openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Orcas vor Afrika - Schwertwale auf Thunfischjagd in der Straße von Gibraltar

18.06.201208:44 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Orcas vor Afrika - Schwertwale auf Thunfischjagd in der Straße von Gibraltar
Boot mit Orca, LaMar-Reisen
Boot mit Orca, LaMar-Reisen

(openPR) Um Orcas zu beobachten muss man sich normalerweise in kühle Gefilde begeben, nach Norwegen, Island oder Kanada. Doch mitten im Sommer können Walfreunde die auch als Schwert- und Killerwale bekannten Meeressäuger ganz im Süden Europas, zwischen Spanien und Marokko, bei einem außergewöhnlichen Naturschauspiel erleben.



Eine Gruppe Orcas aus dem Atlantik kommt regelmäßig im Juli und August in die Straße von Gibraltar, um die Roten Thunfische zu jagen, die vom Ablaichen im Mittelmeer zurück in den Atlantik ziehen. Doch nicht nur die Schwertwale haben es auf die mannsgroßen Fische abgesehen. Sowohl spanische als auch marokkanische Fischer stechen mit meist kleinen Holzbooten in See, um die Thunfische einzeln mit speziellen Angeln aus dem Meer zu ziehen.

Zwischen Tankern, von denen täglich bis zu 300 durch die Meeresstraße ziehen, kommt es so vor den Augen der Walbeobachter zu einem Showdown zwischen Wal und Mensch. Oft zieht dabei der Mensch im wahrsten Sinne des Wortes den Kürzeren, denn die Orcas warten in der Nähe der Boote bis ein Thunfisch an die Wasseroberfläche gezogen wird und schnappen im letzten Moment zu. Den Fischern bleibt oft nur der Kopf des mächtigen Fisches an der Angel hängen.

Bei einem Marktwert von über 1.000.- Euro pro Thunfisch kommt es vor, dass die um ihren Verdienst gebrachten Fischer aggressiv auf die Schwerwale reagieren. Steinwürfe und sogar Schüsse wurden schon beobachtet und so sind die Delfin- und Walbeobachter auch eine Kontrollinstanz, da diese Übergriffe illegal sind und der Hafenbehörde gemeldet werden.

Eine Schweizer Stiftung setzt sich seit 1998 im andalusischen Tarifa für den Schutz der Delfine und Wale in der Meerenge ein. Die maurisch geprägte Hafenstadt, im Jahre 710 von den Berbern bei der Eroberung der Iberischen Halbinsel gegründet, liegt am südlichsten Zipfel des europäischen Festlandes mit Blick auf die Bergkette Marokkos. An dem 15 km langen Sandstrand brechen sich die Atlantikwellen, dadurch hat sich das einstige Fischerdorf in den letzten Jahren zum Surfer-Eldorado und Treffpunkt für Individualisten, Walfreunde und Genießer der spanisch-afrikanischen Lebensart entwickelt.

Gemeinsam mit LaMar-Reisen bieten die Schweizer von April bis Oktober ein- bis zweiwöchige Delfin- und Walreisen an, die auch für Familien geeignet sind. Dabei können im Naturpark Straße von Gibraltar, der zum UNESCO-Biosphärenreservat nominiert ist, verschiedene Delfinarten, Grind-, Pott- und Finnwale beobachtet werden. Im August werden spezielle Orca-Ausfahrten angeboten.

