kapitals zur Folge haben kann. Weder über diesen Umstand, noch über die einzelnen Risiken wurden die Anleger des HT Flottenfonds V, mit denen wir bislang gesprochen haben, von ihren Anlageberatern informiert.

Ganz im Gegenteil: Noch heute sind im Internet (die Seite haben wir vorsorglich gespeichert) die sachlich falschen Anpreisungen eines Hauptvertriebspartners des HT Flottenfonds V nachzulesen:

Von "günstig eingekauften Schiffen" ist da die Rede, obwohl 2007 die Zeit historisch höchster Schiffspreise war.
"Der Prospekt kalkuliert konservativ. Wir erwarten höhere Charterraten." heißt es, obwohl in den einschlägigen Wirtschaftszeitungen in den Jahren 2006 und 2007 vor sinkenden Charterraten und Überkapazitäten gerade im Containermarkt gewarnt wurde. Davon, dass die Charterraten für Rohöltanker im Wesentlichen von den Fördermengen abhängen und daher schwanken können (auch nach unten) liest man dort nichts.
Zu lesen ist vielmehr, dass die "gut rentablen Schiffsanteile (sind) sofort fungibel (handelbar) = hoch liquide" seien, obwohl für Schiffsfonds, wie der Bundesgerichtshof (BGH) bereits festgestellt hat, kein funktionierender Zweitmarkt besteht, eine Veräußerung in der Regel nicht oder nur mit zum Teil ganz erheblichen Preisabschlägen möglich ist.
Zur idealen Zielgruppe des Fonds "zählen auch Privatiers. Weil: risikoarm - gut rentabel - steuergünstig - geldnah - pflegeleicht" heißt es auf der Seite, was sachlich höchst bedenklich und grob irreführend ist. Denn ein Schiffsfonds stellt eine unternehmerische Beteiligung dar, ist dementsprechend mit hohen Risiken bis hin zum Risiko des Totalverlusts behaftet. Als Altersvorsorge oder zur Anlage von Vermögen im Alter ist ein solcher Fonds, wie der BGH festgestellt hat, überhaupt nicht geeignet.

Anleger des HT Flottenfonds V, die in dieser und ähnlicher Weise falsch beraten beziehungsweise getäuscht wurden, haben gute Chancen, Schadenersatzansprüche ihre Berater nötigenfalls gerichtlich durchzusetzen.

Haben Sie Fragen zu Ihren Möglichkeiten als Anleger des HT Flottenfonds V? Rufen Sie uns an. Wir wissen, wie Sie zu Ihrem Recht kommen.

Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht
E-Mail

Artikellink: http://www.nittel.co/kanzlei/aktuell/hansa-treuhand-flottenfonds-v-schiffsfonds-anlegern-droht-der-naechste-flop.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 642297
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hansa-Treuhand Flottenfonds V - Schiffsfonds-Anlegern droht der nächste Flop“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht

Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
Im Juli 2017 hat der Küchenhersteller Alno AG Insolvenz angemeldet. Bereits seit längerem bestand der Verdacht, dass das Unternehmen schon deutlich früher insolvenzreif war. Dieser Verdacht hat jetzt ein im Auftrag des Insolvenzverwalters erstelltes Wirtschaftsprüfergutachten bestätigt: Die Alno AG war bereits 2013 zahlungsunfähig. Seitdem wurde durch die früheren Vorstände die Insolvenz verschleppt. Anleihen hätten nicht zurückgezahlt werden können Nach dem Gutachten hätte die Alno AG also schon rund vier Jahre früher Insolvenz anmelden müs…
Bild: Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim DarlehenswiderrufBild: Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim Darlehenswiderruf
Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim Darlehenswiderruf
Anwalt führt aussichtslose Klage auf Kosten seiner Mandanten Auf rund 25.000 € beläuft sich mittlerweile der Schaden, den die Eheleute E. ihrem ehemaligen Anwalt zu verdanken haben. In einem Interview in der Lokalzeitung stellte er sich als Spezialist für den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen dar. Im Fall der Eheleute E. zeigte er wenig Expertise. Kreditverträge, bei denen unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt Fehler der Belehrung festzustellen waren, erklärte er für widerruflich, andere, bei denen ihm nicht einmal ein Vertrag mit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hansa Treuhand HT-Flottenfonds III: Schadenersatz für Anleger wegen Prospekt- und BeratungsfehlernBild: Hansa Treuhand HT-Flottenfonds III: Schadenersatz für Anleger wegen Prospekt- und Beratungsfehlern
Hansa Treuhand HT-Flottenfonds III: Schadenersatz für Anleger wegen Prospekt- und Beratungsfehlern
… Rufen Sie an, wir helfen Ihnen gerne. Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht Ihre Ansprechpartner Mathias Nittel, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Michael Minderjahn, Rechtsanwalt Artikellink: http://www.nittel.co/kanzlei/aktuell/hansa-treuhand-flottenfonds-iii-schadenersatz-fuer-anleger-wegen-prospektfehlern-und-beratungsfehlern.html
Bild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässigBild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässig
Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässig
Anleger des Hansa Treuhand Schiffsfonds HT-Flottenfonds V wurden bereits schon zur Rückzahlung von Ausschüttungen aufgefordert. Die Rückforderung von Ausschüttungen ist jedoch nicht immer rechtlich zulässig, sondern muss im Gesellschaftsvertrag klar geregelt sein. Das Emissionshaus Hansa Treuhand platzierte den Dachfonds HT-Flottenfonds V 2007 am Markt. …
Bild: HT Flottenfonds II: MS HS Humboldt vor der InsolvenzBild: HT Flottenfonds II: MS HS Humboldt vor der Insolvenz
HT Flottenfonds II: MS HS Humboldt vor der Insolvenz
Schlechte Nachrichten für Anleger in Hansa Treuhand Schiffsfonds. Für das zum Dachfonds HT Flottenfonds II zählende Containerschiff MS HS Humboldt wurde am Amtsgericht Hamburg Insolvenzantrag gestellt (Az.: 67g IN 46/14). Das Containerschiff MS HS Humboldt bildet gemeinsam mit den Schiffen MS HS Discoverer, MS HS Challenger, MS Hansa Nordburg und MS …
Bild: Hansa Treuhand HT-Flottenfonds II: Möglichkeiten der AnlegerBild: Hansa Treuhand HT-Flottenfonds II: Möglichkeiten der Anleger
Hansa Treuhand HT-Flottenfonds II: Möglichkeiten der Anleger
Die Beteiligung in den Hansa Treuhand HT-Flottenfonds II verlief für die Anleger zu Beginn vielversprechend. Doch seit dem Einsetzen der Krise der Schifffahrt ist es damit vorbei. Ausschüttungen blieben aus, 2010 musste ein Sanierungskonzept beschlossen werden. Das Hamburger Emissionshaus hatte den Dachfonds HT-Flottenfonds II im Jahr 2003 emittiert. …
Bild: Hansa Treuhand Flottenfonds V: MS HS Scott vor der InsolvenzBild: Hansa Treuhand Flottenfonds V: MS HS Scott vor der Insolvenz
Hansa Treuhand Flottenfonds V: MS HS Scott vor der Insolvenz
Die Anleger des Hansa Treuhand Flottenfonds V müssen erneut eine bittere Pille schlucken. Wie das fondstelegramm berichtet, hat das Amtsgericht Hamburg das vorläufige Insolvenzverfahren über die Schifffahrtgesellschaft MS HS Scott eröffnet (Az.: 67g IN 149/14). Der Containerfrachter MS HS Scott bildete mit dem Containerschiff MS HS Berlioz und dem Aframax-Tanker …
Bild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Anlegern droht der TotalverlustBild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Anlegern droht der Totalverlust
Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Anlegern droht der Totalverlust
age beworben. Allerdings hätten die Anleger im Rahmen einer ordnungsgemäßen Anlageberatung auch umfassend über die Risiken aufgeklärt werden müssen. Ist dies nicht geschehen, können Ansprüche auf Schadensersatz geltend gemacht werden.https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hansa-treuhand-schiffsbeteiligungs-gmbh-co-kg.html
Bild: Hansa Treuhand: LG Hamburg weist Klage auf Rückzahlung von Ausschüttungen abBild: Hansa Treuhand: LG Hamburg weist Klage auf Rückzahlung von Ausschüttungen ab
Hansa Treuhand: LG Hamburg weist Klage auf Rückzahlung von Ausschüttungen ab
… Darlehen gewährt werden und zurückverlangt werden können, wenn das Gesellschaftskonto kein entsprechendes Guthaben aufweise. Daher verlangte das Emissionshaus von zahlreichen Schiffsfonds-Anlegern die Rückzahlung bereits geleisteter Ausschüttungen. Das Landgericht Hamburg wies die Klage der Hansa Treuhand jedoch ab. Zur Urteilsbegründung heißt es, dass …
Hansa Treuhand - Ausschüttungen von zwei Flottenfonds deutlich unter Plan.
Hansa Treuhand - Ausschüttungen von zwei Flottenfonds deutlich unter Plan.
… Juni 2012) Nach aktuellen Erkenntnissen der auf Investorenschutz spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht in Bremen liegen die Ausschüttungen von zwei Flottenfonds des Emissionshauses Hansa Treuhand deutlich unter Plan. Konkret geht es um die Schiffsbeteiligungen „HT Flottenfonds 3“ sowie „HT Flottenfonds 5“. „Die wirtschaftliche …
Bild: MS Merkur Bay aus dem Hansa Treuhand HT Flottenfonds III verkauftBild: MS Merkur Bay aus dem Hansa Treuhand HT Flottenfonds III verkauft
MS Merkur Bay aus dem Hansa Treuhand HT Flottenfonds III verkauft
Wirtschaftliche Schwierigkeiten beim Hansa Treuhand HT Flottenfonds III gibt es schon länger. Daher musste nun offenbar das Containerschiffs MS Merkur Bay verkauft werden. Darüber hinaus sei auch eine Einigung mit der finanzierenden Bank gelungen, berichtet das „fondstelegramm“. Dadurch sei eine drohende Insolvenz der Gesellschaft abgewendet worden, …
Bild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds III: Ausschüttungen bleiben hinter Erwartungen zurückBild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds III: Ausschüttungen bleiben hinter Erwartungen zurück
Hansa Treuhand HT Flottenfonds III: Ausschüttungen bleiben hinter Erwartungen zurück
Die Anlage in den HT-Flottenfonds III des Emissionshauses Hansa Treuhand verlief für die Anleger zunächst vielversprechend. Doch seit 2009 war es mit den hohen Ausschüttungen vorbei. Die schwere Krise der Schifffahrt machte sich nachhaltig bemerkbar. Statt weiterhin Renditen einzufahren wurde für den Fonds 2012 ein Betriebsfortführungskonzept mit Kapitalerhöhung …
Sie lesen gerade: Hansa-Treuhand Flottenfonds V - Schiffsfonds-Anlegern droht der nächste Flop