Delfin- und Walreise in der Straße von Gibraltar:
http://www.lamar-reisen.de/wale-und-delfine/andalusien/
eine Woche Delfin- und Walbeobachtung im Zeitraum April bis Oktober 2012: 320.- für Erwachsene, 250.- für Jugendliche bis 17 Jahre

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 641129
 1473

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Orcas vor Afrika - Schwertwale auf Thunfischjagd in der Straße von Gibraltar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von laMar-Reisen

Bild: Segel-, Individual- und Fotoreisen auf die winterliche Robbeninsel HelgolandBild: Segel-, Individual- und Fotoreisen auf die winterliche Robbeninsel Helgoland
Segel-, Individual- und Fotoreisen auf die winterliche Robbeninsel Helgoland
Unter Segeln zum Kegelrobben-Nachwuchs auf Helgoland Segel-, Individual- und Fotoreisen auf die winterliche Nordseeinsel Das maritime Reiseportal LaMar bietet neben den alljährlichen Individualreisen im Winter 2018/19 erstmals auch die Möglichkeit, auf einer Segelyacht zum Beobachten des Kegelrobben-Nachwuchses nach Helgoland zu kommen. Das faszinierende Naturschauspiel wird durch die umweltverträgliche An- und Abreise unter Segeln optimal ergänzt. Vermutlich ist das geräumige 47 Fuß (14,30 Meter) lange Segelschiff eine der letzten Yachten …
Bild: Vom Jäger zum Freund der Robben - Mit dem Seehundbeauftragten auf der Nordseeinsel Helgoland unterwegsBild: Vom Jäger zum Freund der Robben - Mit dem Seehundbeauftragten auf der Nordseeinsel Helgoland unterwegs
Vom Jäger zum Freund der Robben - Mit dem Seehundbeauftragten auf der Nordseeinsel Helgoland unterwegs
Der Hamburger Reiseveranstalter LaMar bietet diesen Winter zwei verschiedene Gruppenreisen für Familien sowie für Hobby-Naturfotografen an, um die Kegelrobben mit ihrem Nachwuchs auf der Insel Helgoland zu beobachten. Begleitet werden die Besucher dabei von einem wahren Robbenexperten. Noch im letzten Jahrhundert wurden Seehunde und Kegelrobben in der Deutschen Bucht bejagt, bis sie in den 70er Jahren unter Naturschutz gestellt wurden, weil vor allem die Bestände der Kegelrobben stark zurückgegangen waren und die Seehunde vom Staupevirus hei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Forschung zum Schutz der Wale
Forschung zum Schutz der Wale
… lassen sich Gewöhnliche Delfine (Delphinus delphis), Blau-weiße Delfine (Stenella coeruleoalba), Große Tümmler (Tursiops truncatus) und Gewöhnliche Grindwale (Globicephala melas), aber auch Schwertwale oder Orcas (Orcinus orca), Pottwale (Physeter macrocephalus) und Finnwale (Balaenoptera physalus) beobachten. Seit der Gründung von firmm im Jahr 1998 wird …
Wale und Delfine in der Strasse von Gibraltar
Wale und Delfine in der Strasse von Gibraltar
… Erstaunlicherweise bekamen wir von dieser eher seltenen Art an einem Tag gleich 5 zu Gesicht! Von Juli bis etwa Mitte September können auch die Orcas (Orcinus orca) oder Schwertwale genannt auf Grund der Fischerei des roten Thunfisches beobachtet werden. Dafür werden spezielle 3-stündige Ausfahrten angeboten. Wenn die grössten Delfine (bis zu 10 Meter lang) sich …
Bild: Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 JahrenBild: Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 Jahren
Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 Jahren
(Teneriffa 25.12.2009) Der Orca-Dompteur Alexis Martinez (29) ist während einer Trainingseinheit mit Schwertwalen im „Loro-Parque“, dem größten Tierpark der Kanaren, ums Leben gekommen. Die genaue Todesursache steht noch nicht fest. Es wird von einem Angriff der Orcas berichtet, der dem Tiertrainer zum Verhängnis wurde. Vermutlich wurde Alexis Martinez …
Bild: Das Mittelmeer – mit einer Kreuzfahrt neu entdecktBild: Das Mittelmeer – mit einer Kreuzfahrt neu entdeckt
Das Mittelmeer – mit einer Kreuzfahrt neu entdeckt
… von Málaga erreicht. Weitere Stationen der Schiffsreise sind Cádiz, Barcelona, Ibiza und Lissabon, wobei in letzterem ein Aufenthalt über Nacht vorgesehen ist. Durch die Straße von Gibraltar hinein in den großen Ozean Um Cádiz und Lissabon zu erreichen, ist die Passage der Straße von Gibraltar erforderlich. Sie trennt Europa von Afrika und führt in …
Bild: Surfen auf der perfekten WelleBild: Surfen auf der perfekten Welle
Surfen auf der perfekten Welle
Braunschweig (10. Januar 2025). Die Weidenblattlarven des Europäische Aals (Anguilla anguilla) nutzen die komplexen Gezeitenströmungen in der Straße von Gibraltar, um ihre Reise vom Atlantik ins Mittelmeer erfolgreich zu meistern. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Fischereiökologie konnten nun zeigen, dass die Larven durch …
Bild: Kreative und innovative Werbung für Büro und Alltag – Werbeartikel von Orcas neu bei brilliant promotion®Bild: Kreative und innovative Werbung für Büro und Alltag – Werbeartikel von Orcas neu bei brilliant promotion®
Kreative und innovative Werbung für Büro und Alltag – Werbeartikel von Orcas neu bei brilliant promotion®
Hamburg, 17. September 2020: Seit September können die Werbeartikel der Firma Orcas Customized Products GmbH & Co.KG, kurz ‚Orcas‘, im Onlineshop des Hamburger Werbeartikelhändlers brilliant promotion® (www.brilliant-promotion.com) bestellt werden. Das Portfolio von Orcas umfasst hauptsächlich Büromaterialien und Verpackungen. Aktuell werden die …
Bild: Geknickte Rückenflosse bei Orcas häufiger als gedachtBild: Geknickte Rückenflosse bei Orcas häufiger als gedacht
Geknickte Rückenflosse bei Orcas häufiger als gedacht
… Allerdings betonten die Autoren der Studie bereits zu Anfang, dass dies häufiger vorkommt als bisher angenommen. Die Gründe sind für die meisten Walarten unbekannt. Bei Schwertwalen ist die Rückenflosse als sekundäres Geschlechtsmerkmal vergrößert und diese Größe macht sie anfällig dafür, abzuknicken. Aber viel mehr als diese Hypothese aufzustellen, will …
Bild: ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUEBild: ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUE
ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUE
… Loro Parque engagiert sich aber nicht nur ex situ für den Schutz, das Wohlergehen und das Überleben der Orcas, sondern kümmert sich auch in situ um den Schutz der Orcas, die im Gebiet der Straße von Gibraltar leben und dort um nichts weniger als das nackte Überleben kämpfen. Diesen Tieren kommt aber auch wiederum die Forschung im Orca Ocean zu Gute.
Bild: Andalusische Ostertage bei den Delphinen und WalenBild: Andalusische Ostertage bei den Delphinen und Walen
Andalusische Ostertage bei den Delphinen und Walen
… Hamburger Reiseunternehmen laMar veranstaltet in der Osterwoche eine Reise nach Tarifa. Die Reiseteilnehmer erleben an Land die Semana Santa und auf dem Meer, in der Straße von Gibraltar, die Meeressäuger. Denn hier leben nicht nur Delphine, sondern auch Pottwale und bis zu 20 Meter lange Finnwale können beobachtet werden. In den Sommermonaten sind sogar …
Bild: Lügen-Werbung am Flughafen StuttgartBild: Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
… any other marine parks“, die bei der Werbung und der dazugehörigen Pressemitteilung von PETA verwendet wird, entspricht nicht der Wahrheit. Orcas, die auch Schwertwale genannt werden, gehören zu den Delfinen und können artgemäß und ohne Leid gehalten werden. Unabhängige, wissenschaftlich fundierte Überprüfungen haben dies mehrfach bestätigt. Ebenfalls …
Sie lesen gerade: Orcas vor Afrika - Schwertwale auf Thunfischjagd in der Straße von Gibraltar